FIA-Formel-2-Meisterschaft
Die im Jahr 2005 erstmals ausgetragene GP2-Rennserie ist der Unterbau zur Formel 1 und wird abgesehen von den Rennen in Übersee im Rahmen eines Grand-Prix-Wochenendes ausgetragen. Dadurch wird diese Serie allerdings auch überschattet, da sich das Interesse natürlich auf die Königsklasse konzentriert.
In der im Vergleich zur F1 (bzw. GP1) deutlich kostengünstigeren Nachwuchs-Serie kommen einheitliche Dallara-Chassis auf Bridgestone-Rillenreifen zum Einsatz. Die Renault-V8-Motoren mit vier Litern Hubraum und 600 PS sollen eine ganze Saison halten. Die bisherige Formel 3000 war seit Mitte der 1980er Jahre auf Basis der altbewährten Ford-Cosworth-Aggretate motorisiert war. Diese Serie hatte damals die Formel 2 mit Zweiliter-Rennmotoren abgelöst.
Ironischerweise hat die GP2 nun mit ihren leistungsbeschränkten 4000ccm-V8-Motoren erstmals mehr Hubraum als die F1 mit ihren unlimitierten 3000ccm-V10-Motoren. Ab 2006 werden in der F1 2400ccm-V8 eingeführt, so dass nur noch ein Leistungsunterschied von ca. 100 kW erwartet wird, bei deutlich höherem Kostenaufwand.
Zu den Piloten gehören unter anderem mit Mathias Lauda, Nelson Piquet Junior und Nico Rosberg drei Söhne von ehemaligen Formel 1 Weltmeistern: Niki Lauda (F1-Champion 1975, 1977, 1984), Nelson Piquet (1981, 1983,1987) sowie Keke Rosberg (1982).
Zeitplan
GP San Marino | 23./24. April |
Imola | |
GP Spanien | 7./8. Mai |
Barcelona | |
GP Monaco | 21./22.Mai |
Monte Carlo | |
GP Europa | 28./29. Mai |
Nürburg | |
GP Frankreich | 2./3. Juli |
Magny-Cours | |
GP Großbritannien | 9./10. Juli |
Silverstone | |
GP Deutschland | 23./24. Juli |
Hockenheim | |
GP Ungarn | 30./31. Juli |
Budapest | |
GP Türkei | 20./21. August |
Istanbul | |
GP Italien | 3./4. September |
Monza | |
GP Belgien | 10./11. September |
Spa | |
Bahrain | 24./25. September |
Sahkir
|
Teilnehmerfeld
1 Scott Speed (USA) iSport International 2 Can Artam (TUR) iSport International 3 Nelson Piquet Jr (BRA) HiTech Piquet 4 Alexandre Negrao (BRA) HiTech Piquet 5 Ernesto Viso (VEN) BCN Competicion 6 Hiroki Yoshimoto (JPN) BCN Competicion 7 Giorgio Pantano (ITA) Super Nova 8 Adam Carroll (GBR) Super Nova 9 Nico Rosberg (GER) Art Grand Prix 10 Alexandre Premat (FRA) Art Grand Prix 11 Ryan Sharp (GBR) David Price Racing 12 Olivier Pla (FRA) David Price Racing 14 Jose Maria Lopez (ARG) DAMS 15 Fairuz Fauzy (MAS) DAMS 16 Gianmaria Bruni (ITA) Coloni Motorsport 17 Mathias Lauda (AUT) Coloni Motorsport 18 Borja Garcia (ESP) Racing Engineering 19 Neel Jani (SUI) Racing Engineering 20 Juan Cruz Alvares (ARG) Campos Racing 21 Sergio Hernandez (ESP) Campos Racing 22 Heikki Kovalainen (FIN) Arden International 23 Nicolas Lapierre (FRA) Arden International 24 Clivio Piccione (MON) Durango 25 Ferdinando Monfardini (ITA) Durango
Siehe auch
Weblinks
http://www.motorsportnews.de/ News zur Rennserie GP2