Arithmetik
Arithmetik (gr. arithm- von αριθμος = Zahl.) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit dem Rechnen mit Zahlen beschäftigt.
Geschichte
In der Schule der Pythagoreer (Pythagoras von Samos, zweite Hälfte des 6. Jhdts. v.Chr.), war die Arithmetik zusammen mit Geometrie, Astronomie und Harmonielehre eine der vier Mathemata. Diese wurden bei den Römern unter dem Begriff Quadrivium zusammengefasst und zu den septem artes liberales (sieben freie Künste) gezählt.
Die Arithmetik oder die Lehre vom Rechnen mit Zahlen umfasst die Grundrechenarten Addition (Zusammenzählen), Subtraktion (Abziehen), Multiplikation (Vervielfachen) und Division (Teilen). In der Informatik gehört dazu auch noch Modulo (Rest).
Auf ihnen baut auch das Ziehen von Wurzeln und das Bilden von Potenzen auf.