Zum Inhalt springen

Liste ehemaliger Bundeswehr-Liegenschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2009 um 18:14 Uhr durch 217.225.78.95 (Diskussion) (W). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste beschreibt die ehemaligen Standorte der Bundeswehr in Deutschland. Abkürzungen kennzeichnen die Zugehörigkeit und stehen für:

Streitkräftebasis (SKB), Wehrverwaltung (WV), Sanitätsdienst (ZSan), Rüstungsbereich (Rü), Heer (H), Luftwaffe (L) und Marine (M).

(na) steht für nicht aktive Einheiten/Verbände

A

  • Achern
    • Markgraf-Ludwig-Wilhelm-von-Baden-Kaserne
      • Pipelinepionierbataillon 853 (H)
      • Nachschubbataillon 864 (H)
      • Transportbataillon 861 (H)
  • Achim
    • Steuben-Kaserne
      • Flugabwehrregiment 11 (H)
  • Ahrbergen
    • Ohnacker-Kaserne
      • Instandsetzungsbataillon 1 (H)
  • Albersdorf
    • Dithmarsen-Kaserne
      • ABC-Abwehrkompanie 6 (H)
      • Feldartilleriebataillon 61 (H)
      • ABC-Abwehrbataillon 610 (H)
      • ABC-Abwehrbataillon 110 (nicht aktiv)
      • Teile SpezPi 200 PPL
      • Kraftfahrausbildungzentrum Albersdorf
  • Amberg
    • Bundeswehrkrankenhaus Amberg (ZSan)
    • Kaiser-Wilhelm-Kaserne
  • Augsburg
    • Prinz-Karl-Kaserne
      • Verteidigungsbezirkskommando 61 (H)
      • Instandsetzungslenkungsgruppe 762 (H)
      • Fernmeldekompanie 761 (H)

B

  • Bad Arolsen
    • Prinz-Eugen-Kaserne (geschlossen 2005)
      • 1./Flugabwehrraketengruppe 14 (L)
      • 1./-, 2./- und 4./Flugabwehrraketengruppe 21 (L)
      • Panzerbataillon 61 (H)
      • Panzerbataillon 63 (H)
      • Panzerartilleriebataillon 65 (H)
      • Panzerjägerkompanie 60 (H)
  • Bad Segeberg
    • Lettow-Vorbeck-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 182 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 172 (H)
      • Panzerjägerkompanie 180 (H)
  • Barnstorf
    • Hülsmeyer-Kaserne
      • Flugabwehrraketenbataillon 25 (L)
  • Baunatal
    • Am-Loh-Kaserne
      • 3./Instandsetzungsbataillon 330 (H)
      • Instandsetzungsausbildungskompanie 6/2
  • Bayreuth
    • Markgrafen-Kaserne
      • II./Luftwaffenausbildungsregiment 3 (L)
      • Panzerartilleriebataillon 125 (H)
      • Jägerbataillon 102 (H)
  • Bexbach
    • Saar-Pfalz-Kaserne
      • Jägerbataillon 542 (H)
  • Bielefeld
    • Ravensberger Kaserne
      • Instandsetzungskommando 1 (H)
  • Böblingen
    • Wildermuth-Kaserne
      • Heimatschutzbrigade 55 (H)
      • Jägerbataillon 552 (H)
      • Feldartilleriebataillon 555 (H)
  • Bohmte
    • Tiling-Kaserne
      • Sanitätsausbildunszentrum 800 (ZSan)
  • Borgentreich
    • Desenberg-Kaserne
      • III./Fernmelderegiment 33 (L)
  • Borken
    • Hendrik-de-Wynen-Kaserne
      • Panzerflugabwehrkanonenbatalion 7 (H)
      • Panzerflugabwehrraketenbatillon 7 (H)
      • leichte Flugabwehrraketenbatterie 100 (H)
  • Brake
    • Admiral-Brommy-Kaserne
      • Technische Marineschule (M)
  • Braunschweig
    • Husaren-Kaserne
      • Panzeraufklärungsbataillon 1 (H)
      • Nachschubkompanie 20 (H)
    • Leutnant-Müller-Kaserne
      • Panzerartilleriebataillon 25 (H)
      • Panzerpionierkompanie 20 (H)
    • Roselies-Kaserne
      • Panzerbataillon 24 (H)
      • Panzerjägerkompanie 20 (H)
    • Tannenberg-Kaserne
      • Panzerbataillon 23 (H)
      • Nachschubkompanie 20 (H)
      • Sanitätszentrum 201 (ZSan)
  • Breitenburg
    • Freiherr-von-Fritsch-Kaserne
      • 5./Instandsetzungsbataillon 166 (H)
      • Jägerbataillon 67 (H)
  • Bremen
    • Lettow-Vorbeck-Kaserne
      • 3./Flugabwehrraketenbataillon 31 (L)
      • Teile Nachschubbataillon 320 (H)
      • 2./Feldjägerbataillon 720 (SKB)
    • Roland-Kaserne
      • Schule der Technischen Truppen 2 (H)
    • Wilhelm-Kaisen-Kaserne
      • 1. Marinestützpunktkompanie (M)
  • Bremerhaven
    • Rote-Sand-Kaserne
      • Marinefernmeldebataillon 771 (M)
  • Bremgarten
    • Fliegerhorst
      • Aufklärungsgeschwader 51 (L)
  • Bruchsal
    • Dragoner-Kaserne
      • ABC-Abwehrbataillon 750 (H)
  • Burbach
    • Siegerland-Kaserne
      • Flugabwehrraketengeschwader 4 (L)
      • Stab Flugabwehrraketengruppe 14 (L)
      • Teile Flugabwehrraketengruppe 14 (L) (2./-, Stabsstaffel, VersStaffel)

