Liste von Freilichtbühnen
Erscheinungsbild
Diese Liste gibt einen Überblick über heute noch aktiv genutzte Freilichtbühnen. Zu den Bühnen der Antike siehe Liste der antiken Amphitheater.
Name der Bühne | Ort | Zuschauer- kapazität |
Bemerkungen | Bild | Web- link |
---|---|---|---|---|---|
Naturtheater Grötzingen | Aichtal-Grötzingen | 850 | Seit 1954 bespielt, jährlich zwei Inszenierungen, Betonkuppelüberdachung seit 1978. | ![]() |
[1] |
Freilichtbühne Altusried | Altusried | 2500 | Erbaut 1999, davor wurden die Freilichtspiel Altusried ohne eigene Bühne aufgeführt. Alle drei bis vier Jahre eine Inszenierung seit 1879, dazwischen Gastspiele, Konzerte, Musicals | ![]() |
[2] |
Freilichtbühne am Roten Tor | Augsburg | 2117 | Erbaut 1929, bespielt vom Theater Augsburg mit Opern, Operetten, Musicals, dazu noch verschiedene Gastspiele | ![]() |
[3] |
Freilichtbühne am Schloßturm | Bad Berneck | unbekannt | Von Juni - September bespielt vom Freien Theater Bayreuth | [4] | |
Freilichtspiele Bad Bentheim | Bad Bentheim | 1245 | Jährlich zwei Inszenierungen von Mai bis September | ![]() |
[5] |
Bad Hersfelder Festspiele | Bad Hersfeld | 1636 | Jährlich vier bis sechs Stücke auf der Stiftsruine Bad Hersfeld, Theater, Musical, Kindertheater, professioneller Betrieb | ![]() |
[6] |
Kalkbergstadion | Bad Segeberg | 10.000 | Seit 1952 finden hier die bekannten Karl-May-Spiele Bad Segeberg statt. | ![]() |
[7] |
Wasserburg Bad Vilbel | Bad Vilbel | 700 | Seit 1987 bespielt, jährlich vier Eigenproduktionen im Rahmen der Burgfestspiele Bad Vilbel | ![]() |
[8] |
Freilandtheater Bad Windsheim | Bad Windsheim | 300 - 360 | Abbaubare Tribüne im Fränkischen Freilandmuseum, seit 2003 in Betrieb, gemischte Aufführungen mit professionellen und Laiendarstellern | ![]() |
[9] |
Festspiele Balver Höhle | Balve | bei Kindertheater 590 | Seit 1922 bespielt, jährlich Austragungsort der Festspiele Balver Höhle, Irish Folk Festival | ![]() |
[10] |
Deister Freilichtbühne | Barsinghausen | ca. 1.000 | Amateurtheater seit 1931 in einem ehemaligen Steinbruch | ![]() |
[11] |
Römisches Theater in der Eremitage | Bayreuth | unbekannt | Von Juni - August bespielt von der Studiobühne Bayreuth | ![]() |
[12] |
William Randolph Hearst Greek Theatre | Berkeley | 8.500 | Konzerte, Theater und Veranstaltungen der University of California, Berkeley | [13] | |
Berliner Waldbühne | Berlin | 22.000 | 1936 eröffnet, Konzerte, Kino, Theater, Opern | [14] | |
Kindl-Bühne Wuhlheide | Berlin | 17.000/15.300 | 1951 eröffnet, Konzerte | ![]() |
[15] |
Freilichtbühne Billerbeck | Billerbeck | 850 | Gegründet 1950, jährlich vier Theaterinszenierungen und Gastspiele. | ![]() |
[16] |
Waldbühne Bischofswerda | Bischofswerda | 400 | Seit 1993 jährliche Karl-May-Spiele. | ![]() |
[17] |
Freilichtbühne Im Busch | Bobenheim-Roxheim | 400 | Eröffnet 1997, Amateurtheateraufführungen | ![]() |
[18] |
Theater Klosterruine Boitzenburg | Boitzenburg | unbekannt | Bespielt seit 2005 im Juli und August. Teilweise berittene Darsteller. | ![]() |
