Zum Inhalt springen

Wikipedia:Dritte Meinung/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Autorenportal

Wikipedia:Dritte Meinung/Alt/Intro

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Da ich nach den vielen heutigen Veränderungen schon ahne, daß das einen Edit war ergeben könnte - und ich diesen vermeiden will - bitte ich schon jetzt um eine unabhängige Meinung:

Sollte wieder die Version vom 19. April wiederhergestellt werden, oder bei der jetzigen Version geblieben werden? Insbesondere: 1.)Was ist mit dem Abschnitt "Die Zeit nach Bessler"......löschen oder bleiben? 2.)Ist folgende Formulierung neutral?: Wenn man das einfache Gesetz akzeptiert, dass Energie weder erschaffen noch zerstört werden kann, muss man von unserem heutigen Weltbild der Physik den Schluss ziehen, dass das Besslerrad ein sehr gut versteckter Betrug war, den niemand zu entdecken vermochte – oder aber, dass Bessler tatsächlich eine bis heute ungekannte Energiequelle entdeckt hat............oder soll stattdessen folgende Formulierung dastehen: Da Energie weder erschaffen noch zerstört werden kann, war das Besslerrad ein sehr gut versteckter Betrug, den niemand zu entdecken vermochte.

In Diskussion:HPV-Impfstoff#Zwei Klöpse gibt es Probleme mit Formulierungen und Quellen. Ein Versuch, das in Wikipedia:RM#Quellenauswahl/Schlichtung zu lösen, ist mangels Beteiligung bislang weitestgehend gescheitert. Ich bitte damit, auch im Namen der anderen Beteiligten, um eine dritte Meinung. --Gloecknerd disk WP:RM 10:34, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ergänzend: Es geht um diesen Artikel in der Zeit. Bitte berücksichtigen, dass Ihr jetzt natürlich mit der Nase auf weltweite Zahlen in einem Artikel zu Deutschland gestoßen werdet, die Fragestellung aber ist, ob es ein normaler Leser selber merken würde. --Leibno 11:48, 17. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mag jemand sich die beiden Weblinks bei Projektilbildende Ladung ansehen? Streitpunkt ist, ob die Links hilfreich bzw sinvolle Ergänzung sind, oder nicht. --GiordanoBruno 00:16, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlt bei beiden links die „enzyklopädische Relevanz“. Der erste gleicht einem Videospiel, es gibt keine weiterführende Informationen, die nicht auch in Worte gefasst werden könnten. Auf die animierte Darstellung von explodierenden Panzern und unherwandelnden Soldaten, Rauch & Geknalle etc. können wir in diesem Zusammenhang gut verzichten. Der zweite (Video)link ist eher ein HowTo und auch nicht brauchbar. Beide löschen. --Luekk 00:35, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich mache beim Artikel einen Diskussionspunkt auf, bitte dort antworten --GiordanoBruno 00:43, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt eine Diskussionsseite, eine vor kurzem abgelaufene Vollsperrung und zu guter Letzt eine Vandalismusmeldung . Da fehlt doch nur noch eine dritte, vierte und fünfte Meinung Ravenscroft 00:41, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier gibt es eine Diskussion zum Thema : Wird seine Homepage verlinkt oder nicht? Ich bin der Meinung, gemäss sollte die HP immer verlinkt werden, so nicht volksverhetzend oder sonstwie verboten , Benutzer:Rosenkohl verweist auf eine Diskussion zu einem verlinkten JF-Artikel. Da ich mir nicht sicher bin, ob der Zusammenhang herzustellen ist, lasse ich die Homepage zunächst gegen meine Überzeugung draussen und bitte um sach-und fachkundige Meinungen, am liebsten auf der verlinkten Diskussion und nicht hier. Vielen Dank Ravenscroft 20:43, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entfernung einer Anfrage von dieser Seite

Darf ein Benutzer die Bitte eines anderen von dieser Seite entfernen, wie es heute wiederholt geschehen ist? Ich meine eher nein und bitte um dritte Meinungen. Diskussion bitte hier. --Φ 21:06, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, das darf er nicht, weil es unhöflich ist und eine einvernehmliche Konfliktlösung konterkariert. Überdies ist es eine Frechheit. --Orangerider …?! 04:19, 19. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Salve, es geht um diese Diskussion. Genauer um die Frage, ob die Kritiken im Artikel (negativ/positiv) angepasst werden sollten, sodass ein ausgewogenes Verhältnis besteht. Grüße GinoMorion ¿? ¡ ! 05:53, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sind weiße Lücken in Artikeln neuerdings „in“?

