Zum Inhalt springen

Brücken (Pfalz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2009 um 19:05 Uhr durch SPKirsch (Diskussion | Beiträge) ("Gemeinderat" aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Brücken (Pfalz)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Brücken (Pfalz) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 26′ N, 7° 22′ OKoordinaten: 49° 26′ N, 7° 22′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verbandsgemeinde: Schönenberg-Kübelberg
Höhe: 247 m ü. NHN
Fläche: 8,13 km2
Einwohner: 2291 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 282 Einwohner je km2
Postleitzahl: 66904
Vorwahl: 06386
Gemeindeschlüssel: 07 3 36 011Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 8
66901 Schönenberg-Kübelberg
Website: www.bruecken.de
Ortsbürgermeister: Toni Guhmann (CDU)

Brücken (Pfalz) ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Geographie

Der Ort liegt im Ohmbachtal in der Westpfalz. Im Norden befindet sich Ohmbach, im Nordosten Steinbach am Glan und Börsborn, im Süden Schönenberg-Kübelberg und westlich liegt Dittweiler.

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Brücken besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[1]

SPD CDU Gesamt
2009 5 11 16 Sitze
2004 5 11 16 Sitze

Wirtschaft und Infrastruktur

Brücken war vor dem Zweiten Weltkrieg die wirtschaftliche Zentrale des pfälzischen Diamantschleiferhandwerks. Im Diamantschleifermuseum in Brücken befinden sich Original-Arbeitsplätze aus verschiedenen Zeiten und Nachschliffe der 35 größten und bedeutendsten Diamanten der Welt.

Verkehr

Der Ort ist durch die Bundesstraße 423 (MandelbachtalAltenglan) an den überregionalen Verkehr angeschlossen. Südlich befindet sich die A 6, nordöstlich die A 62. In Glan-Münchweiler ist ein Bahnhof der Glantalbahn.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Quellen und Einzelnachweise

  1. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat [1]