Honda Fireblade
Unter Honda Fireblade verbirgt sich eine Motorrad-Baureihe des Japanischen Fahrzeugherstellers Honda. Die genaue Fahrzeugbezeichnung dieser Modellreihe lautet Honda CBR 900RR Fireblade. Seit 2004 hat sich der Name in Honda CBR 1000RR Fireblade geändert.Die verschiedenen Modelle dieser Baureihe werden durch die Kürzel SC28/SC33/SC44 und SC57 unterschieden.Sie befinden sich an den ersten vier stellen der Fahrgestellnummer.
Mehr zu den Modellen:
Geschichte
SC28
1992 wurde die erste Fireblade,mit der internen Bezeichnung SC28,vorgestellt. Damit gelang Honda der Spagat zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit äußerst gut. Mit knapp 100 PS (126 offene Leistung) und einem Leergewicht von ungefähr 210 Kilo war die RR erst mal unangefochten die NR.1 der Superbike-Liga.
SC33
1996 wurde die SC28 von der SC33 abgelöst. Die wohl wichtigste Veränderung: Mehr Hubraum und weniger Gewicht. Da die „Freiwillige Leistungsreduzierung“ von 100 PS ein Ende fand, hatte die 900er der Baureihe SC33 nun 126 Serien-Ps
SC44
Die Honda mit dem Kürzel SC44 wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bei dieser Modellüberarbeitung wurde nicht nur was Verändert, sondern quasi ein neues Motorrad Konzipiert. Es waren weder vom Design noch von der Technik Ähnlichkeit mit dem Vorgängermodell vorhanden. Nur das Grundprinzip des Motors wurde beibehalten. So wurde z. b aus der Telegabel eine Upside-Down Gabel, aus den Gleichdruckvergasern wurde eine elektronische Kraftstoffeinspritzung.
SC50
Nach zwei Jahren ersetzte Honda die SC44 durch die SC 50. Und wieder stellte der Japanische Konzern ein fast komplett neues Modell auf die Füße. Die Entwicklung der Supersportklasse wurde durch das Wettrüsten der Hersteller rasant vorangetrieben. Die Konkurrenten hatten natürlich auch Spitzenmotorräder in dieser Klasse. Mit der Yamaha R 1 und der Suzuki GSXR 1000 nur zwei zu nennen.
SC57
2004 wurde die SC57 ins Leben gerufen. Vorbild für dieses Modell ist die Honda RC 211 V-Rennmaschine aus der Motorrad WM. Mit 170 PS und einem Trockengewicht von knapp 180 Kilo eine klare Kampfansage an die Konkurrenz. Mittlerweile hatten die Hersteller ein Leistungsgewicht von nahezu 1 zu 1 geschafft
Veränderungen-Facelift:
Einleitung für Änderung – Facelift
Die hier Beschriebenen Faceliftings sollen die gravierendsten unterschiede der Nachfolgermodell aufzeigen. Die Quelle dafür sind Berichte, Verkaufsprospekte, sonstige Literatur und das was man mit dem Auge sehen kann. Es kann durchaus sein das nicht alles aufgelistet ist. Teilweise sind Veränderungenauch schon in der Rubrik Geschichte beschrieben, nur nicht so genau.
Technische Daten:
Einleitung Technische Daten
Die Technische Daten der Verschiedenen Motorradgenerationen sollen einen genauen Einblick in die Technischen Einzelheiten geben. Die Grunddaten die auch ein Laie verstehen kann, sind kursiv dargestellt.