C

  • Celle
    • Cambrai-Dragoner-Kaserne
      • Stab Panzerbrigade 33 (H)
  • Cuxhaven
    • Grimmershörn-Kaserne
      • Versorgungsflotille (M)
    • Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 74 (H)
      • Panzerbataillon 74 (H)
      • Panzerjägerkompanie 70 (H)
      • Flugabwehrrakentenbataillon 37 (L)

D

  • Dabel
    • Moltke-Kaserne
      • Panzerartilleriebataillon 405 (H), (Auflösung 2006)
  • Datteln
    • Haard-Kaserne
      • 4./Flugabwehrraketenbataillon 21 (L)
  • Dedelstorf
    • Richthofen-Kaserne
      • Panzerartilleriebataillon 335 (H)
  • Delmenhorst
    • Caspari-Kaserne
      • Flugabwehrraketengruppe 24 (L)
      • Flugabwehrraketenbataillon 35 (L)
      • 4./Flugabwehrraketenbataillon 35 (L)
      • Vers./Flugabwehrraketenbataillon 35 (L)
      • Stabs./Flugabwehrraketenbataillon 35 (L)
      • FlaRakGrp 35 (L)


  • Dessau
    • Hugo-Junkers-Kaserne
      • Spezialpionierbataillon 174 (SKB) (zuvor bis 12/2002 schweres Pionierbataillon 703)
      • Sanitätszentrum Dessau (ZSan)
  • Detmold
    • Kreiswehrersatzamt Detmold (WV)
    • Bundeswehrkrankenhaus Detmold (ZSan)
  • Diez
    • Wilhelm-von-Nassau-Kaserne
      • Fernmeldebataillon 5 (H)
  • Doberlug-Kirchhain
    • Lausitz-Kaserne
      • Fallschirmjägerbataillon 373 (H)
      • Panzerpionierkompanie 370 (H)
  • Dortmund
    • Bundeswehrdepot Dortmund-Sölde
  • Dülmen
    • St.-Barbara-Kaserne
      • Artillerieregiment 7 (H)
      • Panzerartilleriebataillon 205 (H)
      • Beobachtungspanzerartilleriebataillon 71 (H)
      • 2./Instandsetzungsbataillon 71 (H)
      • 6./Instandsetzungsbataillon 7 (H)
      • 5./gemischtes Lazarettregiment 11 (ZSan)
  • Düren
    • Panzer-Kaserne
      • Heimatschutzbrigade 53 (H)
      • Panzerbataillon 533 (H)
      • Nachschubkompanie 530 (H)
      • Instandsetzungskompanie 530 (H)
  • Duisburg
    • Kreiswehrersatzamt Duisburg (WV)
    • Eisenbahntransportkommandantur West (WV)
  • Dörverden
    • Niedersachsen-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 71 (H)
      • Panzerpionierkompanie 320 (H)
      • Raketenartilleriebataillon 32 (H)
      • Pionierbataillon 120 (H)
      • Pionierbataillon 11 (H)
      • Begleitbatterie 3 (H)
      • Transportbataillon 11 (H)
      • 1./Flugabwehrraketenbataillon 35 (L)
      • 2./Flugabwehrraketnebataillon 35 (L)

E

  • Ebern
    • Balthasar-Neumann-Kaserne
      • Panzeraufklärungsbataillon 12 (H)
      • Panzeraufklärungskompanie 120 (H)
      • Panzeraufklärungskompanie 300 (H)
      • Kraftfahrausbildungszentrum Ebern
  • Eckernförde
    • Kaserne Carlshöhe
      • Marine-Fernmeldeschule LGA (M)
  • Eggebek
    • Fliegerhorst Eggebek
      • Marinefliegergeschwader 2 (M)
  • Elmenhorst
    • Sachsenwald-Kaserne
      • Panzerbataillon 164 (H)
      • Panzerjägerkompanie 160 (H)
      • Panzerpionierkompanie 160 (H)
      • Instandsetzungskompanie 160 (H)
  • Elsfleth
    • Wesermarsch-Kaserne
      • Flugabwehrraketenbataillon 24 (L)
  • Emden
    • Karl-von-Müller-Kaserne
      • ABC-Abwehrbataillon 110 (H)
  • Emmerich
    • Moritz-von-Nassau-Kaserne
      • Pionierbataillon 140 (H)
    • Pionierhafen Dornick
    • (Einheiten/Verbände)
  • Empfingen
    • Alte Kaserne (Auchtert)
      • Jägerausbildungszentrum 55/2 (H)
  • Essen
    • Gustav-Heinemann-Kaserne
      • Fernmeldebataillon 284 (H)
    • Ruhrland-Kaserne
      • 1./Luftwaffenversorgungsregiment 5 (L)
      • Sportförderkompanie der Bundeswehr
      • Versorgungsbataillon 206 (H)
  • Eutin
    • Rettberg-Kaserne
      • Panzeraufklärerausbildungskompanie 3/6 (H)
      • Radarzug 6 (H)
      • Brigadespezialzug 16 (H)
      • Brigadespezialzug 17 (H)
      • Brigadespezialzug 18 (H)

