Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Artikelwünsche

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2005 um 15:40 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) (Ach du Scheiße....). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von 213.235.223.125

Gilt der Hinweis auf Singular auch für Pluraletantums? -- 217.184.117.59 22:50, 30. Jun 2004 (CEST)


Ich habe eine Kategorie "Informatik" erstellt - bitte alle (diesbezüglichen) Artikelwünsche dorthinverschieben/neu eintragen, damit wir eine Übersicht über diese gewinnen können. Vielen Dank! -- da didi 19:16, 26. Feb 2004 (CET)

Grundsätzlich zu den Kategorien: Sind diejenigen mit kleinerem Wunsch-Umfang überhaupt (noch) notwendig? Man kann ja ohne Probleme im 'großen' Artikel nur einen Absatz bearbeiten anstatt dass man 'alles' in den Browser lädt, bearbeitet und dann zurückPOSTet. NickK 09:09, 18. Jun 2004 (CEST)

Habe etwas zu Enfopol geschrieben. Kann anschliessend der Wunsch aus der Wunschliste gelöscht werden oder soll dieser erhalten beleiben? Marcel Janus

Ich wollt einen Artikel zu Richard Kipling... Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um ein Mißverständnis, und es ist eigentlich Rudyard Kipling gemeint, zu dem aber schon ein Artikel existiert. Bitte überprüfen und Artikelwunsch gegebenenfalls löschen.

Ich habe den Wunsch zu Morbus Cron gelöscht, ein Schreibfehler eigentlich Morbus Crohn.

habe etwas zu Outrapo (bei Kunst geschrieben. könnte noich ergänzt werden, deswegen ist es wohl besser, Outrapo noch bei artikelwünsche zu belassen, oder?213.235.223.125 19:43, 22. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Meines Wissens nach ist ein Metallblasinstrument das gleiche wie ein Blechblasinstrument, deshalb hab ich es gelöscht. Einwände nehme ich entgegen. --Napoleon 17:09, 13. Jun 2004 (CEST)

Den Unsinn Sport -> Tempoflurball habe ich gelöscht. Der Begriff stammt aus einer Diskussion zu einem Löschkandiaten und sollte als Parodie die Berechtigung zur Löschung veranschaulichen.--141.130.250.71 13:14, 5. Jul 2004 (CEST)

Unter Hörfunk steht ein kompletter Artikel. Leider bin ich technisch nicht so versiert , um diesen an die entsprechende Stelle zu verschieben. Könnte dies jemand tun , bitte.nfu-peng 12:59, 10. Jul 2004 (CEST)

  • Ich glaube der hier geschriebene Text zu Hörfunk kann gelöscht werden, da der Artikel schon vollständiger an seinem richtigen Ort vorhanden ist, oder? --Alien 20:14, 10. Jul 2004 (CEST)

Kann derjenige, der sich unter Literatur Simulacron gewünscht hat bitte erläutern, was er meint? Es existiert nämlich meines Wissens nach kein Werk mit diesem Titel, es gibt aber ein Buch namens Simulacron-3, der Film heißt The 13. Floor. --Claen edon 08:35, 22. Jul 2004 (CEST)

Das ist ein literaturwissenschaftlicher Fachbegriff, nicht der Titel eines Werkes.


Ist mit Drucktopf nicht ein Schnellkochtopf gemeint? Dann würde dort hauptsächlich ein Verweis fehlen? Plaicy 23:39, 26. Aug 2004 (CEST)

Segelsportarten

Ein Übersichtsartikel mit Verweisen auf Segelsportarten fände ich hilfreich. Momentan findet man unter Segelsport nur Segeln, Sportarten wie Strandsegeln, Surfen, Kitesurfen, Kitebuggyfahren werden nicht erwähnt.

Sternenscheibe von Nebra

Hallo! Ich habe gerade festgestellt das es keinen Beitrag über die Sternenscheibe von Nebra gibt. Kann das mal bitte einer abändern?

Doch gibt es Himmelsscheibe von Nebra Hadhuey 00:25, 31. Jan 2005 (CET)

Frage zum Aufbau des Inhaltsverzeichnisses

Warum ist die Mathematik nicht unter Wissenschaft gelistet, sondern als eigenständige Rubrik? Hat das nen Grund?

  • Hat keinen Grund, habs verschoben.
  • Mathematik ist keine Wissenschaft, weil nicht empirisch gearbeitet wird. Wenn man Mathematik als Wissenschaft einordnen will, muss man auch Philosophie dazupacken. --Claen edon 08:35, 22. Jul 2004 (CEST)

Natürlich ist Mathematik eine Wissenschaft, bloß keine empirische...

Schön, dass du den jahrhundertealten Streit über die Klassifizierung der Mathematik mit so treffenden Argumenten entscheidest. Du scheinst ja ein echter Experte in dem Gebiet zu sein. ;) Auch schön, dass du hier ohne Unterschrift postest. Abgesehen davon, sind die Kategorien sowieso nur Schall und Rauch: Warum z.B. ist BWL bitteschön keine "Wissenschaft", sondern Wirtschaft? Seit wann ist Politologie keine Sozialwissenschaft mehr? Warum hat Soziologie keine eigene Kategorie? Lasst doch die Einteilung bitte so, wie sie ist. Endgültig "richtig" geht sowieso nicht. --Claen edon 08:41, 23. Jul 2004 (CEST)

Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite

Folgende Diskussion wurde von Wikipedia:Ich brauche Hilfe hierher verschoben:


Ich bin dafür, dass die "fehlenden Artikel" auf der Hauptseite entfernt werden. Die Qualität der daraufhin geschriebenen Artikel ist meist sehr schlecht und bereiten mehr Arbeit sie auszubessern, als direkt etwas Neues zu schreiben. Die "kurzen Artikel" hingegen können ruhig bleiben, weil dort ein Grundstock schon vorhanden ist. Was meint ihr? --ALE! 23:55, 4. Aug 2004 (CEST)

