Zum Inhalt springen

To-do-Liste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2005 um 20:32 Uhr durch Captain Crunch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Todo (engl.: to = zu, do = tun) wird oft bei Open Source Softwareprojekten verwendet. In Form einer "TODO" (auch "to do", "ToDo" usw.) benannten Datei wird dem Interessenten mitgeteilt, was einer Implementierung oder Veränderung bedarf. Externe Programmierer können diese Veränderung gezielt vornehmen und damit das Fortschreiten des Projekts beschleunigen.

Der Inhalt der "TODO"-Datei ist nicht standardisiert, d.h. formfrei. Es hat sich aber eingebürgert, eine schlichte Punkteliste zu erstellen, die die verschiedenen zu erfüllenden Punkte darlegt.

Auch innerhalb der Wikipedia finden sich [TODO-Anweisungen], die auf teilweise unvollendete Artikel verweisen.

Allerdings ist der Begriff nicht auf Softwareprojekte begrenzt, sondern auch beliebig einfache Aufgabenlisten werden als To-Do-Listen bezeichnet. Durch zusätzliche Angaben, wie z.B. Priorität, Termin und Zuständigkeit, lässt sich eine gewisse Übersichtlichkeit erzielen, weshalb To-Do-Listen ein simples Werkzeug im Projektmanagement darstellen.