Zum Inhalt springen

Gänse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2005 um 15:27 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:62.155.133.141 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Franz Xaver wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit der durch die biologische Systematik definierten Unterfamilie Anserinae. Für weitere, aber nicht enger verwandte Gattungen, die im Deutschen als "Gänse" bezeichnet werden, Kulturelles zur Gans sowie weitere Bedeutungen siehe: Gans (Begriffsklärung).


Gänse
Graugänse
Graugänse
Graugänse (Anser anser)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Gänsevögel (Anseriformees)
Vorlage:Familia: Entenvögel (Anatidae)
Vorlage:Subfamilia: Gänse (Anserinae)
Triben

Die Gänse (Anserinae) sind in der biologischen Systematik der Vögel eine Unterfamilie der Entenvögel innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Zu ihnen zahlen die echten Gänse (Anserini) mit den zwei Gattungen der Feldgänse (Anser) und Meergänse (Branta), die Schwäne (Cygnini) mit den Gattungen Cygnus und Coscoroba und die Hühnergänse (Cereopsini).

In Mitteleuropa sind unter anderem die Graugänse (Anser anser) heimisch, aus denen sich durch Zucht die Hausgänse entwickelt haben. Die ursprünglich nicht einheimische Kanadagans (Branta canadensis) hat sich als Neozoen eingebürgert und brütet mittlerweile auch regelmäßig hier.

Auch die Weißwangengans (Nonnengans) ist inzwischen heimisch und brütet regelmäßig.

In Ostasien wurde die Schwanengans (Anser cygnoides) domestiziert, die aus ihr hervorgegangene Zuchtform heißt Höckergans. Mittlerweile wurde sie mit europäischen Hausgansrassen gekreuzt. Dies ist möglich, da sich alle Arten der Feldgänse miteinander kreuzen lassen.

Wie aus der Systematik zu erkennen ist, zählen auch die Schwäne zu den Gänsen. Auch wenn dies zunächst überraschen mag, sind Schwäne nichts anderes als Gänse mit besonders langem Hals und relativ kurzen Beinen.

Kanadagänse auf der Pegnitz bei Fürth
Kanadagänse auf der Pegnitz bei Fürth
Kanadagänse auf der Pegnitz bei Fürth (4. Nov. 2003)
Kopfstudie von Gänsen im Zoo
Kopfstudie von Gänsen im Zoo
Kopfstudie von Gänsen im Zoo

Systematik

Die Unterfamilie der Gänse (Anserinae) kann in drei Triben aufgeteilt werden:

  • Gänse, in: Meyers Konversationslexikon, 4.Aufl. 1888, Bd.6, S.895.