Liste der französischen Infanterieregimenter der Frühen Neuzeit
Die vorliegende Liste der französischen Regimenter der Frühen Neuzeit endet mit der Französischen Revolution 1789. Seit dem 16. Jahrhundert wurde eine Vielzahl von temporär existierender Regimenter aufgestellt, meist aus Anlass von Feldzügen. Sie sind nur zum Teil Bestandteil dieser Übersicht.
Wandel der Bezeichnungen der Infanterieregimenter
Haustruppen des Königs
Obwohl zwei Regimentern das Attribut Garde zugewiesen war (Gardes-Lorraines und Gardes de Navarre) handelte es sich lediglich um Linien-Regimenter. Die eigentlichen Haustruppen (Maison Militaire du Roi) sind nicht als Infanterieregimenter aufgeführt, denn sie zählten nicht zur Linieninfanterie. Sie waren folgerichtig auch nicht Bestandteil der Ranglisten. Die Haustruppen des Königs (Maison du Roi) umfassten unterschiedliche Truppenteile, die nicht nur zu Repräsentationszwecken und zum Wachdienst des Königs eingesetzt wurden.
→ Haustruppen des Königs von Frankreich
Linienregimenter
Vor allem im 16. Jahrhundert war "Régiment de... " (es folgte der Name des Regimentschefs) oder "Regimentschef"-Infanterie üblich. Ab dem späten 16. Jahrhundert wurden regionale Namen eingeführt.[1] Eine Stammliste mit fester Nummerierung der Infanterieregimenter der französischen Armee wurde erst kurz vor dem Ende des Ancien Régime eingeführt. Zuvor waren die Nummerierungen echte Rangfolgen mit hoher Statussymbolik und waren deshalb heftig umstritten. Bei umstrittener Anciennität wechselten Numerierungen jahrweise, um einen Kompromiss zu erzielen.[2] Erst 1791 schaffte man die bisherige Vorgehensweise ab, die Verbände erhielten nunmehr nur noch eine Nummer zugewiesen. (Zum Beispiel wurde aus dem Regiment mit dem zuletzt geführten Namen Régiment de Chartres nunmehr das 90ème Régiment d'Infanterie de Ligne) Man verwendete im allgemeinen die bereits vorhendenen Nummern weiter, allerdings kam es zu Abweichungen[3]
Fremdenregimenter
Teil der unten stehenden Liste sind auch die im Ausland geworbenen und im französischen Sold stehenden Regimenter, die sog. Fremdenregimenter (l'Infanterie Etrangère de Ligne); hauptsächlich aus der Schweiz, Deutschland, Irland und Wallonien (Spanische Niederlande / Österreichische Niederlande) sowie anderweitigen Ländern aus denen aber nur kleinere Kontingente verpflichtet waren (z. B. Fürstbistum Lüttich). Regimenter aus Schweden und Polen wurden allgemein als deutsche Regimenter bezeichnet, während schottische Verbände als "irisch" bezeichnet wurden.[4]
Allerdings führten Schweizer Regimenter Zusätze wie „des grisons“ (Graubündner) oder „de bâlois“ (Baseler). Bedingt durch die damals übliche Praxis, die meisten der Regimenter nach dem jeweiligen Inhaber (Colonel) zu benennen ergibt sich vor allem für die Fremdenregimenter, dass die Verbände mehrfach den Namen wechselten.[5]
→ Königlich französische Fremdenregimenter
Erläuterung der Systematik
Der unten stehenden Liste die letzte Bezeichnung (meist Region) und das Gründungsjahr hinzugefügt. So soll eine Vergleichbarkeit erleichtert werden. Diese Nummerierung folgt konsequent den Aufstellungen von Tessin[6]. Wurden in einem Jahr mehrere Regimenter gegründet, fügte Tessin eine zweite Ziffer hinzu (z. B. "1743/7" = siebtes französisches Regiment, das im Jahre 1743 aufgestellt wurde). Es folgen die Namen der Regimentsinhaber bzw. der Name (ggf. Name des Kommandanten) bzw. die Regionen-Bezeichnung. Tessin entschied sich, anders als Susane, Regimenter, die über eine längere Zeit (etwa 10 Jahre) nicht existierten nicht in eine Traditionsfolge zu stellen.
Bedeutung der verwendeten Zeichen: "*" = Gründung, "†" = Auflösung, "<" = Herkunft, ">" = Verbleib, "=" = Doppelfunktion als anderes stehendes Regiment.
Liste der Infanterieregimenter 1758
Für einen allgemeinen Überblick über nachhaltig existierende königlich französischen Regimenter dient die nachfolgende Übersicht der im Siebenjährigen Krieg beteiligten Einheiten. Stichtag für diese Liste ist das Jahr 1758, da 1762 viele Regimenter aufgelöst wurden. Die Namen der Regimenter beziehen sich entsprechend auf 1758. Die Ranglisten für die einzelnen Kriegsjahre können einzeln geordnet werden. Regimenter, die längerfristig außerhalb des Siebenjährigen Krieges existierten, finden sich in der nachfolgenden Liste. Die Nummerierung folgt Charles Pierre Victor Pajol in seiner Les guerres sous Louis XV.[7]
Fahne 1762 | Regimentsname[8] | Region | "Nationalität" | Gründung[9] | Rang 1756[10] |
Rang 1757 |
Rang 1758[11] |
Rang 1759 |
Rang 1760 |
Rang 1761 |
Rang 1762[12] |
Rang 1763[13] |
Namen und Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Rgt Picardie 1558 - 1780.PNG | No. 1 Picardie | Picardie | französisch | 1569/15 | 001 | 001 | 001 | 001 | 001 | 001 | 001 | 001 | * errichtet 1569 als Sarrieu-Infanterie - 1678 Saint Luc - 1679 Serrillac - 1685 Picardie - 1780 Colonel Général (Conde) > 1791 Infanterieregiment Nr. 1 |
Datei:Rgt Champagne.PNG | Infanterieregiment Champagne von 1569/16 | Champagne | französisch | 1569/16 | 004 | 002 | 002 | 003 | 004 | 002 | 003 | 002 | * errichtet 1569 als Gehas aine - 1571 Sainte Colombe - 1579 d'Epernon - 1581 Montcassin - 1585 Champagne > 1791 Infanterieregiment Nr. 7 |
Datei:Rgt Navarre.PNG | Infanterieregiment Navarre von 1585/1 | Navarre | französisch | 1585/1 | 002 | 003 | 003 | 004 | 002 | 003 | 004 | 003 | * errichtet 1585 als Valirault-Infanterie (protestantisch) - 1595 Navarre > Infanterieregiment Nr. 5 |
Datei:Rgt Piémont.PNG | Infanterieregiment Piémont von 1569/17 | Piémont | französisch | 1569/17 | 003 | 004 | 004 | 005 | 002 | 003 | 002 | 004 | * errichtet 1569 als Brissac-Infanterie - 1685 Piémont > 1791 Infanterieregiment Nr. 3 |
Datei:Rgt Normandie.PNG | Infanterieregiment Normandie von 1591/12 | Normandie | französisch | 1591/12[14] | 005 | 005 | 005 | 005 | 005 | 005 | 005 | 005 | * errichtet 1591 als Boniface-Inf. (Liga) > 1594 königlich - 1615 d'ancre - 1617 Normandie > 1791 Infanterieregiment Nr. 9 |
Datei:Rgt Royal-Marine.PNG | Infanterieregiment La Marine von 1635/55 | --- | französisch | 1635/55 | 006 | 006 | 006 | 006 | 006 | 006 | 006 | 006[15] | * errichtet 1635 > 1791 Infanterieregiment Nr. 60 |
Datei:Rgt Rohan 1787-1791.PNG | Infanterieregiment La Tour du Pin von 1595/1 | Béarn 1762 | französisch | 1595/1 | 007 | 007 | 007 | 008[16] | 008 | 009[17] | 008 | 007[18] | * errichtet 1595 als Balagny-Infanterie (Liga) - 1597 königlich - 1600 neu - †1603 - 1610 Balagny, neu 1612 Rambures - (1636-1638 auch Île de France) 1676 Fesquières - 1700 Leuville - 1718 Richelieu - 1738 Rohan - 1745 Grillon - 1746 Philippe Antoine Gabriel Victor Charles de la Tour du Pin de la Charce - 1761 René Gabriel de Boisgelin - 1762 Béarn > 1791 Infanterieregiment Nr. 15 |
Datei:Rgt Bourbonnais 1763.PNG | Infanterieregiment Bourbonnais von 1597/1 | Bourbonnais[19] | französisch | 1597/1 | 008 | 008 | 008 | 007[20] | 007 | 008[21] | 007 | 008[22] | * errichtet 1597 als Nerestang-Infanterie > † 1598 > neu 1600 > † 1601 > neu 1602 > † 1604 > neu 1610 Chappes - 1614 Chappes - 1631 Nerestang - 1639 Nerestang - 1645 Sainte Mesme - 1657 Silly - 1665 Castelnau - 1673 Bourbonnais > 1791: Infanterieregiment Nr. 13 |
Datei:Rgt Auvergne 1635-1791.PNG | Infanterieregiment Auvergne von 1597/2 | Auvergne | französisch | 1597/2 | 009 | 009 | 009 | 009[23] | 009 | 007[24] | 009 | 009 | * errichtet 1597 als Bourg-Infanterie > † 1598 > neu 1600 > † 1601 > neu 1602 > † 1604 > neu 1610 > † 1616 > neu 1617 - 1619 La Suze - 1620 Lauzieres - 1621 d'Estissac - 1629 Marsillac - 1631 Louville - 1633 Maugiron - 1635 Auvergne > 1791 Infanterieregiment Nr. 17 |
Datei:Rgt Flandre 1763.PNG | Infanterieregiment Flandre von 1597/3 | Flandern (1762) | französisch | 1597/3 | 010 | 010 | 010 | 010 | 010 | 010 | 010 | 010 | * errichtet 1597 als Crequ-Infanterie > † 1598 > neu 1600 - † 1601 > 1605 Canaples - 1611 Sault - 1665 Sault - 1681 Sault - 1703 Tesse - 1707 Tallard - 1732 Tallard - 1739 Monaco - 1749 Belsunce - 1761 Rouge - 1762 Flandre > 1791 Infanterieregiment 19 |
Datei:Rgt Chastellux 1761-1763.PNG | Infanterieregiment Guyenne von 1610/1 | Guyenne (1762) | französisch | 1610/1 | 011 | 011 | 011 | 011 | 011 | 011 | 011 | 011 | * errichtet 1619 als Vaubecourt-Infanterie - † 1610 > neu 1616 - 1628 Vaubecourt - 1646 Entragues - 1649 d'Espagny - 1669 Bandeville - 1674 Bandeville - 1677 Vaubecourt - 1695 Nettancourt - 1704 Mailly - 1708 Bueil - 1712 La Brousse - 1745 Mailly - 1758 Talaru - 1761 Chatellux - 1762 Guyenne > 1791 Infanterieregiment Nr. 21 |
Datei:Rgt du Roi.PNG | No. 12 | --- | französisch | 1663/1 | 012 | 012 | 012 | 012 | 012 | 012 | 012 | 012 | * errichtet 1663 - Le Roi - (1669 mit Lorraine kombiniert (dessen Rang) > 1791 zunächst Infanterieregiment Nr. 102 dann Nr. 105. |
Datei:Rgt Royal.PNG | Infanterieregiment Altesse Royale von 1644/8 | --- | französisch | 1644/8 | 013 | 013 | 013 | 013 | 013 | 013 | 013 | 013 | * errichtet 1644 als Altesse-Royale-Infanterie - 1660 Roi - 1663 Royal > 1791 Infanterieregiment Nr. 23 |
Datei:Rgt Poitou.PNG | Infanterieregiment Poitou von 1616/1 | Poitou | französisch | 1616/1 | 014 | 014 | 014 | 014 | 014 | 014 | 014 | 014 | * errichtet 1616 als l'Hôtel-Infanterie - 1624 Plessis-Praslin - 1643 d'Hôtel - 1650 Plesssis-Praslin - 1656 Plesssis-Praslin - 1682 Piotou > 1791 Infanterie-Regiment Nr. 25 |
Datei:Rgt Lyonnais.PNG | Infanterieregiment Lyonnais von 1616/2 | Lyonnais[25] | französisch | 1616/2 | 015 | 015 | 015 | 015 | 015 | 015 | 015 | 015 | * errichtet 1616 als Villeroy - 1631 d'Alincourt - 1635 Lyonnais > 1791 Infanterieregiment Nr. 27 |
Datei:Rgt du Dauphin.PNG | Infanterieregiment Le Dauphin von 1667/51 | --- | französisch | 1667/51 | 016 | 016 | 016 | 016 | 016 | 016 | 016 | 016 | * errichtet 1667 als Dauphin-Infanterie (1669 neuer Rang) > 1762 in Guyemne eingegliedert > 1791 Infanterieregiment Nr. 29 |
Datei:Rgt Vaubecourt 1755-1763.PNG | Infanterieregiment Vaubécourt von 1621/1 | Aunis (1762) | französisch | 1621/1 | 017 | 017 | 017 | 017 | 017 | 017 | 017 | 017 | * errichtet 1621 als Castel-Bayard-Infanterie - 1630 Montausier - 1635 Montausier - 1665 Crussol - 1687 Crussol - 1693 Crussol - 1702 d'Antin - 1703 Gondrin - 1712 La Gervaisais - 1734 Antin - 1743 Gondrin - 1745 Montboissier - 1751 Joyeuse - 1755 Vaubecourt - 1762 Aunis > 1791 Infanterieregiment Nr. 31 |
Datei:Rgt Touraine.PNG | Infanterieregiment Touraine von 1625/1 | Touraine | französisch | 1625/1 | 018 | 018 | 018 | 018 | 018 | 018 | 018 | 018 | * errichtet 1625 als Duplessis-Infanterie - 1632 Sainte Offange - 1635 La Frezeliere - 1736 Touraine (1750 d'Amboise - 1753 Kercardo - 1754 Chambellay - 1767 Montaigut) - 1773 Touraine > 1791 Infanterieregiment Nr. 33 |
Datei:Rgt Aquitaine.PNG | Infanterieregiment d'Aquitaine von 1625/2 | Aquitaine | französisch | 1625/2 | 019 | 019 | 019 | 019 | 019 | 019 | 019 | 019 | * errichtet 1625 als La Force-Infanterie - ... - 1770 Anjou - > 1791 Infanterieregiment Nr. 35 |
Datei:Rgt Turenne 1785-1791.PNG | Infanterieregiment d'Eu von 1625/3 | Eu | französisch | 1625/3 | 020 | 020 | 020 | 020 | 020 | 020 | 020 | 020 | * errichtet 1625 > 1791 Infanterieregiment Nr. 37 |
Datei:Rgt Dauphiné 1762-1791.png | Infanterieregiment Saint Chamond von 1629/1 | französisch | 1629/1 | 021 | 021 | 021 | 021 | 021 | 021 | 021 | 021 | * errichtet 1629 - 1744 Gistome - 1749 Saint Chamond > 1791 Infanterieregiment Nr. 38 | |
Datei:Rgt Ile-de-France 1789.PNG | Infanterieregiment Montmorin von 1629/2 | Île de France | französisch | 1629/2 | 022 | 022 | 022 | 022 | 022 | 022 | 022 | 022 | * errichtet 1629 > 1791 Infanterieregiment Nr. 39 |
Datei:Rgt Soissonais 1763-1791.PNG | Infanterieregiment Briqueville von 1630/1 | Soissonnais | französisch | 1630/1 | 023 | 023 | 023 | 023 | 023 | 023 | 023 | 023 | * errichtet 1630 > 1791 Infanterieregiment Nr. 40 |
Datei:Rgt la Reine.PNG | Infanterieregiment La Reine von 1634/1 | --- | französisch | 1634/1 | 024 | 024 | 024 | 024 | 024 | * errichtet 1634 > 1791 Infanterieregiment Nr. 41 | |||
Datei:Rgt Limousin 1635-1661+1684-1791.PNG | Infanterieregiment Limousin von 1635/56 | Limousin | französisch | 1635/56 | 025 | 025 | 025 | 025 | 025 | * errichtet 1635 > 1791 Infanterieregiment Nr. 42 | |||
Datei:Rgt Vaisseaux -Provence 1661-1669.PNG | Infanterieregiment Royal Vaisseaux von 1638/37 | Vaisseaux | französisch | 1638/37 | 026 | 026 | 026 | 026 | 026 | * errichtet 1638 > 1791 Infanterieregiment Nr. 43 | |||
Datei:Rgt Orléans.PNG | Infanterieregiment Orléans von 1642/3 | Orléans | französisch | 1642/3 | 027 | 027 | 027 | 027 | 027 | * errichtet 1642 > 1791 Infanterieregiment Nr. 44 | |||
Datei:Rgt la Couronne.png | Infanterieregiment Artois von 1643/13 | Artois | französisch | 1643/13 | 028 | 028 | 028 | 028 | 028 | * errichtet 1643 als La Reine-mère (Königinmutter) - 1666 Artois - 1673 La Couronne > 1791 Infanterieregiment Nr. 45 | |||
Datei:Rgt Bretagne 1658-1740.PNG | Infanterieregiment Bretagne von 1644/9 | Bretagne | französisch | 1644/9 | 029 | 029 | 029 | 029 | 029 | * errichtet 1644 als Mazarin-Français-Infanterie - 1651 Bretagne > 1791 Infanterieregiment Nr. 46 | |||
Datei:Rgt Gardes-Lorraine 1740-1766.PNG | Infanterieregiment Gardes Lorraines von 1644/10 | französisch | 1644/10 | 030 | 030 | 030 | 030 | 030 | * errichtet 1644 als Carignan-Infanterie (piemontesisch) > Hilfsregiment 1656 Carignon > 1659 franzöisisch > 1665 Carignan-Balhazard - 1765 Carignan-Sallieres - 1670 Soissons - 1690 Perche - 1744 Gardes Lorraines - 1766 Lorraine > 1791 Infanterieregiment Nr. 47 | ||||
Datei:Rgt Artois 1673-1791.PNG | Infanterieregiment Artois von 1610/2 | Artois (1673) | französisch | 1610/2 | 031 | 031 | 031 | 031 | 031 | * errichtet 1610 > 1791 Infanterieregiment Nr. 48 | |||
Datei:Rgt Vintimille 1788-1791.PNG | Infanterieregiment Rohan Montbazon von 1647/9 | Berry (1762) | französisch | 1647/9 | 032 | 032 | 032 | 032 | * errichtet 1647 - 1745 Rohan Montbazon - 1759 Montreval 1762 Berry > 1791 Infanterieregiment Nr. 49 | ||||
Datei:Rgt la Roche-Aymon 1745-1761.PNG | Infanterieregiment La Roche Aymon von 1651/31 | Hainaut (1762) | französisch | 1651/31 | 032 | 033 | 033 | 033 | 033 | * errichtet 1651 als Vendome-Infanterie - 1665 Vendome - 1669 Vendome - 1712 Berry - 1714 Barreis - 1717 Vendome - 1726 d'Ourouer . 1743 Stain-ville - 1745 La Roche Aymond[26] - 1762 Hainaut > 1791 Infanterieregiment Nr. 50 | |||
Datei:Rgt la Sarre.PNG | Infanterieregiment La Sarre von 1651/32 | Saar (1785) | französisch | 1651/32 | 033 | 034 | 034 | 034 | 034 | * errichtet 1651 > 1791 Infanterieregiment Nr. 51 | |||
Datei:Rgt La Fère 1661-1791.PNG | Infanterieregiment La Fère von 1654/15 | --- | französisch | 1654/15 | 098 | 035 | 035 | 035 | 035 | * errichtet 1654 > 1791 Infanterieregiment Nr. 52 | |||
Datei:Rgt Alsace 1760-1791.PNG | Infanterieregiment Alsace von 1656/7 (deutsch) | Elsass | deutsch | 1656/7 | 034 | 036 | 036 | 036 | 036 | * errichtet 1656 > 1791 Infanterieregiment Nr. 53 | |||
Datei:Rgt Royal Roussillion.PNG | Infanterieregiment Royal Roussillon von 1657/16 | Roussillon | französisch | 1657/16 | 035 | 037 | 037 | 037 | 037 | * errichtet 1657 > 1791 Infanterieregiment Nr. 54 | |||
Datei:Rgt Condé 1644-1791.PNG | Infanterieregiment Condé von 1659/7 | Condé | französisch | 1659/7 | 036 | 038 | 038 | 038 | 038 | * errichtet 1659 > 1791 Infanterieregiment Nr. 55 | |||
Datei:Rgt Bourbon.PNG | Infanterieregiment Bourbon von 1667/52 | Bourbon | französisch | 1667/52 | 037 | 039 | 039 | 039 | * errichtet 1667 > 1791 Infanterieregiment Nr. 55 | ||||
Datei:Rgt Grenadiers de France.PNG | Infanterieregiment Grenadiers de France von 1749/3 | französisch | 1749/3 | 038 | 040 | 040 | 040 | * errichtet 1749 - † 1771 | |||||
Datei:Rgt Beauvaisis 1685.PNG | Infanterieregiment Beauvoisis von 1667/53 | Beauvoisis | französisch | 1667/53 | 039 | 041 | 041 | 041 | * errichtet 1667 > 1791 Infanterieregiment Nr. 57 | ||||
Datei:Rgt Rouergue.PNG | Infanterieregiment Rouergue von 1667/54 | Rouergue | französisch | 1667/54 | 040 | 042 | 042 | 042 | * errichtet 1667 > 1791 Infanterieregiment Nr. 58 | ||||
Datei:Rgt Royal Bourgogne.PNG | Infanterieregiment Bourgogne von 1668/7 | Bourgogne | französisch | 1668/7 | 041 | 043 | 043 | 043 | * errichtet 1668 > 1791 Infanterieregiment Nr. 59 | ||||
Datei:Rgt Royal-Marine.PNG | Infanterieregiment Royal La Marine 1669/1 | französisch | 1669/1 | 042 | 044 | 044 | 044 | * errichtet 1669 > 1791 Infanterieregiment Nr. 60 | |||||
Datei:Rgt Vermandois 1671-1791.PNG | Infanterieregiment Vermandois von 1669/2 | Vermandois | französisch | 1669/2 | 043 | 045 | 045 | 045 | * errichtet 1669 > 1791 Infanterieregiment Nr. 61 | ||||
Datei:Rgt Bentheim 1759.PNG | Infanterieregiment Anhalt von 1670 (deutsch) | deutsch | 1670 | 044 | 046 | 046 | 046 | * errichtet 1670 als Fürstenberg-Infanterie - 1682 Fürstenberg - 1688 Greder - 1716 Sparre - 1720 Sachsen (Saxe) - 1751 Bentheim - 1759 Anhalt - 1783 Salm-Salm > 1791 Infanterieregiment Nr. 62 | |||||
Datei:Rgt Royal Artillerie.PNG | Corps royal de l'artillerie | französisch | -- | 045 | 047 | 047 | 047 | 047 | 047 | 047 | 047 | * errichtet 1720 als Corps unterschiedlicher Artillerieregimenter (dennoch einheitliche Rangnummer Infanterie): *1720 1. bis 5. Regiment - * 1757 6. Regiment - * 1762 7. Regiment; Regimentsinhaber: 1. Reg. der König; 2.-6. Reg. div. [27] | |
Datei:Rgt Royal Italien.PNG | Infanterieregiment Royal Italien von 1671/12 (italienisch) | --- | italienisch | 1671/12 | 046 | 048 | 048 | 048 | 048 | * errichtet 1671 - †1781 > Chasseurs de Provence und Chasseurs de Dauphine | |||
Datei:Rgt Boccard 1752-1771.PNG | Infanterieregiment Boccard von 1672/21 (schweizerisch) | --- | schweizerisch | 1672/21 | 105 | 050 | 050 | 050 | * errichtet 1672 - 1701 Brendle - 1738 Seedorf - 1752 Boccard > 1791 Infanterieregiment Nr. 64 | ||||
Datei:Rgt Brendle 1701-1738.PNG | Infanterieregiment Reding von 1672/19 (schweizerisch) | --- | schweizerisch | 1672/19 | 108 | 051 | 051 | 051 | * errichtet 1672 - Monin > 1791 Infanterieregiment Nr. 65 | ||||
Datei:Rgt Castellas.PNG | Infanterieregiment Castella von 1672/18 (schweizerisch) | --- | schweizerisch | 1672/18 | 052 | 052 | 052 | * errichtet 1672 als Pfyffer-Infanterie - 1689 Hessy - 1725 Burky - 1737 Tschudi - 1740 Vigier - 1756 Castella > 1791 Infanterieregiment Nr. 66 | |||||
Datei:Rgt Languedoc.PNG | Infanterieregiment Languedoc von 1672/17 | Languedoc | französisch | 1672/17 | 047 | 053 | 053 | 053 | * errichtet 1672 > 1791 Infanterieregiment Nr. 67 | ||||
Datei:Rgt Talaru 1745-49.PNG | Infanterieregiment Talaru von 1673/18 | Beauce 1762 | französisch | 1673/18 | 048 | 054 | 054 | 054 | * errichtet 1673 - Aumont-Mazarin + 1762 Beauce > 1791 Infanterieregiment Nr. 68 | ||||
Infanterieregiment Waldner von 1673/19 | schweizerisch | 1673/19 | 107 | 055 | 055 | 055 | * errichtet 1673 - Waldner > 1791 Infanterieregiment Nr. 69 | ||||||
Datei:Rgt Medoc.PNG | Infanterieregiment Médoc von 1674/20 | Médoc | französisch | 1674/20 | 049 | 056 | 056 | 056 | * errichtet 1674 > 1791 Infanterieregiment Nr. 70 | ||||
Datei:Rgt Vivarais 1753-1791.PNG | Infanterieregiment Cossé Brissac von 1674/21 | Vivarais (1762) | französisch | 1674/21 | 050 | 057 | 057 | 057 | * errichtet 1674 - 1762 Vivarais > 1791 Infanterieregiment Nr. 71 | ||||
Datei:Rgt Vexin 1762-1791.PNG | Infanterieregiment Vastan von 1674/22 | Vexin | französisch | 1674/22 | 051 | 058 | 058 | 058 | * errichtet 1674 als Castries-Infanterie - 1674 Castries - 1695 Morangies - 1705 Louvigny - 1711 Bacqueville - 1728 Tremoille - 1731 Tessée - 1734 Senneterre - 1739 Chaillou - 1743 Segur - 1745 Gensac - 1748 Vastan - 1761 Bouillé - 1761 Vexin > 1791 Infanterieregiment Nr. 72 | ||||
Datei:Rgt Royal Comtois.PNG | Infanterieregiment Royal Comtois von 1674/23 | französisch | 1674/22 | 052 | 059 | 059 | 059 | * errichtet 1674 > 1791 Infanterieregiment Nr. 73 | |||||
Datei:Rgt Traisnel 1742-1757.PNG | Infanterieregiment Traisnel von 1674/24 | Beaujolais (1762) | französisch | 1674/24 | 053 | 060 | 060 | 060 | * errichtet 1674 - 1742 Traisnel - 1757 Brancas - 1758 Durfort - 1761 Lastic - 1762 Beaujolais > 1791 Infanterieregiment Nr. 74 | ||||
Datei:Rgt Provence 1684-1774.PNG | Infanterieregiment Provence von 1674/25 | Provence | französisch | 1674/25 | 054 | 061 | 061 | 061 | * errichtet 1674 als Grignan-Infanterie - 1684 Provence - 1670 Comte de Provence - 1774 Monsieur > 1791 Infanterieregiment Nr. 75 | ||||
Datei:Rgt Cambis 1749-1763.PNG | Infanterieregiment Cambis von 1676/10 | Cambis | französisch | 1676/10 | 055 | 062 | -- | -- | * errichtet 1676 als Vivonne-Infanterie - 1688 Thianges - 1702 Mortemart - 1712 Laval - 1729 Tonnay-Charente - 1731 Mortemart (Rochechouart) - 1743 Laval - 1749 Cambis - †1762 > Royal | ||||
Datei:Rgt Planta 1754-1760.PNG | Infanterieregiment d'Arbonnier von 1677/12 | schweizerisch | 1677/12 | 063 | 062 | 062 | * errichtet 1677 - 1738 La Cour au Chantre - 1749 Balthazar - 1754 Planta - 1760 d’Arbonnier > 1791 Infanterieregiment Nr. 76 - † 1792 | ||||||
Datei:Rgt Rohan-Rochefort 1745-1758.PNG | Infanterieregiment Rohan Rochefort von 1677/10 | französisch | 1677/10 | 056 | 064 | -- | -- | * errichtet 1677 - †1762 > Poitou | |||||
Infanterieregiment Nice von 1678 | Nizza (1691) | französisch | 1678 | 057 | 065 | -- | -- | * errichtet 1678 als Saint-Laurant-Infanterie - 1691 Nice (Nizza) - †1762 > Lyonnais | |||||
Datei:Rgt Lamarck 1730-1791.PNG | Infanterieregiment La Marck von 1680 (deutsch) | --- | deutsch | 1680 | 095 | 066 | 063 | 063 | * errichtet 1680 als Königsmarck-Infanterie - 1686 Surbeck - 1693 La Marck > 1791 Infanterieregiment Nr. 77 | ||||
Datei:Rgt Penthièvre.PNG | Infanterieregiment Penthièvre von 1684/1 | Toulouse 1684-1737 | französisch | 1684/1 | 058 | 067 | 064 | 064 | * errichtet 1684 > 1791 Infanterieregiment Nr. 78 | ||||
Datei:Rgt Guyenne 1684-1762.PNG | Infanterieregiment Guyenne von 1684/12 | Guyenne | französisch | 1684/12 | 059 | 068 | -- | -- | * errichtet 1684 als Guyenne-Infanterie - †1762 > zu Dauphine | ||||
Datei:Rgt Lorraine 1684-1763.PNG | Infanterieregiment Lorraine von 1684/13 | Lorraine | französisch | 1684/13 | 060 | 069 | -- | -- | * errichtet 1644 als Lorraine-Infanterie - †1762 > zu Aunis | ||||
Datei:Rgt Flandre.PNG | Infanterieregiment Flandres von 1684/14 | Flandern | französisch | 1684/14 | 061 | 070 | -- | -- | * errichtet 1684 als Flandre-Infanterie - †1762 > zu Touraine | ||||
Datei:Rgt Berry 1749.PNG | Infanterieregiment Berry von 1684/15 | Berry | französisch | 1684/15 | 062 | 071 | -- | -- | * errichtet 1684 als Berry-Infanterie - †1762 > zu Aquitaine | ||||
Datei:Rgt Béarn 1684-1762.PNG | Infanterieregiment Béarn von 1684/16 | Béarn | französisch | 1684/16 | 063 | 072 | -- | -- | * errichtet 1684 als Béarn-Infanterie - †1762 | ||||
?? | Infanterieregiment Haynault von 1684/17 | Haynault | französisch | 1684/17 | 064 | 073 | -- | -- | * errichtet 1684 als Hainaut - †1762 | ||||
Datei:Rgt Boulonnais.PNG | Infanterieregiment Boulonnais von 1684/2 | Boulonnois | französisch | 1684/2 | 065 | 074 | 065 | 065 | * errichtet 1684 als Boulonnois-Infanterie > 1791: Infanterieregiment Nr. 79 | ||||
Datei:Rgt Angoumois 1684-1791.PNG | Infanterieregiment Angoumois von 1684/3 | Angoumois | französisch | 1684/3 | 066 | 075 | 066 | 066 | * errichtet 1684 als Angoumois-Infanterie > 1791: Infanterieregiment Nr. 80 | ||||
Datei:Rgt Périgord.PNG | Infanterieregiment Périgord von 1684/4 | Périgord | französisch | 1684/4 | 067 | 076 | 067 | 067 | * errichtet 1684 als Périgord-Infanterie - 1775 La Marche Prince- 1776 Conti > 1791 Infanterieregiment Nr. 81 | ||||
Infanterieregiment Saintonge von 1684/5 | Saintonge | französisch | 1684/5 | 068 | 077 | 068 | 068 | * errichtet 1684 als Saintonge-Infanterie > 1791 Infanterieregiment Nr. 82 | |||||
Datei:Rgt Bigorre.PNG | Infanterieregiment Bigorre von 1684/18 | Saintonge | französisch | 1684/18 | 069 | 078 | -- | -- | * errichtet 1684 als Bigorre-Infanterie - †1762 | ||||
Datei:Rgt Forez 1684-1775.PNG | Infanterieregiment Forez von 1684/8 | Forest | französisch | 1684/8 | 070 | 079 | 070 | 069 | * errichtet 1684 - auch "Forest" †1775 > Angoumois | ||||