F

  • Flensburg
    • Grenzland-Kaserne
      • Funkzug 755 AFNORTH (Lw)
      • Panzerbataillon 13 (H)
      • II./Feldartillerieregiment 6 (H)
      • Panzerbataillon 16 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 161 (H)
      • Fernmeldebataillon 620 (H)
      • Fernmeldeausbildungskompanie 601 (H)
      • Fernmeldeausbildungskompanie 610 (H)
      • Feldjägerbataillon 610 (H)
      • Marinefernmeldebataillon 771 (M)
    • von-Briesen-Kaserne (Flensburg-Weiche)
      • Fernmeldeausbildungskompanie 601 (H)
      • Panzergrenadierbrigade 16 (H)
      • Grenadierbataillon 16 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 161 (H)
      • Panzerbataillon 513 (H)
      • Jägerbataillon 511 (H)
      • Jägerbataillon 381 (H)
      • Raketenartilleriebataillon 650 (H)
      • Nachschubkompanie Sonderwaffen 611 (H)
      • Heimatschutzbrigade 51 (H)
      • Heimatschutzkommando 13 (H)
      • Zahnarztgruppe 101/1
      • Fernmeldekompanie Wehrbereich
      • Instandsetzungsbataillion 610
      • Stab/Flugabwehrraketenbataillon 39 (L)
      • 2./Flugabwehrraketenbataillon 39 (L)
      • 3./Flugabwehrraketenbataillon 39 (L)
      • Vers./Flubabwehrraktenbateillon 39 (L)
      • Stabs./Flugabwehrraketenbataillon 39 (L)
  • Fürstenau
    • Pommern-Kaserne
      • Jägerbataillon 522 (H)
  • Fuldatal-Rothwesten
    • Fritz-Erler-Kaserne (geschlossen 31. Dezember 2007)
      • leichte Flugabwehrbatterie 300 (H)
      • Panzerflugabwehrraketenbatallion 300 (H)
      • Stab Flugabwehrbrigade 100 (H)
      • Stabsbatterie Flugabwehrbrigade 100 (H)
      • Flugabwehraufklärungsbatterie 100 (H)

G

  • Gießen
    • Bundeswehrkrankenhaus Gießen (ZSan)
    • Berg-Kaserne
      • Instandsetzungsbataillon 5 (H)
    • Steuben-Kaserne
      • Raketenartilleriebataillon 52 (H)
  • Glinde
    • Bundeswehrdepot Glinde (SKB)
  • Glückstadt
    • Bundeswehrkrankenhaus Glückstadt (ZSan)
    • Marine-Kaserne (M)
      • Marineküstendienstschule (M)
      • Marine-Sicherungsregiment (M)
  • Goch
    • Reichswald-Kaserne
      • Stab Radarführungsregiment 1 (L)
      • Teile Luftwaffenünterstützungsbataillon Kalkar (L)
      • Luftwaffensicherungsstaffel Uedem (L)
    • Gerätehauptdepot Goch-Hommersum (SKB)
  • Göttingen
    • Zieten-Kaserne
      • Stab Panzergrenadierbrigade 4 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 41 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 42 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 43 (H)
      • Panzerbataillon 44 (H)
      • Panzerartilleriebataillon 45 (H)
      • Instandsetzungskompanie 40 (H)
  • Großenbrode
    • Fehmarnsund-Kaserne
      • Marineküstendienstschule (M)
      • Luftwaffenfernmeldesektor A (L)
      • Fernmeldebereich 72
      • Fernmeldesektor 62
      • FM.ELO.AufK LW (hier mal bitte die ausgeschriebene Variante einfügen - wir schreiben hier auch für Nichtgediente!)
  • Großenkneten
    • (Liegenschaft)
      • Hubschraubertransportgeschwader 64 (L)
      • Teile Flugabwehrraketengruppe 25 (Lw)
  • Gummersbach
    • Kaserne Vollmerhausen
      • Luftwaffenmaterialdepot 83 (L)
  • Günzburg
    • Prinz-Eugen-Kaserne
      • 6./Nachschubbataillon 10 (H)
      • Nachschubbataillon Sonderwaffen 220 (H)
      • Transportbataillon 220 (H)

