Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ivilknevil

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2009 um 18:22 Uhr durch Ivilknevil (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleiste Spielzeiten 2. Basketball-Bundesliga). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dangelo91 in Abschnitt Navigationsleiste Spielzeiten 2. Basketball-Bundesliga

Urheberrechtsverletzung

Hallo, Dein "neuer" Artikel TV 1860 Lich (Basketball) ist eine Urheberrechtsverletzung. Du musst die Autoren des Ursprungsartikels nennen, wie das geht, ist hier beschrieben. Ich gebe Dir dafür maximal sieben Tage Zeit, machst Du das nicht, muss der neue Artikel leider gelöscht werden. Da ich sehe, dass das nicht Dein erstes Problem mit Quellenangaben ist, möchte ich Dich dringend bitte, die diesbezüglichen Regelungen der deutschsprachigen Wikipedia zu lesen UND zu beherzigen. Auch in Deinem Interesse. Gruß, -- Emha Bewertung 12:32, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Italienischer Meister (Basketball)

Mal davon abgesehen, dass auch das nicht ordnungsgemäß auslagert wurde (ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass eine solche Liste keine ausreichende Schöpfungshöhe hat, ohne Garantie meinerseits freilich) – wieso hast du da Montepaschi Siena am 9. Juni eingetragen, obwohl die Meisterschaft erst am 12. feststand? Gruß, --Axolotl Nr.733 12:10, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Quellenangaben

Hallo Dangelo91, es wäre eine große Hilfe, wenn Du angeben könntest, welche Quellen Du für Deine Änderungen jeweils verwendet hast. -- Nina 21:46, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Woher stammt dein Wissen?

Hallo Dangelo, auch von mir die Bitte: Nutze den Kasten "Zusammenfassung und Quellen", damit man weiß, worauf deine Änderungen basieren. --Xocolatl 18:26, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nutzung von Flaggen in Infoboxen

Hi! Wie ich sehe, hast du Flaggen auch bei der Angabe von Nationalmannschaften eingefügt. Dir sollte bewusst sein, dass solche Flaggen besonders in der deutschsprachigen Wikipedia als Klickibunti verschriehen sind und nur spärlich eingesetzt werden sollten (was ich von mir bislang aber auch nicht gerade behaupten kann...). In Infoboxen zu Fußballspielern etwa findest du solche Flaggen gar nicht. Worauf ich hinauswill: Sie sollten nur dann eingesetzt werden, wenn die Nationalität nicht sofort klar ist, was bei Vereinen oft der Fall ist. Bei einer Nationalmannschaft dagegen halte ich eine zusätzliche Flagge für unnötig. Gruß, --Axolotl Nr.733 11:16, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sichter?

Hallo Dangelo91, warum bist du eigentlich kein Sichter? Willst du? --Zollernalb 19:33, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe eigentlich noch nicht daran gedacht mich mal als Sichter zu bewerben. Ich würde schon gern, dann könnte ich meine schubweisen Änderungen sofort sichten lassen.
Was für Bedingungen muss man denn erfüllen um sich dafür zu Qualifizieren ? --Dangelo91 19:36, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du erfüllst alle Bedingungen, und der Vorteil ist, dass du deine Änderungen eben nicht mehr "Sichten lassen" musst, sondern dass du sie eben automatisch selbst sichtest und so deine Änderungen auch sofort "sichtbar" sind. Also, ich werde das jetzt erledigen, du kannst dir ja noch WP:Sichten durchlesen. Viel Spaß noch --Zollernalb 19:43, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ok, Vielen Dank. --Dangelo91 20:03, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tipp

Wäre schön wenn Du Deine Benutzerseite einweihen würdest. Insbesondere als Sichter sieht das besser aus. Gruß--Pittimann 08:51, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel BG Karlsruhe vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße, Phantom 01:13, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

