Zum Inhalt springen

Bruce Guthro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 12:47 Uhr durch Kahlfin (Diskussion | Beiträge) (Sprachlich etwas geglättet - ist aber immer noch eine Baustelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine Begründung befindet sich in der Regel auf der Diskussionsseite. Wenn du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein.


Bruce Guthro (* 31. August 1961 in Cape Breton, Nova Scotia) ist ein kanadischer Folksänger.

The Animals, James Taylor, Jim Croce und Pink Floyd beeinflussen seine musikalische Fähigkeiten. Bruce Guthro stand früh auf eigenen Beinen und arbeitete schon im Alter von 17 Jahren in den Saskatchewan Uranminen, später im Steinkohlebergbau. Im Jahr 1993 werden Bruce Guthro´s musikalischen Fähigkeiten belohnt: er gewinnt einen angesehenen Sänger- und Komponisten- Wettbewerb und veröffentlicht seine erste Single "Livin' in the 90's" bei MCA Records Canada, die es bis auf Platz 14 der kanadischen Musikcharts schafft. Im Jahr 1994 veröffentlicht er bei gleichem Label sein erstes Album "Sails to the Wind", 1996 sein zweites Album "Of Your Son" bei EMI, welches im Jahr 1998 inklusive des Top-25-Hits "Falling" neu aufgelegt wurde. Das Album erreichte in Kanada Goldstatus und Bruce Guthro wurde mit zahlreichen Auszeichnungen belohnt. Bei den East Coast Music Awards gewann Bruce Guthro in fünf Kategorien: »Male Artist of the Year«, »Album of the Year« (für »Of Your Son«), »Pop/Rock Artist of the Year«, »Songwriter of the Year« und »Single of the Year« (für »Falling«. Im selben Jahr gewann er drei Canadian Radio Music Awards und eine Juno-Award-Nominierung für den besten New-Solo-Artist. Er bekam sein eigenes CBC-Special und tourte mit Musikern wie Jann Arden und The Rankins durch das Land. Das Jahr 1998 war somit für Bruce Guthro das erfolgreichste, aber auch entscheidenste, denn er gewann nicht nur Preise und Auszeichnungen, sondern auch die Wahl zum neuen Frontmann der beliebten schottischen Folk-Rockgruppe Runrig. Rund 400 Sänger wurden für die Nachfolge von Donnie Munro gecastet. So ist Schottland seit 1998 die zweite Heimat von Bruce Guthro, dessen letztes Solo-Album im Jahr 2001 erschien.

Diskografie

Solo

Mit Runrig

  • 1999: In Search of Angels
  • 2000: Live At Celtic Connections
  • 2001: The Stamping Ground
  • 2003: Proterra
  • 2004: Day Of Days (CD und DVD)
  • 2005: 30 Year Journey - The Best Of Runrig