H

  • Hamburg
    • Boehn-Kaserne (H)
    • Graf-Golz-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 171 (1./171 nichtaktiv) (H)
      • Panzerbataillon 174 (H)
      • Instandsetzungskompanie 170 (H)
    • Lettow-Vorbeck-Kaserne
      • Instandsetzungsbataillon 6 (H)
      • III./Luftwaffenausbildungsregiment 1 (L)
      • Instandsetzungsausbildungskompanie 5/6 (H)
      • Nachschubkompanie 170 (H)
    • Röttiger-Kaserne
      • Panzergrenadierbrigade 7, Stab (H)
        • Feldersatzkompanie 70 (H)
        • Panzergrenadierbataillon 72 (H)
      • Panzergrenadierbrigade 32 (nichtaktiv) (H)
        • Feldersatzkompanie 32 (nichtaktiv) (H)
        • Panzergrenadierbataillon 173 (nichtaktiv) (H)
    • Scharnhorst-Kaserne
      • Sanitätsbataillon 6 (H)
  • Hamm
    • Bundeswehrkrankenhaus Hamm (ZSan)
    • Standortverwaltung Hamm
    • Paracelsus-Kaserne
      • Sanitätsbataillon 7 (H)
      • Sanitätsregiment 7 (ZSan)
      • Sanitätsregiment 22 (ZSan)
  • Hannover
    • Boelcke-Kaserne
      • Flugabwehrregiment 1 (H)
    • Freiherr-von-Fritsch-Kaserne
      • Artillerieregiment 1 (Stab) (H)
      • Feldartilleriebataillon 11 (H)
    • Prinz-Albrecht-Kaserne
      • Fernmeldebataillon 1 (H)
  • Heidenrod/Kemel
    • Taunus-Kaserne
      • Teile Flugabwehrraketengruppe 42 (L)
  • Hemau
    • General-von-Steuben-Kaserne
      • Raketenartilleriebataillon 42 (H)
  • Hemer
    • Blücher-Kaserne
      • Panzerbataillon 203 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 202 (H)
      • Panzerpionierkompanie 200 (H)
  • Hermeskeil
    • Hochwald-Kaserne
      • Panzerbataillon 543 (H)
      • Panzerbataillon 544 (H)
      • Nachschubausbildungskompanie 16/III
  • Hessisch Lichtenau
    • Blücher-Kaserne
      • Panzeraufklärungsbataillon 2 (H)
      • Panzerbataillon 54 (H)
  • Hildesheim
    • Gallwitz-Kaserne
      • Panzerbataillon 14 (H)
    • Heeresflugplatz-Kaserne/Oberstabsarzt-Dr.-Julius-Schoeps-Kaserne
      • Sanitätsbataillon 1 (H)
    • Ledebur-Kaserne
      • Panzerjägerkompanie 10 (H)
      • Nachschubkompanie 10 (H)
      • Instandsetzungskompanie 10 (H)
    • Mackensen-Kaserne
    • Waterloo-Kaserne
      • Standortverwaltung
  • Hohenkirchen
    • Wangerland-Kaserne
      • Flugabwehrraketenbataillon 26 (L)
      • FlaRakGrp 41(L)
      • eine Kompanie des Objektschutzbataillons (H)
  • Hohenmölsen
    • General-von-Helldorff-Kaserne
      • Panzerflugabwehrkanonenregiment 13 (H)
      • Panzerflugabwehrkanonenbataillon 131 (H)
      • Panzerflugabwehrkanonenbataillon 132 (H)(na)
      • 3./Instandsetzungsbataillon 131 (H)
  • Holzwickede
    • Emscher-Kaserne
      • 3./Flugabwehrraketengruppe 21 (L)
  • Homburg
    • Bundeswehrdepot Am Zunderbaum (SKB)

I

  • Iserlohn
    • Winkelmann-Kaserne
      • Fallschirmjägerbataillon 271 (H)
      • Fallschirmjägerbataillon 273 (H)
      • Fallschirmjägerbataillon 274 (H)
    • Bernhard-Hülsmann-Kaserne
      • Truppendienstliche Fachschule der Luftwaffe und Fachschule für Wirtschaft
  • Itzehoe
    • Hanseaten-Gallwitz-Kaserne
      • Beobachtungsbataillon 63 (H)
      • Sanitätsbataillon 6 (H)

K

  • Karlsruhe
    • Mackensen-Kaserne
      • Fernmeldekompanie 750 (H)
      • Instandsetzungskompanie 860 (H)
      • 2./Schwimmbrückenbataillon 850 (H)
      • Instandsetzungslenkungsgruppe 752 (H)
  • Kassel
    • Graf-Haeseler-Kaserne
      • Panzerpionierkompanie 40 (H)
      • Nachschubbataillon 2 (H)
      • Instandsetzungskompanie 40 (H)
    • Jäger-Kaserne
      • 4./Feldjägerbataillon 740 (H)
    • Hindenburg-Kaserne
      • Flugabwehrregiment 2 (H)
    • Lüttich-Kaserne
    • Wittich-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 42 (H)
      • (Einheiten/Verbände)
  • Kappeln
    • Marinestützpunkt Olpenitz (M)
      • (Einheiten/Verbände)
  • Kellinghusen
    • Liliencron-Kaserne
      • Raketenartilleriebataillon 62 (H)
      • Artillerieregiment 6 (H)
      • Begleitbatterie 6 (H)
  • Kemel
    • Taunus-Kaserne
      • Teile Flugabwehrraketengruppe 42 (L)
  • Kempten
    • Prinz-Franz-Kaserne
      • Gebirgssanitätsbataillon 8 (H)
  • Kirchham
    • Rottal-Kaserne
      • Panzerbataillon 243 (H)
      • Gebirgspanzerbataillon 8 (H)
      • Gebirgspanzerflugabwehrkanonenregiment 8 (H)
      • Gebirgspanzerflugabwehrkanonenbataillon 81 (H)
      • Gebirgspanzerflugabwehrkanonenbataillon 82 (H)(na)
  • Koblenz
    • Boelcke-Kaserne
      • Stabseinheiten III. Korps (H)
    • Pionier-Kaserne
      • Pionierbataillon 320(H)
    • Fritsch-Kaserne
      • Panzerbrigade 15 (H)
      • Panzerbataillon 153 (H)
      • Panzerbataillon 151 (H)
      • Panzerpionierkompanie 340 (H)
      • Sanitätsbataillon 51 (H)
    • Lager Bubenheim
      • Diensthundeschule (verlegt nach Büchel)
  • Köln
    • Kaserne Butzweilerhof
      • 3./Feldjägerbataillon 252
      • Feldjägerdienstkommando Köln
      • Bundeswehrfachschule Köln
      • Verteidigungsbezirkskommando 31
      • Transportbataillon 801
      • 2./Nachschubbataillon 805
      • Kraftfahrausbildungszentrum Köln
  • Kötzting
    • Hohenbogen-Kaserne
      • II./Fernmeldekompanie 946 (H)
  • Krailling
    • Pionier-Kaserne
      • Pionier-Ausbildungszentrum 851 (H)
  • Krefeld
    • Flußpionierkompanie 832 (H)
    • Kreiswehrersatzamt Krefeld
  • Külsheim
    • Prinz-Eugen-Kaserne
      • Panzerbataillon 363 (H)
      • Panzerjägerkompanie 360 (H)
      • Instandsetzungskompanie 360 (H)

L

  • Landsberg am Lech
    • Lechrain-Kaserne
      • Panzerbataillon 224 (H)
    • Ritter-von-Leeb-Kaserne
      • Gebirgsartillerieregiment 8 (Stab) (H)
      • Gebirgsbeobachtungsbataillon 83 (H)
      • Gebirgsraketenartilleriebataillon 82 (H)
    • Saarburg-Kaserne
      • Flugkörpergeschwader 1 (L)
      • Luftwaffenversorgungsregiment 3 (L)
  • Landshut
    • Schoch-Kaserne
      • Panzerbrigade 24 (Stab) (H)
      • Panzerbataillon 244 (H)
      • Panzerartilleriebataillon 245 (H)
      • Sanitätszentrum 610 (ZSan)
  • Lauda-Königshofen
    • Tauberfranken-Kaserne
      • Radarführungsabteilung 23 (L)
      • Technische Kompanie 232 (L)
  • Lehnitz
    • Märkische Kaserne (aufgegeben am 30. Juni 2006)
      • Panzerartilleriebataillon 425 (H)
  • Leipheim
    • Fliegerhorst
      • Aufklärungsgeschwader 53 (L)
      • Jagdbombergeschwader 44/ Leichtes Kampfgeschwader 44 (L)
      • Technische Gruppe 31 (L)
      • Flugabwehrraketengruppe 15 (L)
      • Flugabwehrraketengruppe 43 (L)
      • Luftwaffenwerft 33 (L)
      • Luftwaffenbetriebsstoffdepot 31 (L)
  • Leipzig
    • Theodor-Körner-Kaserne (aufgegeben im Juni 2007)
      • 13. Panzergrenadierdivision (H)
      • Stabskompanie 13. Panzergrenadierdivision (H)
      • Bundeswehrdiziplinaranwalt beim Bundesverwaltungsgericht (R)
      • 1./Feldjägerbataillon 351 (SKB)
      • Teile Bundeswehrdienstleistungszentrum Dresden (WV)
  • Lenggries
    • Prinz-Heinrich-Kaserne
      • Flugabwehrraketengeschwader 6 (L)
      • Flugabwehrraketengruppe 33 (L)
  • Lennestadt
    • Sauerland-Kaserne
      • Teile Flugabwehrraketengruppe 21 (L)
  • Lich
    • Limes-Kaserne
      • Flugabwehrraketengeschwader 4 (L)
      • 3./Flugabwehrraketengeschwader 38 (L)
  • Lindau (Bodensee)
    • Prinz-Heinrich-Kaserne (aufgegeben 1973)
      • Flugabwehrraketenbataillon 33 (L)
  • Lingen (Ems)
    • Scharnhorst-Kaserne
      • Heimatschutzbrigade 52 (H)
      • Panzerbataillon 523 (H)
      • Panzerbataillon 524 (H)
  • Lippstadt
    • Lipperland-Kaserne
      • Stab Luftlandebrigade 27 (H)
      • Luftlandeversorgungskompanie 270 (H)
      • Luftlandesanitätskompanie 270 (H)
      • Transportbataillon 801 (H)
  • List (Sylt)
    • (Liegenschaft)
      • Marineversorgungsschule (M)
      • Sanitätsstaffel List (ZSan)
  • Lohne
    • Kaserne An den Landwehren
      • 4./Flugabwehrraketenbataillon 25 (L)
  • Ludwigsburg
    • Jägerhof-Kaserne
      • Feldjägerbataillon 750 (H)
  • Lübeck
    • Hanseaten-Kaserne (Blankensee)
      • Panzerjägerkompanie 170 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 172 (H)
      • Marinefernmeldebataillon 771 (M)
    • Trave-Kaserne
      • Pionierbataillon 61 (H)
      • Panzerpionierkompanie 170 (H)
      • Panzerpionierkompanie 180 (H)
  • Lüneburg
    • Scharnhorst-Kaserne
      • Feldartilleriebataillon 31 (H)
      • Panzerartilleriebataillon 85 (H)
      • Panzerpionierkompanie 80 (H)
    • Schlieffen-Kaserne
      • Panzerbataillon 83 (H)
      • Panzerbataillon 84 (H)

M

  • Mannheim
    • Ludwig-Frank-Kaserne
      • Fernmeldekommando 850 (H)
      • Fernmeldeausbildungskompanie 971 (H)
  • Marburg
    • Jäger-Kaserne
      • 5./Feldjägerbataillon 740 (H)
      • 2./Krankentransportbataillon 330 (H)
      • Nachschubkompanie 2 (H)
    • Tannenberg-Kaserne
      • Flugabwehrregiment 300 (H)
      • Sanitätsbataillon 2 (H)
  • Marienheide
    • Hermannsberg-Kaserne
      • 4./Flugabwehrraketenbataillon 22 (L)
  • Mellrichstadt
    • Hainberg-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 352 (H)
      • Panzerjägerkompanie 350 (H)
  • Mendig
    • Fliegerhorst Mendig
    • Günter-Plüschow-Kaserne
      • Heeresfliegerregiment 35 (H)
  • Moers
    • Kreiswehrersatzamt (WV)
  • Montabaur
    • Westerwald-Kaserne
      • Raketenartilleriebataillon 350 (H)
  • Möhnesee-Echtrop
    • Graf-York-Kaserne
      • Stab Flugabwehrraketengruppe 21 (L)
      • 2./Flugabwehrraketengruppe 21 (L)
  • München
    • Bundeswehrkrankenhaus München (ZSan)
    • Eisenbahn-Kaserne (aufgegeben 1969)
      • Wehrbereichskommando VI
    • Funk-Kaserne
      • Pionierbataillon 210 (H)
    • Kronprinz-Rupprecht-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 223 (H)
      • Teile Panzergrenadierbataillon 221 (H)
    • Luitpoldkaserne
      • Freiwilligenannahmestelle Süd
    • Prinz-Eugen-Kaserne
    • Stetten-Kaserne
      • Pionierschule und Fachschule des Heeres für Bautechnik, Lehrgruppen B und C (H)
    • Waldmann-Kaserne
      • Wehrbereichskommando VI (H)
  • Münster
    • Von-Einem-Kaserne
      • Fernmeldekommando 1 (H)

N

  • Nagold
    • Eisberg-Kaserne
      • Fallschirmjägerbataillon 252 (H)
      • Fallschirmjägerbataillon 253 (H)
  • Naunhof
    • Gneisenau-Kaserne
      • (Einheiten/Verbände)
  • Neuhausen ob Eck
    • Ludwig-Erhard-Kaserne
      • Heeresfliegerregiment 20 (H)
      • Heeresfliegerstaffel 10 (H)
      • Feldjägerausbildungskompanie 750 (H)
  • Neumünster
    • Hindenburg-Kaserne
    • Scholtz-Kaserne
      • Nachschubbataillon 6 (H)
    • Sick-Kaserne
      • Stab Panzerbrigade 18 (H)
      • Ausbildungskompanie Stabsdienst/Militärkraftfahrer 2/6 (H)
  • Neuwied
    • General-Henke-Kaserne
      • Flußpionierkompanie 850 (H)
  • Neunburg vorm Wald
    • Pfalzgraf-Johann-Kaserne
      • Panzerartilleriebataillon 115 (H)
      • Panzerbataillon 114 (H)
      • Panzerjägerkompanie 110 (H)
  • Nieby
    • Kaserne Sandkoppel (aufgelöst 1995)
      • Marinefernmeldegruppe (mot) 31 (M)
  • Nuthe-Urstromtal, OT Hennickendorf
    • Wilhelm-Leuschner-Kaserne
      • 6./Instandsetzungsbataillon 410
      • 7./Instandsetzungsbataillon 410
  • Nürnberg
    • Infanterie-Kaserne (Wallenstein-Kaserne)
      • Transportbataillon 270 (H)
      • Verteidigungskreiskommando 632
      • 2./Feldjägerbataillon 760 (H)
  • Northeim
    • Scharnhorst-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 13 (H)
      • Jägerbataillon 521 (H)
      • Ausbildungskompanie Stabsdienst/Militärkraftfahrdienst 2/1 (H)
      • Fernmeldeausbildungskompanie 3/1 (H)

O

  • Oldenburg in Oldenburg
    • Clausewitz-Kaserne
      • 11. Panzergrenadierdivision (Stab) (H)
    • Fliegerhorst
      • Jagdbombergeschwader 43 (1959-1994) (L)
      • Stab Flugabwehrregiment 4 (1959-1992) (L)
      • Stab Flugabwehrraketenregiment 14 (1963-1992) (L)
      • Stab Flugabwehrraketengeschwader 3 (1993-2001) (L)
    • Henning-von-Tresckow-Kaserne
      • Panzergrenadierbrigade 31 (Stab) (bis 1993) (H)
      • Panzerbataillon 314 (bis 1993) (H)
      • Panzerjägerkompanie 310 (bis 1993) (H)
      • Instandsetzungskompanie 310 (bis 1993) (H)
      • Nachschubkompanie 310 (bis 1993) (H)
    • Hindenburg-Kaserne
      • Artillerieregiment 11 (Stab) (bis 1994) (H)
      • Artilleriespezialzug II/11 (bis 1994) (H)
      • Feldartilleriebataillon 111 (bis 1994) (H)
      • Fernmeldebataillon 11 (bis 1994) (H)
      • Fernmeldeausbildungskompanie 1/11 (bis 1994) (H)
  • Osnabrück
    • Bundeswehrkrankenhaus Osnabrück (ZSan)
    • General-Martini-Kaserne
      • Fernmeldesektor D (L)
      • Fernmelderegiment 71 (L)
      • Fernmelderegiment 11 (L)
  • Osterode am Harz
    • Rommel-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 12 (H)
      • 2./Panzergrenadierbataillon 11 (H)
      • Fernmeldesektor C (L)

P

  • Passau
    • Ritter-von-Scheuring-Kaserne
      • Pionierbataillon 240 (H)
      • Luftlandepionierkompanie 250 (H)
  • Philippsburg
    • Salm-Kaserne
      • Raketenartilleriebataillon 122 (H)
      • 3./-, 4./- und 5./Fernmeldebataillon 890 (H)
  • Pinneberg/Appen
    • Eggerstedt-Kaserne
      • Luftwaffenausbildungregiment
  • Plön
    • Fünf-Seen-Kaserne
      • Pionierbataillon 6 (H)
      • Marineunteroffizierschule (M)
  • Potsdam
    • Kaserne Eiche II
      • 2./Instandsetzungsbataillon 410 (H)
      • Teile 3./Instandsetzungsbataillon 410 (H)

R

  • Reichshof
    • Reichshof-Kaserne
      • (Einheiten/Verbände)
  • Rheine
    • Kaserne in Gellendorf
      • Logistikregiment 11 (H)
      • Nachschubbataillon 110 (H)
      • Instandsetzungsbataillon 120 (H)
      • Lazarettregiment 73 (ZSan)
      • 3./Instandsetzungsbataillon 110
    • General-Wever-Kaserne
    • Theodor-Blank-Kaserne (in Bentlage)
      • Transportbataillon 170 (H)
      • 5./Transportbataillon 120
  • Rehden
    • Heidmoor-Kaserne
      • (Einheiten/Verbände)

S

  • Scheyern
    • Schyren-Kaserne
      • 3./Flugabwehrraketenbataillon 34 (L)
  • Schöneck/Kilianstädten
    • Nidder-Kaserne
      • Flugabwehrraketenbataillon 23 (1962-1986) (L)
      • Flugabwehrraketengruppe 42 (1986-2002) (1./42 + 2./42 + 6./42 + Stabs/Vers) (L)
      • 3./- und 4./Flugabwehrraketengruppe 14 (2003-2004) (L)
  • Schwalmstadt
    • Harthberg-Kaserne
      • Raketenartilleriebataillon 22 (H)
  • Stern Buchholz bei Schwerin
    • Blücher-Kaserne
      • Panzerbataillon 403 (H)
      • Lazarettregiment 81 (Stabskompanie) (SanZ)
  • Siegen
    • Wellersberg-Kaserne
      • (Einheiten/Verbände)
    • Munitionsdepot Wellersberg (SKB)
  • Sigmaringen
    • Nonnenhof-Kaserne (Mobstützpunkt Laiz)
      • 7./Krankentransportbataillon 320 (H)
      • Feldjägerbataillon (H)
  • Sobernheim
    • Fliegerhorst Pferdsfeld
      • Jagdbombergeschwader 35 (L)
  • Sögel
    • Mühlenberg-Kaserne
      • Luftwaffenmunitionsdepot 62 (L)
      • Luftwaffenbetriebsstoffdepot 61 (L)
  • Soest
    • Herzog-Johann-von-Cleve-Kaserne
      • Flugabwehrraketenregiment 13 (L)
  • Sontra
    • Husaren-Kaserne
      • Panzeraufklärungsbataillon 5 (H)
      • Panzerjägerkompanie 130 (H)
  • Stade
    • von-Goeben-Kaserne
      • Artillerieregiment 3 (Stab) (H)
      • Beobachtungsbataillon 33 (H)
      • Pionierbataillon 3 (H)
      • Nachschubbataillon 3 (H)
  • Stadland
    • Stadland-Kaserne
      • 2./Flugabwehrraketenbataillon 26 (L)
  • Stadtoldendorf
    • Yorck-Kaserne
      • Panzerartilleriebataillon 15 (H)
      • Instandsetzungsbataillon 71 (H)
      • Instandsetzungsausbildungskompanie 16/1 (H)
  • Süderbrarup
    • Thorsberg-Kaserne
      • 1./Flugabwehrraketenbataillon 39 (L)
      • 4./Flugabwehrraketenbataillon 39 (L)
  • Sylt-Hörnum
    • Pidder-Lüng-Kaserne
      • Sanitätsausbildungszentrum 600 (H)
      • Reservelazarettgruppe 6101 (H)
  • Sylt-Westerland
    • (Liegenschaft)
      • Marinefliegerlehrgruppe (M)
      • Reservelazarettgruppe 6110 (H) Westerland
      • Reservelazarettgruppe 6103 (H) Westerland

