Zum Inhalt springen

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2009 um 11:53 Uhr durch Hozro (Diskussion | Beiträge) ((26. Juli) Benutzer:Stefan Rebel: teilrevert - an anträgen wird gleich gar nix manipuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen.

Hinweise zum Stellen von Checkuser-Anfragen

  1. Bitte zunächst Wikipedia:Checkuser einmal durchlesen. Die Durchführung jeder Checkuser-Abfrage erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften und der Checkuser-Policy des Betreibers der Wikipedia. Dennoch trägt schon die bloße Checkuser-Anfrage, ob nun ausgeführt oder nicht, zu gegenseitigem Misstrauen bei und kann Konflikte befördern, statt sie zu lösen. Daher sollten – wenn möglich – vor dem Stellen einer Checkuser-Anfrage andere, mildere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Zur Meldung von offensichtlich missbräuchlichen Bearbeitungen gibt es die Seite Vandalismusmeldung; auch Beschwerden über Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, Admin-Fehlentscheidungen usw. gehören nicht hierher. Wenn sich eine Sperrung der fraglichen Benutzerkonten auch ohne den technischen Nachweis rechtfertigen lässt, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist eine Checkuser-Abfrage meist nicht nötig.
  2. Bitte für eine neue Anfrage eine neue Unterseite gemäß den Anweisungen unten anlegen und die Vorlage ausfüllen. Soweit praktikabel, sollten die Besitzer dieser Benutzerkonten durch den Anfragesteller von der Anfrage in Kenntnis gesetzt werden.
  3. Für eine Anfrage wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen:
    1. Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass mehrere Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Bearbeitungen oder dem Sprachstil ergeben. Bei nur einem Benutzerkonto muss gemäß Meinungsbild von 2021 durch mehrere Indizien plausibel gemacht werden, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt.
    2. Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet oder mehrere solcher Benutzerkonten werden im Zuge der Abfrage eines einzelnen Benutzerkonto gemäß Meinungsbild von 2021 aufgedeckt – inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Benutzerkonten jeweils für sich allein betrachtet) einen Missbrauch darstellen? Eindeutig als für Checkuser hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive Checkuser-Ergebnis Kontensperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives Checkuser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
  4. Die Checkuser-Berechtigten sind bei der Durchführung an die Checkuser-Policy der Wikimedia-Stiftung gebunden. Im Zweifel hat der Anfragesteller zu begründen, welche der Ausnahmeregelungen in der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie eine Auskunft rechtfertigt. Aus den gleichen Gründen wird die Mitteilung über das Ergebnis einer Abfrage knapp gehalten.
  5. Das Checkuser-Tool erfasst nur Bearbeitungen und Logbucheinträge, die maximal 90 Tage zurückliegen. Anfragen in Bezug auf Benutzerkonten, deren letzte Bearbeitung oder Logbucheintrag zu lange her ist, sind nicht sinnvoll.
  6. Checkuser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Benutzerkonten mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher durch eine Checkuser-Abfrage nachweisen.
  7. Liegt nach Durchführung einer Checkuser-Abfrage ein bestätigter Sockenpuppen-Missbrauch vor, so können die Checkuser-Beauftragten alle aufgedeckten Benutzer-Accounts veröffentlichen, auch wenn einzelne dieser Accounts noch nicht eingesetzt wurden („Schläfersocken“) bzw. deren bisherige Edits isoliert betrachtet noch keinen Missbrauch darstellen würden, z. B. nur Rechtschreibkorrekturen zur Erlangung der Sichterrechte („Socken in Aufzucht“).
  8. In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen (insbesondere wenn die missbräuchlichen Bearbeitungen die Veröffentlichung persönlicher Daten beinhalten, auf die nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit gelenkt werden soll). Die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, wird jedoch auf jeden Fall auf dieser Seite vermerkt, gegebenenfalls anonymisiert.

Stellungnahmen der Benutzer, für die eine Checkuser-Abfrage beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Für die Checkuser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt oder auf die Diskussionsseite übertragen werden.

Die Checkuser-Berechtigten sind gehalten, Anfragen möglichst zeitnah zu entscheiden bzw. durchzuführen; in besonders akuten Fällen kann es sich um Minuten handeln, in besonders komplexen auch um mehrere Wochen. Im Regelfall ist ein Entscheidungszeitraum von einer Woche anzustreben.

Vorgehensweise

Zunächst legst du mithilfe der folgenden Box eine Unterseite an. Der Titel der Seite sollte aus einer schlichten Aufzählung der Benutzernamen bestehen, für die ein Anfangsverdacht geäußert wird. Diese Aufzählung im Titel kann mit „usw.“ abgekürzt werden.


Nach dem Anlegen eines neuen Falls muss er in diese Seite eingesetzt werden.

Danach füllst du auf der neu erstellten Seite eine Formatvorlage aus – entweder die Vorlage für mehrere Accounts oder die Vorlage für einzelne Accounts. Bitte denke daran, dass der Fall nicht nur durch Links auf vorangegangene Diskussionen dargelegt werden soll, sondern in Textform. Belege alle Beschuldigungen und Behauptungen durch Difflinks oder Permanentlinks auf alte Versionen. Die Darlegung eines Verdachts soll vollständig sein, jedoch auch möglichst knapp, was die Bearbeitung positiv beeinflussen kann (bei Bedarf können größere Teile wie Dokumentensammlungen, detaillierte Beweisführung und Ähnliches auf Unterseiten ausgelagert werden). Benachrichtige alle Beteiligten auf ihrer Diskussionsseite.

Wie läuft eine Anfrage ab?

Nach Vorliegen eines Antrags – inklusive ergänzender sachdienlicher Hinweise Dritter – wird ein Checkuser-Berechtigter den Fall bearbeiten.

(30. April) - PaulaK, Johanna R., Lady Suppenhuhn

  1. ja, hier schreibt ein einmalkonto, sorry ehrlich, aber ich möchte persönlich werdende attacken auf meinen richtigen account vermeiden, der mir sehr wichtig ist. dieses benutzerkonto (Wannabebo) also ruhig sperren, der CU-beauftragte kann wenn notwendig gerne überprüfen, wer dies schreibt (habe nichts dagegen aber bitte nicht veröffentlichen).
  2. den folgenden verdacht gibt es schon länger, aber erst gestern fiel mir das wieder ein (wegen einem anderen account, der im selben stil schreibt).

accounts:

missbrauch:

  • mehrfachabstimmung bei mehreren adminkandidaturen, schiedsgerichtswahlen uä. sockenpuppenmissbrauch.

indizien:

grund der anfrage

  • ich habe momentan zwei andere / 2008 registrierte und im märz/april 2009 aktive accounts im verdacht, diese sockensammlung weiter zu ergänzen. da bin ich mir aber noch nicht so sicher wie bei Johanna R. und Lady Suppenhuhn (und vorher PaulaK). für den fall dass sich das bestätigt wäre es hilfreich zumindest schon diesen verdacht geklärt zu haben, sonst heißt es dann wieder "zu lange her".
  • die längeren inaktivitätszeiträume halte ich für bewusst eingesetzt, so dass bei dem auffliegen einiger socken nicht alle auf einmal erkannt werden.
  • momentan sind die accounts Johanna R. und Lady Suppenhuhn seit fast 3 monaten inaktiv, was aber nicht heißt, dass sie es bleiben. PaulaK wird wahrscheinlich nicht mehr zu checken sein, aber sie gehört imo eindeutig in diese reihe.
  • Lady Suppenhuhn hat schon bei Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2008-1#(11._Februar)_-_Lady_Suppenhuhn_und_Poupou_l'quourouce indirekt eingestanden, dass sie eine socke ist. checkuser :bdk: könnte jetzt übtigens befangen sein, da er Lady Suppenhuhn damals als "legitim" bezeichnete.
  • bei positivem ergebnis bitte ich um klärung der frage ob die doppelstimmen nachträglich gestrichen werden können / sollen
  • wenn die beiträge vom 6. februar schon zu lange her sein sollten, dann bitte diesen antrag aufschieben bis / falls die accounts wieder aktiv werden.

Wannabebo 18:57, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist in Bearbeitung. Grüße, HaeB 06:34, 3. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorweg: Der Verdacht Lady Suppenhuhn = Johanna R. wurde bereits letztes Jahr von einem Benutzer, der seinen Nick nicht nennen wollte, über ein Mitglied des Arbcom der englischen Wikipedia an die de:-Checkuser herangetragen (der Eintrag vom 8.10.08 hier bezieht sich darauf). Trotz fehlender Belege erschien uns das damals bereits nicht von der Hand zu weisen, zu jenem Zeitpunkt ließ sich das jedoch mangels aktueller Edits von Lady Suppenhuhn nicht per CU überprüfen.

Inzwischen hat sich das geändert. Die CU-Abfragen für diese beiden Accounts ergaben, dass diese beiden sowie auch noch die Accounts RoswithaC und Ercas (im Antrag noch nicht genannt) sich eindeutig einander zuordnen lassen. Außerdem auch noch ein weiterer Account, der an einigen Tagen im Februar aktiv war, jedoch hier (noch) nicht genannt sei, da mir bei diesem zunächst einmal kein Sockenpuppen-Missbrauch auffiel. Die Nennung von Ercas ist jedoch aufgrund eindeutig missbräuchlicher Edits gerechtfertigt und geboten (Beispiele für Mehrfachabstimmungen: [2], [3], [4], [5], [6]).

Da einige der genannten Accounts des öfteren im Wiki verlauten ließen, sich gegenseitig persönlich zu kennen oder zumindest im Mailkontakt miteinander zu stehen, sei noch vorsorglich angemerkt, dass sich das CU-Ergebnis (aufgrund der zeitlichen Abfolge und anderer Aspekte) auch schwerlich durch Annahmen wie "ebenfalls editierender Ehegatte oder Mitbewohner" erklären lässt. (Zudem: "Ich habe gerade mit ihr gemailt" [7] wäre eine recht ungewöhnliche Kommunikationsform zwischen Personen, die praktisch zeitgleich die gleiche Einwahl-IP verwenden.)

Grüße, HaeB 18:07, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
RoswithaC, Lady Suppenhun, Ercas und Johanna R. gesperrt. Zu PaulaK gab es kein Statement. blunt. 18:19, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu PaulaK gibt es checkusermäßig nichts zu sagen, letzter Beitrag vor über einem Jahr. Ohne Checkuser lässt sich folgendes sagen:
Unterm Strich halte ich es trotz des ansonsten sauberen Antrags für plausibel, dass PaulaK nicht zu dem RoswithaC-Sockenzoo gehört. --Entlinkt 21:00, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend zusammen! Ich bin's: Msrtina / PaulaK, die an der niederländischen Grenze wohnt und jetzt eine andere IP hat, seit Ewigkeiten mal wieder hier. Ein Ex-Admin dieses Projekts rief mich zuhause an um mir von diesem Vorgang zu berichten. RoswithaC gab es hier zu meiner Zeit schon, von den anderen habe ich nie gehört. Die Mitarbeit habe ich u.a. eingestellt, weil mir dieses zunehmende Sockenpuppen-Gedöns hier gehörig auf den Wecker ging. Man weiß ja gar nicht mehr. mit wem man es zu tun hat... Ich hoffe, ihr seid jetzt schlauer ;-) So, jetzt melde ich mich wieder ab und will nix mehr davon wissen. Frohes editieren und schönes Leben noch! Bye Bye PaulaK 21:00, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Weiteres auf der Diskussionsseite anmerken. Einiges hab ich dorthin verschoben. -- blunt. 23:10, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachbemerkung zum Account PaulaK: Der Antragsteller hatte selbst darauf hingewiesen (und Entlinkt hat bekräftigt), dass die letzten Beiträge von PaulaK zu lange zurück lagen, um per CU abgefragt werden zu können. Dementsprechend habe ich diesen Account bei der Bearbeitung des Antrags erst gar nicht mehr einbezogen, insbesondere habe ich dafür keine CU-Abfrage durchgeführt. Leider scheint das vielfach missverstanden worden zu sein (ich hätte es in der Antwort wohl ausdrücklich erwähnen sollen), so offenbar auch von PaulaK selbst, die mich zwei Tage nach ihrem obigen Kommentar noch per Mail kontaktierte in der Annahme, dass auch IP ihrer damaligen Edits abgefragt worden seien. In ihrer Mail hat sie angeboten, mir ihren Klarnamen, ihre Anschrift und ihre Telefonnummer zu nennen, und Fragen zu beantworten, um Wannabebos Verdacht auszuräumen. Da ihr Account nicht Gegenstand meiner Checkuser-Aussagen war, sehe ich das nicht als meine Aufgabe an, ich entspreche aber gerne ihrem Wunsch, ihr Angebot hier zu erwähnen.

