Willi Portz
Erscheinungsbild
Willi Portz (* 19. November 1951 in Hüttersdorf) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Portz war beruflich zunächst als technischer Angestellter tätig. Von 1985 bis 2002 leitete er die neu gegründete Freie Kunstschule Saarlouis in Picard. Seit 2002 ist er Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums in St. Wendel.
Der SPD trat er 1969 bei. In den Jahren 1985 bis 1999 war er Abgeordneter im Landtag des Saarlandes und dort kulturpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Portz, der lange Jahre den Vorsitz der SPD-Fraktion im Lebacher Stadtrat innehatte, trat 1998 bei der Wahl zum Lebacher Bürgermeister an, verlor jedoch im zweiten Wahlgang knapp mit 48,8 % der Stimmen gegen den Amtsinhaber Nikolaus Jung (CDU).
Quellen
- Landtag des Saarlandes (Hrsg.): Handbuch. Landtag des Saarlandes (23. Ergänzung 1990).
- Im Sinne Benders arbeiten. Willi Portz ist neuer Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums in St. Wendel. In: Saarbrücker Zeitung. 2. September 2002
Personendaten | |
---|---|
NAME | Portz, Willi |
KURZBESCHREIBUNG | saarländischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 19. November 1951 |
GEBURTSORT | Hüttersdorf |