Datei:Rgt Cambrésis.PNG | Infanterieregiment Cambrésis von 1684/9 | Cambrésis | französisch | 1684/9 | 072 | 080 | 071 | 070 | * errichtet 1684 - † 1775 > Saintonge | ||||
Infanterieregiment Tournaisis von 1684/10 | Tournaisis | französisch | 1684/10 | 071 | 081 | 072 | 071 | * errichtet 1684 > Infanterieregiment Royal Italien von 1671/12 | |||||
?? | Infanterieregiment Foix von 1684/6 | Foix | französisch | 1684/6 | 073 | 082 | 069 | 072 | * errichtet 1684 als Foix-Infanterie > 1791 Infanterieregiment Nr. 83 | ||||
Datei:Rgt Bresse.PNG | Infanterieregiment Bresse von 1684/19 | Bresse | französisch | 1684/19 | 074 | 083 | -- | -- | * errichtet 1684 als Bresse-Infanterie - †1762 | ||||
Datei:Rgt Quercy 1684-1776.PNG | Infanterieregiment Quercy von 1684/7 | französisch | 1684/7 | 076 | 085 | 074 | 073 | * errichtet 1684 als Quercy-Infanterie - 1776 Rohan-Soubise - 1787 Rohan > 1791 Infanterieregiment Nr. 81 | |||||
Datei:Rgt La Marche-Prince 1753-1776.PNG | Infanterieregiment Nirvernois von 1684/11 | Nivernois | französisch | 1684/11 | 077 | 086 | 073 | 074 | * errichtet 1684 als Nirvernois-Infanterie (1755 La Marche Prince) †1775 > Marche Prince | ||||
Datei:Rgt Brie.PNG | Infanterieregiment Brie von 1684/21 | Brie | französisch | 1684/21 | 078 | 087 | -- | -- | * errichtet 1684 als Brie-Infanterie - †1762 | ||||
Infanterieregiment Soissonnais von 1684/22 | Soissonnais | französisch | 1684/22 | 079 | 088 | -- | -- | * errichtet 1684 als Soissonnois-Infanterie - †1762 | |||||
Datei:Rgt Ile-de-France 1684-1762.PNG | Infanterieregiment Île de France von 1684/23 | Île de France | französisch | 1684/23 | 080 | 089 | -- | -- | * errichtet 1684 als Île de France-Infanterie - †1762 | ||||
Infanterieregiment Diesbach von 1690/14 (schweizerisch) | schweizerisch | 1690/14 | 106 | 090 | 075 | 075 | * errichtet 1690 als Jung-Salis-Infanterie - 1702 May - 1715 Buisson - 1721 Diesbach - 1764 Diesbach - 1765 Diesbach - 1792 Diesbach > 1791 Infanterieregiment Nr. 85 - †1792 | ||||||
Datei:Rgt Courten 1740-1791.PNG | Infanterieregiment Courten von 1690/15 (schweizerisch) | schweizerisch | 1690/15 | 091 | 076 | 076 | * errichtet 1690 als Courten-Infanterie - 1703 Courten - 1724 Courten - 1744 Courten - 1766 Courten - 1790 Courten > 1791 Infanterieregiment Nr. 86 - †1792 | ||||||
Datei:Rgt Bulkeley.PNG | Infanterieregiment Bulkeley 1690/18 von (irisch) | irisch | 1690/18 | 082 | 092 | 077 | 077 | * errichtet 1690 als Montcashel-Infanterie - 1694 Lee - 1704 Lee - 1733 Bulkeley - 1775 Dillon > 1791 Infanterieregiment Nr. 87 | |||||
Datei:Rgt O'Brien.PNG | Infanterieregiment O'Brien de Clare von 1690/19 (irisch) | irisch | 1690/19 | 083 | 093 | 078 | 078 | * errichtet 1690 als O'Brien-Infanterie - 1693 Lee - 1794 Talbot - 1796 Clare - 1708 O'Brien - 1720 Clare - 1761 Clare - 1775 Berwick - > 1791 Infanterieregiment Nr. 88 | |||||
Datei:Rgt Dillon 1739-1791.PNG | Infanterieregiment Dillon von 1690/20 (irisch) | irisch | 1690/20 | 084 | 094 | 079 | 079 | * errichtet 1690 als Dillon-Infanterie - 1730 Dillon - 1741 Dillon - 1744 Dillon - 1745 Dillon - 1747 Dillon - 1772 Dillon - †1775 > zu Bulkeley | |||||
Datei:Rgt Royal Suédois 1760-1791.PNG | Infanterieregiment Royal Suédois von 1690/12 (deutsch) | deutsch | 1690/12 | 081 | 095 | 080 | 080 | * errichtet 1690 als Leisler-Infanterie - 1694 Sparre - 1714 Lenck - 1734 Appelgreen - 1742 Royal-Suédois (Sparre-Fersen) > 1791 zu Infanterieregiment Nr. 89 | |||||
Datei:Rgt Chartres.PNG | Infanterieregiment Chartres von 1691/5 | französisch | 1691/5 | 085 | 096 | 081 | 081 | * errichtet 1691 als Chartes-Infanterie - 1701 Chartres - 1724 Etampes - 1731 La Ferte - 1737 Chartres - 1752 Chartres - 1785 Chartres > 1791 zu Infanterieregiment Nr. 90 | |||||
??? | Infanterieregiment Conti von 1692/4 | Barrois | französisch | 1692/4 | 086 | 097 | 082 | 082 | * errichtet 1692 als Barrois-Infanterie - 1713 Conti - 1727 Conti - 1776 Barrois > 1791 zu Infanterieregiment Nr. 91 | ||||
Datei:Rgt Rooth 1718-1766.PNG | Infanterieregiment Rooth von 1698/2 (irisch) | irisch | 1698/2 | 087 | 098 | 083 | 083 | * errichtet 1698 als Dorington-Infanterie - 1718 Rooth - 1733 Rooth - 1766 Roscommoh - 1770 Welsh - 1788 Welsh > 1791 zu Infanterieregiment Nr. 92 | |||||
Infanterieregiment Berwick von 1698/3 (irisch) | irisch | 1698/3 | 088 | 099 | 084 | 084 | * errichtet 1690 als Berwick-Infanterie - 1719 Berwick - 1729 Berwick - 1758 Berwick - †1775 > zu Clare, jetzt Berwick | ||||||
Infanterieregiment Enghien von 1706/2 | französisch | 1706/2 | 090 | 100 | 085 | 085 | * errichtet 1706 als Enghien-Infanterie - 1709 Enghien (Comte Charolais) - 1710 Enghien - (Comte Clermon) - vacant - 1788 Enghien > 1791 zu Infanterieregiment Nr. 93 | ||||||
Datei:Rgt Royal Bavire 1709-1780.PNG | Infanterieregiment Royal Bavière von 1708/2 (deutsch) | deutsch | 1708/2 | 093 | 101 | 086 | 086 | * errichtet 1708 als Royal-Bavière-Infanterie - 1780 Royal Hessen-Darmstadt - > 1791 zu Infanterieregiment Nr. 94 | |||||
Datei:Rgt Salis-Mayenfeld 1744-1762.PNG | Infanterieregiment Salis de Mayenfeld von 1734/2 (schweizerisch) | schweizerisch | 1734/2 | 110 | 102 | 088[28] | 087 | * errichtet 1734 als Travers-Infanterie (Graubünden) - 1741 Salis - 1744 Salis - 1762 Salis > 1791 zu Infanterieregiment Nr. 95 - †1792 | |||||
??? | Infanterieregiment Royal Corse von 1739 (italienisch) | italienisch | 1739 | 102 | 103 | 089 | -- | * errichtet 1739 als Royal-Corse - †1762 > II. Bataillon Royal Italien von 1671/12 > 1765 wieder errichtet - †1788 | |||||
Datei:Rgt Gardes-Lorraine 1740-1766.PNG | Infanterieregiment Royal Lorraine von 1684/1 | französisch | 1684/1 | 104 | -- | -- | * errichtet 1684 - †1762 > zu Aunis | ||||||
??? | Infanterieregiment Royal Barrois von 1757/3 | Barrois | französisch | 1757/3 | 105 | -- | -- | * errichtet 1757 als Royal-Barrois - †1762 | |||||
??? | Infanterieregiment Löwendahl von 1743/5 (deutsch) | deutsch | 1743/5 | 103 | 106 | -- | -- | -- | -- | * errichtet 1743 als Löwendahl-Infanterie - †1760 > zu Anhalt und La Mark | |||
Datei:Rgt Royal Ecossais.PNG | Infanterieregiment Royal Écossais von 1744/8 (schottisch) | schottisch | 1744/8[29] | 091 | 107 | -- | -- | * errichtet 1744 als Royal-Écossais - †1762 > zu Bulkeley | |||||
Datei:Rgt Bergh.PNG | Infanterieregiment Bergh von 1744/7 (deutsch) | deutsch | 1744/7 | 094 | 108 | -- | -- | -- | -- | * errichtet 1744 als Bergh-Infanterie - 1757 Bergh - †1760 > Bulkeley | |||
Datei:Rgt Lally.PNG | Infanterieregiment Lally von 1744/9 (irisch) | deutsch | 1744/9 | 098 | 109 | -- | -- | -- | -- | * errichtet 1744 als Lally-Infanterie - †1760[30] > in Dillon | |||
Datei:Rgt Nassau 1758-1791.PNG | Infanterieregiment Nassau-Ussingen von 1745/3 (deutsch) | deutsch | 1745/3 | 110 | -- | -- | -- | -- | -- | -- | * errichtet 1745 als Fersen-Infanterie - †1758 > zu Nassau von 1745/4 (Saarbrücken) | ||
Datei:Rgt Nassau Saarbrücken.PNG | Infanterieregiment Nassau von 1745/4 (deutsch) (deutsch) | deutsch | 1745/4 | 097 | 111 | 090 | 088 | * errichtet 1745 als Nassau-Saarbrücken-Infanterie - 1758 Nassau > 1791 Infanterieregiment Nr. 96 | |||||
Infanterieregiment Royal Cantabres von 1757/4 | französisch | 1757/4 | -- | 112 | -- | -- | * errichtet 1757 als Cantabre - †1762 | ||||||
Datei:Rgt Lochmann 1751-1777.PNG | Infanterieregiment Lochmann von 1752/1 (schweizerisch) | schweizerisch | 1752/1 | 113 | 091 | 089 | * errichtet 1752 als Lochmann-Infanterie - 1777 Muralt - 1785 Steiner > 1791 Infanterieregiment Nr. 97 - †1762 | ||||||
Datei:Rgt Bouillon.PNG | Infanterieregiment Bouillon von 1757/6 (deutsch) | deutsch | 1757/6 | -- | 114 | 090 | * errichtet 1757 > 1791 Infanteriegeriment Nr. 98 | ||||||
Datei:Rgt Royal Deux Ponts.PNG | Infanterieregiment Royal Deux-Ponts von 1757/5 (deutsch) | deutsch | 1757/5 | -- | 115 | 093 | 091 | * errichtet 1757 als Royal-Deux-Ponts-Infanterie (Zweibrücken-Infanterie) > 1791 Infanteriegeriment Nr. 99 | |||||
Datei:Rgt Vierzet (liégenois).PNG | Infanterieregiment Vierzet von 1757/7 (Lütticher) | Lütticher | 1757/7 | -- | 116 | -- | -- | * errichtet 1757 als Vierzet - † 1762 > an Österreich | |||||
Datei:Rgt Horion 1757-1762.PNG | Infanterieregiment Horion von 1757/8 (Lütticher) | Lütticher | 1757/8 | -- | -- | -- | -- | * errichtet 1757 - † 1762 | |||||
Datei:Rgt Karrer.PNG | Infanterieregiment Karrer von 1719/2 | -- | schweizerisch | 1719/2 | 111 | -- | * errichtet 1719 - 1752 Franz Joseph von Hallwyl [31] - †1763 > zu Béarn | ||||||
Datei:Rgt Eptingen 1758-1783.PNG | Infanterieregiment Eptingen von 1758/1 (schweizer) | schweizerisch | 1758/1 | -- | 094 | * errichtet 1758 als Eptingen-Infanterie - 1785 Schonau - 1786 Rheinbach > 1791 Infanterieregiment Nr. 100 > † 1792 | |||||||
??? | Infanterieregiment La Dauphine von 1747/1 | -- | französisch | 1747/1 | 099 | -- | -- | -- | * errichtet 1747 - †1760 > zu Royal Bavière | ||||
Datei:Rgt Nassau 1758-1791.PNG | Infanterieregiment Saint-Germain von 1747/2 | -- | französisch | 1747/2 | 101 | -- | -- | -- | -- | * errichtet 1747 - †1760 > zu Nassau | |||
Infanterieregiment Royal-Pologne von 1747/3 (deutsch) | -- | deutsch | 1747/3 | 100 | -- | -- | -- | -- | * errichtet 1747 - †1760 > zu Royal Suédois von 1690/12 | ||||
Infanterieregiment O'Gilwy von 1747/4 | -- | irisch[32] | 1747/4 | 092 | -- | -- | * errichtet 1747 - †1762 > zu Coare |
Weitere vor 1791 reduzierte Regimenter
Aufgenommen werden hier vor allem Regimenter, die über einen Feldzug hinaus Bestand hatten und in der oben stehenden Liste nicht aufgenommen. Die Liste ist bei weitem nicht vollständig. Die Nummern stellen die Rangliste am Ende des Spanischen, des Polnischen und des Österreichischen Erbfolgekrieges dar.
Fahne | Regimentsname in Wikipedia | Region | "Nationalität" | Errichtet[33] | Rang 1714 |
Rang 1738 |
Rang 1748 |
Rang 1756 |
Namen und Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vexin von 1684/24 | -- | französisch | 1684/24 | * errichtet 1747 - †1749 > zu Vermandois | |||||
Aunis von 1684/25 | -- | französisch | 1684/25 | * errichtet 1684 - †1749 > zu Languedoc | |||||
Aunis von 1684/26 | -- | französisch | 1684/26 | * errichtet 1684 - †1749 > zu Talaru | |||||
Duphiné von 1684/27 | -- | französisch | 1684/26 | * errichtet 1684 - †1749 | |||||
Vivarais von 1684/28 | -- | französisch | 1684/28 | * errichtet 1684 - †1749 | |||||
Luxembourg von 1684/29 | -- | französisch | 1684/29 | * errichtet 1684 - †1749 | |||||
Bassigny von 1684/30 | -- | französisch | 1684/30 | * errichtet 1684 - †1704 | |||||
Lallement von 1684/31 | -- | wallonisch | 1684/31 | * errichtet 1684 - 1685 Zurlauben - †1749 | |||||
Beaujolais von 1685/1 | -- | französisch | 1685/1 | * errichtet 1685 - †1749 > zu Traisnel später Beaujolais | |||||
Ponthieu von 1685/2 | -- | französisch | 1685/2 | * errichtet 1685 - †1749 > zu Provence von 1674/25 | |||||
Solre von 1688/51 | -- | französisch | 1688/51 | * errichtet 1688 - †1749 > zu Cambis | |||||
Solre von 1688/52 | -- | französisch | 1688/52 | * errichtet 1688 - †1714 | |||||
Robecque von 1688/53 | -- | französisch | 1688/53 | * errichtet 1688 - †1714 | |||||
Poitiers von 1688/54 | -- | französisch | 1688/54 | * errichtet 1688 - †1714 | |||||
Montferrat von 1688/57 | -- | französisch | 1688/57 | * errichtet 1688 - †1706 | |||||
Galiottes von 1689/30 | -- | französisch | 1689/30 | * errichtet 1689 - †1715 | |||||
Noailles von 1691/4 | -- | französisch | 1691/4 | * errichtet 1691 - †1749 > zu Nice | |||||
Blaisois von 1692/2 | -- | französisch | 1692/2 | * errichtet 1691 - †1749 > zu Guyenne | |||||
Gatinois von 1692/3 | -- | französisch | 1692/3 | * errichtet 1692 - †1749 > zu Loraine | |||||
Auxerrois von 1692/5 | -- | französisch | 1692/5 | * errichtet 1692 - †1749 > zu Foandre | |||||
Agenois von 1692/6 | -- | französisch | 1692/6 | * errichtet 1692 - †1749 > zu Berry | |||||
Santerre von 1692/7 | -- | französisch | 1692/7 | * errichtet 1692 - †1749 > zu Béarn |
Grenadierregimenter 1745-1762
Durch Erlass von 1744 wurden Grenadier-Kompanien für je ein Miliz-Bataillon eingeführt. 1745 wurden die 110 Miliz-Grenadierkompanien ausgegliedert und in 11 Regimenter zusammen gefasst.[34] Sie erhielten den Namen "Royal Grenadiers". 1773 und 1778 kamen je ein weiteres Regiment hinzu.
- Grenadierregiment Espagne von 1745/5 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Bruslard von 1745/6 * errichtet 1745 - † 1762
- Grenadierregiment Modene von 1745/7 * errichtet 1745 † 1762
- Grenadierregiment Coincy von 1745/8 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Bauttevil von 1745/9 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Latour von 1745/10 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Valfonds von 1745/11 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Aulan von 1745/12 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Chabrillant von 1745/13 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Longaunay von 1745/14 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Solar von 1745/15 * errichtet 1745 - †1762
- Grenadierregiment Bruslard von 1745/16 * errichtet 1745 - †1762
Kolonial-Infanterie 1772
Die 23 jüngsten Regimenter wurden Mitte des 18. Jahrhunderts für den Dienst in den Kolonien eingesetzt. 1772 wurden 8 neue Kolonial-Regimenter gebildet:
- Kolonial-Infanterieregiment Cap Français von 1772/9 * errichtet 1772 für Saint-Domingue > 1792 Infanterieregiment Nr. 106
- Kolonial-Infanterieregiment Pondichery von 1772/10 * errichtet 1772 für Indien > 1792 Infanterieregiment Nr. 107
- Kolonial-Infanterieregiment Île de France von 1772/11 * errichtet 1772 für den Indischen Ozean > 1792 Infanterieregiment Nr. 108
- Kolonial-Infanterieregiment La Martinique von 1772/12 * errichtet 1772 für die Kleinen Antillen > †1792 zu Infanterieregiment Nr. 109 (1772/15)
- Kolonial-Infanterieregiment Porte au Prince von 1772/13 * errichtet 1772 für Saint-Domingue > 1792 Infanterieregiment Nr. 110
- Kolonial-Infanterieregiment Île de France von 1772/14 * errichtet 1772 für den Indischen Ozean > 1792 Infanterieregiment Nr. 111
- Kolonial-Infanterieregiment La Guadeloupe von 1772/15 * errichtet 1772 für die Kleinen Antillen > 1792 Infanterieregiment Nr. 109
- Kolonial-Infanterieregiment La Guadeloupe von 1772/16 * errichtet 1772 für den Indischen Ozean > †1775 zu Kolonial-Infanterieregiment Île de France von 1772/11
Linienregimenter Stammliste 1791 mit nach 1762 errichteten Regimentern
Im Zuge der französischen Revolution wurde den Infanterieregimentern erstmals feste Stammlisten zugewiesen. Die nachfolgende Liste stellt einen Bezug zu den vorangegangenen Regimentern dar.
- Infanterieregiment Nr. 1 Colonel Général von 1569/15
- Infanterieregiment Nr. 2 von 1776/2
- * errichtet 1776 als Provence-Infanterie (aus Picardie von 1569/15) - 1780 Picardie - 1791 Nr. 2
- Infanterieregiment Nr. 3 Piemont von 1569/17
- Infanterieregiment Nr. 4 Blesois von 1776/3
- * errichtet 1776 als Blesois-Infanterie (aus Piemont) - 1781 Provence - 1791 Nr. 4
- Infanterieregiment Nr. 5 Navarre von 1585/1
- Infanterieregiment Nr. 6 d'Armagnac von 1776/4
- Infanterieregiment Nr. 7 Champagne von 1569/16
- Infanterieregiment Nr. 8 d'Austrasie von 1776/5
- Infanterieregiment Nr. 9 Normandie von 1591/12
- Infanterieregiment Nr. 10 Neustrie von 1776/6
- Infanterieregiment Nr. 11 La Marine von 1635/55
- Infanterieregiment Nr. 12 Axerrois von 1776/7
- Infanterieregiment Nr. 13 Bourbonnois von 1597/1
- Infanterieregiment Nr. 14 Perez von 1776/8
- Infanterieregiment Nr. 15 Bearn von 1595/1
- Infanterieregiment Nr. 16 d'Agénois von 1776/9: *1776 errichtet aus dem II./IV. Bataillon Infanterieregiment de Béarn
- Infanterieregiment Nr. 17 Auvergne von 1597/2
- Infanterieregiment Nr. 18 Royal Auvergne von 1776/10
- Infanterieregiment Nr. 19 Flandre von 1597/3
- Infanterieregiment Nr. 20 Cambresis von 1776/11
- Infanterieregiment Nr. 21 Guyenne von 1610/1
- Infanterieregiment Nr. 22 Viennois von 1776/12
- Infanterieregiment Nr. 23 Royal von 1644/8
- Infanterieregiment Nr. 24 Brie von 1775/1
- Infanterieregiment Nr. 25 Poitou von 1616/1
- Infanterieregiment Nr. 26 Bresse von 1775/2
- Infanterieregiment Nr. 27 Laonnais von 1616/2
- Infanterieregiment Nr. 28 Maine von 1775/3
- Infanterieregiment Nr. 29 Le Douphin von 1674/6
- Infanterieregiment Nr. 30 Perche von 1775/4
- Infanterieregiment Nr. 31 Aunis von 1621/1
- Infanterieregiment Nr. 32 Bassigny von 1775/5
- Infanterieregiment Nr. 33 Touraine von 1625/1
- Infanterieregiment Nr. 34 Angouleme von 1775/6
- Infanterieregiment Nr. 35 d'Aquitaine von 1625/2
- Infanterieregiment Nr. 36 d'Anjou von 1775/7
- Infanterieregiment Nr. 37 Marschall Turenne von 1625/3
- Infanterieregiment Nr. 38 Dauphiné von 1629/1
- Infanterieregiment Nr. 39 Île de France von 1628/2
- Infanterieregiment Nr. 40 Soissonais von 1630/1
- Infanterieregiment Nr. 41 La Reine von 1634/1
- Infanterieregiment Nr. 42 Limousin von 1635/56
- Infanterieregiment Nr. 43 Royal Vaisseaux von 1638/37
- Infanterieregiment Nr. 44 Orleans von 1642/3
- Infanterieregiment Nr. 45 La Couronne von 1643/13
- Infanterieregiment Nr. 46 Bretagne von 1644/9
- Infanterieregiment Nr. 47 Lorraine von 1644/10
- Infanterieregiment Nr. 48 Artois von 1610/2
- Infanterieregiment Nr. 49 Ventimille von 1647/9
- Infanterieregiment Nr. 50 Hainaux von 1651/31
- Infanterieregiment Nr. 51 La Sarre von 1651/32
- Infanterieregiment Nr. 52 La Fere von 1654/15
- Infanterieregiment Nr. 53 Alsace von 1656/7
- Infanterieregiment Nr. 54 Royal Roussillon von 1665/18
- Infanterieregiment Nr. 55 Conde von 1659/7
- Infanterieregiment Nr. 56 Bourbon von 1667/52
- Infanterieregiment Nr. 57 Beauvoisie von 1667/53
- Infanterieregiment Nr. 58 Rouergue von 1667/54
- Infanterieregiment Nr. 59 Bourgogne von 1668/7
- Infanterieregiment Nr. 60 Royal La Marine von 1657/16
- Infanterieregiment Nr. 61 Vermandois von 1669/2
- Infanterieregiment Nr. 62 Salm-Salm von 1670
- Infanterieregiment Nr. 63 Ernest von 1672/20
- Infanterieregiment Nr. 64 Salis Samada von 1672/21
- Infanterieregiment Nr. 65 Sonnenberg von 1672/19
- Infanterieregiment Nr. 66 Castella von 1672/18
- Infanterieregiment Nr. 67 Languedoc von 1672/17
- Infanterieregiment Nr. 68 Beauce von 1673/18
- Infanterieregiment Nr. 69 Vigier von 1673/19
- Infanterieregiment Nr. 70 Medoc von 1674/20
- Infanterieregiment Nr. 71 Vivarais von 1674/21
- Infanterieregiment Nr. 72 Vexin von 1674/22
- Infanterieregiment Nr. 73 Royal Comtois von 1674/23
- Infanterieregiment Nr. 74 Beaujolais von 1674/24
- Infanterieregiment Nr. 75 Monsier von 1674/25
- Infanterieregiment Nr. 76 Lullin von 1677/13
- Infanterieregiment Nr. 77 La March von 1680
- Infanterieregiment Nr. 78 Penthievre von 1684/1
- Infanterieregiment Nr. 79 Boulonnois von 1684/2
- Infanterieregiment Nr. 80 Angoumois von 1684/3
- Infanterieregiment Nr. 81 Conti von 1684/4
