Ardoix
Ardoix | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
Arrondissement | Tournon-sur-Rhône | |
Kanton | Satillieu | |
Koordinaten | ||
Höhe | 147–397 m | |
Fläche | 12,15 km² | |
Einwohner | 1.302 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 107 Einw./km² | |
Postleitzahl | 07290 | |
INSEE-Code | 07013 | |
![]() |
Ardoix ist eine französische Gemeinde im Département Ardèche in der Region Rhône-Alpes. Die Bewohner werden Ardoisiens und Ardoisiennes genannt.
Geografie
Ardoix liegt im Hügelland des Départements unweit der Rhône 14 km südlich von Annonay. Der Fluss Ay durchquert das Dorf, ehe er weiter östlich in die Rhône fließt.
Geschichte
Spuren römischer Siedlungen weisen bereits auf eine frühe Kultivierung des Gebiets in der Antike hin, auch Grabstätten karolingischer Herkunft konnten auf dem Gemeindegebiet gefunden werden.
Der Ort wurde urkundlich erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt, als eine Hungersnot die Pest herbeiführte, an der fast die gesamte Bevölkerung starb.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Ardoix besteht fast vollständig aus antiken Häusern aus altem Basaltstein. Aus ihnen ist vor allem das Ortszentrum aufgebaut, das aus einer Kirche, einem alten Kirchhof, einer Vorhalle sowie ausgefallenen Mauern und Kreuzdarstellungen besteht. Arbeiten zur Instandhaltung des alten Ortkerns sind 1995 durchgeführt worden.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Château de Manoha mit einem antiken Turm, das Château de Munas, die Turmruine von Oriol mit einem guten Ausblick über die Tälerschluchten der Umgebung oberhalb des Ay.
Besondere Kirchenbauten stellen die Kirche aus dem 19. Jahrhundert, das Oratorium von Notre-Dame-des-Cormes und die Kapelle Saint-Jean aus dem 18. Jahrhundert dar.
Weblinks
- Ardoix auf quid.fr (französisch)