Um Meinungen zu diesem Diskussion:Electro-Motive_Diesel#Layout Thema wird gebeten. Der Einfachheit halber bitte auf der dortigen Diskussionsseite. Danke und Gruß – Wladyslaw [Disk.] 12:43, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt nix alberneres als Editwars ums Layout. Wollte ich nur gesagt haben. ...- .-. ... / -.. .. ... -.- 12:50, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Doch, gibts: Editwars ums Layout gegen den Autor des Artikels. PDD 14:12, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte immer, es ginge darum, Artikel zu verbessern? Und dass es hier allenfalls einen oder mehrere HAUPTautoren, aber nicht DEN Autor des Artikels gäbe. Der Hauptautor hat also bei einem editwar immer recht???? --77.24.131.143 14:48, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meinungen, Wlady? Lächerlich. Wie wäre es mal mit Sport o.ä. als Ausgleich? --84.164.116.28 15:47, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser

Es geht um die Frage, ob auf der Seite dieser Organisation des Bundes und der Länder unter Weblinks direkt auf eine Diplomarbeit zu einem Spezialthema (PDF, 137 Seiten) verlinkt werden soll. Diskussion: Diskussion:Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser#Diplomarbeit etc.. Quarz 17:04, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Scheinbar kann niemand etwas beitragen. OK, dann mach ich den Link raus - analog zu dem parallelelen Fall Fließgewässer.

Benutze bitte eine der folgenden Angaben als zweiten Parameter für {{Erledigt}}:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder sich die Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Es geht um eine nicht abgestimmte Verschiebung und völlige Umarbeitung des Artikels, nachdem diese in der Diskussion begründet als nicht zielführend abgelehnt wurde. Die Diskussion wurde einseitig abgebrochen und es wurden Fakten geschaffen. Auslöser war eine Meinungsverschiedenheit um das fachlich korrekte Lemma. --Luekk 17:39, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

hat sich erledigt, danke --Luekk 17:23, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutze bitte eine der folgenden Angaben als zweiten Parameter für {{Erledigt}}:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder sich die Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Dorje

Hallo... ich habe die Kategorie:Tibetischer Name angelegt. Bisher gab es mit dieser Kategorie keine Probleme. Ich hätte gerne eine Dritte Meinung zu Dorje. Das ist ein tibetischer Name... warum sollte ausgerechnet dieser nicht in der Kategorie sein? --Wissling 22:18, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Intro lesen: Diskutieren auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels, nicht hier. Beiträge verschoben. --85.0.210.126 14:36, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei diesen Artikeln hat mit diesen Edits: [1] / [2] wohl jemand die angegebene Quelle falsch übersetzt. Ich habe versucht, das zu korrigieren, es wurde aber revertiert. Es wäre schön, wenn da nochmal Dritte mit drüberschauen könnten und evtl. (wieder) korrigieren könnten, auf einseitigen Editwar habe ich da nun wirklich keine Lust. --91.46.178.99 01:34, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

IP hat leider bisher rumgetrollt und wollte eine regionale Begrenzung auf bestimmte US-amerikansiche Bundesstaaten in die Artikel reinschreiben. Der Beschluss gilt aber für die gesamte Kirche der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika und ist landesweit in allen US-amerikansichen Bundesstaaten gültig. Die IP versucht hier Zweifel zu streuen, an dem guten Beschluss. Erschwerend kommt sogar hinzu, dass die Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika in den kommenden drei Jahren mit der Erarbeitung von liturgischen Handreichungen beginnt und Erfahrungen zu den jetzt erlaubten Segnungen sammeln will. "Die Würfel sind gefallen", sage ich dazu nur und diesmal zugunsten homosexueller Paare. GLGermann 01:39, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier nicht um erneute persönliche Angriffe, und auch nicht darum, was irgendjemand gut oder weniger gut findet (damit ist man in irgendwelchen Diskussionsforen besser aufgehoben) sondern um das was in der Quelle drinsteht und was nicht. Die Dritte Meinung ist nach wie vor erbeten. --91.46.178.99 01:42, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
die Dritte Meinung ist gern erbeten, da dein Verhalten klar falsch hier ist. Deine Zielsetzung ist klar auf das Streuen von Zweifeln an dem guten Beschluss ausgerichtet und sehr durchschaubar. Da ich den Beschluss bereits kenne, mache ich mir keine Sorgen, dass meine Inhalte hier richtig sind. Hier der entsprechende Link: WashingtonPost:Episcopal Bishops Can Bless Gay Unions GLGermann 01:55, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Für die Erstversion des Artikels wurden folgende Quellen herangezogen:" im Artikeltext

