Zum Inhalt springen

David C. H. Austin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 20:48 Uhr durch WMotzet (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

David C. H. Austin wurde 1926 in dem Bauernhof geboren, in dem er auch heute noch lebt, in der Gegend von Albrighton, Wolverhampton, WV7. Seine Eltern waren Bauern.

Austin strebt die Verbindung der alten Rosen mit den neuen Rosen an. Bereits in den 40er und 50er Jahren begann er Rosen zu züchten um neue bessere Rosen zu erzielen. "... war mir bewußt, daß die hochentwickelten Zchtungsmethoden der vorangegenenen Jahre uns zweifellos eine erstaunliche Vielfalt von Rosen geschenkt hatten. Allerdings war offensichtlich, daß sich in den Alten und den Modernen Rosen zwei völlig getrennte Traditionen präsentierten. ... daß beide Ihre Vorzüge hatten und daß eine Verbindung zwischen beiden wünschenswert wäre. ... Die Aufgabe war, besonders schöne und duftende Alte Rosen auszuwählen und sie mit Teehybriden und FloribundaRosen wegen ihrer zuverlässigen Remontierfähigkeit und dem breiten Farbspektrum zu kreuzen." (David Austin, Englishe Rosen, Köln 1994 S. 23) Angeregt wurde er dabei von einer Kopie eines Buches über Alte Rosen von George Bunyard und durch den Rosenzüchter und Freund seines Vaters, James Baker.

Trotz vieler Rückschläge und Anfeindungen gelang im 1963 mit Constance Spry die erste Züchtung, die diese Eigenschaften vereinigte. 1967 folgte