Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pittimann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2009 um 18:14 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (http://de.wikipedia.org/wiki/Katzenfleisch#Konsum_von_Katzenfleisch: Aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittiman, schön das Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung
Orden der Elektrotechnik
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. ot

Pantelegraph

An der Entwicklung des von mir ursprünglich verfassten Pantelegraph zum heutigen Stand kannst Du sehen, weshalb es wenig Sinn hat, Arbeit in Artikel zu stecken. Du brauchst nur die Urfassung und die heutige Fassung zu vergleichen. Die Urfassung bietet eine kurze Definition für den bekannten OmA und Abschnitte mit weitergehenden Informationen. Ich halte den gegenwärtig ungegliederten Text für weniger OmA-tauglich. Eine Fassung mit durch Bilder von Buchseiten umfangreich belegter Quelle ist Benutzer:Wefo/Pantelegraph. Es wäre sicher sinnvoll, wenn die wesentlichen Informationen aus 3.620 Google-Fundstellen eingearbeitet würden. Aber das wäre selbst im Benutzerraum sinnlos, weil irgendwann wieder einer daherkommt und auch das löschen will.

Den Benutzer:Wefo/Transformator (idealer Transformator) habe ich etwas erweitert, um ihn vom verlustlosen Trafo zu unterscheiden. Und ich weiß, dass es nichts nützt. Gruß -- wefo 04:39, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wefo, ich werde mir das morgen inRuhe angucken. Gruß --Pittimann besuch mich 17:39, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Motoren-Experte

Hallo Peter,

kugg mal bei Steinmetzschaltung nach dem rechten. Dort stand, dass das Drehmoment 1/3 des Nenndrehmoments wäre und gleichzeitig, das der Wirkungsgrad 70% Prozent beträgt. Ich gehe aber stark davon aus, das nur das Anlaufdrehmoment so deutlich hinter dem Nennwert zurückbleibt. Anderst wäre es nicht logisch.

Gruß -- Biezl  09:13, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich gucke gleich mal. --Pittimann besuch mich 09:23, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hi Biezl, ich werde den Artikel in der nächsten Zeit mal etwas überarbeiten. Das mit dem Drehmoment bezieht sich aber nur auf das Anfangsdrehmoment. Leistung sinkt auf 70% der Nennleistung ist soweit OK da nur 2 Leitungen ähnlich wie bei 2 phasigem Lauf. Gruß --Pittimann besuch mich 18:51, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Fördergutträger

Moin Pittimann, mach doch mal bitte beim Fördergutträger die technische Abnahme, damit das blöde rote Ausrufezeichen endlich weggeht. ;)
Was anderes: ich habe jetzt mal versucht, meine Disk aufzuräumen mit der Vorlage Erledigt. Muß ich das Archiv trotzdem manuell anlegen oder macht das der Bot beim ersten Archivieren?-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 11:25, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung läuft über den Bot automatisch. Der ärmste hat viel zu tun deshalb braucht er manchmal einige Tage bis er fettich ist. Glückauf --Pittimann besuch mich 13:35, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 13:06, 22. Jul. 2009 (CEST)

RK

Moin Pittimann,

ich wollte nur mal fragen ob du irgendwas in Sachen RK gemacht hast? Hab ich was verpasst? Oder hast du das erstmal auf Eis gelegt?

LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 06:53, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bis jetzt noch nicht, ich habe da erstmal in der Löschhölle was anklingen lassen und im Cafe mal drüber gesprochen. Musste mal gucken unter Verkehrte Wikiwelt. Gruß --Pittimann besuch mich 08:42, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

... und nicht vergessen: beim Auspusten ganz doll was wünschen, aber nix verraten!

zum Geburtstag und alles Gute! LG, --3268zauber 00:09, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Von mir auch! Feier schön und genieß den Tag. Schönen Sonntag und Grüße, -- XenonX3 - (:±) 00:11, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Jo, das ist allerdings kein Grund zum faulenzen! --Howwi 00:14, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
doch, an dem Tag darf er mal - ausnahmsweise!!! ;-) --3268zauber 00:25, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
(quetsch) Überzeugt: Alles, alles, alles Gute, ruh' dich aus und schöpfe Kraft für die nächsten 364 Tage. --Howwi 00:29, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Glückwunsch!!! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:26, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Alles Gute und feier schön!-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 00:48, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
+1 Gruß,--Tilla 2501 01:59, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke an alle ich werde mir den Kuchen zu Gemüte führen. Gruß --Pittimann besuch mich 17:07, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 13:05, 22. Jul. 2009 (CEST)

HeRzLiChEn GlüCkWuNsCh

zum Geburtstag lieber Peter. Feiere schön! Grüße, --Sooonnniii 00:30, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Erbreerkuchen.png