BBL Top Four

Hallo Dangelo91, bei dem Artikel verstehe ich etwas nicht. Der Pokalsieger und der Zweite sind erkennbar. Was aber der Begriff "Halbfinale" da soll, wo der Dritte und Vierte aufgelistet sind ist mir nicht klar. Es müsste Spiel um Platz 3 h3eißen und ein Resultat eingefügt sein. Gruß --Dababafa :-) 21:45, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe die Liste auf Liste der Ergebnisse des BBL Top Four verschoben, da es eine Ergebnisliste ist. Grüße Weissbier 14:39, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Dangelo91, Du hast bei der Navileiste die Verbindung zwischen ProA und 2. Bundesliga etwas getrennt. Ich hatte die Integration der 2.Bundesliga und ProA bereits, wenn auch auf Soccerates (der Ersteller der Navileiste) Seite, diskutiert und auch einen Beitrag in der Diskussion der ProA-Liste erstellt. Ich halte Deine Änderung nicht für sinnvoll. Die Übersicht soll alle Saisons der 2. Ligaebene darstellen, analog z.B. zu den Navileisten im Eishockey und Fußball (dort z.B. bei Regionalliga). Guck Dir mal die Listen dort an. Die jetztige Einteilung erweckt einen grundlegenden Unterschied zwischen ProA und 2. Bundesliga. Den gibt es jedoch nicht. Sie ist nur eingleisig geworden und es ist eine weitere Ligaebene geschaffen worden. Du kannst ja mir schreiben, welchen Hintergrund Du bei der Änderung hattest. Gruß--Jochensge 20:02, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mit der Einführung der Pro A/B Ligen wurden 2007 eigentlich ja neue Ligen gegründet. Die 2.BBL ist also keine ganze Liga mehr welche in 2 Divisionen geteilt ist, sondern 2 untereinander selbstständige Ligen mit teilweise unterschiedlichen Lizensierungsregeln, welche aber noch zur 2.Liga gehören.
Wenn man bei den Spielzeiten der 2.BBL einfach die Pro B weglässt, erweckt es dann nicht den Eindruck, dass die die Pro B dann eigentlich nicht zur 2.BBL gehört? Die Spielzeiten der ehemaligen 2.BBL, der Pro A und der Pro B in einer Vorlage zu vereinen finde ich fast unmöglich bzw. letztendlich unübersichtlich.
Der Vergleich mit dem Fußball passt da wohl nicht ganz. Die Fußball-Regionalliga ist nämlich in 3 Divisionen (West, Nord, Süd) aufgeteilt (ähnlich wie die 2.BBL früher) und der Artikel Fußball-Regionalliga 2008/09 befasst sich mit der Spielzeit einer Liga, in diesem Falle die Regionalliga, und ihren 3 Divisionen.
In der 2. Basketball-Bundesliga haben wir hingegen wie schon erwähnt 2 Ligen. Somit auch 2 Artikel, welche sich jeweils mit 2 unterschiedlichen Spielzeiten befassen.
Ich hoffe, dass ich meine Gedanken dazu anschaulich erläutern konnte. Mit freundllichen Grüßen. --Dangelo91 21:41, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du interpretierst die ProA allerdings falsch. Es wurde keine neue Liga auf der zweiten Ligaebene gegründet. Die 2. Bundesliga gibt es ja auch weiterhin, nur hat man die zweithächste Liga eingleisig gemacht und eine neue dritte Liga eingeführt, die zudem ja übernächste Saison auch wieder zweigleisig wird. Dass die ProB nicht bei der Navileiste erwähnt wird, halte ich für verschmerzbar, denn der Titel der _Navileiste_ (darum geht es mir, nicht um den Artikel) war zweithöchste Liga und nicht 2.Bundesliga. Den hast Du erst geändert. Bei meinem Beispiel mit der Fußball-Regionalliga geht es gar nicht darum, dass es 3 Staffeln gibt, sondern darum, auf welcher Ebene sie im System angesiedelt ist und dass man die Saisons innerhalb der Navileiste deutlich voneinander abhebt wenn sie nicht einfach vergleichbar sind. Man kann in der Navileiste schön erkennen, dass die Regionalliga verschiedene Funktionen über die Jahre hatte. Zwar ist die Navi-Leiste der Regionalliga nicht genau so, wie ich sie mir beim Basketball vorstelle, es geht aber eben darum, dass der Überblick gewahrt bleibt.

In der von mir mitdiskutierten Navi-Leiste war der Überblick gewahrt. Wikipedia ist keine Kommunikationsplattform einer Institution. Daher halte ich es für notwendig, die Selbstdarstellung der Liga nicht einfach 1:1 zu übernehmen, wenn sie ziemlich daneben ist. Man wird ja nicht in der ProB nach regionalen Kriterien eingeordnet, sondern nach Leistung. Damit ist es also keine Staffel, sondern in der Ligahierarchie eine untergeordnete Liga. In den einzelnen Artikeln wird zudem ja immer wieder klar gemacht, dass es auch eine ProB gibt, und dass diese eine ebene darunter angesiedelt ist.

