Portal Diskussion:Entwicklungszusammenarbeit
Hier habt ihr die Gelegenheit Fragen und Probleme zum Portal Entwicklungsländer zu thematisieren. Nicht signierte Beiträge werden gegebenenfalls entfernt! - Deshalb bitte mit --~~~~ unterschreiben!
![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
![]() |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wikipedia nach Themen Kategorie
Ich habe das Portal an weiteren Stellen eingetragen. Ich möchte aber vorschlagen, den Eintrag auf der Seite Portal:Wikipedia nach Themen zu verändern. Eine Unterordnung bei Geographie scheint mir nicht richtig zu sein, sondern eher bei Geistes- & Sozialwissenschaften. Gruß, --Zahnstein 22:12, 7. Jan 2005 (CET)
Löschantrag für Entwicklungsland
Da hat jemand für euren Zentralartikel einen LA gestellt. Hier: [1]. Ich denke der entbehrt jeder Grundlage. ((o)) Bitte?!? 10:04, 18. Jan 2005 (CET)
Fehlende Länder
In der Liste auf der Portalseite fehlen einige afrikanische Länder. Sind Angola, Togo, Ghana keine Entwicklungsländer??? Wo finde ich eine vollständige Liste der Entwicklungs- inkl. Schwellenländer?--Stzer 18:00, 22. Feb 2006 (CET) ja die nigger fehlen
Portalbetreuerliste
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:14, 8. Apr 2006 (CEST)
Entwicklungsländer in Ozeanien?
Warum sind die Entwicklungsländer in Ozeanien nicht aufgeführt? Spontan fallen mir schon mal die Salomonen und Nauru ein, die als solche gelten; gibt sicher noch mehr... -- CdaMVvWgS 20:24, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dazu kämen noch Papua-Neuguinea, etc.
China ?
China als Entwicklungsland einzustufen ist "so längst nicht mehr haltbar"; dies zeigt allein dieser Bericht (http://www.n-tv.de/729223.html). China darf mindestens mittlerweil als "Schwellenland" eingestuft werden
Jo ich mein das auch..--fette_katze
Portalfarben
Das Portal sieht etwas sehr trist und grau aus! Wäre es möglich, dass zu ändern. Würde - wenn sich niemand findet - es auch selbst übernehmen. Grüsse, Berliner76 19:50, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Der Artikel war lange sehr einseitig und unauswegogen. Kritische Aspekte werden noch immer regelmäßig im Artikel selbst, aber auch auf der Diskusssionsseite von IPs und Nutzern, die sich offensichtlich in der Wikipedia ausschließlich mit diesem Thema beschäftigen gelöscht. Hinweise auf evangelikale Bezüge oder historisch de facto existente externe Kritik werden ebenso gelöscht und relativiert wie die Frage nach den korrekten Verwendung der Spenden.
Offensichtlich ist die Organisation mittlerweile wesentlich seriöser als in den Jahrzehnten zuvor, dennoch geht es aus meiner Sicht nicht an, dass diese Geschichte ganz ausgeblendet wird zumal selbst heute noch viele aktuelle Veröffentlichungen den Verbindungen der Organisation ausgesprochen kritisch gegenüberstehen.
Mittlerweile ist der Artikel zwar etwas ausgewogener, dennoch wird von interessierter Seite, zu Bürozeiten und mit offensichtlich ausgezeichneten Hintergrundwissen und Firmeninformationen, daran gearbeitet Kritik zu relativieren.
Interessierte sollten mal drüberschauen. Gruß. --Nemissimo 酒?!?ʘ 11:16, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Stimme dem zu. Vielleicht solte man den Artikel bearbeiten und unmittelbar danach sperren lassen? --Jan Renzlow 15:52, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Zusammenlegung und Überarbeitung der Artikel Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungshilfe
Ich habe beide Artikel zusammen gelegt und ein Redirect von Entwicklungshilfe auf Entwicklungszusammenarbeit angefertigt.
