Zum Inhalt springen

Klaas-Jan Huntelaar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2009 um 15:36 Uhr durch William Wiltshire (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Klaas-Jan Huntelaar
Personalia
Geburtstag 12. August 1983
Geburtsort DremptNiederlande
Position Stürmer

2 Stand: 10. Juni 2009

Klaas-Jan Huntelaar (* 12. August 1983 in Drempt, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler und derzeit Stürmer bei Real Madrid (künftig VfB Stuttgart). Sein Spitzname ist The Hunter (der Jäger).

Karriere

Im Verein

Huntelaar begann seine Karriere in der Jugend des PSV Eindhoven. Von dort wechselte er in der Saison 2002/03 in die Profi-Mannschaft. Im Januar 2003 wurde er an De Graafschap Doetinchem ausgeliehen. Nach nur sechs Monaten lieh der PSV ihn an AGOVV Apeldoorn aus. Nachdem er im Juni 2004 zunächst zum PSV zurückgekehrt war, wechselte er zu SC Heerenveen. Nach eineinhalb Jahren führte sein Weg dann für eine Ablösesumme von 9 Millionen Euro zu Ajax Amsterdam, wo er einen Vertrag bis 2010 erhielt. In der Saison 2005/06 wurde er mit 33 Toren in 31 Spielen Torschützenkönig der niederländischen Ehrendivision. Diesen Erfolg konnte er in der Saison 2007/08 wiederholen, wo er in 34 Spielen 33 Tore erzielte. Am 2. Dezember 2008 wurde der Wechsel von Huntelaar zum spanischen Meister Real Madrid bekanntgegeben. Die Ablösesumme, auf die sich beide Vereine geeinigt haben, beläuft sich auf rund 27 Millionen Euro, sieben davon leistungsbezogen.Jetzt bei VFB

Der 25 Jahre alte niederländische Nationalspieler erhielt bei Real Madrid einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis 2013 und soll dort 4 Millionen Euro im Jahr verdienen.

Ab 1.8.2009 erhält Huntelaar einen Vertrag beim VfB Stuttgart für 4 Jahre, die Ablösesumme soll 18-20 Mio Euro betragen, er soll dort 4 Mio Euro brutto jährlich verdienen.[1]

In der Nationalmannschaft

2006 wurde er mit der U-21-Auswahl der Niederlande Europameister. Am 16. August 2006 gab er gegen Irland (4:0) sein Debüt in der A-Nationalmannschaft und schoss gleich zwei Tore. Bei der EM 2008 gehört er zum Kader der Elftal. Einen Einsatz hatte er im Spiel gegen Rumänien, wo er ein Tor erzielte.

Erfolge/Titel

Als Nationalspieler

Mit dem Verein

Auszeichnungen

VorgängerAmtNachfolger
Dirk Kuyt
Afonso Alves
Torschützenkönig der Ehrendivision
Saison 2005/06
Saison 2007/08
Afonso Alves
VorgängerAmtNachfolger
Clémerson de Araújo SoaresWeltbester Erstligatorschütze
2006

Vorlage:Link GA Vorlage:Link GA

Vorlage:Link FA