[19] |
Freilichtbühne Bökendorf | Brakel | 1000 | Eröffnet im Jahre 1951, heute jährlich zwei Inszenierungen. | ![]() |
[20] |
Seebühne Bregenz | Bregenz | 7.000 | Professionelle Operninszenierungen im Rahmen der Bregenzer Festspiele seit 1946, der Bodensee ist in das Bühnenbild integriert. | [21] | |
Alte Burg (Burgholzhausen) | Burgholzhausen vor der Höhe | unbekannt | Freilichtspiele in alter Burg seit 1948 | ![]() |
[22] |
Freilichtbühne Coesfeld | Coesfeld | 650 | Bespielt seit 1951, Programm: Schauspiel, Operetten, Musicals | ![]() |
[23] |
Freilichtbühne Daverden | Daverden | >500 | Plattdeutsches Theater seit 1954 | ![]() |
[24] |
Red-Rocks-Amphitheater | Denver | 9.400 | Hauptsächlich Konzerte | ![]() |
[25] |
Freilichtbühne am Mangoldfelsen | Donauwörth | 450 | Theater und sonstige Veranstaltungen von Juni bis August | ![]() |
[26] |
Naturbühne Hohensyburg | Dortmund | unbekannt | Jährlich mehrere Inszenierungen seit 1952. | ![]() |
[27] |
Dreieichenhainer Burg | Dreieich | <800 | Jährliche Burgfestspiele Dreieichenhain mit Theater, Konzerten, Kabarett | [28] | |
Freilichtbühne „Junge Garde“ | Dresden | ca. 5.000 | Erbaut 1955, genutzt für Theater und Konzerte im Großen Garten | ![]() |
[29] |
Theaterruine St. Pauli | Dresden | <1000 | Seit 1997 Amateur- und professionelles Theater, Konzerte, Gastspiele in der Ruine der Kirche St. Pauli. | ![]() |
[30] |
Alpine Valley Music Theatre | East Troy (Wisconsin) | ca. 40.000 | Erbaut 1977, Konzerte, bis 1993 größte Freilichtbühne der USA | ![]() |
[31] |
Freilichtbühne Elspe | Elspe | unbekannt | Karl-May-Festspiele im Rahmen des Elspe Festivals seit 1958. | ![]() |
[32] |
Kloster Feuchtwangen | Feuchtwangen | >500 | Erstmals bespielt 1949, jährlich drei Inszenierungen im Kreuzgang des Klosters Feuchtwangen. | ![]() |
[33] |
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg | Freudenberg (Siegerland) | >800 | Gegründet 1954, jährlich zwei Inszenierungen. | ![]() |
[34] |
Naturbühne Steintäle | Fridingen an der Donau | <500 | Jährlich zwei Inszenierungen. | ![]() |
[35] |
Waldbühne Kloster Oesede | Georgsmarienhütte | 1.300 | Theater, Konzerte, Musicals | ![]() |
[36] |
Florian Geyer Festspiele | Giebelstadt | 800 - 1000 | seit 1979 Freilichtspiele aus der Zeit des Bauernkrieges 1525 an drei Wochenenden im Juli | ![]() |
[37] |
Naturbühne Gräfinthal | Gräfinthal | 1.500 | Eröffnet 1932, jährlich zwei Inszenierungen. | ![]() |
[38] |
Freilichtbühne Hallenberg | Hallenberg | 1400 | Seit 1946 bespielt, jährlich Amateurtheaterinszenierungen, im Zehnjahresrhythmus Passionsspiele | ![]() |
[39] |
Römischer Garten | Hamburg | etwa 200 | erbaut 1924 (damals noch in der selbständigen Gemeinde Blankenese), wird seit 2005 bespielt durch das Theater N.N., vorige Nutzung nicht bekannt | [40] | |
Amphitheater Hanau | Hanau | etwa 1230 | seit 2002 Spielstätte der Brüder-Grimm-Märchenfestspiele Hanau | ![]() |
[41] |
Naturtheater Hayingen | Hayingen | <1000 | Eröffnet 1949, jährliche Amateurtheaterinszenierungen. | ![]() |
[42] |
Waldbühne Heessen | Hamm | 3.000 | Eröffnet 1924, jährlich drei Inszenierungen. | [43] | |
Naturtheater Heidenheim | Heidenheim | >1000 | Eröffnet 1924, jährliche Amateurtheaterinszenierungen, i.d.R. ein Erwachsenenstück, ein Kinderstück, gelegentliche Gastspiele. | ![]() |
[44] |
Waldbühne Heldritt | Heldritt | 800 | Bespielt seit 1930, jährlich zwei Inszenierungen und eine Operette. | ![]() |
[45] |
Freilichtbühne Herdringen | Herdringen | unbekannt | Eröffnet 1954, jährlich zwei Inszenierungen. | [46] | |
Freilichtbühne Herøy amfi | Herøy | unbekannt | Seit 1992 (oder früher) jährliche Inszenierung eines Wikinger-Musicals | ![]() |
[47] |
Freilichtbühne Klausenhof | Herrischried | unbekannt | Seit 1983 Aufführungen von Mundartstücken im Freilichtmuseum Klausenhof | ![]() |
[48] |
Burg Hohenstein | Hohenstein | unbekannt | Während der Sommermonate Amateurtheaterinszenierungen im Rahmen der Burgspiele Hohenstein | ![]() |
[49] |
Freilichtbühne Bellenberg | Horn-Bad Meinberg | ca. 800 | Seit 1951 Aufführungen von Amateurtheater, jährlich drei Inszenierungen | ![]() |
[50] |
Erwin-Leisinger-Freilichtbühne Hornberg | Hornberg | >500 | Freilichtbühne, auf der jährlich neben anderen Stücken das Hornberger Schießen aufgeführt wird. | ![]() |
[51] |
Kahle Wart | Hüllhorst | unbekannt | Eingeweiht am 6. Juni 1948, im Sommer (1. Juni bis 31. August) Aufführung plattdeutscher Theaterstücke | [52] | |
Freilichtbühne Hülzweiler | Hülzweiler | 1.100 | Amateurtheateraufführungen seit 1927 | ![]() |
[53] |
Schwabenbühne Roth- und Illertal | Illertissen | 480 | Seit 1981 jährliche Aufführungen, meist zwei Stücke pro Spielzeit in regionaler Mundart | ![]() |
[54] |
Freilichtspiele Katzweiler | Katzweiler | <1.000 | Gegründet 1951, jährlich zwei Inszenierungen (Kinder-, Erwachsenentheater) | ![]() |
[55] |
Seebühne Kriebstein | Kriebstein | unbekannt | Jährlich von Juni bis August unterschiedliche Veranstaltungen | ![]() |
[56] |
Waldbühne Ahmsen | Lähden | unbekannt | Besucherstärkste Amateurfreilichtbühne in Norddeutschland. Laienspiel mit christlichem Inhalt / Kindertheater | ![]() |
[57] |
Klosterhofspiele | Langenzenn | unbekannt | Geht zurück auf 1954, regelmäßige Aufführungen ab 1981 | ![]() |
[58] |
Burgruine Leuchtenberg | Leuchtenberg | unbekannt | seit 1982 jährlich fünf bis sechs Inszenierungen durch die Stadtbühne Vohenstrauß | [59] | |
Freilichtbühne Lilienthal | Lilienthal | ca. 600 | Bespielt seit 1985, jährlich zwei Amateurtheaterinszenierungen, Musical-Night, Konzerte | ![]() |
[60] |
Freilichtbühne Linachtalsperre | Linach | 1000 | Im Sommer 2008 ist Premiere des Stücks "De Linacher Stausee" von Bernhard Dorer mit fünf Aufführungen | ![]() |
[61] |
Freilichtbühne Lohne | Lohne | <800 | Amateurtheaterinszenierungen | ![]() |
[62] |
Open Air Theatre | London | 1.200 | Erbaut 1932, derzeit bespielt von der New Shakespeare Company | ![]() |
[63] |
Freilichtbühne Loreley | Verbandsgemeinde Loreley | bis zu 18.000 | Erbaut 1939 als Theaterbühne auf der Loreley, heute hauptsächlich für Konzerte und Festivals genutzt | [64] | |
Burg Rötteln | Lörrach | 550 | Seit 1968 Theateraufführungen im Rahmen der Burgfestspiele Rötteln | ![]() |
[65] |
Seebühne Lunz | Lunz am See | unbekannt | Jährliche Sommertheater, die Bühne wird über den Winter im Lunzer See versenkt | ![]() |
[66] |
Seebühne im Elbauenpark | Magdeburg | 1.600 | seit 1999 bestehend, wird für verschiedenste Veranstaltungen des Elbauenparks genutzt | ![]() |
[67] |
Freilichtbühne Mannheim | Mannheim | unbekannt | Nicht überdachte Freilichtbühne im Stadtteil Waldhof, seit 1950 im ehrenamtlichen Betrieb | ![]() |
[68] |
Freilichtbühne Marklohe | Marklohe | ca. 800 | plattdeutsches Amateurtheater seit 1937 | ![]() |
[69] |
Seebühnen Markt Schwaben | Markt Schwaben | unbekannt | seit 1984 finden jährlich die Weiherspiele Markt Schwaben mit Theater- und anderen Aufführungen statt | [70] | |
Waldbühne Melle | Melle | ca. 800 | Amateurtheater in einem ehemaligen Steinbruch | ![]() |
[71] |
Freilichtbühne Eschbachtal | Mellinghausen | 450 | plattdeutsches Amateurtheater seit 1985 | ![]() |
[72] |
Emsländische Freilichtbühne Meppen | Meppen | 2.500 (1951) | seit 1951 | ![]() |
[73] |
Freilichtbühne im Wasserschloss Mespelbrunn | Mespelbrunn | unbekannt | In unregelmäßigen Abständen wird hier das Stück Das Wirtshaus im Spessart aufgeführt, da der vermutete Originalschauplatz der Erzählung in der Nähe liegt und auch Teile der Verfilmung hier gedreht wurden. | [74] | |
Platz vor dem Ruchsener Tor | Möckmühl | unbekannt | seit 1991 jährliche Freilichtspiele, Spielzeit Juni - Juli | ![]() |
[75] |
Seebühne Mörbisch | Mörbisch am See | 6.000 | Seit 1957 jährliche Operettenfestivals, der Neusiedler See ist in das Bühnenbild integriert. | ![]() |
[76] |
Europa-Freilichtbühne | Mülheim an der Ruhr | 2.000 | 1936 eröffnet, Theater, Kindertheater, Konzerte, Kabarett | [77] | |
Amphitheater des Englischen Garten | München | unbekannt | unbekannt | ![]() |
[78] |
Freilichtbühne Nettelstedt | Nettelstedt | 900 | Eröffnet 1923, jährlich zwei Inszenierungen | ![]() |
[79] |
Freilichtbühne Neuenstadt | Neuenstadt am Kocher | >800 | Eröffnet 1958, jährlich eine Inszenierung im Burggraben des Neuenstadter Renaissanceschlosses | [80] | |
Waldbühne Otternhagen | Neustadt am Rübenberge - Otternhagen | ca. 400 | Amateurtheater seit 1970 | ![]() |
[81] |
Waldbühne Steinhübel | Neuwürschnitz | unbekannt | ehemaliger Steinbruch | ![]() |
? |
Burgbühne Stromberg | Oelde | unbekannt | Freilichtspiele auf den historischen Stufen der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz seit 1925 | ![]() |
[82] |
Kloster Allerheiligen | Oppenau | unbekannt | Im Kirchenschiff des Klosters Allerheiligen inszeniert die Freie Bühne Oppenau jährlich Freilichtspiele mit meist mittelalterlichem oder lokalem Hintergrund. | ![]() |
? |
Freilichtbühne Ötigheim | Ötigheim | 4.000 | Eröffnet 1906, Theater, Musicals, Gastspiele | ![]() |
[83] |
Freilichtbühne Schloss Neuhaus | Paderborn | >600 | Gegründet 1957, vorwiegend Theater für Kinder und Jugendliche | ![]() |
[84] |
Theater in Epidauros | nahe Palea Epidavros, Griechenland | historisch rund 14.000 | Theater der historischen Kultstätte, seit 1952 wieder in Benutzung, vor allem für antike Dramen | ![]() |
? |
Goethe-Freilichtbühne | Porta Westfalica | unbekannt | Gegründet 1927, jährlich zwei Inszenierungen | ![]() |
[85] |
Naturbühne Ralswiek | Ralswiek | 8.800 | 1959 erstmals bespielt, seit 1993 finden hier jährlich die Störtebeker-Festspiele mit über 300.000 Besuchern pro Spielzeit statt. | ![]() |
[86] |
Felsenbühne Rathen | Rathen | 2.000 | 1936 eröffnet, Oper, Musiktheater, Schauspiel; heute hauptsächlich von den Landesbühnen Sachsen bespielt | ![]() |
[87] |
Blauer See | Ratingen | je nach Veranstaltung bis zu 10.000 | Seit 1952 von Stadt und Landkreis betrieben, Bühne im Westernstil, Theater, Konzerte, regelmäßiges Technofestival | ![]() |
[88] |
Dalhalla | Rättvik | ca. 4.000 | eröffnet 1994 in einem ehemaligen Kalksteinbruch. Opern, Konzerte, Theateraufführungen, professioneller Betrieb | [89] | |
Freilichtbühne Greven-Reckenfeld | Reckenfeld | 720 | Eröffnet 1962, Amateurtheater und Musicals | ![]() |
[90] |
Naturtheater Reutlingen | Reutlingen | <1000 | Seit 1927 bespielt, Amateurtheater und Gastspiele im Rahmen der Wasenwaldfestspiele | ![]() |
[91] |
Domplatz Salzburg | Salzburg | 2544 | Seit 1920 im Rahmen der Salzburger Festspiele Aufführungsort des Jedermann | ![]() |
[92] |
Freilichtbühne Osterwald | Salzhemmendorf | 613 | Bespielt seit 1950, Amateurtheater, Musicalnight, teilüberdachter Zuschauerbereich, Studiobühne mit 77 Plätzen im Bereich der Bühnenanlage | ![]() |
[93] |
Naturtheater Steinbach-Langenbach | Schleusegrund | 3.000 | Eröffnet 1957, Theater, Musical, Konzerte | ![]() |
[94] |
Freilichtbühne Schuld | Schuld (Ahr) | unbekannt | Jährliche Amateurtheaterinszenierungen seit 1948 | ![]() |
[95] |
Treppe von St. Michael | Schwäbisch Hall | unbekannt | Die Freilichtspiele Schwäbisch-Hall existieren seit 1925. Früher wurden klassische Komödien gespielt, heute auch zeitgenössische Stücke, Musicals und Kindertheater | ![]() |
[96] |
Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim | Seeheim-Jugenheim | 700 | Open Air Kino, Theater, Kabarett und Konzerte von Juni bis August mit jährlich vielen tausend Besuchern. | ![]() |
[97] |
Waldbühne Sigmaringendorf | Sigmaringendorf | 670 | Eröffnet 1928, jährlich zwei Inszenierungen, Theater, Konzerte, Kino | ![]() |
[98] |
Passionsspielanlage Sömmersdorf | Sömmersdorf | unbekannt | Passionsspiele seit 1933, seit 1968 im 5-jährigen Rhythmus. | ![]() |
[99] |
Opera Leśna | Sopot (Polen) | ca. 4.400 | eröffnet 1909, in den 1960er Jahren renoviert und teilüberdacht, wird hauptsächlich für Opern und Konzerte genutzt. | [100] | |
Felsenbühne Staatz | Staatz | 1.200 | seit 2000 im Rahmen der Sommerfestspiele hauptsächlich für Musical-Aufführungen genutzt. | ![]() |
[101] |
Freilichtbühne Stöckse | Stöckse | <700 | gegr. 1951, plattdeutsches Theater, Kindertheater, Konzerte | [102] | |
Freilichtbühne Höhenpark Killesberg | Stuttgart | 3.300 - 4.500 | Im ältesten Park Stuttgarts mit einer Fläche von ca. 50 Hektar, wurde die Freilichtbühne zusammen mit dem Park 1939 zur damaligen Reichsgartenschau fertiggestellt. Sie dient heute zur Durchführung kleinerer OpenAir-Veranstaltungen wie Konzerte, Opern und Musicals. | ![]() |
[103] |
Burg Tecklenburg | Tecklenburg | ca. 2000 | jährliche Freilichtaufführungen verschiedener Musicals | [104] | |
Harzer Bergtheater Thale | Thale | 1.350 | Eröffnet 1903, gebaut nach dem Vorbild griechischer Amphitheater. Aufführungen von Opern, Operetten, Märchen und Schauspielen, sowie Konzerte. | ![]() |
[105] |
Teatro Romano di Trieste | Triest | 6.000 (ursprünglich) | Römisches Theater, 1938 wiederentdeckt und ausgegraben, heute regelmäßig Austragungsort des Teatro Romano Festivals | ![]() |
? |
Naturbühne Trebgast | Trebgast | 548 | Der heutige Verein Naturbühne Trebgast e.V. ging aus dem ehemaligen Verkehrs- und Verschönerungsverein Trebgast hervor und dieser wurde am 30. Mai 1892 durch den Trebgaster Pfarrer Benker gegründet. | ![]() |
[106] |
Arena di Verona | Verona | 22.000 | Römisches Theater, seit 1913 wieder benutzt, hauptsächlich für Opern und Rockkonzerte. | [107] | |
Teatro Romano di Verona | Verona | unbekannt | Römisches Theater, 1834 wiederentdeckt und ausgegraben, heute finden unregelmäßig Theateraufführungen statt. | ![]() |
? |
Burgruine Obervoitsberg | Voitsberg | unbekannt | Jährlich eine Freilichtinszenierung seit 1960, seit 1999 im Rahmen der Burghofspiele Voitsberg | ![]() |
[108] |
Freilichtbühne Wagenfeld | Wagenfeld | ca. 700 | plattdeutsches Amateurtheater | ![]() |
[109] |
Bergwaldtheater Weißenburg | Weißenburg in Bayern | 1232 | Festspielsommer, Bühne gegründet 1928, Geschichte geht auf 1791 zurück | ![]() |
[110] |
Freilichtbühne Werne | Werne | 1.100 | Bespielt seit 1959, verschiedene Theaterinszenierungen, bis 1986 eher für Erwachsene, seither spezialisiert auf Kinder- und Jugendtheater | ![]() |
[111] |
Ruinentheater Sanspareil | Wonsees | unbekannt | Das Ruinentheater wird im Sommer regelmäßig von der Studiobühne Bayreuth, und den „Buschklopfern“ aus Kulmbach bespielt. | ![]() |
? |
Naturbühne Luisenburg | Wunsiedel | 1.800 | Zurückgehend auf das Jahr 1692, die Spielstätte trägt ihren heutigen Namen seit 1805. Theater, Musical, Oper und Kabarett werden dargeboten. | ![]() |
[112] |
Waldbühne Hardt | Wuppertal | rund 2000 | Im ehemaligen Steinbruch finden Konzerte, Theateraufführungen und Festivals statt. | ![]() |
? |
Ostseebühne Zinnowitz | Zinnowitz | 1.200 | Seit 1997 Schauspiel, Musiktheater, Tanzvorführungen | ![]() |
[113] |
Weblink
Quellen
- Freilichtbühne aktuell. Ausgabe V, 2007.