T

  • Tarp
    • Friedrich-Wilhelm-Lübke-Kaserne
      • Marinefliegergeschwader 2 (M)
  • Tauberbischofsheim (2007 aufgelöst)
    • Kurmainz-Kaserne
      • Stab Artillerieregiment 12 (H)
      • Feldartilleriebataillon 121 (H)
      • Beobachtungsbataillon 123 (H)
      • 3./Nachschubbataillon 12 (H)
  • Traunstein
    • Prinz-Eugen-Kaserne
      • Gebirgsflugabwehrregiment 8 (H)

U

  • Ulmen (Eifel)
    • Eifel-Maar-Kaserne
      • III./Luftwaffenausbildungsregiment 2 (L)
      • FlaBtl 48 (L)
      • Flugabwehrraketenbataillon 39 (L)
      • Stab/FlaRakReg 1 (L)

V

  • Varel
    • Frieslandkaserne
      • Panzergrenadier-, später Fallschirmjägerbataillon 313 (H), Auflösung 2007

W

  • Waldbröl
    • Nutscheid-Kaserne
      • 5./Flugabwehrraketengruppe 21 (L)
      • Zentrum für Transformation der Bundeswehr
  • Weingarten
    • Argonnen-Kaserne (Auflösung 1996)
      • Fernspähkompanie 200 (H)
      • Fernmeldebataillon 870 (H)
  • Wentorf bei Hamburg
    • Bismarck-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 162 (H)
      • Jägerbataillon 66 (Teile) (H)
      • Sanitätszentrum 111 (H)
      • Marinefernmeldebataillon 771 (M) (zeitweise)
    • Bose-Bergmann-Kaserne (H)
      • Panzergrenadierbrigade 16, Stab (H)
      • Nachschubkompanie 160 (H)
      • Teile Jägerbataillon 66 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 161 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 163 (H)
      • Panzerartilleriebataillon 165 (H)
      • Marinefernmeldebataillon 771 (M)
  • Werlte
    • Hümmling-Kaserne
      • Transportbataillon 120 (H)
      • Nachschubbataillon Sonderwaffen 120 (H)
  • Wesendorf
    • Hammerstein-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 332 (H)
  • Westerburg
    • Wäller-Kaserne
      • Panzerbataillon 153 (gekadert) (H)
      • Panzerbataillon 154 (H)
      • Panzerpionierkompanie 150 (H)
      • Panzerjägerkompanie 150 (H)
    • Bundeswehrdepot Westerburg (SKB)
  • Westertimke
    • Timke-Kaserne
      • Stab und Teile Flugabwehrraketenbataillon 31 (L)
  • Wetzlar
    • Sixt-von-Arnim-Kaserne
      • Panzerbataillon 134 (H)
      • Panzerjägerkompanie 130 (H)
      • Panzerpionierkompanie 130 (H)
      • Panzergrenadierbataillon 133 (H)
    • Spilburg-Kaserne
  • Wiesmoor
    • Fehn-Kaserne
      • Flugabwehrraketenbataillon 26 (L)
  • Wildbad
    • Bundeswehrkrankenhaus Wildbad (ZSan)
  • Wildeshausen
    • Wittekind-Kaserne
      • Fallschirmjägerbataillon 272 (H)
      • Luftlandemörserkompanie 270 (H)
      • Panzerartilleriebataillon 315 (H)
  • Wolfenbüttel
    • Gneisenau-Kaserne
      • Panzergrenadierbataillon 22 (H)
      • Panzerbataillon 24 (H)
      • Panzerjägerkompanie 20 (H)
  • Wolfhagen
    • Pommern-Kaserne (geschlossen 2008)
      • Panzerbataillon 64 (H) (aufgelöst 2008)
      • Kraftfahrausbildungszentrum Wolfhagen (H) (aufgelöst 2008)
      • Reservelazarettgruppe ????
      • Zahnarztgruppe 4??/?
  • Worms
    • Bundeswehrdepot Worms (SKB)
  • Wunsiedel
    • Fichtelgebirgs-Kaserne
      • Fernmeldesektor E/Fernmelderegiment 72 (L)
  • Wuppertal
    • Colmar-Kaserne
      • Raketenartilleriebataillon 72 (H)
    • Diedenhofen-Kaserne (ab 1994 Generaloberst-Hoepner-Kaserne)
      • Gemischtes Flugabwehrregiment 1 (H)
      • Panzerflugabwehrraketenbataillon 100 (H)
      • Leichte Flugabwehrraketenbatterie 100 (H)
      • Kraftfahrausbildungszentrum Wuppertal (SKB)
    • Generaloberst-Hoepner-Kaserne (bis 1993)
      • Pipelinepionierbataillon 800 (H)
    • Sagan-Kaserne
      • Fernmeldebataillon 810 (H)
  • Wusterwitz
    • Kaserne (bis 1995)
      • Radarführungskompanie 313 (L)

Siehe auch