- Infanterieregiment Nr. 82 Saintonge von 1684/5
- Infanterieregiment Nr. 83 Foix von 1684/6
- Infanterieregiment Nr. 84 Rohan von 1684/7
- Infanterieregiment Nr. 85 Diesbach von 1690/14
- Infanterieregiment Nr. 86 Courten von 1690/15
- Infanterieregiment Nr. 87 Dillon von 1690/18
- Infanterieregiment Nr. 88 Berwick von 1690/19
- Infanterieregiment Nr. 89 Royal Suedois von 1690/12
- Infanterieregiment Nr. 90 Chartres von 1691/5
- Infanterieregiment Nr. 91 Barrois von 1692/4
- Infanterieregiment Nr. 92 Welsh von 1698/2
- Infanterieregiment Nr. 93 Enghien von 1706/2
- Infanterieregiment Nr. 94 Royal Hesse-Darmstadt von 1708/2
- Infanterieregiment Nr. 95 Salis-Marschlins von 1734/2
- Infanterieregiment Nr. 96 Nassau von 1745/4
- Infanterieregiment Nr. 97 Steiner von 1752/1
- Infanterieregiment Nr. 98 Bouillon von 1757/6
- Infanterieregiment Nr. 99 Royal Deux-Ponts von 1757/5
- Infanterieregiment Nr. 100 Rheinach von 1758/1
- Infanterieregiment Nr. 101 Royal Liégois von 1787 < von Fürstbistum Lüttich
- Infanterieregiment Nr. 102 (< Garde Français von 1569/14)
- Infanterieregiment Nr. 103 (< Garde Français von 1569/14)
- Infanterieregiment Nr. 104 (< Garde Français von 1569/14)
- Infanterieregiment Nr. 105 von 1787 (< Le Roi von 1663/1)
- Infanterieregiment Nr. 106 Cap Français von 1772/9
- Infanterieregiment Nr. 107 Pondichery von 1772/10
- Infanterieregiment Nr. 108 Île de France von 1772/11
- Infanterieregiment Nr. 109 La Guadeloupe von 1772/12
- Infanterieregiment Nr. 110 Porte au Prince von 1772/13
- Infanterieregiment Nr. 111 Île de Bourbon von 1772/14
Siehe auch
Literatur
- Général Andolenko: „A partir du Recueil d'Historiques de l'Infanterie Française“ - Eurimprim 1969
- Denis Diderot & Jean le Rond d'Alembert: „Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ Paris 1751-1772 - 28 Bände. online
- Nicolas d' Héricourt: Élémens de l'art militaire David Gissey (le jeune) Paris, 1756. Online bei Google books
- de Montandre; de Roussel: Etat militaire de France pour l'année 1763; Paris 1763. Online bei gallica
- Jean-Jaques de Nauyon de Curmont: „Les uniformes e les drapeaux de l'armée du roi": 3 Bände - Marseille 1899
- Charles Pierre Victor Pajol: Les guerres sous Louis XV. 7 Bände. Paris 1881-1887 (online bei archive.org).
- Louis Susanne: Histoire de l'ancienne Infanterie Française; 8 Bände, Paris 1849-1863. Band 8 mit Übersicht aller Regimenter.
- Georg Tessin: Die Regimenter der europäischen Staaten im Ancien Régime des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts; 3 Bände; Biblio Verlag: Osnabrück 1986-1995. ISBN 3-7648-1763-1. Bd. 1, S. 425ff.
Weblinks
- Französische Regimenter im Siebenjährigen Krieg - privates Projekt Siebenjähriger Krieg (EN)
- Französische Regimenter im Siebenjährigen Krieg - privates Projekt (FR)
- Französische Regimenter im Siebenjährigen Krieg - privates Projekt (FR)
Einzelnachweise
- ↑ Bedingt durch die damals übliche Praxis, die meisten der Regimenter nach dem jeweiligen Inhaber (Colonel) zu benennen ergibt sich die Situation, dass z. B. das Régiment d'Aunis (das zweimal hintereinander existierte) insgesamt bis zum Jahre 1791 zehnmal den Namen wechselte. Oftmals wurde die Ordonnanzfahne des Regiments nach dem Inhaberwechsel beibehalten, sodass in der Gesamtheit die gleiche Fahne mehreren (nur dem Namen nach) unterschiedlichen Regimentern zugeteilt war. Einige Verbände trugen nicht den Namen des Colonel und änderten ihn auch nicht von der Aufstellung bis zum Jahre 1791 (z. B. Régiment de Champagne, Régiment d'Artois.) Meistens handelte es sich hierbei um Regimenter mit Namen von Provinzen.
- ↑ Immer wieder bestimmten Erlasse die Rangfolge, allerdings wurden sie oftmals im Jahr darauf schon wieder aufgelöst. So wurde im Jahre 1762 mit dem sog. Choisel-Erlass jedem Regiment eine Nummer in einer festgelegten Rangfolge zugeteilt. Diese Nummer war auf den Knöpfen der Uniformen angebracht. An der Praxis der Namensgebung änderte das jedoch nichts.
- ↑ z. B. verlor das Königs-Infanterie-Regiment (Régiment du Roi) die bisherige Stammnummer 23 und wurde ganz an den Schluss (105. Stelle) gesetzt. Dadurch wurde das bisherige 24. Regiment zum 23. Regiment. Die bisher vakant gewesenen Regiments-Stammnummern 64, 67, 98 und 100 wurden jetzt neu besetzt, was die alte Rangfolge weiterhin veränderte.
- ↑ Einzig das „Régiment de Yoel“ und sein Nachfolgeverband, das „Régiment Royal-Danois“ führten allein die Bezeichnung „Régiment danois“.
- ↑ Obwohl die Ordonanzfahnen der Fremdenregimneter nach dem Inhaberwechsel öfter ausgetauscht wurden als das bei den rein französischen Regimentern üblich war, ergab sich doch hin und wieder die Situation, dass die Fahne beibehalten wurde. So konnte es vorkommen, dass die gleiche Fahne mehreren (nur dem Namen nach) unterschiedlichen Regimentern zugeteilt war.
- ↑ Tessin 1986
- ↑ Charles Pierre Victor Pajol: Les guerres sous Louis XV. Band 7. Paris 1887 (online bei archive.org).
- ↑ Nummer für 1758. Zusatz Name des gleichen Jahres. Siehe Charles Pierre Victor Pajol: Les guerres sous Louis XV. Band 7. Paris 1887 (online bei archive.org).
- ↑ Gründungsjahr und laufende Nummer im Jahr - vgl. Tessin
- ↑ Rangliste nach Héricourt: "Élémens de l'art militaire" von 1756. Siehe Literatur. Vor Picardie werden "Gardes Françoises" und "Gardes Suisses" genannt
- ↑ Nach Charles Pierre Victor Pajol: Les guerres sous Louis XV. Band 7. Paris 1887 (online bei archive.org).
- ↑ Ordanance constitutive 10. Dezember 1762, Vgl. Susanne
- ↑ Nach de Montandre/de Roussel: "Etat militaire de France pour l'année 1763. siehe Literatur
- ↑ abweichend auch 1594 als Gründungsjahr genannt
- ↑ vgl.
- ↑ 1759 wurde La Tour du Pin auf die Nr. 08 festgelegt
- ↑ 1761 Béarn Nr. 09
- ↑ vgl.
- ↑ Nach "Elemens du l'art militaire" als Bourbonnois bezeichnet
- ↑ 1759 wurde Bourbonnais auf die Nr. 07 festgelegt
- ↑ 1761 Bourbonnais wieder Nr. 08
- ↑ vgl.
- ↑ 1759 wurde Auvergne auf die Nr. 09 festgelegt
- ↑ 1761 wurde Auvergne wieder Nr. 07
- ↑ Nach "Elemens du l'art militaire" als Lyonnois bezeichnet
- ↑ bei Elemens de l'art militaire: Roche-Aimont
- ↑ Vgl. http://www.archive.org/stream/guerressouslouis07pajo#page/156/mode/2up
- ↑ Im Dez. 1762 werden die Provinzial-Truppen als No. 87 geführt.
- ↑ 1748
- ↑ bei Elemens als Lailly
- ↑ vgl. Biographie in google books
- ↑ bei Elemens als D'Ogilvy (schottisch) bezeichnet
- ↑ vgl. Tessin
- ↑ Die Zusammenfassung der einstmals für den Granatenwurf spezialisierten Grenadiere in Bataillone war auch in anderen Armeen im 18. Jahrhundert zunehmend üblich.