Zum Inhalt springen

Hans Krankl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2005 um 22:22 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Krankl (* 14. Februar 1953 in Wien) ist ein ehemals erfolgreicher internationaler Fußballspieler. Nach seiner aktiven Karriere als Spieler wurde er Fußballtrainer.

Stationen als aktiver Spieler

Trainerstationen

International

Krankl absolvierte 69 Länderspiele für Österreich und erzielte dabei 34 Tore. Den größten Erfolg mit der Österreichischen Fußballnationalmannschaft erreichte er bei der Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien. In Córdoba war er mit zwei Toren maßgeblich am legendären 3:2-Sieg über Deutschland beteiligt.

Auch im Klubfußball feierte er international große Erfolge. Krankl wechselte nach der Fußballweltmeisterschaft 1978 von 1978 bis 1981 zum FC Barcelona, wurde spanischer Torschützenkönig und gewann den Europapokal der Pokalsieger. Von den spanischen Fans erhielt er seinen Spitznamen "Goleador". Mit Rapid scheiterte er 1985 im Finale des Europapokals der Pokalsieger.

Erfolge

Abseits des Fußballfeldes

Neben seiner Karriere im Fußball ist Krankl auch im Musikgeschäft erfolgreich. Unter dem Namen "Johann K" stieg er bereits mehrfach in Charts ein, die Titel seiner bekanntesten Lieder sind "Lonely Boy", "Der Bätmän bin i" und "Rostige Flügel". Auch heute veröffentlicht er noch CDs, zuletzt mit einer Band aus Salzburg. Hans Krankl ist verheiratet mit Regina und Vater von drei Kindern.