Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Ergänzung für Artikel aus der Kategorie Patronenmunition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2009 um 22:31 Uhr durch Tobias1983 (Diskussion | Beiträge) (Ablehnung des Meinungsbildes in seiner Gesamtheit: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ausgangslage

Wikipedia:Namenskonventionen gibt folgende Grundlage vor:

"Allgemein sollte der Name eines Artikels (das Lemma) so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist. Gleichzeitig sollte das Linken zu diesem Artikel so einfach wie möglich sein."

Im Rahmen einer Lesenswert-Kandidatur (5,7 x 28 mm) kam die Diskussion auf, dass sich dem Leser über das Lemma nicht unbedingt auch die Art des dahinter stehenden Artikels erschließt, und man einen erklärenden Zusatz anbringen soll. Hierzu wurden in der folgenden Diskussion neben Munition eine Vielzahl von Beispielen gebracht, u.a.:

Es gab mehrere Ideen für eine Lösung, die einen großen Teil der Artikel in der Wikipedia betroffen hätte. Um hier nicht uferlos auszuarten, soll dieses Meinungsbild sich nur mit dem Artikeln in der Kategorie:Patronenmunition beschäftigen.

Lösungsvorschläge

Möglichkeit 1

Alles bleibt so wie es ist. Sollte ein Begriff in der Wikipedia doppelt vorkommen, gibt es, wie in anderen Fällen auch, eine BKL.

Vorteil: Lemma entspricht genau der üblichen Schreibweise in Zeitungen und Fachveröffentlichungen. Man muss bei der Erstellung von Links keine Zusätze anhängen.

Nachteil: Jemand der zufällig auf einen solchen Artikel stößt (z.B. bei der Suche in der linken Spalte eine Liste von Artikeln erhält) kann damit nichts anfangen.

Möglichkeit 2

Alle Artikel aus der Kategorie Patronenmunition, welche eine Patrone beschreiben, erhalten den Zusatz (Patronenmunition), also z.B. statt 9 x 19 mm dann 9 x 19 mm (Patronenmunition)

Vorteil: Man versteht sofort um was es in dem Artikel geht.

Nachteil: Die Verwendung des Zusatzes weicht vom üblichen Verwendungsschema solcher Zusätze in der Wikipedia ab. Es entsteht für Autoren mehr Aufwand bei der Erstellung von Links.


Abstimmung

Möglichkeit 1

PRO

  1. --Micha 15:00, 24. Jul. 2009 (CEST) Ein Lemma ist ein Nachschlagebegriff. Sprich: Es ist genau das, was ein Benutzer in einem Lexikon oder Enzyklopädie nachschlägt. Bei uns über die Suche. Und es ist kein Sortierungsbegriff oder gar Artikeltitel. (!) So gibt es nun mal das Problem, dass einige Nachschlagebegriffe zu unterschiedlichen Themen redundant sind. Dann gibt es BKLs. Oder dass zwei Nachschlagebegriffe für dasselbe Thema existieren. So gibt es Redirects. Und genau so wie es bisher gehandhabt wurde, ist es auch richtig. Gibt es nur ein Begriff, ist der Begriff das Artikellemma. Gibt es dagegen mehrere redundante, muss eine Unterscheidung gefunden werden z.B. über Klammerlemmata. Und nur dann! Wer also hier generell Klammerlemmata für Themen einführen will, obwohl keine redundanten Nachschlagebegriffe existieren, hat offenbar nicht verstanden, was ein Lemma (Lexikografie) eigentlich ist.[Beantworten]
  2. -- Grüße aus Memmingen 16:52, 24. Jul. 2009 (CEST) siehe Micha[Beantworten]
  3. -- mj -- 18:49, 24. Jul. 2009 (CEST) nachdem ich die unsägliche KLA-Diskussion gelesen habe: auch wenn ich das MB ablehne, kann ich hier Micha nur 100% Recht geben.[Beantworten]

CONTRA

Möglichkeit 2

PRO

Pro was spricht dagegen wenn das Lemma selbst schon verständlich ist. Es schadet nicht, sondern nützt nur. Aus meiner Sicht ist 7.62 * 51, 6*6, nicht anderes als eine schlampige Abkürzung. was ist 24*36 ein KB-Film Format oder eine Kino-Filmformat oder ... und 9*19 eine Patrone oder ein´schlampig abgekürzter Sensor für eine digitale Kamera? Die Schreibweise ist mir prinzipiell egal allerdings würde ich 1 oder 2 bevorzugen

  1. Patrone 9*19 mm
  2. 9*19 Patrone
  3. 9*19 mm (Patrone)

-- Jörgens.Mi Diskussion 21:35, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

