Zum Inhalt springen

1. FC Saarbrücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2005 um 13:55 Uhr durch 212.18.198.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. FC Saarbrücken e.V.
Vereinsdaten
Gründung 1. April 1903
Adresse/
Kontakt
Berliner Promenade 12
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 97 14 40
Fax: (0681) 97 14 414
Präsident Hartmut Ostermann
Vorstand Manfred Gärtner
Mitglieder 1.600 (2004)
Vereinsfarben Blau-Schwarz
Fußball-Abteilung
Spielklasse 2. Fußball-Bundesliga
Spielstätte Ludwigsparkstadion (35.286 Plätze)
Abteilungsleiter Manfred Gärtner
Chef-Trainer Horst Ehrmantraut
Spielkleidung
Datei:Trikot linker Arm.png Datei:Trikot Brust.png Datei:Trikot rechter Arm.png
Datei:Trikot Hose.png
Datei:Trikot Stutzen.png
 
Erste Wahl
Datei:Trikot linker Arm.png Datei:Trikot Brust.png Datei:Trikot rechter Arm.png
Datei:Trikot Hose.png
Datei:Trikot Stutzen.png
 
Zweite Wahl
Saison 2003/04 Platz 3 (Regionalliga Süd)
Internet
Homepage www.fc-saarbruecken.de
E-Mail info@fc-saarbruecken.de

Der 1. FC Saarbrücken ist ein deutscher Fußballverein.

Geschichte

Der Verein wurde am 18. April 1903 im Saarbrücker Stadtteil Malstatt als TV 1876 Malstatt gegründet. Nach Abspaltung der Fußball-Abteilung erfolgte 1907 eine Neugründung als FV Malstatt-Burbach. 1909 wurde der Verein in FV Saarbrücken umbenannt. Unter diesem Namen stand der Club 1943 im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Dort unterlag er dem Dresdner SC mit 0:3.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs musste der FV auf Befehl der französischen Besatzungsmacht aufgelöst werden. Am 25. November 1945 erfolgte die Wiedergründung als 1. FC Saarbrücken. In der Saison 1948/49 durfte der Verein mit Erlaubnis des französischen Fußballverbandes am Spielbetrieb der 2. französischen Divison teilnehmen, wo er auf Anhieb die Meisterschaft gewann. Der Aufstieg in die 1. Division wurde jedoch nicht gestattet.

Seit 1951 nahm der 1. FC Saarbrücken wieder am Spielbetrieb des DFB in der damaligen Oberliga Südwest teil. 1952 erreichte die Mannschaft erneut das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft, das der VfB Stuttgart mit 3:2 gewann.

Der 1. FC Saarbrücken gehörte zu den 16 Gründungsmitgliedern der Fußball-Bundesliga in der Saion 1963/64, stieg jedoch sofort ab und konnte seit ihrer Gründung insgesamt lediglich 5 Jahre in der obersten deutschen Spielklasse verbringen.

2003/04 wurde der FCS Dritter der Regionalliga Süd und stieg wieder in die 2. Bundesliga auf.

2004/05 wurde der FCS Zwölfter der 2. Bundesliga.

Erfolge

  • Deutscher Vizemeister 1943, 1952
  • Gaumeister Westmark: 1943, 1944
  • Oberligameister Südwest: 1946, 1952, 1961
  • Meister 2. Liga Süd: 1976, 1992
  • Meister Regionalliga Südwest: 1965
  • Meister Regionalliga West/Südwest: 2000
  • Meister Oberliga Südwest: 1983
  • Saarlandpokalsieger 1997-2000 & 2004
  • Teilnahme Europapokal der Landesmeister 1955
  • Inoffizieller Meister 2. Division in Frankreich 1948/49


Bekannte ehemalige Spieler vom 1. FC Saarbrücken