Im Artikel Hilmar Fuß (siehe auch Diskseite) besteht der Ersteller darauf, den oben genannten Satz vor den Quellenangaben einzufügen, ebenso bei seinen anderen Artikelanlagen über Fußballer. Ich halte diesen Satz für unüblich und unnötig und erbitte weitere Meinungen. --Textkorrektur 10:16, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Edit-War im Artikel zur Band. Meine Stellungsnahme befindet sich auf der Diskussionsseite des Artikels. --Trugbild 13:19, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe Neutralitätsbaustein und Diskussionsseite.--Olaf g 23:27, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe hier. Ich bin kein Mittelrheinexperte, arbeite aber in fast der gesamten Mittelgebirgsschwelle daran, die Landschaftsartikel naturräumlich zu untermauern bzw. abzugrenzen (jeweils mit Quellen der Landes- und Bundesministerien).

Ich bin dabei zu der festen Überzeugung gekommen, daß das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal in den Artikel Oberes Mittelrheintal eingebaut gehört - zumal sich fast alle verfügbaren Quellen auf naturräumliche Begebenheiten beziehen.

Es gibt bislang nur eine zweite Meinung, die sagt bzw. noch lieber editiert "Nö, keine Diskussion".

Ohne einen geringsten Willen zum Konsens bzw. wenn schon im Vorfeld mit Edit-War gedroht wird, macht es aber wohl wenig Sinn, in das Thema zu investieren.

Ich für meinen Teil muß in den Artikeln nichts mehr schreiben. Aber es wäre natürlich gut, wenn die Artikel in sinnvoller Verteilung der Lemmata und mit einem sinnvollen Aebeitsklima wüchsen.

LieGrü --Elop 13:06, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Bitte nicht hier antworten, da ich diese Seite nicht beobachte. --Elop 13:07, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jeder wissenschaftliche Zeitschriftenartikel wird von 'zwei' Sachverständigen gegengelesen, bevor er veröffentlicht wird. Das Vier-Augen-Prinzip trägt wesentlich zur Qualität bei. Das wünsche mir auch von Wikipedia! Denn Schnelligkeit allein ist m.E. nicht alles. Daher würde es mich freuen, wenn sich jemand zu dem betroffenen Weblink eine Meinung bilden würde (hier die zugehörige Diskussion:Kunst_im_öffentlichen_Raum#Weblinks). Ich freue mich auf einen fairen Diskurs!

Mit besten Grüßen -- Welt-der-Form 15:04, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Können diese Gebiete unter Beachtung von Nation und Nationalmannschaft eigene Nationalmannschaften bilden und haben? Oder wäre statt dessen die Bezeichnung -Auswahlmannnschaft- wie in den Löschdiskussionen vorgeschlagen richtiger?

Meines Erachtens greift die Berufung auf CONCACAF hier nicht.

Bitte um Stellungnahmen.--Günter Rehorst 17:19, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leider hat der Antragsteller offenbar die bereits dutzendfachen Diskussionen zum Thema nicht mitbekommen und liest Nation nur selektiv. Im übrigen verweise ich beispielhaft auf Grönländische Fußballnationalmannschaft, Walisische Fußballnationalmannschaft, aber auch Bretonische Fußballauswahl. -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:57, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe hier neutral um dritte Meinung gebeten. Ich bitte das einzuhalten. Die Berufung auf diese anderen "Nationalmannschaften" heißt noch lange nicht, dass dieser Begriff zwangsläufig richtig ist. Genau das will ich aber durch kompetente dritte Meinung geklärt wissen (sonst haben wir hier irgendwann auch einmal eine "Nationalmannschaft der Apachen", eine "Nationalmannschaft der Kiowa", .....)--Günter Rehorst 23:58, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja nee, is klar: jeder, der hier neu herkommt, hat das Recht, die Welt neu erfinden zu wollen. Und übrigens: ich habe Deiner „neutralen“ ersten Meinung lediglich eine ebensolche zweite hinzugefügt. Was findest Du daran unzulässig? -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:05, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo soll denn die Diskussion stattfinden? (Hier auf DM nicht, siehe oben die einleitenden Hinweise.) Die Diskussionsseite beider Lemmata ist verwaist... --bvo66 19:49, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, hier ist der Verweis: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2009 Pkte. 6.38 und 6.39--Günter Rehorst 23:58, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]