RoswithaC hatte sich ebenfalls bei mir gemeldet und bestreitet teilweise die Identität der im Ergebnis genannten Accounts, siehe dazu die Diskussionsseite, wo ich auch noch genauer erläutern werde, warum ich das obige Ergebnis so formuliert habe. Von den Inhabern der übrigen Accounts (Ercas, Johanna R., Lady Suppenhuhn) hat mich bis heute niemand kontaktiert.

Grüße, HaeB 21:57, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
So. Nachdem auch nach über zwei Monaten die angekündigte Stellungnahme trotz zwischenzeitlicher Aktivität bis heute nicht da und die Ombudskommission handlungsunfähig ist, spreche ich Dir in Ermangelung gangbarer Alternativen hiermit mein explizites Misstrauen in Deiner Funktion als CU aus. Ich halte Dich angesichts dieser mittlerweile schlicht unverschämten Aussitztaktik für vollständig ungeeignet, weiter eine datenschutzrechtlich problematische Funktion zu bekleiden. Ich _würde_ ein Wiederwahl-Verfahren anstoßen, nur existieren keine geeigneten Verfahren dafür, Ausfall der Kommission ist offenbar nicht bedacht worden. (Jetzt können meinethalben wieder alle über mich herfallen, ich halte meinen Ärger über dieses Handling als nicht unerfahrener Benutzer hier fest – nicht mehr, nicht weniger.) —mnh·· 00:33, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bleiben zwei Möglichkeiten, glaubich: Flexibel WP:AP/Deadmin usw. mit flexibel angepassten Regeln (Klärung von Adminbedienungen vs. Klärung von Knopffunktionen jeglicher Art) oder das ganze hier (samt meinem Kommentar) auf die Diskussionsseite mangels Wirkungslosigkeit verfrachten. --Complex 01:08, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ohne feststehendes Verfahren passiert, haben wir ja schon früher gesehen (ich sag mal einfach nur Bürokraten-Wahl), auf der Disk versickert es nur im Sande. :( Wenn's jemand umtopfen will: ich nehm's nicht übel und führ ganz bestimmt keinen Editwar drum, es ist aber durchaus schon so gedacht, dass es direkt bei der Entscheidung steht. Viele Grüße, —mnh·· 01:17, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich kann diesen Ärger verstehen (nicht so ganz jedoch die Unterstellung, es handle sich um eine bewusste "Taktik", um die Sache in Vergessenheit geraten zu lassen; ich habe das ja nun auch hier - an einem ziemlich prominenten Ort - stehen lassen, anstatt es zu archivieren). Dass ich gleich mehrere Ankündigungen nicht eingehalten habe, ist mir sehr unangenehm, es gab allerdings Gründe dafür (die während der ersten Ankündigungen noch nicht existierten) und von denen ich auch in letzter Zeit noch mehreren Benutzern welche per Mail genannt habe. Deine Emailfunktion ist leider deaktiviert.
Auch jetzt hätte ich lieber noch bestimmte Dinge abgewartet, bevor ich diesen eigentlich schon längst vorbereiteten Text poste, aber ich sehe ein, dass das irgendwann nicht mehr geht. Ich werde meine Stellungnahme bis spätestens morgen (22.) Abend veröffentlichen.
Grüße, HaeB 06:59, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(8. Juli) - Diesel reloaded zum 2.

Bezugnehmend auf dieses CU möchte ich die neue Range dieser Diesel-Nachfolger feststellen lassen, da die bekannten und bereits gesperrten Ranges umgangen werden konnten:

Gruß und Dank im voraus -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:52, 8. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, nur die ersten beiden der bekannten Diesel-Ranges waren am 6. Februar gesperrt, als sich Nina Kunze anmeldete, der Rest war, soweit wie ich das überblicke und sperre, zu der Zeit nicht gesperrt. Das Schläferkonto Nina Kunze konnte also trotz der letzten Rangesperre weitere Konten anlegen, eine wirkliche technische Umgehung ist das nicht.
Angesichts der Menge an Netzbereichen, die zu sperren in Frage kommen, würde ich mir eine konsolidierte "Wenn unnötig viele Kloanmeldungen kommen, sperre bitte die Bereiche A, B, C, der Rest ist nicht mehr in Gebrauch"-Mitteilung wünschen, allerdings müsste man eine solche Frage wohl dementsprechend aufbereiten. --Complex 02:11, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile gibt's mit
den nächsten Diesel/Klo-Account und so ganz ist mir jetzt nicht klar, was Du damit sagen willst. Sollen wir jetzt nacheinander die Ranges sperren und schaun, ob dann Ruhe ist? Mir wäre lieber, es würde die aktuelle Range ermittelt, mit den bisherigen verglichen, wenn nötig aktualisiert und dann gleich die richtige dichtgemacht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:12, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage, aus dem von Complex beschriebenen Grund: Die dem Antrag zugrundeliegende Annahme, dass es sich um Edits aus einem bisher unbekannten IP-Bereich gehandelt haben muss, ist nicht richtig, da zum Zeitpunkt der Anmeldung des Schläferaccounts nicht alle bekannten Bereiche gesperrt waren und andererseits auch ein Rangeblock (mit den in diesem Fall üblichen Parametern) solche Aktionen eines bereits angemeldeten Accounts nicht verhindert, selbst wenn er dafür IP-Adressen aus dem gesperrten Bereich verwendet.

Bislang ist es Usus, diesem Vandalen durch Sperrung der bereits bekannten Ranges zu begegnen, zumal er ja auch teils in kurzen Zeitabständen zwischen ihnen wechselt (siehe etwa die drei verschiedenen Ranges, die in der oben verlinkten Anfragen herauskamen). Wenn das nicht mehr funktioniert oder wenn Anlass zur Sorge besteht, dass dabei auch inzwischen nicht mehr genutzte oder zu große Ranges gesperrt werden, könnten allerdings neue CU-Abfragen angebracht sein.

Grüße, HaeB 16:48, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(12. Juli) - Rosa-Liebknecht-Zoo

Die nun mehr ins vierte Jahr gehenden Bemühungen Rosa Liebknechts, sich zu einem tauglichen Enzyklopädisten zu entwickeln, haben sich fortgesetzt, ohne dass seit der letzten CU-Anfrage nennenswerte Lernfortschritte zu erkennen wären. Ungefähr Anfang Juli wurde wahrscheinlich von der üblicherweise verwandten Range 89.247.0.0/17 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf die 94.134.128.0/18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gewechselt, diese Range wurde im letzten CU genannt.