Irgendwie sind mir ein paar zuvorgekommen, aber macht ja nix ;-)

Alles Gute, Sommersonnwendkind :-) --Zollernalb 01:10, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das hätte ich ja jetzt fast verpennt. Auch von mir alles Gute zum Geburtstag. Bleib so wie Du bist − und von dem Erdbeerkuchen hat diesmal noch niemand etwas vorher für sich reserviert. Gruß aus Herne -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 01:19, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
+1 Gruß,--Tilla 2501 01:59, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
+1 --Drahreg·01RM 06:48, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
+1 midsommernachtskind - das hätte ich ja nun nicht gedacht. Alles gute--ot 07:04, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
+1! Und ich habe noch etwas für dich mitgebracht:
Eine Wikitorte... Lecker... Teilt sie euch!
Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:35, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
HE HO! Dann glückwünsche ich auch mal: Am längsten Tag, wann sonst... Dann lass Dir mal die Sonne scheinen. Herzlichen -- Widescreen ® 10:28, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wünsche dir zum Wiegenfeste von ganzem Herzen alles Beste; und außerdem - das ist ganz klar - ein schönes neues Wikijahr. --Alfa 11:22, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Auch von mir alles Gute! VG--Magister 17:10, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die lieben Grüße. --Pittimann besuch mich 17:08, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Mit leichter Verspätung auch von mir herzlichen Glückwunsch. Salut, Bernhard Wallisch 18:36, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ebenso leicht verspätet, dennoch herzliche Glückwünsche! --Capaci34 19:31, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke auch an Euch beiden. Zu spät ist es noch nicht, der Tag hat noch 4,5 Stunden. Gruß --Pittimann besuch mich 19:33, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Von mir auch noch, herzlichen Glückwunsch, wie kann ich dich nur vergessen ;-) -- Zsoni Disk. Bewert. 17:04, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke Dir. Gruß --Pittimann besuch mich 17:12, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Oh je. Ich bin der Letzte. what a pity! Nachträglich meinen allerherzlichsten Glückwunsch! Jetzt bin ich übrigens genau gleich alt wie Christoph. Schrecklich! Und der Sommer ist auch nix. Und daß wo wir doch am Sommeranfang gebohren sind. Gruß --Cleverer Nick 23:37, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
So isset und ich bin etwa halb so alt wie Jopi Heesters. Gruß --Pittimann besuch mich 08:56, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Aber der bedankt sich immmer, wenn man ihm zum Geburtstag gratuliert. Naja. Glaube ich wenigstens. ;-) Gruß --Cleverer Nick 12:25, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch nachträglich und vielen Dank für deine Geburtstagsgratulation. Hab mich sehr gefreut. --Penta teuch 12:26, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke Penta, danke Nick mein ehemaliger Mentee. --Pittimann besuch mich 17:30, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 13:05, 22. Jul. 2009 (CEST)

Schenkelpolmaschine

Hi Peter, hättest Du nicht Lust einen Artikel zur Schenkelpolmaschine (Schenkelpolgenerator) zu verfassen, welcher primär bei Wasserkraftwerken als langsam laufender Synchrongenerator Verwendung findet?--wdwd 19:43, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Walter, kann ich machen dauert aber ein paar Tage. Gruß --Pittimann besuch mich 20:07, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Du sollst nicht dauernd Artikel schreiben, das kostet zu viel Zeit. Schon gar nicht über irgendwelche Schenkelklopfmaschinen. --Howwi 20:10, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Moin Howwi ich war doch mal ein lieber Kerl. Gruß --Pittimann besuch mich 20:12, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Moin(!grbr!). Das ist aber schon lange her. --Howwi 20:25, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vierpol, Vierpolparameter, Streuparameter, Vierleitermessung

Hi Pittimann, kannst Dir die mal ansehen und ggf zusammenbasteln? - Und dann noch für etwas Allgemeinverständlichkeit sorgen? Gas wäre wirklich nett. lg, --Augensternchen 18:19, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Aber nicht mehr heute. Gruß --Pittimann besuch mich 18:22, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Für das „Zusammenbasteln“ fehlt mE die Grundlage. Mit Vierpol und Vierpolparameter habe ich insoweit Probleme, als die Definition problematisch ist, denn nicht jedes Bauelement mit vier Anschlüssen ist das, was gemeinhin als Vierpol bezeichnet wird. Der Ausdruck Zweitor ist mir nicht begegnet, scheint aber den Begriffsumfang sinnvoll abzugrenzen.
Die Vierleitermessung hat mit dem Thema fast nichts zu tun, und Streuparameter (die kannte ich auch nicht) sind eine Verallgemeinerung, die nicht unbedingt zum besseren Verständnis des Vierpols beiträgt.
Wünschen würde ich mir, dass der Artikel Vierpol seine Mathematik verliert und etwa den Charakter von Vierpolparameter bekommt (omA-gerecht). Der mathematiklastige Teil sollte in den Artikel Vierpolparameter, wobei der Artikel um die Begriffe aus der Röhrenzeit erweitert werden sollte.
So wie ich die Verhältnisse einschätze, wird bei Deinen zahlreichen Aufgaben Deine Zeit nicht reichen, um konkrete Artikelarbeit zu leisten. Gruß -- wefo 10:01, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Moin Wefo, diese Vierpolaufgabe muss hinten anstehen das wird noch einige Wochen dauern. Zuerst muss ich noch 2 Artikel aus dem Bergbaubereich überarbeiten, dann noch zwei Artikel aus dem E-Bereich und dann kann ich diese drei Artikel mir zur Brust nehmen. Gruß --Pittimann besuch mich 10:06, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du unterschätzt das Problem. Dazu gehören auch die von Übertragung abgeleiteten Begriffe, wie Übertragungsfaktor, wobei der Begriff Datenübertragung für die klassische Nachrichtentechnik eher befremdlich ist. Signalübertragung mit der Weiterleitung nach Symmetrische Signalübertragung ist auch nicht gerade das Nonplusultra. Eigentlich ist es wie immer: Wenn ich eine Gruppe von Artikeln betrachte, von denen ich etwas zu verstehen meine, überkommt mich das kalte Grausen. Gruß -- wefo 11:05, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Abwarten, abwarten im Moment habe ich eh keine zeit dafür. Gruß --Pittimann besuch mich 11:06, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Widerstandsmoment != Lastmoment

Falls ich nicht sehr auf dem Schlauch stehe, beschreibt das von dir in div. Kran-Artikeln verlinkte Widerstandsmoment etwas ziemlich anderes als das dortige Lastmoment, bei dem es ausschließlich um die Hubkraft(trivialerweise als masse) × Ausladung geht. Bitte mal kurz erklären / bescheid sagen / ändern. Es dankt Cointel 10:59, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, wenn Du der Meinung bist der Link ist falsch mach ihn bitte raus. Dann werde ich eben noch einen Artikel Widerstandasmoment Hubbalken schreiben. --Pittimann besuch mich 12:26, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Schweranlauf

Hallo Pitti,

die Drehmomentkennlinie für den Schweranlauf macht mir Kopfzerbrechen. In der Skizze die du mir geschickt hast ist das Lastmoment größer als das Nenndrehmoment. Da läuft doch der Motor heiß!?. Kannst du da nochmal nachschauen oder mir auf die Sprünge helfen?

Gruß -- Biezl  17:18, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Biezl, ich gucke mal nach. Ich melde mich wieder. Gruß --Pittimann besuch mich 09:23, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

FYI

[1] --78.42.72.79 16:03, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Pürierstab

Hallo Pittimann beim sichten bin ich hier auf 20.000 Umdrehungen gekommen. Du als E-Motoren Kenner kannst es sicher besser beurteilen. Ich finde es ein wenig flott und meiner dreht bestimmt nicht so hoch wie ein Kart-Rennmotor. Gruß --Elab 14:00, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

20.000 ist nix ungewöhnliches für so einen Universalmotor, da sind sogar bis zu 30.000 Upm drin, aber ob ein Pürierstab diese Umdrehungszahlen hat da bin ich etwas überfragt. Guck doch mal bei Muttern in der Küche auf das Typenschild oder bei Tante Kugel. Gruß --Pittimann besuch mich 14:07, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke habe ich bringt aber auch nicht weiter, Typenschild sagt bei 160 Watt - 6.500 als max. und Tante Google nichts gefunden. --Elab 14:18, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann setz zurück, Belege fehlen. Gruß --Pittimann besuch mich 14:20, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
So Pittimann habe von 10 Uhr bis 20:15 Uhr nur gesichtet nun langt es für heute die Drehzahl verfolge ich morgen nochmal. Gruß --Elab 20:29, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Klasse, ich mach noch ein paar Sichtungen. Gruß --Pittimann besuch mich 20:35, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kann man nirgends sehen wieviel man gesichtet hat oder kennst du einen Trick? --Elab 20:46, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das Tool ist deaktiviert worden und P. Birken versucht händeringend was neues auf die Beine zu stellen. Musste mal auf unser Disku anbringen. Gruß --Pittimann besuch mich 20:50, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hier gibt's was. --Howwi 20:51, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke Howwi, na ja 128 zeigt diese Seite. Gruß --Elab 21:02, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 13:05, 22. Jul. 2009 (CEST)

Brezec

Ich kann lediglich eine italienische Quelle verlinken, die aber sicherlich nicht in eine deutsche Seite gehört:

http://www.ecodicaserta.it/index.php?option=com_content&view=article&id=4851:basket-sulla-pepsi-ed-il-mercato-soffia-forte-il-vento-dellest&catid=32:sport&Itemid=37

Langt es? Außerdem, was bedeutet TF?

