Apostolischer Nuntius
Der Apostolische Nuntius (ital. Nuntio Apostolico; (lat. Bote) ist der ständige Vertreter des Papstes bei der jeweiligen Ortskirche und den Staaten. Er steht seit dem Wiener Kongress 1815 im Rang eines Botschafters. Außerdem vertritt er den Heiligen Stuhl bei den jeweiligen Bischofskonferenzen. Der Sitz eines Nuntius wird Apostolische Nuntiatur genannt. Ein Nuntius muss vom aufnehmenden Staat akkreditiert werden.
In vielen Staaten (zum Beispiel in Deutschland) ist der Nuntius geborener Doyen des Diplomatischen Korps und hat als solcher einige Ehrenrechte. Er spricht bei offiziellen Anlässen als Vertreter des gesamten diplomatischen Korps und vertritt insbesondere die Interessen der kleineren Staaten. Der Nuntius wird meistens durch einen Pro-Nuntius vertreten. Des Weiteren gibt es die Position des Delegaten, ein Gesandter unterhalb des Pro-Nuntius.
Erster Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland war Aloysius Muench 1951. Seine Residenz war der Turmhof in Bad Godesberg-Plittersdorf (Bonn). Heute befindet sich die Nuntiatur in Berlin.
Apostolische Nuntien in der Bundesrepublik Deutschland
Sitz in Berlin
- seit 2003: Dr. Erwin Josef Ender, Deutschland, Titularerzbischof von Germania in Numidia
- 1995-2003 Dr. Giovanni Lajolo, Italien, Titularerzbischof von Cesariana
Sitz in Bonn
- 1991-1995 Lajos Kada †, Ungarn, Titularerzbischof von Tibica
- 1984-1991 Josip Uhac †, Kroatien, Titularerzbischof von Tharros
- 1975-1984 Guido Graf Del Mestri † (Bosnien-Herzegowina), Titularerzbischof von Tuscamia
- 1960-1975 Corrado Bafile †, Italien, Titularerzbischof von Antiochia di Pisidia
- 1951-1959 Aloysius Muench †, USA, Erzbischof-Bischof von Fargo (USA)
Apostolische Nuntien bei der Reichsregierung
- 1930-1946 Cesare Orsenigo †, Italien, Titularerzbischof, (zugleich auch - bis 1935 - Nuntius in Preußen)
- 1920-1929 Eugenio Pacelli †, Italien, Titularerzbischof von Sardes, (zugleich auch Nuntius in Preußen und Bayern, später als Pius XII. Papst)
Sitz in Köln
- 1639-1651 Fabio Chigi, Italien, Titularbischof von Neritonensis
- 1634-1639 Martino Alfieri, Italien, Titularbischof von Insulanensis
- 1624-1634 Pietro Luigi Carafa, Italien, Titularbischof von Tricaricensis
- 1621-1624 Pietro Francesco Montoreo, Italien, Titularbischof von Neocastrensis
- 1610-1621 Antonio Albergati, Italien, Titularbischof von Vigiliensis
- 1606-1610 Attilio Amalteo, Italien, Erzbischof von Athen
- 1595-1606 Coriolano Garzadoro, Italien, Bischof von Auxere
- 1587-1595 Ottavio Mirto Frangipani, Italien, Bischof von Cajacensis
- 1584-1587 Giovanni Francesco Bonomini, Italien, Bischof von Vercelli
Apostolische Nuntien in der Republik Österreich
- seit 8. Oktober 2002 Dr. Georg Zur, Deutschland, Titularerzbischof von Sesta
- 1989-2002 DDr. Donato Squicciarini, Italien, Titularerzbischof von Tiburnia (d.i. St. Peter im Holz/Kärnten)