  1. 89.247.101.242 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) PA in ZuQ
  2. Mügelnbügeln (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) unterste Schublade
  3. 89.247.70.183 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  4. 89.247.107.241 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Sorgen um den eigenen Ruf
  5. Abeerelkhatibissr (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Dummfug
  6. Winterschaiszes MiniPiemel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) ungeeigneter Benutzername, keine Edits
  7. 89.247.117.156 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) üblicher Ton in ZuQ
  8. Der Winterdienst (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) übliches Thema: Martin Hohmann
  9. Die Müllabfuhr (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) ungeeigneter Benutzername, keine Edits, Anmeldung passend zu "Der Winterdienst"
  10. Der Räumdienst (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) ungeeigneter Benutzername, keine Edits, Anmeldung passend zu "Der Winterdienst"
  11. 89.247.1.86 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) üblicher Ton in ZuQ
  12. 89.247.13.197 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) ebenso üblich (gelöschter Edit)
  13. 89.247.75.57 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) PA in ZuQ (gelöschter Edit)]
  14. 89.247.30.87 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) oder auch "Die Nazisau" (gelöschter Edit)
  15. 89.247.58.251 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) gefakte ZuQ
  16. 89.247.28.127 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) üblicher Ton in ZuQ
  17. 89.247.122.127 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) üblicher Ton in ZuQ
  18. 89.247.58.65 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  19. Hessenrudi (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Edit per Oversight entfernt, ...
  20. Geldsklave (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) ... dieser Edit bezieht sich auf die Sperre von Hessenrudi
    → Das seit mehreren Monaten anhaltende RL-Standardprogramm mit PAs und Hinterhergetrolle per Revert gegen einen als gegnerisch ausgemachten Benutzer
  21. 89.247.55.91 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  22. 89.247.118.250 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Löschung screcklicher Wahrheiten
  23. 89.247.87.84 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Zitat: "Man kann Edits auch von einem anderen Computer ausführen.“
  24. 89.247.125.69 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Tarnaktion für die 2. benutzte Range
  25. 89.247.2.24 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  26. 89.247.65.132 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) noch eine Tarnaktion (gelöschter Edit)
  27. 89.247.12.248 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Auskünfte in eigener Sache
  28. 83.80.197.31 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy, lebt Post-Checkuser-Syndrom zu Grand Hotel Abgrund in Ideen von 1914 aus, tendenziöser Edit in Welfenschatz, bringt Klappentext in Jan Fleischhauer ein
  29. Mark Pieso (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) stellt Klappentext bei Fleischhauer wieder her.
    → diverse Edits oder „Selbstauskünfte“ zu CU-Anfragen oder im Umfeld hierzu.
  30. Elektrofrisch (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Verwechslungsaccount zu Elektrofisch in Rechte Esoterik
  31. 89.247.115.134 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Rechte Esoterik leichte Verklohirnung (gelöschte Edits)
  32. Pottlaken (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Rechte Esoterik rein ...
  33. Mampfhart (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Rechte Esoterik raus ...
  34. Kicherkrichel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Rechte Esoterik raus ...
  35. 202.79.19.224 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy hierzu
  36. Juggurt (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) planloses Ausbringen von Links auf Rechte Esoterik
  37. Monikart (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) andere Variante zu Verweisen auf Rechte Esoterik
  38. Freund Satan (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) passendes Siehe-Auch-Getrolle
  39. Maulwurfkorb (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) die Gegensocke für zuvor, der Feind Satans, sozusagen
  40. Hungerlucke (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Siehe-Auch-Getrolle
  41. Eremitenklause (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Siehe-Auch-Getrolle
  42. Schleuderpils (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Als Alternative zu Rechter Esoterik: Esoterischer Hitlerismus (gelöschter Edit). Quelle war hier Metapedia: http://de.metapedia.org/wiki/Esoterischer_Hitlerismus
  43. 89.247.85.179 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Siehe-Auch-Getrolle
  44. 89.247.58.99 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) der also auch ein rechter Esoteriker
    → Seit Start des Artikels im März 2009 erweist sich Rechte Esoterik als ausgesprochener Problemartikel – Diskussionsseite und Archiv haben mit Stand gestern den beachtlichen Umfang von knapp 1.450.000 Bytes erreicht, die tägliche Diskutierleistung liegt also bei etwas über 10.400 Bytes/Tag. Die Auseinandersetzungen erstrecken sich auch auf andere Artikel, umstritten ist insbesondere der Umfang, in dem auf den Artikel verlinkt werden soll. Liebknecht beteiligte sich hieran mit seinem typischen Konzept „Socke/Gegensocke“, IP- und Offenen Proxy-Edits.
  45. Every Island (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) z.Zt. ungesperrt, Hohmann
  46. Märzenbecher (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) identischer Edit
  47. Meister Pomp (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) ebenfalls Hohmann (als Gegensocke), typisch Liebknechtsche Punktverschiebung, Rechte Esoterik, mal wieder
  48. Weisse Version (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Edits passen zeitlich in eine Lücke von Meister Pomp, Getrolle im Umfeld der Sperre von Volkmar Weiss, Teil zwei hierzu
    → Diverse Socken zu Martin Hohmann, vgl. der Edit der RL-Socke Pehorn im Januar 2009
  49. 89.247.10.112 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Gelabere auf VM
  50. Krittelz (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) stellt IP-Edit wieder her, Revert gegen Jesusfreund
  51. Pizzafritz (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) begrüßt Bertram-Socke, Revert gegen Jesusfreund
    → Zwei gegen Benutzer:Jesusfreund gerichtete Socken, über den IP-Edit RL zuzuordnen
  52. KaltesKlaresWasser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Schönfärbereien zugunsten einer Marburger (!) Burschenschaft
  53. Jack Jizzler (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) einziger Edit im selben Honigtopf
  54. Frischmacher (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) tendenziöse Löschungen, zeitlich passend der Offene Proxy 69.59.137.140 (dieser OP im letzten CU genannt)
    → Drei Socken zu Burschi-Themen
  55. 89.247.91.190 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Wiederherstellung eines PAs von MARK
  56. Rosa Postmeister (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) auch bei Rechte Esoterik aktiv mit Siehe-Auch-Getrolle
    → Beim Postmeister zum Namen passend die Email-Funktion aktiviert, der Anmeldezeitpunkt passend zu diesem MARK-Edit.
  57. 89.247.89.117 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  58. 221.179.6.85 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
    → Selbstdarstellereien des als „Liberator germaniae“ auf Metapedia aktiven RL. Per IP und OP, der Stil des auf einer Nazi-Seite zitierten Textes kommt mir ohnehin bekannt vor.
  59. Je mehr desto besser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) rechtsextremer Edit, Ehrenrettung für eine JF-Autorin
  60. 59.106.46.32 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy, irreführende ZuQ
  61. 89.247.75.180 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Edits zum Thema "Enttabuisierung der Rassenforschung" (gelöscht)
  62. 114.127.246.36 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy, typischer PA in ZuQ, der Artikel wurde am gleichen Tag nach Metapedia kopiert: http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Kosher_Nostra&action=history
  63. Johann Hölzel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Editwarsocke in David Irving
  64. 89.247.76.54 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Rettung Lefebvres
  65. In alter frische (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) übelster PA (gelöschter Edit)
  66. Mitztaki (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) unter den gelöschten Edits inhaltlich nahezu identisch zu dem vom Offen Proxy 217.173.148.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (beim [9] genannt) nochmals angelegten Artikel OP aus, Neuanlage des Artikels Sauerland-Gruppe, später dann zu den üblichen Themen abgebogen
  67. 213.130.124.182 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy, Elie Wiesel, vergleiche mit OP-Edit im Februar (auch beim Grand-Hotel-Abgrund-CU genannt)
  68. Sikao (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) "Reines Judenfett" siehe hierzu Argumente gegen Auschwitzleugner
  69. 218.88.253.214 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy: Junge Freiheit, das alte RL-Leiden
  70. 212.40.43.10 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy, Institut für Staatspoliti siehe RL-Socke Beate Borisov
  71. 94.134.178.57 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Wiederherstellung eines typischen Einstiegsedits eines Holocaustleugners
    → Diverse, mehr oder weniger offen rechtsextrem motivierte Edits per Socke, IP oder offenen Proxy
  72. Orden 89.247.121.152 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
    → Fortsetzung des Ordensgetrolles, siehe hierzu dieser CU-Antrag, Nr. 59ff.
  73. 89.247.112.88 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) namentliche Identifizierung als RL
  74. 89.247.38.14 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) namentliche Identifizierung als RL
  75. 89.247.61.255 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) SLA auf Benutzerseite
  76. 89.247.16.247 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Editwar
  77. 89.247.37.25 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) wirres Sockengerede
  78. 89.247.90.73 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Revert zu wirrem Sockengerede
    → Belästigung eines weiteren Benutzers
  79. 89.247.126.153 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Unfug und PA in ZuQ
  80. 89.247.117.69 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) der übliche Ton in ZuQ
  81. 219.101.215.195 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy, per Oversight entfernt, unterste Schublade (meiner Erinnerung nach ...)
  82. 89.247.61.146 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) einschlägige Range per Oversight entfernte Bearbeitungskommentare lassen nix Gutes ahnen ...
    → PAs gegen weitere Benutzer
  83. 89.247.81.40 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
    → sinnloses Revertieren
  84. Mutter Puschel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Provo-Socke
  85. Oikinazo (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) gute Socke
  86. 89.247.52.134 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) böse IP
  87. 89.247.85.155 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
  88. 89.247.121.224 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) noch eine böse IP
  89. 89.247.56.172 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
    → In der Methodik typische RL-Aktion, mit Hilfe verschiedener Socken und IP-Edits, die teilweise gegeneinander revertieren oder in anderen Artikeln Unsinn einfügen, wurde versucht, den Freibund aus der Kategorie:Rechtsextreme Organisation oder Vereinigung herauszulöschen. Ziel sind solche Diff-Links, hat nicht geklappt.
  90. 118.228.148.83 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
    → Sperrprüfung für Bertram-Socke per OP, gut vier Minuten zuvor begrüßte 89.247.55.91 die gesperrte Bertram-Socke Hänzchen_Busch
  91. Horst Hu (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan, Edit in Kriegsverrat im Nationalsozialismus, Henry Nitzsche
  92. Muchas Maracas (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Henry Nitzsche
  93. Männlein im Walde (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  94. Ruttger Männle (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  95. 94.134.172.187 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) IP wenig später in Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  96. Grönbart (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Henry Nitzsche
  97. 94.134.184.176 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
  98. 94.134.188.61 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
  99. Kanalschnecke (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Kriegsverrat im Nationalsozialismus
  100. 94.134.180.205 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
  101. 94.134.168.155 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) das alte RL-Leiden: trend.infopartisan
    → Laut eigener Darstellung ist es RLs Anliegen, Weblinks zu Seiten, die wie trend.infopartisan vom Verfassungsschutz mal erwähnt wurden zu entfernen („Die Accounts haben Links zu Seiten entfernt, die vom Verfassungssschutz beobachtet werden.“ 89.247.105.196). Das trifft/traf bei trend.infopartisan mal zu. Dass RL als „Liberator germaniae“ einer der führenden Köpfe bei der selbst vom Verfassungschutz beobachteten Metapedia ist, verleiht RLs Anliegen natürlich besondere Glaubwürdigkeit. Die Socken widmeten ferner dem aktuellen Thema Kriegsverrat im Nationalsozialismus und versuchten, eine für Henry Nitzsche günstigere Darstellung in den Artikel zu schmuggeln. Bei den IPs fällt auf, dass sie alle der 94.134.160.0/19 entstammen, also einer kleineren Range als der eingangs genannten. Es möchte bitte überprüft werden, ob bei nötigen Rangesperren diese Range ausreicht.
  102. 89.247.19.6 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) begrüßt Diesel (gelöschte Edits)]
  103. 89.247.29.245 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) begrüßt Begrüßt Diesel (gelöschte Edits)
  104. 89.247.46.212 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) siehe gelöschte Edits
  105. 89.247.0.227 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Getrolle
  106. 89.247.62.161 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Getrolle (gelöschter Edit), HaGalil
  107. Halligalli123 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Gelösche in HaGalil im Umfeld mutmaßlicher BF-Socken, siehe 89.247.62.161
  108. 89.247.92.154 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Rosa Luxemburg
  109. 89.247.115.91 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Rosa Luxemburg
  110. 89.247.113.107 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Siehe-auch-Troll, 1. Teil
  111. 89.247.74.223 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Siehe-auch-Troll, 2. Teil
  112. Die Katz ist ausm Haus (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Rumgetrolle auf der Sperrprüfung, Edits dieser Socke im zeitlichen und thematischen Kontext von Edits von Meister Pomp
  113. 89.247.51.19 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) RL auf Bertramspuren, siehe Bertram-Socke Regenbogenschütze
  114. 194.146.186.110 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Offener Proxy, Provo-Edit, kurz zuvor Rosa Postmeister und 89.247.85.179
  115. Pieprosa (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Fortgang des Verwirrspiels um eine andere IP aus der 89.247.0.0/17, vergleiche lfd. Nr. 46/47 in dieser CU-Anfrage
  116. 89.247.89.233 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Verwirrung stiften wollen im Nachgang zu einer Sperre gegen Sambalolec, siehe hierzu die Erläuterung nach Nr. 72. in dieser CU-Anfrage
  117. 89.247.63.148 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Verklohirnung
  118. 89.247.8.37 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) Purer Vandalismus (gelöschter Edit), vgl. gelöschte Edits von 89.247.65.132
  119. 89.247.16.49 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) VM gegen eine seit über drei Jahren inaktiven Account, führt zur Sperre
  120. 89.247.49.168 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung)
    → Meist reine Trollerei, auch Vandalismus bzw. Versuche, Konflikte zu schüren, überwiegend aus der einschlägigen Range.

Besten Dank vorab --Hozro 15:23, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Ist in Bearbeitung. Grüße, HaeB 16:50, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hozro, hallo Haeb,

ich ergänze den CU-Antrag um die accounts:

Johnley (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Neeneenee (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Gruß --Die Winterreise 01:17, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Loidl (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) Gruß,--HansCastorp 01:40, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Johnley, Neeneenee & Hastknall? in Rechte Esoterik, wichtig war wohl dies. Hastknall? eine nach Halbsperre des Artikels eingesetzte Vorratssocke, wurde zusammen mit Männlein im Walde angemeldet.
  • Linke Wiki-Propagandisten, zeitlich passend zu den Esoterik-Socken, Abstimmung ohne Stimmberechtigung, ungeeigneter Benutzername, siehe auch diese CU-Anfrage zu ähnlichen MeFuTö(=RL)-Störungen bei einer Admin-Kandidatur
  • Die IP zeitlich passend zu den vorher genannten Accounts, entfernte mal wieder Links auf Trendinfopartisan
  • Loidl bin ich mir nicht sicher, könnte auch Bertram gewesen sein, jedenfalls ist dem eine „freie Debatte über Holocaustleugnung“ immer ein Anliegen (vgl), der war am 12. sehr aktiv (z.B. eins, zwei, drei, vier).

--Hozro 08:53, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von den oben aufgeführten Accounts und IP-Edits lassen sich die folgenden dem als "Rosa Liebknecht" bekannten Benutzer zuordnen (Reihenfolge wie oben. Sofern nicht anders angegeben, verwendeten die genannten Accounts den Traditionsbereich 89.247.0.0/17):

Außerdem auch die folgenden, im Antrag noch nicht genannten:

Die Accounts Every Island und Frischmacher sowie der im Antrag nicht genannte Account Älterer Schwede (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gehören wahrscheinlich der gleichen Person. Sie ließen sich zwar nicht sicher als RL-Sockenpuppen nachweisen, verwendeten aber den bereits aus früheren RL-Anfragen bekannten Bereich 87.159.xx.xx (Stichwort "Schmuckeremit").

Bei Die Katz ist ausm Haus handelt es sich um einen Vertreter dieses Sockenpuppenzoos.

Nicht bestätigen ließ sich der Verdacht bei: Mügelnbügeln, In alter frische (beide benutzten offene Proxys und wiesen weitere Übereinstimmungen miteinander auf), Abeerelkhatibissr (offener Proxy), Winterschaiszes MiniPiemel (benutzte einen DSL-Zugang im Raum NRW, wies aber ansonsten keine Übereinstimmungen auf, daher nenne ich den IP-Bereich erst einmal nicht), Eremitenklause, Märzenbecher, Halligalli123, Pieprosa. Hessenrudi (benutzte den offenen Proxy 24.15.29.253) und Geldsklave (benutzte ebenfalls einen offenen Proxy) gehörten wahrscheinlich der gleichen Person, wiesen aber keine Übereinstimmungen mit den übrigen Accounts/IPs auf. Elektrofrisch verwendete den im RL-Antrag vom 8. Mai genannten Bereich 79.214.192.0/18, wies aber sonst keine Übereinstimmungen auf. - Noch eine Korrektur zum letzten RL-Antrag: Grand Hotel Abgrund hatte nicht diesen Bereich (79.214.192.0/18), sondern den anderen (79.194.xxx) aus dem Antrag vom 8. Mai verwendet. - Der (ohnehin recht vage) Verdacht gegen 219.101.215.195 ließ sich nicht bestätigen.

Bei Je mehr desto besser, 59.106.46.32, Johann Hölzel und Loidl erschien mir der Verdacht, es handle sich um RL, noch zu vage, um eine CU-Abfrage zu rechtfertigen.

Wie vermutet, lagen alle in diesem Antrag vorkommenden 94.134...-IPs in dem kleineren Bereich 94.134.160.0/19 .

Grüße, HaeB 18:35, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch bestehende Mitgliedschaften beendet. blunt. 18:46, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(14. Juli) - Himmlische Heerscharen

Der Artikel Raphael M. Bonelli ist derzeit vollgesperrt; der sperrende Admin möchte erst entsperren, wenn auf der Diskussion:Raphael M. Bonelli ein Konsens gefunden ist. Die Meinungs- oder besser Mehrheitsbildung dort erfolgt jedoch vor allem durch ein kolossales Sockenaufgebot, dessen Dompteur ich doch recht gerne wüsste. Seit der Artikel im April angelegt wurde, haben sich dort so einige Accounts eingefunden, deren Beitragsbilanz mich doch stutzig macht.

Für uneingeweihte das wichtigste in Kürze: es geht vor allem um die Umstände der Suspendierung Bonellis in seiner Funktion als Stationsleiter der Psychiatrie im Uniklinikum zu Graz. Die einen möchten sie erwähnt haben, die anderen nicht. Alle hier genannten Accounts gehören zu letzteren. Im weiteren Sinne ist die causa Bonelli einer der vielen Fälle aus der beliebten Reihe Schwuppikale Grabenkämpfe. Ich bin an der Entstehung des Artikels nicht beteiligt, aber die Umstände, wie in den letzten Wochen hier Fakten geschaffen wurden, sollte einem, oder besser einigen Admins, zu denken geben.

Da wäre zum einen die erste Sockenwelle vom April. Hier gibt es zwei Varianten, 1.) Vorratssocken und 2.) neue Socken:

Vorratssocken (vgl. Vandalismusmeldung vom 23. April)
Lkormann (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) nach 5 Jahren Pause erstmals wieder am 13. 4. im aktiv (nicht gesperrt)
Edbayo (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) nach einem Jahr Pause erstmals wieder am 22. 4. aktiv (gesperrt)
Don_Camillo (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) nach 2 Jahren Pause am 21. 4. wieder aktiv (gesperrt, per AGF wieder entsperrt)
Gudrun2100 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) nach 2,5 Jahren Pause am 23. 4. wieder aktiv (gesperrt, per AGF wieder entsperrt)
Oldtommy (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) nach 4,5 Jahren Pause am 13. 4. wieder aktiv (gesperrt)

Nicht in obiger Vandalismusmeldung genannt, aber wohl einschlägig:

Claus Kirche (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) nach fast zwei Jahren Pause am 28.4. wieder aktiv
frische Socken
Paula75 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) aktiv seit 12. April (gesperrt)
Berkinger (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) aktiv seit 13. April (gesperrt)
Rothenhäusler (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) seit 14. April (gesperrt)
Franzlothar (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) seit 13. April (nicht gesperrt)
Liber libertas (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) seit 14. April (gesperrt)
Vijustin (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) seit 13. April (gesperrt)
Deacuerdo (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) seit 22. April (nicht gesperrt)

weiterhin

Daspel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung), erwacht am 16. April und sogleich im Artikel zur Akademie für Psychotherapie und Seelsorge am Editwarren, der der ursprüngliche Anlass zur Eskalation im Bonelli-Artikel war (nicht gesperrt)
Neuzugänge im Juni
Forscher2009 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) seit 14. Juni (nicht gesperrt) - Forscher 2009 ist in den letzten Tagen und Wochen aktiv und hat auf der Diskussionsseite Pseudomeinungsbilder aufgestellt, in denen sich einige der genannten Accounts stets gegenseitig belobigen und eine Mehrheitsmeinung vorgaukeln - durch die derzeitige Artikelsperre durchaus mit Erfolg.
Mika58 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) seit 30. Juni (nicht gesperrt)
Einschub, weil auch im Juni: Hanns-Günther Klopke (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung), dessen Edit wegen Klarnamensnennung und Stalking entfernt, und User gesperrt wurde.[10] --Hubertl 17:16, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
In gleicher Sache wie Hanns-Günther Klopke waren zuvor die 80.108.91.9 (siehe unten) sowie die 217.88.152.115 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) (gelöschter Edit) unterwegs. --Hozro 23:08, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für Bonelli interessieren am 17. und 18. auch unvermittelt

Timesangry (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
K.atarina.w (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Diese beiden Accounts haben sich in ihrem kurzen Wikipedia-Leben auch schon für einen völlig anderen Artikel interessiert, nämlich für das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, ein ausgesprochen spezieller und randständiger Artikel, der jedoch seltsamerweise von zwei weiteren lautstarken und sich gegenseitig applaudierenden Accounts der Bonelli-Diskussion seit April stetig ausgebaut und um einen "Kritikteil" ergänzt wurde. Diese beiden Accounts sind nun schon seit Jahren bei uns dabei und recht produktiv:

Wsto (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Investor (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

So unterstützen sich Timesangry und Wsto beim, erm, Meinungsbilden über einen Kritikabsatz. Nun begegnet man Investor und Wsto noch in so einigen anderen abseitigen Artikelhistorien. So bauen sie am 5.-7. August "gemeinsam" den Artikel Nikola Gruevski aus, beide kennen sich gut in Woltersdorf aus und nicht nur am 14. April interessieren sich beide für Insulinpräparate (wie übrigens auch ab dem 27. April Benutzer:K.atarina.w).

Diese beiden Accounts sorgten unlängst auch für die (nun gesperrte) "Konsensherstellung" im Bonelli-Artikel: Investor zetert, Wsto applaudiert und löscht entsprechend "Konsens in der Diskussion".

Ob diese imho offenkundige Manipulation hinreichend schwerwiegend ist, um einen CU zu rechtfertigen, überlasse ich ganz den Beauftragten. Die Arbeit in diesem bekanntermaßen nicht gerade angenehmen Themenbereich erleichtert sie zumindest nicht. Derzeit ist der Schaden jedenfalls per Vollsperre zementiert. --Janneman 00:48, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Service: {{Benutzer -> {{Checkuser --Hozro 08:55, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich erlaube mir, den von Jannemann oben genannten Usern Wsto und Investor den User Benutzer:Forscher2009 an die Seite zu stellen. Ein Überblick über deren gemeinsame/überschneidende/parallele Tätigkeiten findet sich in dieser Übersicht. --Hubertl 08:44, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag:

folgende IPs haben sich ebenfalls beteiligt, zum Teil mit einer Klarnamensnennung über den Umweg der Benutzerin Sophie86 in der kathpedia, dieser Account wiederum ist identisch mit Benutzer:Vijustin, ein von Sophie86 gesetzter Link in Kathpedia kann nur von diesem User stammen, da dieser Link nicht öffentlich zugänglich ist. Gleichzeitig sind diese User identisch mit einer der nachfolgenden IPs.

Welche Rolle insgesamt Josef Spindelböck hier spielt ist ebenfalls dringend überprüfenswert, da ich ihn durchaus mit eine der oben genannten vermuteten Socken in unmittelbarem Zusammenhang sehe. --Hubertl 14:29, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die gesamte Auseinandersetzung, welche bereits im Mai abgeschlossen war, begann am 12. Juni erneut, als Spindelböck den Artikel wieder begonnen hat zu verändern. Er begründete dies unter anderem mit einer persönlichen Mitteilung von Bonelli. Nachfolgend begann erst die große Diskussion unter Teilnahme der Obengenannten und den Anwürfen gegen Atalanta und Bhuck auf externen Webseiten. --Hubertl 07:09, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber Hubertl, es stimmt, dass ich bei der Bearbeitung des Raphael Bonelli-Artikels mit beteiligt bin (wie man aus der Versions-History-Liste unschwer erkennen kann), allerdings nicht, wie von Dir vielleicht geargwöhnt mit einem Zweitaccount als sog. "Sockenpuppe"! Wenn jetzt alle, die sich für den guten Ruf (im Sinn einer fairen Darstellung) von Dr. Bonelli auf Wikipedia einsetzen, plötzlich auf eine "schwarze Liste" kommen, könnte man dies als Angriff auf die freie Meinungsäußerung ansehen! Gegen eine solche Vorgangsweise kann ich mich nur verwehren. - Josef Spindelböck 16:19, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Trotz aller Mühseligkeit habe ich die beteiligten Benutzer, soferne sie nicht gesperrt sind, von dieser Anfrage informiert. --Hubertl 14:51, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Neben kathpedia werden auch auf medrum.de und auf der Homepage von Gabriele Kuby Klarnamensnennungen gemacht, Unterstützer organisiert, und Gegner angeprangert. Manche der Blogbeiträge wurden gelöscht (wie auch die Artikeldiskussion auf Kathpedia zu Bonelli) oder entschärft. Das ist vielleicht kein direkter Missbrauch in der Wikipedia, da es anderswo stattfindet, aber wenn z.B. auf der (zwischenzeitlich gelöschten) Kathpedia-Diskussion solche Dinge standen wie "Grund für diesen Gesinnungswandel dürfte der Rechtsanwaltsbrief gewesen sein, der am 22.03.2009 bereits auf [Klarnamensnennung entfernt für WP] Schreibtisch lag", kann man schon merken, es geht darum, Benutzer einzuschüchtern, damit sie hier nicht mehr tätig sind. Siehe dazu auch diese nette Homepage. Ich kann mich zwar selbst wohl kaum beschweren, dass medrum.de bei mir eine Klarnamensnennung vornimmt, zumal sie inzwischen als Beleg dazu auf meine eigene Benutzerseite hier hinweisen, aber ich habe kein gutes Gefühl, wenn nicht auf gleicher Augenhöhe gespielt wird. Bereits seit längerem versuche ich, zu klären, wer hinter manche dieser Blogs steckt.--Bhuck 16:49, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um das zu klären, bitte ich auch noch, ein Auge auf folgenden Benutzer und dessen Beziehung zu anderen hier zu werfen, der auf einem Nebenschauplatz der Ereignisse ebenfalls aktiv war (siehe Beitrag von Bhuck kurz vorher)
--Hubertl 19:53, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch ich werde in dieser Darstellung genannt. Ich versuche seit 14.06.2009 eine sachliche Diskussion zu dem Thema zustande zu bringen. [11]. Die Diskussion wurde breit angenommen, aber von einzelnen Usern immer wieder mit dem Argument "Sockenpuppenzoo" und sonstigen ad personam Argumenten und sogar Beschimpfungen der Diskussionsteilnehmer boykottiert – der Konsens einer 3-Wöchigen Diskussion aber dann nicht mitgetragen sondern revertiert. Am 08.07.2009 habe ich einen neuen Versuch unternommen, die Debatte zu deeskalieren [12]. Aber jedes Sachargument wird mit dem Wort „Sockenpuppe“ abgetan. In der Zwischenzeit wurde die Diskussionsseite von den gröbsten Beschimpfungen bereinigt [13]. Trotzdem halten die „Sockenpuppenzoo-Vorwürfe“ als Totschlagargumente gegen Sachargumente an. Mir scheint, das Wort „Sockenpuppe“ schon fast ein Synonym für „nicht ganz mit Hubertl und Bhuck einer Meinung“ zu sein. Hubertl schreibt heute (um 13:33) von 20 monothematischen (!!) Socken und behauptet außerdem „Davon sind zumindest zwei direkt Bonelli zuzuordnen“ (die Begründung hierfür verschweigt er leider). Vielleicht ist auch nicht unerheblich, dass beide im Laufe der 3-wöchigen Diskussionszeit eine Reihe von Vandalismusmeldungen abgegeben haben, denen jeweils nicht stattgegeben wurde. Jetzt hat sich erstaunlicherweise auch Janneman für dieses Spiel einspannen lassen, spricht von „kolossalem Sockenaufgebot“ und „offenkundiger Manipulation“ und bezeichnet den derzeitigen Artikel (der nicht den Konsens der dreiwöchigen Diskussion darstellt, sondern einen von Bhuck und Hubertl danach mutwillig zurückgestelltem Mittelding) als „Schaden“. Aus diesem Grund kann ich eine CU nur dringend befürworten und sogar darum bitten, damit der absurde Vorwurf vom Tisch ist und wir zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren können. -Forscher2009 22:20, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(unbelegte wilde Vorwürfe auf die Diskussionsseite verschoben --84.188.209.66 00:45, 15. Jul. 2009 (CEST))[Beantworten]

Was eigentlich sagt die CU (die ja nur eine Prüfung der IP sein kann) über die obige Fragestellung aus, wenn 2 volljährige Wikianer als Teil eines gemeinsamen Haushaltes per WLAN von unterschiedlichen Rechnern die gleiche IP eines großen Providers nutzen? Genau: Gar nichts. Insofern wundere ich mich, dass aktive Bündnisgrüne wie Bhuck solche massiven Eingriffe in die Privatsphäre/Datenschutz befürworten... Wsto 18:05, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe ich mich hier für oder gegen Checkuser ausgesprochen? Ich habe lediglich beschrieben, wo ich meine einen eventuellen Missbrauch erkannt zu haben. Zu den Unebenheiten des Spielfelds sagst Du hingegen nichts.--Bhuck 11:40, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gutes Argument, das ist neu. Nicht die Sache mit dem WLan und den unterschiedlichen Rechnern im gemeinsamen Haushalt. Das glaubt kein Mensch. Aber das mit der Volljährigkeit beeindruckt sehr. Aber ansonsten Danke, mit diesem Eingeständnis ist die Sache wohl klar. --Hubertl 08:17, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist doch klar was man mit den IP-Check bezwecken will! Der Antragsteller hat es im ersten Satz gleich festgehalten („...dessen Dompteur ich doch recht gerne wüsste“). Fürn Checkuser. Sollte er da mitspielen, dann checke auch die Gegenspieler. Spindelböck hat es nämlich vorhin auf den Punkt gebracht („Wenn jetzt alle, die sich für den guten Ruf (im Sinn einer fairen Darstellung) von Dr. Bonelli auf Wikipedia einsetzen, plötzlich auf eine "schwarze Liste" kommen, könnte man dies als Angriff auf die freie Meinungsäußerung ansehen! Gegen eine solche Vorgangsweise kann ich mich nur verwehren.“). –– Bwag @ 08:33, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt haben wir uns auf der Disku so bemüht, dir das klar zu machen, was eine CU-Abfrage ist. Aber du verstehst es immer noch nicht. Deine Frage zielt auf etwas Grundsätzlicheres: Soll es überhaupt CU-Abfragen geben oder nicht. Und damit bist Du hier schon wieder falsch! --Hubertl 08:48, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
ein „guter Ruf“ abseits von wissenschaftlichen Publikationen wäre erstmal zu belegen. --snotty diskussnot 00:34, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


(15. Juli) - Volksfront von Judäa

Volksfront von Judäa (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Sperrumgehungssocke des Benutzers Hermes31 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung), auch bekannt als Timur und sein Trupp (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)

Gleiches Verhalten [14], gleicher Ton, gleiche Themen, zeitweise als IP 78...:

[15] [16] [17] [18] [19] [20] [21]

--Hardenacke 21:04, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Ergänzung, natürlich auch: Genosse Generalmajor (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) und Kastanienminiermotte (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung). --Hardenacke 23:01, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwischen Benutzer:Hermes31 und Benutzer:Volksfront von Judäa war er hier als

unterwegs.--Escla ¿! 23:47, 15. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

möööp: Bernd H. das Brot (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) --Bernd H. das Brot 01:16, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungsvermerk: Elian kümmert sich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(16. Juli) - Brummfuss

In der Diskussion um Benutzer:Brummfuss/Knastclub auf Benutzer Diskussion:PDD schreibt Benutzer:Scialfa einen Beitrag den Brummfuss nicht mag. Er meldet das als IP auf VM, fordert eine unbeschränkte Sperre für den unliebsamen Kritiker (hört, hört!) und droht ihm mit rechtlichen Schritten. Für die Drohung mit rechtlichen Schritten wird Brummfuss als IP von Benutzer:Wo st 01 für 6 Stunden um 18:44 gesperrt. Vor Ablauf der Sperre schürrt Brummfuss wieder angemeldet Konflikte auf seinen geliebten "Kritik"-Seiten 21:29, 21:35, 21:36 und 21:40. Das ist eine missbräuchliche Sperrumgehung für Aktivitäten, die nicht durch die Grundprinzipien der Wikipedia gedeckt sind.

Die Range von Brummfuss ist durch viele Beiträge bekannt: Selbstbekenntnis, Bezug zu seiner Sperre vom 29. Juni. Weitere Beiträge unter 92.224.192.249 92.224.193.105 92.224.193.121 92.224.193.131 92.224.193.184 92.224.193.230 92.224.194.91 92.224.195.107 92.224.196.35 und für diese Anfrage irrelevant 78.53.21.243 78.53.80.234 78.53.81.105 78.53.83.27 78.53.84.114 78.53.84.235 78.53.85.103 .

Bitte checken, ob der fragliche Beitrag eindeutig Brummfuss zuzuordnen ist, neben der Sperrumgehung kommt dann nämlich auch die Sperre des Kontos Brummfuss wegen Drohung mit rechtlichen Schritten in Frage WP:BS Punkt 5. Das Kritiker nicht mit Kritik umgehen können und Kritiker versuchen mundtot zu machen ist bezeichnend. --SeparateWays 22:28, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

[Edit]: Auch als 92.224.199.184 hat er eine Sperre zweifach umgangen und weiter gegen bestimmte Benutzer Stimmung gemacht. Bitte diese IP mitchecken. SeparateWays 15:40, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Lieber „neuer Benutzer“ SeperateWays. Laut Faustregel der obigen Einführung ist für eine Abfrage mindestens ein Verdacht auf einen Verstoß gefordert, der nach den Regeln eine Sperre rechtfertigen würde. Bei "Drohung mit rechtlichen Schritten" wird das Vorliegen eines Sperrgrundes mehrheitlich abgelehnt. Es gibt eine solche RL nicht und der Tatbestand ist demzufolge auch nicht in den WP:GP enthalten. --...bR∪mMf∪ß... 11:35, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber „Benutzer“ Brummfuss:
  • Mein bürgerlicher Name ist dir bekannt und ich will mich nicht durch deine Klagedrohung angreifbar machen.
  • Außerhalb des DC-II ist Klagedrohung ein anerkannter Sperrgrund und auch in einer zentralen RL festgeschrieben. --SeparateWays 15:40, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Welche zentrale Richtlinie ist denn das, ist es dir möglich, die zu verlinken? --Seperator 16:43, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier wird Drohung mit rechtlichen Schritten ausdrücklich als Sperrgrund genannt. -- 80.139.112.113 16:48, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Ankündigung von Rechtsmitteln gegen strafbare Handlungen (hier: Beleidigung) wird in der genannten Regel explizit von der Sanktionierung ausgenommen („mutmaßliche Rechtsverletzungen“), logischerweise. --Seperator 17:12, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich jetzt nicht gerade als einen besonders engen Freund von Brummfuss bezeichnen, aber kann man angesichts der Sperrparameter
  • 18:44, 16. Jul. 2009 Wo st 01 (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „92.224.195.29 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Drohung mit rechtlichen Schritten. Trollerei)
tatsächlich von einer Sperrumgehung sprechen? Wenn der sperrende Admin auch angemeldete Benutzer, die eine bestimmte IP verwenden, sperren will, muss er das Häkchen bei "nur Anonyme" entfernen. Adrian Suter 11:50, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass der sperrende Admin ein standardmässig gesetztes Häkchen nicht entfernt hat, ist ein ziemlich schwaches Argument. Tatsache ist, dass hier ein massiver Einschüchterungsversuch gegenüber einem anderen Benutzer vorliegt. Die Sperre lag mit 6 Stunden im oberen Bereich des bei dynamischen IPs sinnvollen Rahmens, ihre Berechtigung wurde soweit ich sehe nicht infrage gestellt. Hätte Brummfuss die fraglichen Edits unter seinem Account getätigt, so wäre die Sperre wahrscheinlich deutlich länger ausgefallen. Daher hat der CU-Antrag mE durchaus seine Berechtigung. Obwohl er eigentlich schon fast wegen Offensichtlichkeit überflüssig ist, denn Brummfuss dementiert den Sachverhalt ja nicht, sondern versucht sich lediglich mittels Wikilawyering herauszuwieseln. Gruß, Stefan64 12:30, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, das mit dem Einschüchterungsversuch und der Berechtigung des Checkuser-Antrags sehe ich wie Du. Ich stelle nur die Sperrumgehung in Frage. Als angemeldeter Benutzer bekommt man m. W. gar nicht mit, wenn die eigene IP für anonyme Nutzer gesperrt ist. Will sagen: von zwei Vorwürfen, die im Antrag gegen Brummfuss erhoben worden sind, trifft hier m. E. nur einer zu. Einer reicht aber auch schon, finde ich. Adrian Suter 14:44, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja - der oben genannte komische Typ Edit von 92.224.199.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) war vom 29. Juni 2009, 14:56 Uhr. Das war deutlich nach der Sperre 14:50, 29. Jun. 2009 LKD (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Brummfuss (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden und deutlich innerhalb der Sperrzeit.
Falls der Anwurf stimmen sollte wäre das schon eine Sperrumgehung.
Die Art, hier als "SeparateWays" mit Socke für einen CU Antrag aufzulaufen ist kein guter Stil - Rückgratlosigkeit ist im echten Leben schlimmer als virtuelle Sperrumgehung... --LKD 14:56, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der von Dir genannte Edit war zweifellos eine Sperrumgehung, aber um den geht es ja nicht. Tatsächlich wäre ein CU wegen Sperrumgehung durch eine IP innerhalb einer 6-Stunden-Sperre - und das drei Wochen später, nachdem wir dazwischen eine unbeschränkte Sperre des betreffenden Accounts, eine Sperrprüfung und ein Adminproblem hatten - schon etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die Sperrumgehung, die hier behauptet wird, ist aber eine andere, und die liegt nicht vor. Der Einschüchterungsversuch schon. Adrian Suter 15:16, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sperren gelten den Menschen, die vor dem Rechner sitzen, und nicht Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben. Die weitere Beurteilung bitte den dafür gewählten CU-Berechtigten überlassen. SeparateWays 15:40, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sekunde, habe ich das jetzt richtig verstanden? Wenn mich hier jemand beleidigt, und ich drohe ihm im Wiederholungsfall rechtliche Schritte an, oder ich leite gleich rechtliche Schritte ein, wäre das ein Sperrgrund? Das ist doch wohl nicht eurer Ernst? Vergesst nicht, das hier ist kein rechtsfreier Raum! Wenn mich hier jemand beleidigt, hat er mich beleidigt. Dagegen kann ich rechtliche Schritte einleiten wie es mir gerade passt. -- Widescreen ® 01:27, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur die Drohung mit rechtlichen Schritten "um eine Meinung bei der Gestaltung von Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen" ist ein Sperrgrund. Ausdrücklich zulässig sind "Hinweise ohne Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen (beispielsweise Verstöße gegen das Urheberrecht, Volksverhetzung, Verleumdung, Beleidigung)". Was bei Hinweisen mit Drohcharakter auf mutmaßliche Rechtsverletzungen geschieht, ist nicht klar festgelegt. Im Zweifelsfall also besser "ohne Drohcharakter" schreiben: "Ich weise Dich daraufhin, dass Du eine mutmaßliche Rechtsverletzung in Form einer Beleidigung begangen hast." Oder direkt klagen. Allerdings möchte ich das Gericht mal sehen, dass wegen der in diesem Falle gemachten Äußerungen eine Verurteilung ausspricht. --Amberg 13:54, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch den Satzteil "um eine Meinung bei der Gestaltung von Artikel- oder Projektseiten durchzusetzen" von WP:KPA mitzubeachten. In diesem Fall ging es aber um eine Äußerung Scialfas im Benutzernamensraum, nicht um die Gestaltung des Artikel- oder Wikipedia-Namensraum. Grüße --Rosenkohl 14:18, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf welches Niveau sind wir denn hier gesunken? Adrian Sutter behauptet, dass dieser Beitrag [22], von ihm bezeichnet, ein Einschüchterungsversuch sei? Folge einfach einmal dem Link. Benutzer Scialfa, den Brummfuss meldete hatte andere Benutzer in massiver Weise beschimpft. Die Ankündigung, einen Strafantrag gegen eine Person zu stellen, die eine Straftat (Ehrenbeleidigung) beging ist ein Sperrgrund? Die "Keine Drohung mit Rechtlichen Schritten" Unterseite wurde nach eindeutiger Diskussion gelöscht. Gab es eigentlich auch bei Cyron Überlegungen, ihn in einem wesentlich weniger eindeutigem Fall, in dem er Brummfuss mit einer Klage drohte zu sperren? Im übrigen kommt bei CU-Anträgen auch nicht mehr heraus, wenn man sie einfach oft genug wiederholt. --90.146.217.210 23:52, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnüffeleien mit kruden Begründungen sind Kennzeichen von totalitären Systemen. In der DDR wurden Bürger so lange beschnüffelt und gegängelt, bis man gegen sie etwas gefunden zu haben glaubte. --...bR∪mMf∪ß... 13:22, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jaja, wenn nichts mehr hilft, dann wird eben die DDR-Keule ausgegraben. Die Nazikeule scheint schon zu abgewetzt zu sein... Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda 23:49, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(16. Juli) - Sockenpuppen:Durch Mehrfachaccounts vorgespiegelte Meinungsmajorität im Bereich Wirtschaft

Ich stelle CU Antrag für die folgenden accounts. Zweck des Antrages ist lediglich der Nachweis, dass hinter diesen accounts eine Person steht.