Ich kann kein italienisch, TF = Theoriefindung. Insbesondere bei Personenartikeln Quellen extrem wichtig. Gruß --Pittimann besuch mich 14:55, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab's:

http://thehoop.blogspot.com/2009/05/brezec-and-nachbar-returning-to-nba.html

Viele Grüße aus München.

Ich bin nicht so gut in Englisch, aber wenn der Artikel das aussagt was Du ergänzen willst so pack die http NR in die Zusammenfasszeile und ergänze den Artikel. Vielleicht solltest Du Dich ja auch offiziell anmelden, denn die enzyklopädische Arbeit in WP macht Dir ja Spaß. Gruß --Pittimann besuch mich 15:05, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe mich angemeldet. Was ist die http NR?

Benutzer auf seiner Seite alles erleutert. --Pittimann besuch mich 19:30, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 19:30, 21. Jul. 2009 (CEST)

Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen

Glück Auf, melde mich hiermit mal mit folgendem Anliegen. Ich habe mir die in der Überschrift genannten Seite mal genauer angeschaut und mir ist aufgefallen, dass hier doch sehr viele Fehler vorhanden sind. Des Weiteren fehlen viele Angaben komplett. Ich werde mich bei Zeiten so nach und nach mal drum kümmern. Wäre nett, wenn du aber auch mal ab und zu drüber gucken könntest und gegebenenfalls was ändern könntest. --RotWeisserHai 19:05, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tue das, tausend Dank. Werde so nach und nach mich durch´s ganze Portal wuseln. Glückauf --Pittimann besuch mich 19:08, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Grubenbau

Glückauf! Befahre bitte alle Grubenbaue der Fundgrube Vereinigtes Wissen!-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 19:26, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fahrhaube und Pickel habe ich mir schon vom Hutmann abgeholt. Glückauf --Pittimann besuch mich 19:29, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann gesunde Schicht! -- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 19:35, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 13:04, 22. Jul. 2009 (CEST)

Such a Pity

Hallo Pittimann,

eigentlich hättest du dich doch schon vom Namen her um Passion Pit kümmern müssen ;-) Danke für die Rückmeldung. Ist wohl ein hoffnungsloser Fall. Die Werbefuzzys schreiben aber auch einen Mist zusammen, da lohnt sich das abschreiben nicht. Habe es als URV eingetragen. Für eine eigene Musik-QS besteht leider keine Hoffnung. Habe noch keine ermutigenden Rückmeldungen bekommen. Ein paar Einzelaktionen gab es in dem Bereich zwar schon, aber alles von sehr kurzer Lebensdauer, so wie eine kürzlich gestartete Album-QS mittlerweile nur noch das Wartezimmer zur Löschhölle ist :-( Da besteht bei der normalen QS noch die größte Hoffnung. Gruß -- Harro von Wuff 18:08, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Moin Harro, danke für Dein Feetback. Tja schade das es in dem Musikbereich so wenig Mithelfer für die QS gibt. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben. Gruß --Pittimann besuch mich 09:15, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zeche Alte Bommerbank & Zeche Vereinigte Bommerbänker Tiefbau

Auf Pitti! Schau noch mal in die Schreibweisen von Bommersbank/Bommerbank rein. Das ist ziemlich inkonsistent, deshalb habe ich daran erst mal nichts gemacht. Und Erfolg ist zwar was schönes, aber so viel erfolgte im Artikel - na, Du weißt schon...-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 20:07, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was meinst Du denn?? Glückauf --Pittimann besuch mich 20:11, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Katzenfleisch#Konsum_von_Katzenfleisch

Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Katzenfleisch#Konsum_von_Katzenfleisch "Katzenfleisch ist nach jüdischen und islamischen Speisegesetzen nicht erlaubt." Wieso sollte gleiches nicht auch im Artikel Hundefleisch erwähnt werden dürfen? Bitte diskutiere, bevor du einen (religiös motivierten?) Editwar anzettelst. --92.74.21.139 17:41, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich sehe da keine Motivation, wenn Du was ergänzt dann gib Deine Quellen an und gut ist und nicht einfach etwas ergänzen. --Pittimann besuch mich 18:14, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten