Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Elke Philburn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 19:56 Uhr durch Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) (Unvollständige Rekonstruktion ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv

/Hinweisschild_und_Begrüßung

/Diskussionsstil Sperre usw

/Paßbild_Manfred_Riebe

/Diskussion_über_Herrn_Riebe

/Schild von Dickbauch

/Anfragen zur Phonetik bis Ende März 2005

/Sperre - VRS-Diskussion

/Beiträge sogenannter "Trolle"

/Beiträge_bis_Ende_April

/Beiträge_bis_3._Juni

/Fremdbeiträge_und_Benutzersperre


Richtigstellung:

Die Behauptung Unscheinbars, ich hätte einen Beitrag von Herrn Riebe eingestellt, ist unwahr. Es handelte sich um meinen eigenen Beitrag und nichts anderes. Weiterhin ist die Behauptung, es habe sich um einen "Pöbelbeitrag" gehandelt, unwahr. Ich pöbele nicht. Drittens ist unwahr, daß es sich um einen "weiteren Pöbel-Beitrag" handele, den ich von Herrn Riebe eingestellt hätte. Was hier stattfindet, hat mit Administration nichts zu tun, sondern das ist schlichter Machtmißbrauch. Darüber hinaus ist die Art des angeblichen Regelverstoßes nicht nachvollziehbar, denn die mehrfach zitierte Übereinkunft, wonach Beiträge von gesperrten Benutzern auf Diskussionsseiten ohne Ansehen gelöscht werden dürften, gibt es nicht. Diese "Regel" ist Fiktion, die ausschließlich zur Ausweitung der Macht der Administratoren dient. Elke Philburn 17:38, 5. Jun 2005 (CEST)

Ach, Frau Philburn, lassen Sie uns uns doch einmal ein wenig mit Logik und gesundem Menschenverstand herangehen: Was ist denn im realen Leben der Sinn eines Hausverbotes? Sicher nicht der, dass ein Gast, der im Lokal Gäste und Kellner beleidigt und deshalb nach einer ausgiebigen Gästebefragung (!) (sie sehen schon den Unterschied zwischen Wikipedia und Vorgängen im normalen Leben?) vor die Tür gesetzt wird, durch die Küche wieder Zugang erhält, um mit seinem Treiben fortzufahren. Obwohl sie die Wikipedia:Richtlinien ja offensichtlich in der Zeit Ihrer temporären Benutzersperrung studiert haben, sind Ihnen sicherlich dort zwei Sachen entgangen, die ich Ihnen hier noch einmal nachreichen möchte:
  1. "Wikipedia ist eine Enzyklopädie: Die Wikipedia sollte dazu genutzt werden, eine Enzyklopädie aufzubauen"
  2. "Regeln entstehen hier meist durch Gewohnheit oder Konsens und entwickeln sich im Lauf der Zeit weiter."
MfG --Dundak 17:53, 5. Jun 2005 (CEST)
Wo steht denn geschrieben, dass gesperrte Benutzer Beiträge auf fremden Diskussionsseiten (oder sonstwo) schreiben dürften? --Eike 18:01, 5. Jun 2005 (CEST)