Klingt nach einer guten Idee. Ohne jetzt genau recherchiert zu haben, würde ich vermuten, dass vor allem neue Wikipedianer diesen Link nutzen, um vermeintlich wichtige Lücken auf die Schnelle zu stopfen. Dabei sollte gerade Neulinge sich erstmal mit Themen beschäftigen, die ihnen wirklich am Herzen liegen und wo sie substantiell etwas beisteuern können. Bringt ihnen und der WP mehr. --Zinnmann 00:51, 5. Aug 2004 (CEST)
Das klingt nach einer ausgezeichneten Idee. Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. -guety 04:19, 5. Aug 2004 (CEST)
Bin auch gegen diese prominente Platzierung auf der Hauptseite, finde auch die überall in den Portalen verstreuten endlosen "Fehlende-Artikel"-Listen aus den gleichen oben genannten Gründen nicht so gut. Was fehlt, sieht man ja dankenswerterweise schon am ROTEN Link, wenn jemand einen themen-nahen Artikel liest oder in das Register eines Themenbereichs einsteigt. Gibt es nicht auch eine Gesamt-Liste der fehlenden Artíkel? Diese Instrumente reichen doch wohl für denjenigen der hier mitarbeitet, und wer in Wikipedia bloss was nachschlagen will, bekommt beim Weglassen der "Fehlende ..." ein erheblich schlankeres Instrument in die Hand! Gruss --WHell 09:10, 5. Aug 2004 (CEST)
Wo ist denn hier richtig Platz, um eine solche Abstimmung zu starten? --ALE! 10:34, 5. Aug 2004 (CEST)
Wie wär's mit Wikipedia_Diskussion:Artikelwünsche unter einem eigenen Unterpunkt? --Zinnmann 12:59, 5. Aug 2004 (CEST)

(Dies wurde hiermit getan. Die Diskussion kann weitergehen.)

Ich habe diese Liste noch nie verwendet. Der Grund ist ganz einfach. Jeder ist Experte von irgend etwas - jeder sollte sein seltenstes und einzigartigstes Wissen hier spenden. Irgend etwas belangloses aus meinem Halbwissen zu irgendwelchen Artikeln schreiben, kommt meinen Anspruch an eine Enzyklopädie nicht entgegen. Artikellisten mit roten links sind zwar nicht falsch, aber als Autor der von Pädagogik Ahnung hat gehe ich bestimmt nicht auf eine Liste mit Vöglen oder ähnlichen. 5 bis 10 prominent verlinkte Noch-Nicht-Artikel sind meist selten aus meinem Wissnsgebiet und den meisten wird es ähnlich gehen. Also weg von der Seite, befor sich doch einer Neuling dranversucht und einen zweizeiler ohne substanz in 2 Minuten hinschreibt.

Ich bin strikt dagegen. Vielen Leuten ist bereits nicht klar, dass in Wikipedia jeder mitschreiben kann (so treffen ungefähr wöchentlich Mails ein, die uns auf die "Riesensicherheitslücke" hinweisen, die wir in Form des Edit-Buttons haben). Nachdem fast alle Links zur Projektorganisation von der Hauptseite verschwunden sind, sind die "Fehlenden Artikel" eines der letzten Elemente, die dem Besucher klar signalisieren: "Hier kannst du mitschreiben". --Elian Φ 16:50, 6. Aug 2004 (CEST)

Ließe sich das vielleicht durch einen anderen Begrüßungstext abfangen. Z.B. "Willkommen bei Wikipedia, der Enzyklopädie zum Mitschreiben"? Wer Wikipedia nicht kennt, wird sich erstmal den Begrüßungstext durchlesen. Bereits da muss ihm klar werden, dass er hier mehr darf als nur lesen. Wenn es ihm dabei nicht klar wird, helfen auch die fehlenden Artikel, auf die er eh erst durch Runterscrollen stößt, nichts. --Zinnmann d 18:34, 6. Aug 2004 (CEST)
  • Gute Idee! Vielleicht nicht gleich im Titel, man könnte es auch im Text darunter etwas deutlicher machen. Etwa so:
Wikipedia ist eine mehrsprachige Enzyklopädie, deren Inhalte frei nutzbar sind und es für immer bleiben werden. Die deutschsprachige Ausgabe wurde im Mai 2001 gestartet und umfasst derzeit 3.004.731 Artikel.
Mach mit! Bei Wikipedia können alle ihr Wissen einbringen – die ersten Schritte sind ganz einfach. Auf unserem Projektportal gibt es weitere Hilfestellungen sowie Möglichkeiten zur Beteiligung.
--Night Ink 22:51, 12. Aug 2004 (CEST)

Eigentlich finde ich diese Rote-Link-Liste immer ganz interessant, auch wenn selten etwas dabei ist, wo mir spontan einfallen würde, was dazu zu schreiben. Dennoch stellt es denke ich auch für die Wikipedianer, die schon länger dabei sind, immer eine Erinnerungshilfe dar, auch mal auf die Seite der fehlenden Artikel zu schauen, die würde sonst vielleicht etwas in Vergessenheit geraten. Ich stimme deshalb mal gegen Löschen, auch wenn ich verstehen kann, dass es etwas nervend ist, wenn die meisten Versuche, die Lücken zu füllen, nicht sehr gekonnt sind... --Nina 14:18, 11. Aug 2004 (CEST)

Ich kann mich dem Komentar von Nina nur anschliessen.--Dolos 09:15, 13. Aug 2004 (CEST)
Ich stimme dem zu. a. Zeigt es deutlich da sjeder sich angesprochen fühlen darf mitzumachen. b. Gibt es sicher nicht für jedes Thema einen Spezi der sich damit auskennt und sich berufen fühlt hier was reinzusetzen. In beiden Fällen sehe ich kein Problem damit wenn "Anfänger" mit einem kleinen Beitrag beginnen, der später immer noch geändert werden kann. Das ist doch die primäre Stärke won Wiki. -- Coki 23:54, 12. Aug 2004 (CEST)
Ein Stub sollte doch eine gewisse Mindestqualität aufweisen. Diese ist bei diesen Artikel-Versuchen oft nicht gegeben. Leider wird irgendwelches nichtssagendes oder falsches bla bla reingesetzt. Man kann oft nur alles löschen und neuschreiben. Das ist doch auch nicht sinnvoll. Damit verärgert man diese Anfänger doch mehr, als dass man sie anregt öfter wiederzukommen und etwas beizutragen. --ALE! 09:07, 13. Aug 2004 (CEST)

@Nina und Dolos: Es geht ja nicht darum, die Liste der fehlenden Artikel komplett abzuschaffen. Lediglich die ins Auge springende Verlinkung auf der Hauptseite soll entfernt werden. Die Liste selbst wird in jedem Fall behalten und sollte dann evtl. von Wikipedia:Portal aus verlinkt werden. So zumindest seh ich das. --Zinnmann d 10:14, 13. Aug 2004 (CEST)

Ja, das ist schon klar. Ich denke nur, dass diese Wunsch-Liste eben stärker beachtet wird, wenn sie so prominent verlinkt wird. Also mir ging es am Anfang ehrlich gesagt eher so, dass ich mich kaum getraut habe überhaupt irgend was zu ändern, aus Angst, jemand könnte was dagegen haben. Wer gleich meint, irgendwo was Brilliantes beizutragen, nur weil er einen Satz zu einem Artikel schreibt, der noch fehlt, der wird auch sonst irgenwelche noch-nicht-mal-Stubs produzieren und sich davon nicht abhalten lassen. Damit meine ich nicht, dass das schlecht ist, sondern eben manchmal nur etwas übereifrig. Andererseits wird ein einigermaßen einsichtiger und vernünftiger Benutzer mit seinen Anfängerfehlern sicher klarkommen, solange er fair behandelt wird, und sich nicht entmutigen lassen. Deshalb glaube ich, dass die Vorteile der Verlinkung überwiegen. Nina 01:38, 17. Aug 2004 (CEST)

Ich bin sehr dafür, die fehlenden Artikel aus der Hauptseite zu nehmen. Diese sind meist nicht wirklich wichtig und gerade für Anfänger ist es wohl einfacher und sinnvoller, zu einem schon bestehenden Artikel Informationen hinzuzufügen, als einen neuen anzufangen. Wikipedia hat sehr viele Artikel und wenn man sich mal umsieht, findet man viele von geringer Qualität oder sogar grottenschlechte. Da ist es sinnvoller, die schon bestehenden zu verbessern, anstatt das Schreiben neuer Artikel auf der Hauptseite zu forcieren. --80.133.94.243 16:24, 21. Aug 2004 (CEST)

Ein anderer Aspekt: "Fehlende Bilder" (zu: Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite)

Zunächst mal ich finde es schade, dass die Abstimmung vorbei ist und jetzt erst ein Hinweis auf die eigentliche Diskussionsseite gestellte wurde mit dem Kommentar, dass die Abstimmung ja eigentlich schon vorbei ist. Mir war (obwohl ich regelmäßig am updaten der "Fehlenden Artikel" mit beteiligt war) diese Rubrik schon länger ein Dorn im Auge, da dort vorwiegend Stubs oder gar Einzeiler produziert wurden. Das hat vor allem damit zu tun, dass es ab und zu fast einen Wettbewerb gab (jedenfalls erschien es mir so), die blau gewordenen Links möglichst schnell in rote umzuwandeln, egal ob in dem Artikel nur ein Satz stand. Des Weiteren ist es natürlich besser, wenn jemand von selbst auf die Idee kommt, einen Artikel zu schreiben, der einen interessiert, als der Wikipedia "einen gefallen zu tun", indem man einen ganz gesuchten Artikel anlegt. Allerdings sollten wir die Chance nutzen und aus der Rubrik etwas für die Wikipedia im moment sehr nützliches zu machen: Wir brauchen nicht den 130 000sten Stub, aber das 10 000ste GFDL-Bild! D.h.: lasst uns aus der Rubrik eine "fehlende Bilder"-Rubrik machen, wo Artikel gelistet werden, zu denen es möglich sein müsste innerhalb von Tagen ein von einem Wikipedianer geschossenes Bild zu bekommen. Hier haben wir nämlich große Defizite und eine solche Rubrik könnte sehr anspornend wirken und uns wirklich weiterhelfen. --Blubbalutsch 19:55, 22. Aug 2004 (CEST)

Gute Idee, schau mal unter Wikipedia:Bilderwünsche ist doch das was du suchst, oder? Bye RobbyBer 20:08, 22. Aug 2004 (CEST)
Ja, ist nur leider nicht auf der Hauptseite ;-) --Blubbalutsch 20:13, 22. Aug 2004 (CEST)

Abstimmung (zu: Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite)

Ich mach jetzt hier einmal ein richtiges Meinungsbild, übernehme einfach die oben geäußerten Meinungen und lege mal diktatorisch ;-) fest, dass das Meinungsbild am 21. August 2004 um 12:00h endet:

Diktatur hin, Anonymität her, aber das "Meinungsbild" eines anonymen Diktators ist mit Verlaub schon ein Witz. Zudem wäre auf der "Fehlende Artikel"-Seite seit Beginn des "Meinungsbildes" der Hinweis auf ein solches schon das Minimum an Fairness gewesen. --Wst 18:27, 22. Aug 2004 (CEST)
Die Abstimmung dauerte über zwei Wochen. Der nicht anonyme Benutzer:ALE! hat nur die oben geäußerten Ansichten unten zusammengefasst ([1]). Wenn die Abstimmung tatsächlich nicht genügend bekannt war, kann man sie ja vielleicht noch etwas verlängern.
Ich denke, das wäre das mindeste, was man tun sollte. Ich bin von dem Kommentar in Fehlende Artikel auch überrumpelt worden. Schon alleine aus Gründen der Friedenssicherung plädiere ich für eine einwöchige Verlängerung bis zum 30. August, die von der Vorlage:Hauptseite Fehlende Artikel sichtbar verlinkt ist - es werden sowieso nur die abstimmen, die es betrifft, aber die wissen dann wenigstens Bescheid. --Dingo 07:48, 23. Aug 2004 (CEST)
Gegenvorschlag: Wir starten eine neue Abstimmung über die Wiedereinführung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite. Das wäre korrekt. Diese Abstimmung hier ist gelaufen und es tut mir Leid, wenn einige jetzt enttäuscht sind. --ALE! 08:44, 23. Aug 2004 (CEST)

Diese Abstimmung wurde vermutlich (von wem eigentlich?) *offiziell* am 23.8.2004 eröffnet. Sie währt demnach nach den Regeln der Fairness bis zum 23.9.2004 (Wst) (s. Anm. unten)

pro Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite:

  1. ALE! 23:55, 4. Aug 2004 (CEST)
  2. Zinnmann 00:51, 5. Aug 2004 (CEST)
  3. guety 04:19, 5. Aug 2004 (CEST)
  4. WHell 09:10, 5. Aug 2004 (CEST)
  5. RobbyBer 16:30, 6. Aug 2004 (CEST)
  6. Stern !?
  7. Ce 11:28, 12. Aug 2004 (CEST)
  8. Voyager 11:33, 12. Aug 2004 (CEST)
  9. Night Ink 22:51, 12. Aug 2004 (CEST)
  10. Herrick 08:40, 13. Aug 2004 (CEST)
  11. Claen edon 10:29, 13. Aug 2004 (CEST)
  12. Simi 18:30, 16. Aug 2004 (CEST)
  13. Janneman 19:06, 18. Aug 2004 (CEST)
  14. 80.133.68.2 19:28, 22. Aug 2004 (CEST) (Habe mich oben schon als 80.133.94.243 geäußert) [Eigentlich zu spät abgestimmt, ursprünglich endete die Abstimmung am 21. August um 12:00h wurde aber vorerst verlängert bis zum 23. September 2004]
  15. Echoray 12:34, 23. Aug 2004 (CEST)
  16. Larus1 13:29, 23. Aug 2004 (CEST)
  17. Chirlu 00:49, 25. Aug 2004 (CEST)
  18. 4tilden 20:41, 20. Sep 2004 (CEST)

contra Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite:

  1. Elian Φ 16:50, 6. Aug 2004 (CEST)
  2. Nina 14:18, 11. Aug 2004 (CEST)
  3. Coki 23:50, 12.Aug 2004 (CEST)
  4. Dolos 09:15, 13. Aug 2004 (CEST)
  5. Dingo 18:18, 22. Aug 2004 (CEST) [Eigentlich zu spät abgestimmt, ursprünglich endete die Abstimmung am 21. August um 12:00h wurde aber vorerst verlängert bis zum 23. September 2004]
  6. Anathema <°))))>< 21:41, 22. Aug 2004 (CEST)
  7. asb 02:17, 23. Aug 2004 (CEST) (bitte solche tiefgreifenden Abstimmungen nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchführen!)
    Das Meinungsbild stand über 2 Wochen (!) hier und war ordentlcih eingetragen. Auslöser war ein Beitrag in der "Ich brauche Hilfe". Von Ausschluß der Öffentlichkeit kann also nicht gesprochen werden. --ALE! 08:33, 23. Aug 2004 (CEST)
    Wo war das eingetragen? jedenfalls bis zum 19. Aug 2004 nicht im Wikipedia:Portal; alles ander ist Hinterzimmer. Das Meinungsbild in dieser Form ist irrelevant und muss – falls die Forderung zur Änderung der Hauptseite weiter bestehen sollte – erneut durchgeführt werden. --asb 11:33, 23. Aug 2004 (CEST)
    Hinterzimmer kann ich ja schon nicht mehr hören. [2] hier wurde es eingetragen. RobbyBer 13:23, 23. Aug 2004 (CEST)
    @asb: Deine Argumentation ist (sorry!) Quatsch. Das Meinungsbild stand dort wo es hingehört. --ALE! 13:36, 23. Aug 2004 (CEST)
  8. Wst 08:17, 23. Aug 2004 (CEST) Die Seite "Fehlende Artikel" sollte wenigstens alle 48 h aktualisiert werden. Aber auch dann würde sie sich nicht erübrigen. Contra pampige "jeder kann doch hineinsetzen was er will, auch den abseitigsten Nebendialekt der Welt." Pro verantwortungsbewusstes Einsetzen relevanter und motivierender Begriffe durch ein autorisiertes Team in die Vorlage (Bewerb!)
    Dieser Kommentar spricht wieder für Deine selbstherrliche Art mit dieser Vorlage der Hauptseite umzugehen. Aber das ist hier nicht das Thema. --ALE! 08:33, 23. Aug 2004 (CEST)
  9. Trainspotter 11:06, 23. Aug 2004 (CEST) Die Rubrik stellt ein gutes Anreizinstrument für die Verfassung gewünschter Artikel dar. Verstehe das Problem nicht.
    Die Artikel, die dieser Rubrik entspringen sind oft schlechte Stubs, Löschkandidaten oder sogar Schnelllöschkandidaten. Vgl.: Diskussion oben. --ALE! 11:14, 23. Aug 2004 (CEST)
    Das Argument, neu geschriebene Artikel hätten eine zu schlechte Qualität ist pauschalisierend und leuchtet mir nicht ein. 1. Wenn ein Artikel geschrieben ist, ist er schon kein fehlender mehr, 2. da gibt es auch kurze Artikel noch schlechterer Qualität. Ein Artikel schlechter Qualität kann immer noch Informationen enthalten, die für eine Neuverfassung nützlich sind.
    3. Ist das hierein Wiki, dessen Sinn darin besteht, Fragmente anderer Benutzer zu verbessern und damit aufzuwerten. Wenn die fehlenden Artikel auch noch von der Hauptseite entfernt werden, wird Wikipedia noch mehr zu einem Möchtegern-Informationszuträger für passive Konsumenten. Das will ich nicht! --asb 11:33, 23. Aug 2004 (CEST)
    Nochmal: Es geht nicht um die grundsätzliche Abschaffung der fehlenden Artikel, sondern um deren Plazierung auf der Hauptseite. --ALE! 12:06, 23. Aug 2004 (CEST)
  10. Vigala Veia 11:43, 23. Aug 2004 (CEST)Ich habe erst HEUTE die Abstimmung auf der Hauptseite wahrgenommen. Sowohl die "Fehlenden" als auch die "Zu kurzen Artikel" sehe ich immer an, und ich habe auch schon mehrfach daran gearbeitet, Lücken zu schließen. Wenn mir die Themen aber gar nichts sagen und mich auch nicht zu einer Recherche animieren, dann lasse ich es halt sein ;-). Häufigere Aktualisierung der Anreize wäre allerdings schön!
  11. Borisniko 12.49m 23. Aug 2004 (CEST) Ich finde die Kategorie wichtig für die stete Verbesserung, da immer Möglichkeiten für potentielle Autoren sofort ins Auge springen.
    Wenn ich kurz anmerken darf: Eine Kategorie "fehlende Artikel" bringt gerade keine Verbesserungen, sondern Neues (ob gut oder schlecht). Eine Rubrik "schlechte Artikel" könnte Verbesserungen bringen. --80.133.92.114 15:34, 23. Aug 2004 (CEST)
  12. Addicted 12:55, 23. Aug 2004 (CEST). Ist die Abstimmung jetzt doch noch aktiv? Bitte entsprechend obigen Text richtigstellen, und gestrichene Stimmen wieder aktivieren!.
  13. Rossi 13:43, 23. Aug 2004 (CEST)Diskussion Bin dagegen, weil es prinzipiell motivierend auf Newbies wirkt. Es sollten aber nur wikis offeriert werden, die einen aktuellen Bezug haben (Glaskugel etc.). Dadurch wird insbesondere vermieden, dass bestimmte Artikelwünsche dort eine unsägliche Ewigkeit verharren (z.B. die Kasustheorie).
  14. Trugbild 14:01, 23. Aug 2004 (CEST)
  15. Speedator 14:50, 23. Aug 2004 (CEST)
  16. devilygirly 16:37, 23. Aug 2004 (CEST)
  17. Bo 17:11, 23. Aug 2004 (CEST)
  18. Kathi03 17:24, 23. Aug 2004 (CEST)
  19. Hagbard 17:54, 23. Aug 2004 (CEST)
  20. Rainer Zenz 18:13, 23. Aug 2004 (CEST) Ist nicht unproblematisch, aber anregend.
  21. --217.252.154.253 18:42, 23. Aug 2004 (CEST) Hielt ich bisher immer für eine ganz nette Rubrik, vermittelt "Aufbruchstimmung" und das Wiki-Konzept gleich auf der Hauptseite
  22. Sven423 19:22, 23. Aug 2004 (CEST) diese Rubrik zeigt den Leuten sehr schön wie man sich an der Wikipedia beteiligen kann. Das halte ich für wichtig :)
  23. Kurt Jansson 21:03, 23. Aug 2004 (CEST) Es ist wichtig, diese Liste auf der Hauptseite zu haben, gerade um neuen Besuchern klar zu machen was hier passiert; Die durch sie initiierten Artikel liegen qualitativ vermutlich nur unwesentlich unter dem allgemeinen Durchschnitt neuer Artikel (gut z.B. Victor Franke, Bad Gastein, Columbia Records, Kaution, Mannich-Reaktion).
  24. BS Thurner Hof 22:16, 23. Aug 2004 (CEST) , siehe Vorredner
  25. JBarda 23:24, 23. Aug 2004 (CEST) Die Seite bietet für einen Neuen wie mich einen guten Einstieg.
  26. Timmy 00:22, 24. Aug 2004 (CEST) Beibehalten!
  27. 00:26, 24. Aug 2004 (CEST) fehlende artikel auf der einstiegsseite sind ideal um neulinge zum mitschreiben zu bekommen.
  28. --193.171.244.25 00:50, 24. Aug 2004 (CEST)
  29. --Alien 00:57, 24. Aug 2004 (CEST)
  30. Lysis 05:32, 24. Aug 2004 (CEST)
  31. Marc Biehn 06:53, 24. Aug 2004 (CEST)
  32. da didi | Diskussion 11:18, 24. Aug 2004 (CEST)
  33. --Holger Sambale 12:31, 24. Aug 2004 (CEST)
  34. unbedingt beibehalten, die aufgeführten Begriffe mit mehr Sorgfalt auswählen --139.18.1.5 16:20, 24. Aug 2004 (CEST)
  35. Henrik Schröder Auf jeden Fall beibehalten, jedoch die Artikel anhand der Anzahl der Verlinkungen und nach komplexizität des Themas auswählen. 19:33, 24. Aug 2004 (CEST)
  36. Ninjamask 21:14, 24. Aug 2004 (CEST)
  37. [[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ 23:10, 24. Aug 2004 (CEST) Unbedingt beibehalten!
  38. Picasso 11:50, 25. Aug 2004 (CEST) Beibehalten, Gründe: Siehe oben ;)
  39. GerdKempf 12:17, 25. Aug 2004 (CEST)
  40. --nemonand 12:36, 25. Aug 2004 (CEST)
  41. --Nikolai Schwerg 15:05, 25. Aug 2004 (CEST)
  42. warum nicht? ist sehr ermutigend Mkogler 21:00, 26. Aug 2004 (CEST)
  43. Okatjerute !?* 10:52, 13. Sep 2004 (CEST)

