Zum Inhalt springen

Daniel Steiner (Eishockeyspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2009 um 23:01 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (BKH korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daniel Steiner bei den ZSC Lions

Daniel Steiner (* 8. September 1980 in Bern) ist ein professioneller Schweizer Eishockeyspieler (Flügelspieler), der in der Schweizer Nationalliga A spielt. Aussergewöhnlich ist sein Weg in die Nationalliga A. Er wurde nie für eine Junioren-Auswahl aufgeboten und ging seinen Weg über die Amateurligen. Heute gehört er trotzdem zum erweiterten Kader der Schweizer Nationalmannschaft.

Spielerkarriere

Daniel Steiner begann seine Eishockeykarriere wie Martin Gerber beim emmentalischen Club EHC Burgdorf, wo er die Nachwuchsausbildung absolvierte. Schliesslich wechselte er im Junioren-Alter zum SC Bern. Parallel dazu spielte er für den 1. Liga-Klub EHC Rot-Blau Bern. Auf die Saison 1999/2000 hin wechselte er zum SC Langnau, wo er seine erste Saison in der Schweizer Nationalliga A absolvierte. Es folgten noch 5 weitere Saisons bei diesem Verein, bevor er auf die Saison 2005/2006 hin zu den ZSC Lions wechselte, wo er die Rückennummer 17 trug. Während der Saison 2007/2008 war Daniel Steiner bei den Rapperswil-Jona Lakers unter Vertrag. Danach ist er ins Emmental zu den SCL Tigers zurückgekehrt. Steiner ist zudem im erweiterten Kader der Nationalmannschaft der Schweiz.

Erfolge

Statistik

    Reguläre Saison   Play-off/-out
Saison Team Liga SP T A P SM SP T A P SM
1999–2000 SCL Tigers NLA 23 1 1 2 4 4 0 0 0 0
2000–01 SCL Tigers NLA 44 6 8 14 44 5 0 0 0 8
2001–02 SCL Tigers NLA 44 5 10 15 38 10 5 3 8 6
2002–03 SCL Tigers NLA 43 10 12 22 53
2003–04 SCL Tigers NLA 39 22 19 41 54
2004–05 SCL Tigers NLA 44 15 16 31 59 6 6 1 7 10
2005–06 ZSC Lions NLA 39 13 19 32 40 6 5 2 7 2
2006–07 ZSC Lions NLA 2 0 0 0 4 1 0 0 0 12
2007–08 SCRJ Lakers NLA
2008–09 SCL Tigers NLA

Internationale Karriere

Er absolvierte für die Schweizer Eishockeynationalmannschaft 11 Länderspiele.