CONTRA

Ablehnung des Meinungsbildes in seiner Gesamtheit

  1. zu beschränkte Sicht auf ein Problem, das sich in der KLA bereits gelöst hat. Zudem könnten wir dann bei jedem Artikel ein Klammerlemma zur Einordnung einführen ... --Flominator 07:57, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. Vorschlag Patrone 5,7 x 28 mm ist leider nicht dabei. :) −Sargoth 09:12, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  3. wie Benutzer:Flominator. Wikipedia:Dritte Meinung und selbst Wikipedia:Vermittlungsausschuss (für den ist nicht zwingend notwenig, dass sich die Kontrahenten die Köppe einschlagen oder mit Anwälten drohen) wären die passenderen Stellen.-- Vinom (bla) (!!) 09:57, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  4. sowas von unausgegoren. --jergen ? 10:21, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  5. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:33, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  6. -- mj -- 10:33, 24. Jul. 2009 (CEST) das soll ein Meinungsbild sein?[Beantworten]
  7. -- Arcimboldo 10:39, 24. Jul. 2009 (CEST) Wie ist das ueberhaupt auszuwerten? Beispiel: 80 Pro und 10 Contra fuer Option 1, 120 Pro und 40 Contra fuer Option 2, gewinnt dann die Option mit den meisten Stimmen oder die mit dem besseren Verhaeltnis von Pro zu Kontra, oder die mit der groessten Differenz zwischen Pro und Contra?[Beantworten]
  8. --Q-ß 10:48, 24. Jul. 2009 (CEST) Zustimmung zu Sargoth und Arcimboldo. Nicht nur fehlen weitere mögliche Optionen, das Meinungsbild ist auch gar nicht auswertbar.[Beantworten]
  9. --fl-adler •λ• 10:51, 24. Jul. 2009 (CEST) man kann nicht jede Kleinigkeit mit Meinungsbildern klären[Beantworten]
  10. -- Novil Ariandis 11:38, 24. Jul. 2009 (CEST) Das mit dem Meinungsbild starten üben wir aber noch mal ein bisschen.[Beantworten]
  11. --Gunnar1m 11:58, 24. Jul. 2009 (CEST) Meinungsbild für Munition? Gesamtheitlich klären![Beantworten]
  12. jodo 12:11, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  13. auch in der WP darf das eigene Hirn noch zum denken benutzt werden! Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda 12:26, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  14. Spezialfälle, die man nicht Grundsätzlich klären kann. Da sollte in Einzelfällen besser ein Konsens im Fachprojekt diskutiert werden. Merlissimo 12:38, 24. Jul. 2009 (CEST)
  15. --AchimP 12:42, 24. Jul. 2009 (CEST) Nicht auswertbar.[Beantworten]
  16. --Königsgambit Verschiebewünsche 13:08, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  17. --Zipferlak 13:13, 24. Jul. 2009 (CEST) Welch seltene Einigkeit...[Beantworten]
  18. --Phoinix 13:36, 24. Jul. 2009 (CEST) formal Ablehnung aus o.g. Gründen; ansonsten gegen pauschale Zusätze, weil der Name nur für die korrekte Bezeichnung des Gegenstandes zuständig ist. Für die Erklärung gibt es den Artikel selbst.[Beantworten]
  19. --enomil 13:54, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  20. --Tilla 2501 16:13, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  21. --Parpan 16:31, 24. Jul. 2009 (CEST) Unfug.[Beantworten]
  22. --Mark Nowiasz 17:04, 24. Jul. 2009 (CEST) Äh, wie, was?[Beantworten]
  23. --თოგოD 17:07, 24. Jul. 2009 (CEST) Aus dem Kontext der Verlinkung dieser Artikel sollte klar sein, dass es sich nicht um ein Luftschiff handelt, außerdem muss es ja in der Einleitung der Artikel stehen. Unnötiges MB.[Beantworten]
  24. --McFred 18:38, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  25. --TRG. 18:56, 24. Jul. 2009 (CEST) Ich habe nicht den Eindruck, dass das ein brennendes Problem ist, das zu lösen ein Meinungsbild nötig wäre.[Beantworten]
  26. --Gripweed 19:20, 24. Jul. 2009 (CEST) Zeitverschwendung[Beantworten]
  27. hilfsweise Ablehnung, weil de Option Ein kleines Kölsch, den Express und einen halven Hahn, bitte fehlt. → «« Man77 »» 19:38, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  28. --Katimpe 20:08, 24. Jul. 2009 (CEST) Was soll das? Wenn eine Patrone 5,7 x 28 mm genannt wird (und nicht Patrone 5,7 x 28 mm), heißt der Artikel eben auch so. Sehe keinen Klärungsbedarf.[Beantworten]
  29. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:28, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  30. -- Gestumblindi 20:40, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
  31. --Tobias1983 Mail Me 22:31, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]