für die Verschmelzung mit der Qualitätsoffensive

  • מישה 19:32, 22. Aug 2004 (CEST) Fehlende Artikel sollten vollständig sich aus der jeweils aktuellen Qo rekrutieren.
Da halte ich nichts von - die Qualitätsoffensive ist mir zu unflexibel. Ich habe, wenn ein bestimmter Artikel aufgrund eines Aktuellen Ereignisses, eines Kürzlich Verstorbenen o.ä. benötigt wurde, mir die Freiheit genommen, den schnell "dazwischenzuschieben" - es hat sich niemand beschwert, und der Artikel war nach kurzer Zeit da, also hat es geklappt. Das sollte auch weiterhin möglich sein. --Dingo 07:48, 23. Aug 2004 (CEST)

Ergebnis der Abstimmung (24.9.2004)

Die fehlenden Artikel sollen weiterhin auf der Hauptseite bleiben, dafür sprachen sich 41 contra-Stimmen aus (2 IPs zählen nicht), für die Abschaffung waren nur 17 Benutzer (1 IP zählt nicht).


weitere Kommentare: Wird das jetzt Abgeschafft oder bleibt das so?! --Nachtlicht 16:12, 21. Aug 2004 (CEST)

Nach dem obigen Meinungsbild (13:4 für die Abschaffung) sollte ein Admin die entsprechenden Schritte in die Wege leiten. --ALE! 20:35, 22. Aug 2004 (CEST)
Nein, die Abstimmung sollte nochmal so neu gestartet werden, dass mehr Leute das mitbekommen und eventuell auch Gegenvorschläge zur Abstimmung stehen. --Blubbalutsch 02:41, 23. Aug 2004 (CEST)
Dies läßt sich nicht nachvollziehen. Jetzt, weil einem das Ergebnis nicht paßt, einfach aus Trotz die Abstimmungszeit zu verlängern ist ein ziemlich undemokratisches Verfahren. Wen Meinungsbilder interessieren, der kann ja die entsprechende Seite Wikipedia:Meinungsbilder beobachten. --ALE! 08:33, 23. Aug 2004 (CEST)
Ich denke auch, die Abstimmung sollte nochmal vollzogen werden. Ich hab das erst heute mitgekriegt. wie lange lief die überhaupt? Um halbwegs fair zu sein, müsste die Abstimmung mindestens ein Monat laufen! Hier ist schließlich nicht jeder täglich 24 Stunden online. Und die wenigen Abstimmungen zeugen doch wohl dafür, dass nur wenige davon gewusst haben. Wie wärs, wenn jemand an alle Mitglieder schreibt, dass es eine Abstimmung gibt, oder ein Hinweis auf diese größer auf der Hauptseite zu finden sein. Ich finde die Seite sonst eigentlich ganz gut. Selbst wenn die Artikel nur kurz und unzulänglich ausfallen, es ist ein Grundstock da, der verbessert werden kann, und jemand, der keine Ahnung von einem Begriff hat, hat zumindest eine kurze Erklärung. --Kathi03 10:05, 23. Aug 2004 (CEST)
Volle Zustimmung! --asb 11:33, 23. Aug 2004 (CEST)
Ich glaube nicht, dass es tatsächlich die fehlenden Artikel das Problem sind. Ich habe auch den Eindruck, dass die Mehrzahl der Schnelllöschungen oder der Löschkandidaten eigentlich gesuchte Artikel sind, die aber tatsächlich nicht vorhanden sind und dann - nach Klick auf neu - mit reichlich Unsinn gefüllt werden. Dass das auch auf die Links unter den fehlenden Artikeln zutrifft, wird hier nicht bestritten. Andererseits wird anhand der Liste der fehlenden Artikeln manches Mal auch schmerzlich deutlich, dass dort einige Artikel viel zu lange rot bleiben, während anderweitig viel geschrieben wird, deren Informationsgehalt nicht der Notwendigkeit entspricht (mal vorsichtig verklausuliert). Bedauerlich finde ich es, dass es keinen Artikel zur Universität Bielefeld gibt, dafür aber Listen von Straßennamen in Magdeburg.

Die Qualitätsoffensive braucht die fehlenden Artikel, dennoch würde ich es vorziehen, wenn beide neben einander bestünden. Zur Orientierung dient es allemal, Nachteile wird auch jede andere Regelung haben. Über eine ernsthafte Auseinandersetzung mit sämtlichen Argumenten freut sich --172.181.138.21 20:58, 23. Aug 2004 (CEST)


Anm. paste von oben:

Und dies wurde selbstherrlich, undemokratisch und wenig offiziell festgelegt von Benutzer:Wst. --ALE! 08:46, 23. Aug 2004 (CEST)
Hallo ALE, würdest du freundlicherweise zur Kenntnis nehmen: die Abstimmungsankündigung auf der HS von heute stammt nicht von mir!? Herzliche Grüße --Wst 09:00, 23. Aug 2004 (CEST)

Wir sollten die Abstimmung nun weiterführen. Ein Monat ist sicher gerechtfertigt um die momentanen Turbulenzen hinterher doch noch zu einer von allen Seiten anerkannten Abstimmung zu bringen. Gibt es Einsprüche? Stern !? 13:31, 23. Aug 2004 (CEST)

Nein, aber sie sollte weiterhin auf der Hauptseite stehen bleiben und auch lange genug bleiben, damit auch die Nicht-Insider die sich nicht täglich und allzu intensiv bei Wikipedia beteiligen aber es sehr häufig nutzen (wie ich) die Chance bekommen darüber mitzuentscheiden--Marc Biehn 06:53, 24. Aug 2004 (CEST)

...bitte beibehalten

Ich fände es gut, wenn die fehlenden Begriffe beibehalten würden. So wird man/frau leicht darauf gestoßen, dass ein Allerweltsbegriff... immer noch fehlt. Viele Grüße Gerd Taddicken


DITO!

Peggy Stuber

Möglicher Kompromiss?

Wie wäre es als Kompromiss den Text der jetzt zur Abstimmung aufruft nach deren Ende durch so einen

Bitte vor dem Anlegen Zweite Schritte lesen und immer die Urheberrechte beachten.

oder einem ähnlichen Text zu ersetzen. -guety 13:09, 25. Aug 2004 (CEST)

Außerdem sollten Wörterbucheinträge, bzw. "fehlende Artikel" die Wörterbucheinträge provozieren, nicht mehr gelistet werden. Beispiele: Backofen, Glas (Behälter). Des weiteren halte ich "fehlende Artikel" für problematisch, die schlechte Stubs provozieren, wie z.B. die Urform von Indonesische Küche: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Indonesische_K%C3%BCche&oldid=2053958 . Diese sollte man nicht auf der Hauptseite listen. --ALE! 14:32, 25. Aug 2004 (CEST)

Möglicher Kompromiss von Aineias

  • Jeder der einen fehlenden Artikel in diese Liste schreibt, sollte nur Artikel eintragen, die er selber schreiben könnte, aber aus irgend einen Grund dazu keinen Antrieb hat (da fallen mir einige ein). Zugegeben, dann würden bestimmte Artikel vieleicht erst sehr spät geschreiben weil in dieser liuste nicht existent, aber ein neuer Artikel hätte immer einen User, der diesen auch notfalls zu einen anständigen Stub ausbauen könnte. --Aineias 00:21, 28. Aug 2004 (CEST)

ZDF-Sendungen

Ist es wirklich gewollt, dass jede ZDF-Sendung einen Artikel in Wikipedia erhält? Die Wunschliste in Ziffer 14.1 legt das verdächtig nahe. Gelesen habe ich, dass Wikipedia kein Namenslexikon werden will; ein nicht enzyklopädisches Nachschlagewerk für TV-Sendungen aber doch? Aloiswuest 22:13, 5. Sep 2004 (CEST)

Jeder darf sich etwas wünschen, aber nicht jeder Wunsch sollte auch erfüllt werden. Einige langjährige TV-Sendungen mit einer besonderen Stellung (z.B. Wetten dass) können ihren Platz in einer Enzyklopädie finden, aber der Rest hat dort nichts zu suchen, ist meine Meinung. 80.133.93.211

Technik und Geschichte

Diese Themen ufern in der Liste etwas aus. Vorschlag: einschränken. Zusätzlich sind das die Themen, die bereits recht genau in der Wikipedia behandelt werden. --Sarcelles 12:21, 12. Okt 2004 (CEST)


Personen alphabetisch reihen ! ?

hallo! wärs nicht viel sinnvoller die LIste fehlenden Personen alphabetisch nach dem Nachnamen zu reihen ? Subversiv-action 13:27, 10. Nov 2004 (CET)

find ich gut...du kannst doch doch auch eibnfachb selbst machen! Das ist hier ein wiki, wenn's jemanden nicht gefällt, macht er es halt wieder rückgängig--devilygirly 17:57, 10. Nov 2004 (CET)
ja eh einfach alles ändern damits andere wieder umändern, deswegen gibts ja auch eine diskussion , das man es einfach schnell mal ändert was einem nicht gefällt oder ? sicher keine arbeit die alle alph. zu ordnen das sollte in die grundsätze reingeschrieben werden zu diesen listen weils ja echt viel sinnvoller wäre (ist meine meinung) ... Subversiv-action 19:19, 10. Nov 2004 (CET)
Ich finde eher, die Personen sollten nach Tätigkeit geordnet werden. Also z.B. alle Schriftsteller, Poeten... unter einer Kategorie. --Kathi03 17:55, 11. Nov 2004 (CET)
Das eine schliesst das andere ja nicht aus ;-) , find deine Idee auch gut ! Subversiv-action 09:53, 12. Nov 2004 (CET)

# Waffen im 1. und 2. Weltkrieg

Werden Information zu Kleinwaffen gewünscht (Gewehre, Pistolen, MGs, MPis, etc) oder sucht man eher nach Panzern, Flugzeugen, Schiffen, Artillerie)? Eventuell könnte man ja auch eine Kategorie daraus machen und von dort weiterverlinken auf die entsprechenden Kategorien. Zu dem Thema gibts nämlich schon ne Menge guter Artikel ;) Kar98 17:56, 28. Nov 2004 (CET)

Das hat sich schon erledigt, ging aber ursprünglich um Klein- bzw. Handwaffen (Kategorie vorhanden) -- John N. 16:47, 9. Dez 2004 (CET)

# Deutsches Africa-Korps

Gibts schon, unter Afrikakorps Kar98 17:56, 28. Nov 2004 (CET)

Musik aus den Charts

Leider kann man auf solche Artikel nicht verzichten, aber 1. gibt es die meist schon in irgendeiner anderen WIkipedia und 2. ist es auch ohne Artikelwunsch relativ wahrscheinlich, dass in den nächsten Tagen Artikel kommen. Bei relevanten Themen ist das anders. Deshalb habe ich diese Rubrik entfernt. Artikelwünsche bitte auf Benutzer_Diskussion:Sarcelles. -----Sarcelles

Geschichte

Ich habe die Rubrik durch die Rubrik Geheimdienste ersetzt. Vielleicht kann ja jemand anderes mit der Rubrik Geschichte etwas anfangen. Acciseinnehmer

Warum? -- John N. 16:43, 9. Dez 2004 (CET)

Taifalen (Volk aus Mittel/Osteuropa, das in der germanischen Völkerwanderung eine Rolle spielte (Germanen?Sarmaten?)

Berufe

Mit der Idee, eine Liste / Kurzbeschreibung aller Berufsverbände / Fachverbände zu erstellen habe ich an dieser Stelle Fachverbände eingetragen. Natürlich im Plural ;-) . Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das an dieser Stelle sinnvoll ist. --~KS~ 10:26, 12. Jan 2005 (CET)

Verkehr (Schiffe)

Als PoC-Spieler vermisse ich das Passagierschiff "Norwegian Dawn". Ich kann folgende Daten beisteuern:

  • Anzahl Passagiere (und wieviele in die 1. Klasse passen)
  • Anzahl Besatzung
  • Maschinenleistung, Bunkerkapazität und täglicher Verbrauch
  • Länge x Breite x Tiefgang
  • und noch ein paar weitere...

--Wendelin 21:59, 19. Feb 2005 (CET)

Geographie (Neuseeland)

Habe die Artikel Fiordland-Nationalpark, Mount-Aspiring-Nationalpark, Mount-Cook-Nationalpark und Westland-Nationalpark wie gewünscht ausgegliedert. Die Te Wahipounamu World Heritage Area hat jedoch in der englischen Wikipedia eine Gesamtfläche von 26.000 km²? Beim Summieren der einzelnen Parks komme ich auf 17.930km². Bitte um Überprüfung. --Mfalk 12:25, 10. Apr 2005 (CEST)

Ach du Scheiße....

Ach du Scheiße.... was ist denn hier passiert? dort wird doch kein Mensch mehr in die einzelnen Seiten rein schauen. Das ist sehr ungünstig. --Atamari 19:23, 3. Jun 2005 (CEST)

Schließe mich an. Vorher war zwar nicht unbedingt übersichtlicher, aber ich fürchte auch, dass keiner mehr in die einzelnen Seiten gucken wird. Bitte unbedingt ändern ! Manssi 13:24, 4. Jun 2005 (CEST)
Mein Alternativ-Vorschlag, den ich schon mal gebracht habe: die einzelnen Portale machen eine Wikipedia-Vorlage, die gleichzeitig im Portal und auf dieser Seite eingebunden ist. Dann erreichen die Wünsche, die jenigen die vom Fachbereich sind (Portale) und auch die jenigen, die mal quer über die Fachbereiche schauen. Der Pflegeaufwand ist minimal. Aber so wie die Seite ist, ist sie unbrauchbar - wenn sich da nichts mehr ändert werde ich sie zum löschen vorschlagen (müssen). --Atamari 13:33, 4. Jun 2005 (CEST)
Hier die letzte, nach meiner Meinung, brauchbare Version vom 3. Juni 08:40
Atamaris Alternativvorschlag finde ich exzellent. --AndreasPraefcke ¿! 14:10, 4. Jun 2005 (CEST)
Und war mal mutig und hab ihn gleich mal umgesetzt. Sicher optisch nicht optimal, aber die einzelnen eingebundenen Seiten sind sehr verschieden aufgebaut. Allzulange (Chemie, Österreich) oder thematisch sehr spezielle, zu der "die Allgemeinheit" wohl ohnehin wenig beitragen kann (Geheimdienste, Eishockey), hab ich als Link belassen, da die Seite sonst noch mehr ausfransen würde. --AndreasPraefcke ¿! 14:56, 4. Jun 2005 (CEST)
habe ich gesehen - es läßt sich sicher noch besser ausarbeiten. Ich glaube einzene Portale haben Listen mit fehlenden, diese müßten zu beiderseiten (mit Einverständnis) umgestellt werden (aus Erinnerung: Portal Rockmusik). Auch dürfen die Vorlagen keine Absätze (== aa ==) enthalten, das macht das Layout kaput (aus Erinnerung: Militär). --Atamari 15:07, 4. Jun 2005 (CEST)
Natürlich lässt sich das besser ausarbeiten, ich bin auch schon ein bisschen dabei. ich halte es aber für unmöglich, bei der Vielzahl der Portale hier ein konsequentes Layout durchzusetzen, nur damit diese Seite hier im WP-Namensraum netter aussieht. Ich denke, wir werden damit leben müssen, dass die Seite hier nicht so doll aussieht, aber dafür ist jetzt richtiger und nicht redundanter Inhalt da. Und jeder kann sich seine Unterseite Artikelwünsche/MeinThema so einrichten, wie er es unbedingt braucht. Toll wäre ntürlich, wenn noch mehr Portale eingebunden würden. --AndreasPraefcke ¿! 15:40, 4. Jun 2005 (CEST)