Den Abschnitt Kultur und Entwickungshilfe habe ich unüberarbeitet übernommen, obwohl da jemand in seiner Arbeit stecken geblieben ist und sie mit Unterartikel hätte weiter belegen sollen. Vielleichtkann jemand den Artikel weiter mitpflegen? -- Jan Renzlow 15:52, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ähnlich wie bei Worldvision befriedigt der Artikel über Humana nicht. Vor ein paar Tagen hatte ich den folgenden Text dort auf der Disk hinterlassen. Bislang gab es keine Reaktion. Da ich nun für etliche Wochen auf Reisen bin, möchte ich euch vorher diesen Artikel ans Herz legen, der meiner Meinung nach überarbeitet werden müßte. Anbei mein Beitrag dort auf der Disk:...."Einerseits stellt der Artikel Humana als mehrfach preisgekrönte Organisation dar, andererseits gibt es etliche Links nach außen zu kritischen Seiten über Humana (deren Aussagen im Artikel wiederum nicht wiedergegeben werden, obwohl etliche seriöse Medienberichte darunter sind). Problematisch finde ich am Artikel, daß die Entwicklungsgeschichte, u.a. die Rolle des Tvind-Gründers und die Verbindung zu Tvind nicht dargestellt werden - dies ist unlauter. Es bleibt auch offen (zumindest im Text), von wem die (welche ?) Vorwürfe "gerichtlich" widerlegt worden sind (Quelle?). Wie sind wiederum die Humana-Läden in die Organisation eingebunden? Ich denke, der Artikel müßte noch ziemlich ausgebaut werden, um glaubwürdig zu werden. Im Moment läßt er zu viele Fragen offen." Grüße --Arnis 13:06, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
In der Berliner Zeitung vom 19.3.2009 findet sich ein ausführlicher Artikel zu Humana. Ich habe einige erste Punkte in den Artikel eingebaut - u.a. gibt es dort ein Zitat vom DZI. Da Humana People to People z.B. in Frankreich als Sekte eingeschätzt wird (wurde?), ist zu erwarten, daß an diesem Artikel zukünftig aus Sicht der Organisation selbst herumgedoktert wird. Ich möchte deshalb darum bitten, den Artikel genauer zu beobachten und endlich (s.o.) einmal einer Revision, Stichwort "Neutralität", unterzogen wird. Grüße --Arnis 12:46, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Neue Artikel
Kann man sie hier irgendwo eintragen? Ich habe gerade Rajan R. Malaviya angelegt. Grüße --Projekt-Till 07:59, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
QS Waffenhandel
Ggf. will man das Thema nicht löschen lassen oder den Kollegen vom Portal:Waffen gänzlich überlassen, sondern es kann jemand einiges zu den sozialen Folgen des internationalen Waffenhandels etwas beitragen?--Bhuck 11:43, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
wohl aus dem Schulunterricht mitgeschrieben, mag mal jemand draufschauen? Danke. --elya 21:26, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Könntet ihr bitte mal auf diesen Artikel schauen? Dieser erweckt den Anschein als handele es sich um eine reine Alibi-Veranstaltung der Industrie. Ich habe bisher anderes gehört, aber ich mag mich irren. Auf jeden Fall ist der Artikel quellenlos und ich finde solche Anschuldigungen sollten schon mit Quellen untermauert werden. Happygolucky 12:54, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hat 'nen LA. --Cup of Coffee 22:17, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe vor irgendwann im nächsten Frühjahr über dieses Thema einen Artikel zu schrieben und suche Mitstreiter und auch Literatur. Hat jemand Lust mitzumachen? Oder kann mir Literatur nennen. Mir fehlt vor allem noch Literatur zu Ausmaß und Auswirkungen der Kinderarmut.--Cumtempore 21:20, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Liebes Portal,
Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.
Gruß --source 12:11, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist in der Qualitätsicherung eingetragen.-- Ypmits 11:27, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten