Gorillaz
Chartplatzierungen
Singles
- Clint Eastwood
- UK: 4 - 2001
- D: 2 - 2001
- 19/2000
- UK: 6 - 2001
- D: 29 - 2001
- Rock the house
- UK: 18 - 2001
- D: 90 - 2001
- Tomorrow comes today
- UK: 33 - 2002
- Lil' Dub Chefin'
(Space Monkeyz vs Gorillaz) - UK: 73 - 2002
- Feel Good Inc.
- UK: 2 - 2005
- D: 14 - 2005
- D: 17 - 2005
Alben
- Gorillaz
- D: 3 - 2001
- Demon Days
- D: 2 - 2005
- UK: 1 - 2005
Das britische Projekt Gorillaz ist eine selbst erklärte virtuelle Band; das heißt die Bandmitglieder repräsentieren sich durch Comicfiguren, die mit Biografien und persönlichen Charakterzügen versehen wurden, und lassen damit die realen Personen in den Hintergrund treten. Dieser Ansatz wird auch bei den Liveauftritten verfolgt, bei denen die reale Band hinter einer Leinwand spielt, auf der die virtuellen Bandmitglieder projiziert werden. Auch die Videos werden ausschließlich mit den Alter-Egos produziert.
Die Band setzt sich aus Musikern verschiedenster Stilrichtungen (beispielsweise Hip-Hop und Britpop) zusammen.
Die Band wurde von Damon Albarn (Blur) und Jamie Hewlett (Zeichner und Autor des Tank Girl-Comics) ins Leben gerufen, um unerkannt zu bleiben (und endlich keine Autogramme mehr geben zu müssen).
Durch ihr erstes Album erreichten die Gorillaz schnell kommerziellen Erfolg mit Hits wie Clint Eastwood oder 19/2000.
Nachdem es ab 2002 für drei Jahre ruhig um die Band geworden war, erschien am 9. Mai 2005 die Single Feel Good Inc. Sie war die erste Auskopplung aus dem am 23. Mai 2005 veröffentlichten Album Demon Days.
Mitglieder
- Gesang: 2-D (Damon Albarn)
- Bass: Murdoc (Jamie Hewlett)
- Schlagzeug: Russel (Dan The Automator, Del Tha Funky Homosapien (Cousin von Ice Cube, seit 2004 nicht mehr dabei))
- Gitarre: Noodle (Miho Hatori)
- verschiedene Gastmusiker (Dennis Hopper, De La Soul, Redman, D12, Terry Hall, ...)
- Produzent auf Demon Days: DJ Danger Mouse
Diskografie
- 2001: Gorillaz
- 2002: G Sides
- 2002: Laika Come Home (Space Monkeyz vs Gorillaz; Dub-Remixes)
- 2005: Demon Days