_________________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________

Bezüglich des bereits im Januar von Winterreise geäußerten Verdachts einer Identität zwischen Livani (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) = (?) Charmrock (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) und dem account Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) hat sich Mr. Mustard auch hier geäußert.

__________________________________________________________________________________________________


Die sachliche Begründetheit des Antrages wird mit einem Blick auf die jeweils letzten Beiträge der aufgelisteten accounts ersichtlich. Siehe auch die diversen Begründungen in den Sperrlogs der jeweiligen Einzelaccounts. Die Schnittmenge an Beiträgen mit gleicher Thematik, gleicher inhaltlicher Zielrichtung und häufig fast gleicher Wortwahl ist signifikant.

Begründung weiter: Speziell die accounts Livani (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) und Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) haben sich durch zahllose Editwars um imho POV Pushing im Bereich Wirtschaft und Politik hervorgetan. Die Beiträge der übrigen accounts danach und davor fanden in exakt den selben Themenfeldern statt, teilweise mit den wortgleichen Argumenten. Die Altbeiträge der aus diversen Gründen gesperrten accounts sind alle noch vorhanden und spiegeln in vielen Artikeln und Diskusssionen anderen Benutzern eine Meinungsmajorität vor, die faktisch und real nicht gegeben ist. Auf sehr vielen Diskussionsseitejn wurde der Verdacht angesprochen, auch mit Stellungnahmen des Admins NebMaatRe. Zuletzt auf meiner Dikskussionsseite, im Abwschnitt "Sperrprüfung Chramrock".

[23]

Ich bitte den CU-Checker, der diesen Antrag vorab beantworten wird, um Kontaktaufnahme mit dem Admin Benutzer:NebMaatRe, der einige (nicht alle) der o.a. Accounts mehrfach temporär und in einigen Fällen infinite sperrte:

[24]

und diesen "Sockenpuppenzoo", alle Anzeichen sprechen dafür dass es sich um einen solchen handelt, genau kennt. NebMaatRe begleitete auch die jeweiligen Artikel, in denen die o.a. accounts "Scheingefechte" unter Verwendung von diversen accounts mit anderen Benutzern führten.


Die zur Zeit ungesperrten accounts "Mr. Mustard" und "Charmrock" argumentieren in vielen Artikeln im Minutentakt identisch und bereinigen ihre jeweiligen Diskussionsseiten häufig ebenfalls im Minutentakt von kritischen Rückfragen anderer Benutzer. Typisches "Nachtreten" von "Charmrock" auf der DS von "Mr.Mustard", wo Charmrock eine Sperre von Mustard wegen PA beklagt:

Hier beklagt sich "Venus von Milo" auf seiner eigenen DS über Admin NebMaatRe, nachdem dieser ihn zum wiederholten male gesperrt hatte:

  • [26]. ("Jammern" der Sockenpuppe "Venus von Milot" über eine angeblich ungerechtfertigte Sperre seines accounts mit den Worten: "In einer Auseinandersetzung zwischen Benutzer:Pass3456 und mir hat sich Admin NebMaatRe inhaltlich beteiligt und zudem einseitig einen Beteiligten, nämlich mich, gesperrt.'")

Besonders auffällig war das Agieren der vermutlichen Sockenpuppen im Artikel Hans Werner Sinn, in dem mit "vereinten Kräften" über einen langen Zeitraum versucht wurde, einen kritischen Absatz über Prof.Dr.Sinns "Juden-Manager-Vergleich" zu unterdrücken und die o.a. aufgeführten accounts, mit Ausnahme von Avantix, der schon vorher infinte gesperrt wurde, zum Einsatz gebracht wurden.

Der Datenschutz soll selbstredend gewahrt bleiben, erbeten wird die Prüfung, ob hinter den aufgelisteten accounts - (oder eventuell nur einer Teilmenge davon - der selbe User steht, da ich und andere Benutzer mit allen der o.a accounts in zeitraubende Dispute, z.Teil auch Editwars verstrickt waren, dafür temporäre Sperren kasierten und lange Zeit im Glauben gelassen wurden, es handele sich um mehrere Personen. --Die Winterreise 22:48, 16. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte noch belegen, wie diese Accounts welchen POV pushen. Dazu bitte, gemäß Seitenkopf, konkrete Difflinks bemühen. Gruß --Reissdorf 12:10, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

difflinks folgen weiter unten --Die Winterreise 07:43, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

...da ich und andere Benutzer mit allen der o.a accounts in zeitraubende Dispute, z.Teil auch Editwars verstrickt waren, dafür temporäre Sperren kasierten und lange Zeit im Glauben gelassen wurden, es handele sich um mehrere Personen.“ Diese Aussage suggeriert, dass alle oben genannten User zeitgleich agieren. Den CU-Bearbeitern möchte ich den Hinweis geben, dass dies nicht der Fall ist. Tatsache ist, das Venus von Milo als Sockenpuppe von Livani erkannt, bestätigt und gesperrt wurde. (Es war übrigens die illegitime Reaktion auf einen Sockenpuppenzoo von „andere Benutzer“, wofür sich Livani entschuldigt hat. Der Diff schlummert im Disk.-Archiv von NebMaatRe.) Das Benutzer:Mr. Mustard (genauso wie Benutzer:ich, der wohl vom Antragsteller nur vergessen wurde) weder Livani noch Charmrock sein kann, wissen eigentlich alle. (Dazu gab es, glaube ich, auch schon einmal einen CU-Antrag.) Ansonsten trat Avantix nicht parallel zu Livani auf (nur vorher) und Charmrock trat erst nach Livani auf. (Unabhängig davon, ob es der gleiche Benutzer ist.) Es bleibt vom Antrag also nur das (bekannte) Sockenpuppenpaar Livani-Venus von Milo Paar übrig. Avantix war übrigens auf eigenen Wunsch indefinite gesperrt worden, und ist erst im Zuge der "Affäre" Livani auf dauerhaft umgestellt worden [27]. (All dies ist dem Antragsteller bekannt. Was der Antrag hier tatsächlich bezwecken soll weiß daher wohl nur er selbst...). -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:06, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Alle 7 Pinguine, ich würde Dich bitten die Zulässigkeit und Begründetheit meines Antrages einem der drei von der Commumity gewählten Checkuser, nämlich den Benutzern Bdk, Elian und HaeB zu überlassen. Du scheinst mit den im Antrag aufgelisten accounts ja innigst vertraut zu sein, aber dich habe nicht in den Antrag aufgenommen, auch wenn du oben schreibst: "(genauso wie Benutzer:7Pinguine, ich, der wohl vom Antragsteller nur vergessen wurde)". Venus von Milo und Livani haben im Artikel Hans Werner Sinn zeitgleich editiert und ein ziemliches übles Sockenpuppenspiel betrieben. Auch wenn andere Edits nicht zeitgleich erfolgten, ist es die Vortäuschung einer Meinungsmajorität gegenüber Benutzern, die mit den Accounts nicht dermaßen vertraut sind, wie du es offenbar bist, 7 Pinguine. Es geht u.a auch darum, wenn meine Vermutungen zutreffeb, dass der User sich endlich klar dazu bekennt und einen entsprechenden Hinweis auf seiner Benutzerseite anbringt, sollte er nicht gesperrt werden. Es ist eine Zumutung für alle Benutzer, die jahrelang mit nur einem account arbeiten, er aber macht mit neuen accounts ungerührt den alten POV Stiefel weiter und wähnt, dass seine früheren Sperrlogs, (anderen Benutzern hält er ihre Sperrlogs vorwurfsvoll vor !).
Für welche Konten ich CU Antrag stelle überlässt du bitte mir. Weitere Difflinks folgen, obwohl jeder CU Checker mit einem Blick auf die jeweils letzten Edits der accounts erkenne kann, warum der Antrag sachlich begründet ist. Gruß --Die Winterreise 14:21, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es wurde Dir mehrfach erklärt, dass es nicht unzulässig ist, sich neue Accounts anzulegen. Und es ist nach derzeitigem Willen der Community auch zulässig, dass gesperrte Benutzer mit einem neuen Account anfangen, so lange sie nicht das gleiche Fehlverhalten zeigen. Dann wird mit dem neuen Account kurzen Prozess gemacht. Ist tägliche Praxis. Es gibt hier ziemlich viele User, die Mehrfach-Accounts haben (ohne Mißbrauch) und es gibt auch viele, die gesperrt waren und unter neuen Accounts wieder angefangen haben und gute Arbeit leisten. Über diese Praxis entscheiden nicht die CU-Beauftragten. Livani wurde wegen Sockenpuppenmißbrauch zusammen mit Venus von Milo gesperrt. Avantix hatte damit nichts zu tun und wurde nur "sicherheitshalber" dicht gemacht. Das weißt Du, hast Du damals mit Getöse begleitet und in der Zwischenzeit wo immer es ging auf Diskussionsseiten hinterlassen. Ich habe übrigens keine Entscheidung des CU-Antrages übernommen (wie kommst Du darauf), sondern den Bearbeitern einen Teil der Informationen nachgeliefert, die Du ausgelassen hast. Was ich nicht ergänzen kann und was immer noch fehlt ist für die noch aktiven Accounts Charmrock/Mr. Mustard: „Für einen Antrag wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen...“ (Nur Nebenbei: Hier interessiert auch nicht, wer was als Zumutung empfindet. „Benutzer, die jahrelang mit nur einem Account arbeiten“ können auch eine große Zumutung sein.) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 16:17, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@7Pinguine: "Benutzer, die jahrelang mit nur einem Account arbeiten können auch eine große Zumutung sein.", na schön, dass du das so siehst und dich einsichtsvoll ein wenig zurückgenommen hast, Danke. :-) Als Antragsteller würde dich darum bitten, allgemeine Betrachtungen auf der DS Seite zu platzieren. Difflinks siehe oben, weitere folgen. Gruß --Die Winterreise 16:41, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Winterreise, bringe bitte noch konkrete Difflinks für deinen Vorwurf des POV-Pushings. Unbelegt ist das ein klarer persönlicher Angriff u.a. gegen Benutzer:Mr. Mustard. Des Weiteren wäre dieser Nachweis in deinem Sinne, sollte sich der Vorwurf als korrekt darstellen, wäre dies ein wirklicher Grund (WP:SOP) für einen CU. Gruß --Reissdorf 18:10, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Difflinks und Tools:

  • [28] (Charmrock/Livani)
  • [29] (Livani/Avantix)
  • [30] (Livani/Mr.Mustard)
  • [31] (Charmrock/Mr.Mustard)
  • [32] (Mr.Mustard/Avantix)
  • [33] (siehe Versionshistorie)
  • [35], Avantix wurde von Benutzer:Steschke gesperrt und bestreitet daraufhin vehement als Sockenpuppe zu agieren, Lüge?)

Wörtliches Zitat von Benutzer "Livani2" im Zuge eines Sperrprüfungantrages für "Livani" im Februar 2009: (Lüge?)

  • "Mehrfacher Wiederholungsfall von Sockenpuppenmissbrauch" ist ein völlig aus der Luft gegriffener Vorwurf. Da soll der Admin doch gleich schreiben "Benutzer passt mir nicht". --Livani 2 10:54, 13. Feb. 2009 (CET)

Sockenpupperei hoch drei und fingiert "konstruktive" Mitarbeit, "Bälle zuspielen" zur Täuschung anderer Mitarbeiter ?:


  • Bereinigung der Diskussionsseite durch "Mustard" um eine kritische Rückfrage mit dem Kommentar

"Trollerei entfernt" [36]

  • Wortgleiche Entfernung mit Kommentar "Trollerei entfernt" wenig später durch "Charmrock": [37]


CU erweitert um die accounts Benutzer:Palaver und Benutzer:OB-LA-DI

Beiträge: [38]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Palaver&action=history

Auf dessen, nämlich "Palavers", Diskussionsseite ercheint wiederum der Benutzer:OB-LA-DI auftrat (Mustard oder Livani)?

Beiträge: "OB-LA-DI" :

[39]

"Ob-La-DI" behauptet auf seiner Benutzerseite wörtlich (verlogen?):

  • "Dieser Benutzer ist auf eigenen Wunsch hin nicht mehr in der Wikipedia tätig", also personenbezogen auf sich als Benutzer und Person, obwohl es sich vermutlich um eine Sockenpuppe der aktiven accounts Benutzer:Charmrock und/oder Benutzer:Mr. Mustard handelt.
Einschub: Nach meiner Kenntnis hat Mr. Mustard die Identität mit OB-LA-DI als erstes am 19. März 2009, 22:28 Uhr offengelegt. Gruß --Rosenkohl 21:16, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nö, ich habe meine Identität mit OB-LA-DI bereits viel früher offengelegt und habe auch begründet, weshalb ich mir einen neuen Benutzernamen zugelegt habe. --Mr. Mustard 21:22, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einschub "Winterreise":Diese gemeinsame Idenität (OB-LA-DI/Mustard) wurde eingeräumt, ist korrekt, dennoch steht auf der Benutzerseite von OB-LA-DI "Benutzer ist auf eigenen Wunsch hin nicht mehr in der Wikipedia tätig", was dann eben nicht zutrifft, da der Benutzer weiterhin als Mr.Mustard tätig ist, aber das ist eine Marginalie.--Die Winterreise 07:43, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Gemeinsames POV Pushing von Livani/Mustard in sehr vielen Artikeln, bevorzugt im Bereich Wirtschaft, aber auch in "sensiblen" Bereichen wie Martin Hohmann und Alois Mannichl, in denen ich viel editiere. Auch bei Hans Werner Sinn, siehe Versionshistorie mit Autoren (Diskussionsarchiv wird herausgesucht), in dem Livani/Mustard im Doppelpack monatelang versuchten den Abschnitt über Sinns Juden-Manager-Vergleich (Kontroversen) im Sinne von Sinn und des ifo-Institut zu unterdrücken und Primärquellen aus dem ifo-Institut zur Relativierung öffentlicher Kritik an Sinn zu platzieren und die Biographie/Werk der Person insgesamt gemeinsam schönen.

--Die Winterreise 20:42, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gääähhhn!!! Kannst du belegen, dass Livani und ich monatelang versucht hätten, den den Abschnitt über Sinns Juden-Manager-Vergleich zu unterdrücken? Vielmehr bist du dort sehr unschön aufgefallen, weil du Sinns Aussage im Artikel verfälscht dargestellt hast, indem du diese auf 1929 bezogene Aussage auf später bezogen hast und somit eine Assoziation mit dem Holocaust erzielen wolltest. Aber blamier dich hier gerne weiter so gut du kannst. --Mr. Mustard 21:09, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


@Mustard, das ist ein CU-Antrag, keine nachträgliche Debatte über Inhalte. Lies mal deien eigenen Altbeiträge unter den o.a accounts, wer sich hier "blamiert" wird sich heraustellen. Bitte keine Einschüchterungsversuche. Danke. --Die Winterreise 21:17, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beispiel für POV Pushing durch Benutzer:Mr.Mustard: Nach schier endlose (monatelanger) Dislussion über den DS Abschnitt "Juden-Manager-Vergleich" im Artikel Hans-Werner Sinn und mühseligst erzieltem Kompromiss änderte Mustard den Text erneut und verkaufte die Änderung, die eine inhaltliche Kehrtwende um 100% zum Kompromiss war, als "sprachliche Glättung", die Wendung: (Kritik) "stieß nicht nur" (folgt die Aufzählung der Kritik) wurde verkürzt auf "insbesondere auch", die übrige Kritik wurde aus dem Satz rausgelöscht womit wiederum der völlig falsche Eindruck gepusht werden sollte, Sinn sei nur von Juden kritisiert worden.

[40]

Trotz der endlosen Vordiskussion wurde damit den anderen Teilnehmern, auch dem Admin NebMaatRe, der Mustards Änderung rügte, eine erneute Diskussion über einen längst erledigten Sachverhalt aufgezwungen. Insgesamt ist der Artikel Hans Werner Sinn ein Pardebeispiel für POV Pushing, siehe auch Diskussionsarchiv und Geschichte der Artikelsperren.

(BK)Vor allem Frage ich mich, warum er sich so dumm stellt, bei der Frage, wer OB-LA-DI ist. Abgesehen davon, das es gar nicht interessieren braucht, siehe WP:Anonymität. Ein CU OB-LA-DI/Livani ist so abwegig, das bisher noch keiner darauf gekommen ist, nicht mal als Livani hier, im Sept.2007 per CU unter die Lupe genommen werden sollte. Zum anderen gibt es keine zeitliche Überschneidung von OB-LA-DI mit Mr. Mustard. Ergo: Entweder will er hier die Zeit der Projekt-Mitarbeiter vergeuden oder Euch Mr. Mustard und Charmrock per fingierter Anschuldigungen mit Dreck bewerfen. Bekanntlch bleibt ja immer was hängen. Ich hatte das nach der unbeschränkten Sperrung von Livani ja befürchtet, dass dieses Spielchen aufkommen wird. Das es kompetente Mitarbeiter im Wirtschaftsbereich gibt, an denen POV-Pusher regelmäßig scheitern, haben schon einige von denen beklagt. Ich hoffe, das bleibt auch so. :-) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 21:39, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@7 Pinguine, der CU Antrag bezieht sich auf mehrere Konten. Ich habe um Überprüfung gebeten ob es sich bei allen, oder einer Teilmenge davon, um den selben Benutzer handelt, und das Interesse anderer Benutzer in diesen Themenfeldern daran oben begründet. Das hat nichts mit [WP:Anonymität]] zu tun, da es sich in allen Fällen um anonyme Nicknamen, nicht um Klarnnamen handelt. Die Angelegenheit scheint Dich ja sehr aufzuwühlen, auch nach Deiner Meldung auf meiner DS, Dein account kommt im Antrag nicht vor, was sollen Deine ellenlange Kommenare ? --Die Winterreise 21:49, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere vom Kopf: ...sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. 90% von dem, was ich geschrieben habe, ist relevant für die CU-Entscheidung. Insbesondere, wenn es schon entsprechende CUs gab, die ich verlinkt habe, und auch die Hinterfragung Deiner Motivation ist relavnt. Wenn Du so ein Faß aufmachst, musst Du auch damit leben, dass es diskutiert wird. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 22:23, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo SDB, vielen Dank für die Ergänzung und Strukturierung im oberen Teil. [41] --Die Winterreise 22:52, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein weitere Hinweis aus einer früheren Diskussion, der allerdings gegen deine Theorie von Mustard=Livani=Charmrock spricht:

Ich habe einige der umstrittenen Artikel aus dem Themengebiet auf meiner Beobachtungsliste und habe verschiedentlich mit beiden Seiten des Konfliktes (auch administrativ) zu tun gehabt, siehe auch Portal Diskussion:Wirtschaft. Momentan halte ich diesen Antrag für ein wenig befremdlich, insbesondere die Begründung mit der Vorspiegelung einer Meinungsmajorität. Mit der gleichen Begründung könnte man einen CU für die User die auf der anderen Seite argumentieren starten (wovon ich ausdrücklich abraten). Hier schenken sich beide Seiten leider gar nichts und ich würde es begrüßen wenn dieser Antrag zurückgezogen würde, da er in dieser Form m.E. recht sinnfrei ist und die inhaltlichen Probleme nicht lösen wird. Ich habe den Eindruck, dass es hier beiden Seiten lediglich darum ihren jeweiligen Standpunkt, teilweise mit Ausschließlichkeitsanspruch, durchzusetzen und die Erstellung neutraler Artikel nicht wirklich im Fokus steht, oder die Benutzer aufgrund (beispielsweiser) emotionaler Nähe zum Thema dazu nicht in der Lage sind. Die abschließende Beurteilung bleibt selbstverständlich bei den CU-Mitarbeitern. --AT talk 11:36, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo AT, wen meinst Du mit "Gegenseite" ? Ich (Antragsteller) verfüge seit 2005 über ein einiges account (dieses), und hätte mit einem CU, mich betreffend, nicht das geringste Problem. "Die Winterreise" (zur Zeit nur via Handy online, bitte um Nachsignierung.) (nicht signierter Beitrag von Die Winterreise (Diskussion | Beiträge) 17:26, 20. Jul. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Die Begründung in diesem Fall ist eindeutig gemäß obiger Regeln: Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). In diesem Fall ggf. mehrere Sockenpuppen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:55, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Liberaler Freimaurer hat absolut Recht. Es liegt eine Sperrumgehung vor und eine offizielle Regel, die es unbeschränkt gesperrten Benutzern erlauben würde, einfach mit einem neuen Account weiterzumachen, gibt es nicht. Bei der letzten Sperrprüfung im Februar war innerhalb der Community nicht mal ansatzweise ein Konsens für eine eventuelle zweite Chance erkennbar.
Was Livani betrifft, waren die Regelverstöße über die letzten Jahre überhaupt so massiv, dass AGF unter diesen Umständen nicht mehr nachvollziehbar ist. Ich habe mir die bekannten Sockenpuppen dieses Benutzers und ihre Beiträge vor einiger Zeit mal genauer angesehen. Und alle davon sind in der Vergangenheit durch unzählige Editwars, systematisches Stalking von Kontrahenten (Wikihounding), extreme persönliche Angriffe ("du bist ein echtes A..., stimmts?", "du mich auch", "Troll-Admin") und solche unfassbaren Bearbeitungen aufgefallen. Besonders das Stalking wird von Charmrock weiterhin massiv fortgesetzt, eine Besserung ist also nicht erkennbar.
Zu den genannten Sockenpuppen ist noch hinzuzufügen:
Gurion (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
--Minotauros 19:19, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, kann man so sehen, muss man aber nicht:
  1. Wie man zu aktuell zweit (Mr. Mustard und Charmrock) eine Meinungsmajorität darstellt erschließt sich mir jetzt nicht auf Anhieb.
  2. OB-LA-DI wurde auf eigenen Wunsch gesperrt. Mr. Mustard müsste als Folgeaccount genau weshalb gesperrt werden?
  3. Die Beibehaltung des Verhaltens das zur Sperre führte, ist Voraussetzung für eine erneute Sperre. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass keiner der beobachtenden Admins gesperrt hat.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass mir häufig das Diskussionsverhalten der Benutzer Mr. Mustard und Charmrock auf den Keks geht und ich es sehr häufig nicht für zielführend (Ziel = Erstellung einer Enzyklopädie, Gemeinschaftsprojekt usw...) halte, aber das geht mir bei Winterreise genauso. Wenn es nach mir ginge würde ich diese Benutzer alle zur Bearbeitung von wirtschaftlichen Grundlagenartikeln verpflichten, aber das kann ich nicht (und diese Macht würde ich nicht haben wollen). ;-) Grüße --AT talk 20:21, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Minotauros:
Bei der letzten Sperrprüfung im Februar war innerhalb der Community nicht mal ansatzweise ein Konsens für eine eventuelle zweite Chance erkennbar.“ Diese Zusammenfassung solltest Du Überdenken. Wer es nachließt, wird auf Deine Aussagen im Allgemeinen wohl keinen Pfifferling mehr setzen. Der Link an sich ist allerdings für diese Diskussion eine Bereicherung, ist dort das allgemeine Problem und ein spezielles im Zusammenhang mit Livani bereits diskutiert. Auch trifft man zur Einordnung, dort auf einige der Nutzer, die sich auch hier zu Wort gemeldet haben. Allerdings wurde der Fall beendet, weil Livani sich nicht mehr dazu äußern wollte. Und eine Sperrprüfung ohne Beteiligung des gesperrten sinnlos ist.
eine offizielle Regel, die es unbeschränkt gesperrten Benutzern erlauben würde, einfach mit einem neuen Account weiterzumachen, gibt es nicht Genauso wenig gibt es eine Regelung, die es verbietet... noch technische Möglichkeiten, es überhaupt durchzusetzen.
Was die PAs agneht, siehe Bemerkung von AT oben. Wie es in den Wald hieneinschalt... Auch Stalking ist (leider) kein Vergehen in der WP. Wobei ja auch das niemals zweifelsfrei nachweisbar wäre. Was für ein „Justizsystem“ wird hier eigentlich auf einmal vorausgesetzt? -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 20:31, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich persönlich sehe auch keinen Grund für einen CU. Wie ich auf meiner Seite schrieb, ist sind alle Konten identifiziert. Wenn ein Konto geschlossen wird, folgt ein Neues. Wer glaubt, dass sich "gesperrte Benutzer" auf Dauer "aussperren" lassen, besitzt viel "good-will", aber die Realität sieht anders aus. Wenn neue Konten nur deshalb gesperrt werden, weil es SPs von einem gesperrten Konto sind - ohne auf die Qualität der Beiträge zu achten -, treten die neuen SPs bald nur noch als "Vandalen" auf. Das bringt mehr Arbeit als Nutzen mit sich. Wenn irgendwann jemand mal die Kurve bekommt, gut und schön - ein Problem weniger. Ein nicht durchdachtes Sperren führt daher i.d.R. zu mehr Problemen. Grüße --NebMaatRe 20:35, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine halbwegs eindeutige Identifizierung ist nur mit CU möglich - oder wenn der Benutzer die Sperrumgehung zugibt.
Der CU ist notwendig, um zusätzliche Sockenpuppen zu identifizieren, was Die Winterreise als Meinungsmajorität bezeichnet: Es ist bekannt, dass Livani mindestens einmal gesperrt wurde und schon mehr als eine Sockenpuppe einsetzte.
Ihn hingegen ohne Checkuser als Sockenpuppe immer wieder zu sperren artet in wilde Raterei und Sisyphos-Arbeit aus: Ich würde ihn deshalb auch nicht vor einem CU sperren wollen.
Regelwidriges Verhalten muss unterbunden werden. Wenn Sperrumgehungen ohne Verhaltensänderung und eine Störung der Wikipedia nur deshalb vorsätzlich geduldet wird, weil es mehr Arbeit macht, dann gibt es bald zahlreiche Nachahmer. Eine Durchsetzung von Regeln bei gleichem Recht für alle ist für jede Zusammenarbeit essentiell. Ansonsten kann man zahnlose Regeln auch gleich ganz abschaffen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:55, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist genau andersrum: SPs werden nicht "geduldet", um sich Arbeit zu ersparen, sondern geprüft, ob die Beiträge enzyklopädisch sind. Wer "mist baut", wird gesperrt. Wer sich ändert "und mitzieht" wird halt nicht gesperrt. Und das ist doch allemal ein besserer Anreiz, als zu wissen:;"Einmal draußen, immer draußen".--NebMaatRe 21:00, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Verwendung von Sockenpuppen zur Sperrumgehung und Meinungsmajorität stellt nach den Regeln ein Missbrauch dar: „eine Verwendung mehrerer Accounts [...] zur Umgehung einer Sperre, zum Vortäuschen einer Mehrheit auf Diskussionsseiten, zum Führen von Edit-Wars oder zum Austragen persönlicher Konflikte stellt Missbrauch dar, der zu einer Sperre aller betroffenen Accounts führen kann.“ (Wikipedia:Sockenpuppen) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:31, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, eine "Kann-Vorschrift", da dort nicht vermerkt ist: "führt zu einer Sperrung"; daher Ermessensspielraum, der auch, wie beschrieben, in jedem Fall geprüft werden muss.--NebMaatRe 21:37, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einschub vom Antragsteller: Weitere inhaltliche Begründung, warum ich den CU für wirklich notwendig halte, jenseits der durch "Sockenlisten" und Mitteilungen verschiedner Admins bekannten Vorgeschichte der Livani Accounts, auf der Diskussionsseite dieser Projektseite, kurzer Austausch zwischen SDB und mir. Danke für die Ergänzung des Antrages um ein weiteres account durch Benutzer Minotaurus. Ich verweise auch auf die formalen Argumente von Benutzer "Liberaler Freimaurer". Als Antragsteller hätte ich die Bitte, von weiteren allgemeinen Meinungsäußerungen, man man halte den Antrag für nicht "sinnvoll" oder "erfolgversprechend", abzusehen und diese ggf. auf der Diskussiosseite zu posten. Über die Bearbeitung wird einer der CU-Checker entscheiden. Hilfreich wären ggf. weitere Difflinks von Benutzern, die mit den im Antrag genannten accounts ebenfalls jahrelange negative Erfahrungen im Sinn von massivem POV Pushing in den genannten Themenfeldern gemacht haben oder auch die unzähligen aggressiven Diskussionen und zum Teil Editwars verfolgt haben. "Die Winterreise", zur Zeit nur via Handy online, Signatur mit Tilde nicht möglich. (nicht signierter Beitrag von Die Winterreise (Diskussion | Beiträge) 23:09, 20. Jul. 2009)

Wieso weiterer Account, steht doch alles schon auf der von mir schon bei den Livani-Sockenpuppen angegeben Link auf NebMaatRe. Da stehen auch noch weitere! - SDB 00:29, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da auch nach meiner zweiten Anfrage das unterstellte „massive POV-Pushing“ durch den Antragssteller nicht belegt wurde, frage ich noch einmal nach:
Winterreise, sei so gut und belege deinen Vorwurf des massiven POV-Pushings (im Bereich Wirtschaft) anhand konkreter Difflinks für beide Sockenzoos. Zumindest Mr.Mustard wurde wegen SP-Missbrauch bisher nicht gesperrt und eine solche Behauptung ist, nicht gründlich belegt, anderenfalls als persönlicher Angriff zu werten, da sie den Benutzer auf dieser stark frequentierten Seite offensichtlich diskreditiert soll. Gruß --Reissdorf 01:14, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Direkter Einschub,@Reissdorf, Antwort auf Deine Frage und Deine imho sachfremde Verlinkung von WP:KPA auf meiner Diskussionsseite: [42]. Und auf der Diskussionsseite dieser Projektseite, siehe dort auch die Beiträge von Benutzer Liberaler Freimaurer und Benutzer NebMaatRe. Gruß --Die Winterreise 23:08, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Beantwortung dieses Antrags. Grüße, HaeB 07:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(20. Juli) - Northside

Northside (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Benutzer Northside beleidigt Benutzer GLGermann aufgrund des Vorwurfs, dieser sei aufgrund dessen angeblicher Homosexualität krank. Hierin liegt ein massiver Verstoß gegen die Grundsätze der Wikipedia. Daher wird die dauerhafte Sperre des Kontos verlangt und hier ein Checkuserverfahren beantragt.

Im übrigen dürfte es sich um eines der langjährigen Konten handeln, die "bisher" im Thema Sockenpuppenzoos "gegen" GLGermann eingerichtet wurden. Da kommt anscheinend jemand mit dem Thema Homosexualität auf der Wikipedia überhaupt nicht klar und verwendet seine ganze Energie hierbei auf der Wikipedia.

Es ist auffallend, dass Benutzer:Northside bereits 2007 immer wieder zu Themen im Bereich LGBT editiert hat. Im Vergleich zu den vielen anderen Sockenpuppenkonten von Hansele, die damals überprüft und gesperrt wurden, wurde das Konto Benutzer:Northside nicht geprüft.

Aktuell hat sich das Konto Benutzer:Northside verraten, da es vergessen hat, sich bei der Beleidigung gegenüber GLGermann auszuloggen oder ein Rolinksockenpuppenkonto zu verwenden. GLGermann 06:30, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Paranoia von GLGerman. Er hat den Sarkasmus in Northsides Edit nicht erkannt. Die IP-Range ist zu 99,9% eine andere. --Franz (Fg68at) 06:56, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sarkasmus hin oder her. Vollkommen Fehl am Platz, solche Sätze zu schreiben. Soll ich das künftig bei allen Benutzerdiskussionskonten zur Begrüßung schreiben und dann mich darauf berufen, dass es sarkastisch gemeint sei. Geht "sowas von überhaupt nicht", was Northside hier schreibt. GLGermann 07:20, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe dort: [43]
So hat also Benutzer:Hansele im Jahr 2005 einen Sockenpuppen-Account angelegt, um damit gegen den sich ein Jahr später an der Wikipedia beteiligenden GLGerman vorzugehen? Tönt absolut nachvollziehbar und ist mit dem Edit Northsides, dass die CDU die Eingetragene Lebenspartnerschaft nicht befürworte, wirklich ausreichend begründet. Nette Unterstellungen im Zuge dessen. Ich nehme an, die sind nicht sarkastisch gemeint. --85.3.222.203 07:55, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Höchstens ein Fall für Wikipedia:Vandalismusmeldung kein CU Grund --80.187.105.187 07:16, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein hinreichender Verdacht, dass Northside und Hansele identisch seien, kann ich nicht erkennen. Somit erübrigt sich die Frage nach einem CU-Verfahren, denn was soll sonst geprüft werden? Ob jetzt eine Sperre wegen Verletzung von WP:KPA in Frage kommt, kann auf WP:VM entschieden werden, aber aufgrund meiner persönlichen Kenntnisse vom Benutzer:Northside gehe ich stark von Sarkasmus aus und würde keine Sperre befürworten.--Bhuck 11:09, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf die Idee das man den Sarkasmus bzw. schwarzer Humor in Verbindung mit meinen Account nicht verstehen kann, wäre ich nie gekommen. Insbesondere muss ich mich fragen, ob der Antragsteller Probleme dieser Art hat. Siehe ältere Vermittlungsausschüsse oder Adminprobleme, wo ich noch Position für GLGermann bezogen habe. Darum ist das sowas von absurd. Sorry für den Wirbel auf VM und hier.-- Northside 23:08, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abfrage. Siehe Hinweise am Anfang dieser Seite: Der Sockenpuppen-Anfangsverdacht ist klar und nachvollziehbar zu belegen, das ist hier nicht geschehen. Etwaige Verstöße gegen WP:KPA müssen anderswo erörtert werden. Grüße, HaeB 07:27, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachfolgende Beiträge auf die Diskussionsseite übertragen --Hozro 08:14, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(23. Juli) - Interwiki-Vandale

Auf Anfrage eines Stewards per IRC die CU-Daten eines Interwiki-Vandalen (beleidigende Benutzernamen) festgestellt; wurde hier unabhängig davon bereits gesperrt. Grüße, HaeB 04:17, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stefan Rebel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat über Wochen falsche und verfälschte Einträge gemacht:

Zusätzlich hat er folgende Wegwerfaccounts und IPs eingesetzt, die kurz vor oder kurz nach seinen Änderungen offensichtlichen Vandalismus begingen, in der Hoffnung, dass beim Revert der versteckte Vandalismus mit-gesichtet würde:

Als 88.71.145.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat er auf meiner Diskussionsseite angekündigt, mit diesem Verfahren weiterzumachen und es mit "besserer Strategie" in einiger Zeit wieder zu versuchen. Seine "anderen Accounts" wolle er solange ruhen lassen.

Ich beantrage daher, zu prüfen, ob Benutzer:Stefan Rebel und Benutzer:Azzipeter und die oben angegebenen IP's identisch sind. Sollten weitere Accounts beteiligt sein, so sind diese auch zu sperren, um Schaden von der Wikipedia durch versteckten Vandalismus fernzuhalten.

Ein besonderes Faible scheint er für das Wort "Zergeisterung" zu haben, dass zig mal als Lemma gelöscht und letztlich gesperrt wurde. Vielleicht handelt es sich um einen bekannten Vandalen?

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 09:39, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

also ich wollte natürlich nicht auf genau diese Art und Weise weitermachen, dass war ein mißverständniss. Ich wollte mir ernsthaft gedanken machen, wie ich weniger negativ auffalle, dass bedeutet, wie ich Beiträge schreiben kann, die anderen Benutzern nicht die Laune verderben und soviel Arbeit kosten. Ich sehe ja ein das ich es in letzter Zeit ein wenig übertrieben habe. Deswegen wollte ich auch eine Pause einlegen. Ich dachte ihr fändet ein paar spekulative Beiträge lustig. Ich sehe ein dass ich mcih geirrt habe. 88.71.151.54 11:46, 26. Jul. 2009 (CEST) Stefan Rebel[Beantworten]