Zum Inhalt springen

Tovarnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2009 um 10:25 Uhr durch Howwi (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerung und Religion: Belege fehlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tovarnik
Wappen
Wappen
Tovarnik (Kroatien)
Tovarnik (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: 45° 10′ N, 19° 9′ OKoordinaten: 45° 9′ 53″ N, 19° 9′ 6″ O
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Vukovar-Syrmien Vukovar-Syrmien
Fläche: 64,55 km²
Einwohner: 3.335 (2001)
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+385) 032
Postleitzahl: 32249
Kfz-Kennzeichen: VU
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2009, vgl.)
Bürgermeister: Jakob Asić (HDZ)
Website:

Tovarnik ist eine Gemeinde im östlichen Teil Kroatiens. Sie befindet sich in der Region Syrmien und liegt in unmittelbarer Nähe der Grenze zu Serbien.

Geographie

Die genau geographische Lage der Gemeinde Tovarnik ist 45°9'53" nördlicher Breite und 19°9'6" östlicher Länge. Administrativ gehört die Gemeinde Tovarnik zur Gespanschaft Vukovar-Srijem (kroat. Vukovarsko-srijemska županija). Vukovar und Vinkovci sind die zwei gröβten nächstliegenden Städte in Kroatien und Šid im angrenzenden Serbien. Zu Tovarnik gehören das gleichnamige Dorf Tovarnik und Ilača.

Bevölkerung und Religion

Nach der Volkszählung 2001 hat die Gemeinde 3600 Einwohner, wovon 2700 in Tovarnik und 900 in Ilača leben. Die Mehrheit der Einwohner sind Kroaten (3276 Einwohner oder 91% der Bevölkerung) und von den restlichen Nationalitäten stellen die Serben mit einer Zahl von 324 die gröβte Minderheit dar. Auβerdem leben in Tovarnik noch Montenegriner (Crnogorci), Ungarn (Mađari), Makedonier (Makedonci), Deutsche (Njemci), Roma (Cigani) , Russinen (Rusi) , Slowaken (Slovaci), Italiener (Talijani) und Ukrainer (Ukrainci).

3240 Einwohner oder um die 90% der Bevölkerung sind dem Glauben nach römisch-katholisch und 252 (7%) orthodox. Auβerdem sind noch Anhänger folgender Religionen vertreten: Protestanten, Zeugen Jehovas, Muslime.

Geschichte

Schon zur Zeit der römischen Herrschaft gab es die Siedlung «Ulmo» am Ort des heutigen Tovarnik. Die erste schriftliche Erwähnung des Namen «Tovarnik» erfolgte im 14. Jahrhundert in einem Vertrag, in dem Martin, der Sohn des Bans Andrija, sein Gut Tovarnik seiner zweiten Frau Klara schenkte. Dieser Vertrag wurde am 1. Juni 1335 verfasst.

1738 wurde die neue Kirche des Heiligen Matthäus und des Heiligen Bartholomäus erbaut und eingeweiht. Noch im selben Jahrhundert kam die Ordensgemeinschaft der Franziskaner nach Tovarnik.

Wirtschaft

Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 6455ha, wovon 5642ha oder 87,4% der Gesamtfläche landwirtschaftliche Flächen darstellen. Als eine Folge dessen und der Tradition, beruht die Wirtschaft der Gemeinde Tovarnik vor allem auf der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Die wichtigste Rolle spielt dabei der Getreideanbau sowie Obst und Früchte Anbau. Auf dem Gebiet der Gemeinde gibt es 2 Wirtschaftssubjekte, in denen 122 Arbeiter beschäftigt sind: AGRO TOVARNIK in Tovarnik und POLJOPRIVREDNA ZADRUGA in Ilača.

Kultur

In der Gemeinde gibt es zwei Folklorevereine: den Folkloreverein A.G. Matoš in Tovarnik und den Folkloreverein Matija Gubec in Ilača. Beide Vereine nehmen jährlich an zahlreichen Folkloreveranstaltungen wie z.B. dem Herbstfestival Vinkovci oder den Đakovački vezovi teil. Tovarniks Gemeinde veranstaltet jährlich lokale Fußball Turniere, Jahrmärkte, Ausstellungen heimischer frucht Schnäpse (Festival voćnih rakija) und anderer Produkte aus Tovarnik und Umgebung. A.G Matoš ist ein Kroatischer Dichter der in Tovarnik geboren und aufgewachen ist. Das Haus in dem er lebte wird derzeit rekonstruiert und wird bald für Besucher und Schulklassen eröffnet.

Sport

In Tovarnik gibt es die Fuβballvereine NK Hajduk Tovarnik und NK Sremac Ilača. NK Hajduk Tovarnik wurde im Jahr 1924 gegründet. Der Verein und sein Bestehen war und ist noch immer eng mit der Landwirtschaft verbunden und auf private finanzielle Hilfe von den Einwohnern angewiesen. Heute zählt der Verein um die 70 Mitglieder in allen Altersgruppen und die Seniorenmannschaft spielt in der Ersten Liga der Gespanschaft Vukovar-Srijem.

NK Sremac Ilača wurde im Jahr 1922 unter dem Namen Croatia gegründet, aber dann 20 Jahre später in Sremac umbenannt. Von 1941 bis 1991 war der Verein unter diesen Namen bekannt und änderte 1991 den Namen in Graničar, den er bis 1998 trug. Seit 1998 heiβt der Verein wieder Sremac, hat um die 70 Mitglieder und spielt in der Ersten Liga der Gespanschaft Vukovar-Srijem.

Persönlichkeiten

In Tovarnik wurde der bekannte kroatische Dichter Antun Gustav Matoš geboren.

Literatur

1. http://www.opcina-tovarnik.com/

2. http://www.svmatej.hr/

3. http://www.dzs.hr/

4. http://www.tovarnik.net/