Mein Anliegen bei der Artikelanlegung der Saison von 75-95 war es, dass die alten Saisons nicht vergessen werden (Soccerates hat die Navileiste dazu angelegt). Noch hatte ich den Schritt noch nich umgesetzt, aber ich wollte bald nach meinem Diskussionsbeitrag bei der Navileisten-Vorlage der ProA (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage_Diskussion:Navigationsleiste_Pro_A_Saisons) diese abändern bzw. so wie die Hauptleiste darstellen. Die ProB hätte eine eigene Navileiste erhalten. Durch den Wegfall bzw. die Nichtnennung der Saisons in der Navileiste, wird wohl kaum einer zufällig (bei wikipedia passiert das ja sehr oft, dass man sich etwas rumklickt) in den alten Saisons "schmökern".

Wie in der ProA-Leisten-Diskussion schlage ich vor, es wie bei http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Navigationsleiste_Spielzeiten_h%C3%B6chste_deutsche_Eishockeyliga zu machen. Gruß --Jochensge 00:17, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe es schon verstanden wie du es dir gedacht hast. Ich würde dann aber lieber die Option nehmen, in der alle Saisons (2.BBL Nord/Süd und Pro A/B) in eine Navigationsleiste gepackt werden. Es wäre anschaulicher und man würde alle Artikel berücksichtigen. Jedoch wäre es etwas schwierig. Zufällig eine Idee (so als Kompromiss) ? Viele Grüße. --Dangelo91 23:02, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das hatte ich auch mit Soccerates schon diskutiert. Das Problem liegt wohl auch darin, dass bis zur ProA/B-Einführung ja Nord- und Südstaffel in einem Saisonartikel abgearbeitet wurde. Eventuell wäre es vielleicht überlegenswert, das auch bei ProA/B "wieder" zu machen. Viel Aufwand wäre es aktuell noch nicht. Damit könnte ich mich eigentlich auch anfreuden, auch wenn ProB eben nicht nur eine Staffel ist. Aber grundsätzlich sollten die Saisonartikel jetzt ja auch keine Romane werden, sondern relativ knapp abhandeln was passiert ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man dann auch die ProB-Änderung zur übernächsten Saison gut integrieren kann und man nicht dann wieder zwischen ProB von 2007-2010 und ab 2010 unterscheiden muß. Als Ersteller der Saisonartikel kannst Du ja mal überlegen, wie eine Zusammenlegung in einem Artikel probeweise aussieht und ob man das gut zusammenfassen kann.

Ein anderer Vorschlag wäre dann vielleicht zwei Leisten darzustellen. Eine Leiste deckt grundsätzlich die zweithöchste Spielklasse im deutschen BB ab. Die zweite Leiste zeigt "einfach" die Saisons der 2. Bundesliga ab 2007 mit ProA/B ab. Bei der 1. Handball-Bundesliga wird dies z.B. mittlerweile (ich meine früher war das auch anders) im Hauptartikel gemacht.

Alternativ wäre auch die Trennung zwischen 2. Bundesliga mit Unterscheidung Nord/Süd und eben ProA/B denkbar. Allerdings sollte dann eben gewährleistet sein, dass beide Leisten in allen Saisons angezeigt wird, so daß man ohne viel rumklicken zwischen den Saisons springen kann. Zusätzlich wäre es bei 2 Leisten dann auch sinnvoll, die Leiste grundsätzlich geschlossen zu halten um nicht zu aufdringlich zu wirken. Gruß --Jochensge 18:14, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Letzteres mit Auteilen der Artikel in Nord und Süd fände ich besser. Wäre auch für den Leser überischtlicher. Schon bei diesem Artikel: 2. Basketball-Bundesliga Saison 2006/2007 ist es ein wenig unübersichtlich, und man muss bedenken, dass dieser Artikel so kurz ist, weil es so wenig Informationen von früher gibt. Dei Pro A/B Artikel sind aufgrund mehr von mehr Informationen umfangreicher. Ein Zusammenlegen dieser Artikel wäre meiner Meinung nach noch unüberischtlicher. --Dangelo91 18:22, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten