Liste der deutschen Hauptstädte
Erscheinungsbild
Folgende Liste bezieht sich auf Deutschland und alle Vorgängerstaaten, das bedeutet, dass auch die "Hauptstädte" der Vorläuferreiche wie Ostfrankenreich, Austrasien und dem Reich der Rheinfranken erfasst werden. Über lange Zeit hatte Deutschland keine Hauptstadt im modernen Sinne, weshalb diese Liste bis 1815 bzw. 1871 unter diesem Vorbehalt zu betrachten ist.
Hauptstädte der Bundesrepublik und ihrer Vorgängerstaaten
Alphabetische Reihenfolge
- (Aachen Krönungsort der deutschen Kaiser von 800 bis 1531)
- Berlin
- 1871-1945 Hauptstadt des Deutschen Reiches
- 1949-1990 Hauptstadt der DDR (Ost-Berlin)
- seit 1990 Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands
- seit 1999 auch Parlaments- und Regierungssitz gemäß Hauptstadtbeschluss von 1991
- Bonn (von 1949 bis 1990 Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland)
- (Flensburg vom 1. bis zum 8. Mai 1945 Sitz der Reichsregierung unter Karl Dönitz)
- Frankfurt am Main
- (Regensburg Immerwährender Reichstag von 1683 bis 1806)
Siehe auch: Liste wichtiger Kaiserpfalzen
Hauptstädte der Deutscher Staaten von 1815-1871
- Altenburg (Herzogtum Sachsen-Altenburg)
- Arolsen (Fürstentum Waldeck)
- Berlin (Königreich Preußen)
- Bernburg (Herzogtum Anhalt-Bernburg, bis 1863)
- Braunschweig (Herzogtum Braunschweig)
- Bremen (Freie Hansestadt Bremen)
- Bückeburg (Fürstentum Schaumburg-Lippe)
- Coburg (Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld, bis 1826)
- Darmstadt (Großherzogtum Hessen)
- Dessau (Herzogtum Anhalt-Dessau, bis 1863; Herzogtum Anhalt, seit 1863)
- Detmold (Fürstentum Lippe)
- Dresden (Königreich Sachsen)
- Frankfurt am Main (Freie Stadt Frankfurt, bis 1866)
- Gera (Fürstentum Reuß Jüngere Linie)
- Gotha (Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha)
- Greiz (Fürstentum Reuß Ältere Linie)
- Hamburg (Freie und Hansestadt Hamburg)
- Hannover (Königreich Hannover, bis 1866)
- Hildburghausen (Herzogtum Sachsen-Hildburghausen, bis 1826)
- Homburg (Landgrafschaft Hessen-Homburg, bis 1866)
- Karlsruhe (Großherzogtum Baden)
- Kassel (Kurfürstentum Hessen, bis 1866)
- Köthen (Herzogtum Anhalt-Köthen, bis 1863)
- Lübeck (Freie Hansestadt Lübeck)
- Luxemburg (Großherzogtum Luxemburg)
- Maastricht (Herzogtum Limburg, 1839-66)
- Meiningen (Herzogtum Sachsen-Meiningen)
- München (Königreich Bayern)
- Neustrelitz (Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz)
- Oldenburg (Großherzogtum Oldenburg)
- Rudolstadt (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt)
- Schwerin (Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin)
- Sondershausen (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt)
- Stuttgart (Königreich Württemberg)
- Vaduz (Fürstentum Liechtenstein)
- Weimar (Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach)
- Wien (Kaisertum Österreich)
- Wiesbaden (Herzogtum Nassau, bis 1866)
Hauptstädte der Preußischen Provinzen 1815-1871
- Berlin (Brandenburg, 1827-43)
- Breslau (Schlesien)
- Danzig (Westpreußen, 1815-24)
- Frankfurt am Main (Frankfurt, 1866-68)
- Hannover (Provinz Hannover, seit 1866)
- Kassel (Hessen-Kassel, 1866-68; Hessen-Nassau seit 1868)
- Kiel (Schleswig-Holstein, seit 1866)
- Koblenz (Niederrhein, 1815-22; Rheinprovinz, seit 1822)
- Köln (Jülich-Kleve-Berg, 1815-22)
- Königsberg (Ostpreußen, 1815-24; Provinz Preußen, seit 1829)
- Magdeburg (Provinz Sachsen)
- Münster (Westfalen)
- Potsdam (Brandenburg, 1815-27 und seit 1843)
- Posen (Provinz Posen)
- Stettin (Pommern)
- Wiesbaden (Nassau, 1866-1868)
Hauptstädte der Länder und der Preußischen Provinzen des Deutschen Reichs von 1871-1918
Hauptstädte der Länder
- Altenburg (Herzogtum Sachsen-Altenburg)
- Arolsen (Fürstentum Waldeck)
- Berlin (Königreich Preußen)
- Braunschweig (Herzogtum Braunschweig)
- Bremen (Freie Hansestadt Bremen)
- Bückeburg (Fürstentum Schaumburg-Lippe)
- Darmstadt (Großherzogtum Hessen)
- Dessau (Herzogtum Anhalt)
- Detmold (Fürstentum Lippe)
- Dresden (Königreich Sachsen)
- Gera (Fürstentum Reuß Jüngere Linie)
- Gotha (Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha)
- Greiz (Fürstentum Reuß Ältere Linie)
- Hamburg (Freie und Hansestadt Hamburg)
- Karlsruhe (Großherzogtum Baden)
- Lübeck (Freie Hansestadt Lübeck)
- Meiningen (Herzogtum Sachsen-Meiningen)
- München (Königreich Bayern)
- Neustrelitz (Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz)
- Oldenburg (Großherzogtum Oldenburg)
- Rudolstadt (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt)
- Schwerin (Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin)
- Sondershausen (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt)
- Straßburg (Reichsland Elsass-Lothringen)
- Stuttgart (Königreich Württemberg)
- Weimar (Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach)
Hauptstädte der Preußischen Provinzen
- Breslau (Schlesien)
- Danzig (Westpreußen, seit 1878)
- Hannover (Provinz Hannover)
- Kassel (Hessen-Nassau)
- Kiel (Schleswig-Holstein, bis 1879 und seit 1917)
- Koblenz (Rheinprovinz)
- Königsberg (Provinz Preußen, bis 1878; Ostpreußen, seit 1878)
- Magdeburg (Provinz Sachsen)
- Münster (Westfalen)
- Potsdam (Brandenburg)
- Posen (Provinz Posen)
- Schleswig (Schleswig-Holstein, 1879-1917)
- Stettin (Pommern)
Hauptstädte der Länder und der Preußischen Provinzen der Weimarer Republik von 1918-1933
- Danzig (Freie Stadt, seit 1920 unter Verwaltung des Völkerbundes)
- Memel (Memelland, 1920-23 unter alliierter Verwaltung, seit 1923 zu Litauen)
- Saarbrücken (Saargebiet, seit 1920 unter Verwaltung des Völkerbundes)
Hauptstädte der Länder
- Altenburg (Freistaat Sachsen-Altenburg, bis 1920)
- Arolsen (Freistaat Waldeck, bis 1929)
- Berlin (Freistaat Preußen)
- Braunschweig (Freistaat Braunschweig)
- Bremen (Freie Hansestadt Bremen)
- Bückeburg (Freistaat Schaumburg-Lippe)
- Coburg (Freistaat Coburg, bis 1920)
- Darmstadt (Volksstaat Hessen)
- Dessau (Freistaat Anhalt)
- Detmold (Freistaat Lippe)
- Dresden (Freistaat Sachsen)
- Gera (Freistaat Reuß Jüngere Linie, bis 1919; Volksstaat Reuß, 1919-20)
- Gotha (Freistaat Gotha, bis 1920)
- Greiz (Freistaat Reuß Ältere Linie, bis 1919)
- Hamburg (Freie und Hansestadt Hamburg)
- Karlsruhe (Demokratische Republik Baden)
- Lübeck (Freie Hansestadt Lübeck)
- Meiningen (Volksstaat Sachsen-Meiningen, bis 1920)
- München (Freistaat Bayern)
- Neustrelitz (Freistaat Mecklenburg-Strelitz)
- Oldenburg (Freistaat Oldenburg)
- Rudolstadt (Freistaat Schwarzburg-Rudolstadt, bis 1920)
- Schwerin (Freistaat Mecklenburg-Schwerin)
- Sondershausen (Freistaat Schwarzburg-Rudolstadt, bis 1920)
- Stuttgart (Volksstaat Württemberg)
- Weimar (Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, bis 1920; Thüringen, seit 1920)
Hauptstädte der Preußischen Provinzen
- Berlin (Berlin (provinzähnliche Rechte), seit 1920)
- Berlin (Brandenburg, seit 1918)
- Breslau (Schlesien, bis 1919; Niederschlesien seit 1919)
- Danzig (Westpreußen, bis 1920)
- Hannover (Provinz Hannover)
- Kassel (Hessen-Nassau)
- Kiel (Schleswig-Holstein)
- Koblenz (Rheinprovinz)
- Königsberg (Ostpreußen)
- Magdeburg (Provinz Sachsen)
- Münster (Westfalen)
- Oppeln (Oberschlesien, seit 1919)
- Posen (Provinz Posen, bis 1920)
- Schneidemühl (Grenzmark Posen-Westpreußen, seit 1922)
- Stettin (Pommern)
Hauptstädte der Länder von 1945-1949
angegeben als Jahreszahl ist die Bildung als Land, bei keiner Jahreszahl ist es 1945
- Berlin (Viersektorenstadt)
- Saarbrücken (Saarland, 1945-46 zur französischen Besatzungszone, seit 1946 autonom und Wirtschaftsunion mit Frankreich)
Hauptstädte der Länder der amerikanischen Besatzungszone
- Bremen (Land Bremen, seit 1947)
- München (Bayern)
- Stuttgart (Württemberg-Baden)
- Wiesbaden (Hessen)
Hauptstädte der Länder der britischen Besatzungszone
- Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen, seit 1946)
- Hamburg (Land Hamburg, seit 1946)
- Hannover (Niedersachsen, seit 1946)
- Kiel (Schleswig-Holstein, seit 1947)
Hauptstädte der Länder der französischen Besatzungszone
- Freiburg (Baden, seit 1947)
- Koblenz (Rheinland-Pfalz, seit 1946)
- Tübingen (Württemberg-Hohenzollern, seit 1947)
Hauptstädte der Länder der sowjetischen Besatzungszone
- Dresden (Sachsen)
- Halle (Provinz Sachsen/Sachsen-Anhalt, Umbenennung innerhalb des Jahres 1945, seit 1947)
- Potsdam (Brandenburg, seit 1947)
- Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern, 1945-47; Mecklenburg, seit 1947)
- Weimar (Thüringen, seit 1946)
Hauptstädte der Bundesländer und der Länder und Bezirke der DDR von 1949-1990
Hauptstädte der Bundesländer
- Bremen (Land Bremen)
- Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
- Freiburg (Baden, bis 1952)
- Hamburg (Land Hamburg)
- Hannover (Niedersachsen)
- Kiel (Schleswig-Holstein)
- Koblenz (Rheinland-Pfalz, bis 1950)
- Mainz (Rheinland-Pfalz, seit 1950)
- München (Bayern)
- Saarbrücken (Saarland, seit 1957)
- Stuttgart (Württemberg-Baden, bis 1952; Baden-Württemberg, seit 1952)
- Tübingen (Württemberg-Hohenzollern, bis 1952)
- Wiesbaden (Hessen)
Hauptstädte der Länder von 1949-1952 und der Bezirke der DDR
- Dresden (Sachsen)
- Erfurt (Thüringen, seit 1950)
- Halle (Sachsen-Anhalt)
- Potsdam (Brandenburg)
- Schwerin (Mecklenburg)
- Weimar (Thüringen, bis 1950)
- die Namen der Bezirke der DDR seit 1952 sind mit den Namen der Hauptstädte identisch (siehe Bezirk (DDR))
Hauptstädte der Bundesländer seit 1990
- Berlin (Land Berlin)
- Bremen (Land Bremen)
- Dresden (Sachsen)
- Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
- Erfurt (Thüringen)
- Hamburg (Land Hamburg)
- Hannover (Niedersachsen)
- Kiel (Schleswig-Holstein)
- Mainz (Rheinland-Pfalz)
- Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
- München (Bayern)
- Potsdam (Brandenburg)
- Saarbrücken (Saarland)
- Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
- Stuttgart (Baden-Württemberg)
- Wiesbaden (Hessen)
Siehe auch: Immerwährender Reichstag in Regensburg, Deutscher Bund