Benutzer Diskussion:Joschy
Hallo! Da ich Soldat der deutschen Bundeswehr (SaZ) bin, kann ich leider nur noch in unregelmäßigen Abständen hier tätig sein. hier seht ihr mich aber: joschy.blogspot.com/ ! |
Hallo Joschy,
Ich seh gerade, dass Du zwar ein Weilchen da bist, aber noch niemand Dich begruesst hat. Dann tu ich das jetzt, auch wenn mein erster Kontakt mit Dir etwas sehr holprig ist. Normalerweise wird jetzt eine Vorlage aus Wikipedia:Begrüßung eingefuegt, aber die kennst Du ja vielleicht ;-) ...
Zum SLA und zum Artikel : darueber wurde halt schon, wie Du vielleicht gesehen hast, im April diskutiert. Sieh Dir einfach mal die Argumente dort an. Ich hoffe, sie leuchten Dir ein. Falls Dir persoenlich was an den Daten liegt, hab ich den Artikel zur Sicherheit mal auf meinen Computer kopiert - vielleicht kannst Du das ja auch noch tun.
Gruss, Andreas --Sig11 ? 18:59, 8. Jun 2005 (CEST)
Mobiltelefone
Es reicht uebrigens, immer auf derselben Seite zu diskutieren :-) ... Du kannst also ruhig hier antworten - ich find die Antworten dann schon.
Zum Artikel: ich bin nur zufaellig ueber diese Liste gestlopert, und hab mich an diesen LA vom April erinnert. Ich selbst kann den Artikel gar nicht selbst loeschen. Das macht dann ein Admin. Ich moechte den SLA jetzt aber nicht wieder rausnehmen. Es wurde damals schliesslich ein Konsens gefunden. Und die Gruende die Du mir genannt hast sind eben genau Gruende aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - naemlich ne Datenbank. Ich will jetzt nicht (und werde auch nicht) die Loeschdiskussion wiederholen. Ich will Dir "nur" die Gruende verstaendlich machen. Wenn Du dem link von gerade folgst, oder z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel folgst, und den darin verlinkten Seiten - verstehst Du auch hoffentlich den Unterschied zwischen Wissen und Daten. Du hast letzteres eingefuegt, rein soll aber ersteres. Ach ja, und da ich selbst heute an dem Artikel rumgefeilt habe, noch einen - wahrlich nicht boes gemeinten - Hinweis auf Wikipedia:Alternativprojekte Fuer so ne einzelne Liste duerfte zwar nix dabei sein, aber wenn Du um eine Uebersicht von Handyes mehr machen willst, vielleicht schon. --Sig11 ? 19:38, 8. Jun 2005 (CEST)
Wasserball
Hallo Joschy, ich habe gesehen, dass du im Artikel Wasserball die Bildunterschrift ergänzt ([1]) hast, wie ich es mir gewünscht hatte. Dankeschön! -- Grüße, Clarissa 05:24, 9. Aug 2005 (CEST)
Wasserball
IM DSV wird ab der Saison 2005/2006 nach den neuen FINA-Regeln gespielt. Kannst Dich bei mir melden, dann maile ich Sie dir samt neuer Spielfeldeinteilung
Gruss
Jens Witte mail@jenswitte.de Rundenleiter EPSAN-Pokal (Deutscher Wasserball Pokal) Mitglied im Ligaausschuss der Deutschen Wasserball Liga
Erstes Wikipedia-Treffen in Chemnitz
Ich möchte dich im Namen der Chemnitz-Zwickauer Wiki-Anhänger zum ersten Wikipedia-Treffen der Region einladen. Ort und Termin siehe unten, weitere Informationen auf dieser Seite.
Zöllnerplatz 11, 09111 Chemnitz, 0371 / 411857
--Sewa 08:39, 30. Okt 2005 (CET)
- Sorry, aber ich kann nicht kommen! Joschy 14:21, 30. Okt 2005 (CET)
... und die weiteren Neuanlagen heute: So völlig leere Artikel anzulegen und dann hoffen, daß andere die füllen, ist irgendwie sinnfrei. Schreibe bitte irgendwas sinnvolles da rein, bevor Du das ganze Regelbuch in leeren Artikeln verewigst. -- Smial 00:37, 4. Mär 2006 (CET)
- Ja OK , habe was rin geschrieben.. Wollte nur erstmal die Artikel ertsellen, so dass die fauölen Wikipedianer gleich da rein schreiben könen, Werde selbst demnäöchst mit editieren. -- Joschy 00:49, 4. Mär 2006 (CET)
- Ich habe gerade für die ersten (letzten) beiden einen SLA gestellt ... steht doch alles schon in Regeln_(Wasserball), oder sehe ich das falsch? --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:28, 4. Mär 2006 (CET)
- ... ich sehe gerade, in den anderen sind teilweise schon SLAs drin. Sorry, aber etwas mehr Fleisch muss auf die Rippen bei den Neueinstellungen, sonst wird das wohl so weitergehen. Dennoch tut's mir leid, Grüße, --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:32, 4. Mär 2006 (CET)
Bitte schreibe doch einen schönen Artikel über die Regeln beim Wasserball. Jede einzelne Regel macht wirklich keinen Sinn. Im Zusammenhang wird das dem Aussenstehenden doch viel klarer. Denk mal mich lädt jemand zu einem Wasserballspiel ein. Dann will ich die Regeln am STück erklärt haben und nicht nach Begriffen, die ich vorher nie gehört habe suchen. Kleiner Tipp noch: du kannst den Artikel auf deiner Benutzerseite fertigstellen und dann in einem Schwung in den Artikelnamensraum kopieren. --Bahnmoeller 01:36, 4. Mär 2006 (CET)
- Danke für den Tip --Joschy 20:22, 4. Mär 2006 (CET)
Reproterol in der Chemikalienliste
Hallo Joschy, sehe ich das richtig, dass es sich bei „Reproterol“ um eine Bezeichnung für einen medizinischen Wirkstoff handelt? Wenn dem so ist, gehört es meines Erachtens nicht in die Chemikalienliste. Gruß, --NEUROtiker 22:37, 4. Jul 2006 (CEST)
- Also es ist ein Wirkstoff gegen Asthma. Also ein pharmaka. Gibvt es eine Pharmaka-liste. Denn eigentlich sind alles Chemikalien. Mehr oder Weniger :) -- Joschy 15:38, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob es eine Liste mit Pharmaka gibt, da müsste man am besten mal im Portal:Medizin anfragen, mE würde das durchaus Sinn ergeben. Natürlich sind das alles Chemikalien, nur solche Trivialnamen wie Reproterol u.ä. sind lediglich unter Pharmazeuten und Medizinern gebräuchlich und selten chemisch begründet, ein Chemiker weiß damit wenig anzufangen und benutzt sie in aller Regel auch nicht. Deswegen werde ich Reproterol aus der Chemikalienliste jetzt entfernen. Gruß, --NEUROtiker 15:49, 7. Jul 2006 (CEST)
- Mach ruhig. Brochchospasmin ist auch noch ein Name von R. den chem. Namen siehst du auf der Seite (ellenlang) ;). Frag mal an! -- Joschy 15:52, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob es eine Liste mit Pharmaka gibt, da müsste man am besten mal im Portal:Medizin anfragen, mE würde das durchaus Sinn ergeben. Natürlich sind das alles Chemikalien, nur solche Trivialnamen wie Reproterol u.ä. sind lediglich unter Pharmazeuten und Medizinern gebräuchlich und selten chemisch begründet, ein Chemiker weiß damit wenig anzufangen und benutzt sie in aller Regel auch nicht. Deswegen werde ich Reproterol aus der Chemikalienliste jetzt entfernen. Gruß, --NEUROtiker 15:49, 7. Jul 2006 (CEST)
Vorschlag im Portal:Militär
Hallo Joschy, Du hast vorgeschlagen, zu den einzelnen Dienstbereichen Artikel zu erstellen. Das kann man gar nicht anders als positiv aufnehmen, denn es kommt ja was hinzu. ;-) Ich möchte aber einschränkend hinzusetzen, dass Du, wenn Dir daran etwas liegt, Vorarbeit leisten musst, denn soweit ich das beobachten kann, sind die Militärspezialisten schon an relativ vielen Baustellen zugange. Ich würde aber, um wieder darauf einzugehen, vorschlagen, dass wir die Posten erstmal nur nach Ländern unterteilen, sollten sich zu große Abweichungen zwischen den Ländern oder eine entsprechende Materialfülle ergeben, so kann man die Artikel immer noch aufteilen. Ich gehöre übrigens zu denen, die eine Diskussion am Platz weiterführen, wo sie begonnen wurde. ;-) Vielen Danke für Deine Initiative, --Libertarismo 16:20, 7. Jul 2006 (CEST)
PA: zu einigen Waffengattungen ist ja durchaus schon was vorhanden, siehe auch US Army.
Hallo, Joschy, nach meinen Erfahrungen haben die Texte die größten Chancen gegen Löschanträge, wenn man sie komplett offline schreibt und dann mit allen Kategorisierungen und so weiter fertig ins Wikipedia stellt. Gerade bei Gymnasiums-Ártikeln sollte auf den ersten Blick, nämlich schon im Vorspann, erkennbar sein, was das Besondere an dieser Schule ist. Leider kann ich nicht mithelfen, aus Zeitgründen. Ich würde dir aber raten, die Geschichte der Schule näher zu beschreiben - die finde ich nämlich nicht uninteressant. Herzliche Grüße, good luck, --MrsMyer 17:49, 7. Jul 2006 (CEST)
- THX für die Tipps. Aber leider habe ich nicht immer so viel Zeit alles was ich schreibe offline zu bauen. :( LEIDER. Nicht jede Schule hat was besonderes, aber dafür sollte doch die WP eine Art Wissensspeicher werden. Und dazu gehört nunmal auch die Schule zu Auerbach genauso wie der Artikel, wo beschrieben ist, dass der Ball/eie Kugel rund ist. Oder??!! Also bin ich strikt gegen die Löschung. BTW: Viele gelöschte Artikel hätten es verdient zu bleiben. (Damit meine ich keine sinnfreien!). Die de-WP ist zu schnell mit dem Löschen. in en-WP gibt zB 1000e kurze Artikel, die nichts aussagen, die hier längst getonnt wären.-- Joschy 17:59, 7. Jul 2006 (CEST)
- Habe noch was auf die Disku-Seite der Schule gepackt, da ist glaube ich der richtige Ort für Verbesserungen! Volkrich 18:04, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hast recht --Joschy 18:05, 7. Jul 2006 (CEST)
Hab gestalterisch mal angeschoben. Da das Thema als olympische Sportart in jedem Falle relevant ist, halte ich es nicht für gut, auf große Mitarbeit zu hoffen. Wenn sich das Portal etabliert hat, kommt auch die Mitarbeit. In der Zwischenzeit stehe ich dir für gestalterische Fragen natürlich gerne weiter zur Verfügung. Inhaltlich kann ich nichts beisteuern, spiele nämlich kein Wasserball. - Helmut Zenz 21:39, 13. Aug 2006 (CEST)
- Das sieht ja absolut geil aus!!! KLASSE Arbeit. Danke! Hoffentlich machen ein paar Hanseln mit ;) -- Joschy 21:42, 13. Aug 2006 (CEST)
- Habe gerade gesehen, dass du kurz aktiv warst. Könntest du dir nicht einmal ein paar dringend fehlende Artikel ausdenken? Fünf oder sechs Stück würden schon reichen, damit die Lücke verschwindet. - Helmut Zenz 22:17, 29. Aug 2006 (CEST)
- Ja, mache ich , wenn ich mal Zeit finde...... -- Joschy 19:07, 1. Sep 2006 (CEST)
- Habe gerade gesehen, dass du kurz aktiv warst. Könntest du dir nicht einmal ein paar dringend fehlende Artikel ausdenken? Fünf oder sechs Stück würden schon reichen, damit die Lücke verschwindet. - Helmut Zenz 22:17, 29. Aug 2006 (CEST)
hi
falls sich was neues mit dem film-wiki ergiebt, bitte melde dich bei mir... // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe (Hilf mit!) 15:50, 20. Nov. 2006 (CET)
Hallo, ich habe gesehen das du der Artikelstarter und Hauptautor dieses Beitrags bist. Der Artikel ist ja gut und informativ, was mich nur stört ist dieser blöde Bearbeitungshinweis direkt am Anfang. Seit über einem Jahr steht der nun schon drin, aber weder du noch ein anderer hat groß was verändert, und ich glaub auch nicht das da noch was kommt, auch wenn die Liste mit den teilnehmenden Spielern und Trainern nicht ganz vollständig ist. Wenn du also damit einverstanden bist nehm ich den jetzt raus, Gruß --alexscho 00:39, 22. Dez. 2006 (CET)
- Ist zwar schade, aber leider hab ich nicht die Zeit ihn zu erweitern.... Leider! -- Joschy 20:40, 22. Dez. 2006 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Joschy, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}
- Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
- Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
- Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit
~~~~
signieren) - Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
- Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
- Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
- Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 14:06, 3. Mär. 2007 (CET)
- HI! Danke für den Hinweis. Kanst du bitte das so einstellen, dass es wie bei den anderen aussieht?!! Wäre echt nett. Hab ich wohl beim letzten Upload vergessen einzustellen. DANKE! -- Joschy 16:52, 3. Mär. 2007 (CET)
Hallo Joschy, wie ich sehe, bist Du wieder im Wasserball-Bereich aktiv. Im Wasserball-Portal, in dem Du ja als Betreuer eingetragen bist, hat sich seit einem Jahr praktisch nichts getan. Ich denke schon seit Längerem darüber nach, ob es nicht besser wäre, das Portal zu schliessen, da die Artikelsubstanz (<100) sehr gering ist und die Inhalte in das Portal:Schwimmen integriert werden können (einiges ist ohnehin schon drin). Auf diese Weise könnten auch die Kräfte im Bereich Schwimmsport besser gebündelt werden, siehe das WikiProjekt Schwimmen, in das ich Dich auch ganz herzlich einladen möchte.
Verstehe mich nicht falsch, ich möchte hier keine feindliche Übernahme vollziehen, wenn Du das Wasserball-Portal weiter betreiben möchtest, kannst Du das gerne tun, es sollte aber schon regelmäßig gewartet werden und müsste dringend überarbeitet werden. Übrigens, der neue Artikel International Swimming Hall of Fame/Wasserballspieler interessiert Dich bestimmt auch. Viele Grüße, --Thomas Gerstner 09:59, 20. Sep. 2007 (CEST)
- HI! Also, du hast recht! Damals dachte ich, dass ich für Wasserball hier in der WP noch ein paar andere anwerben kann, um es eben besser betreiben zu können, das Portal, meine ich. Dies ist ja nun fehlgeschlagen. Leider. Leider kann ich auch nicht mehr daran arbeiten, da ich ab 1.10. auch nicht mehr regelmäßig an den Computer kommen werde. Deshalb finde ich die Eingliederung in den Schwimm-Portal gut und richtig, auch wenn es mir leid tut. Schade. Naja. Ich werde als eine meine letzten großen Taten hier noh die Vereinsliste umarbeiten und dann mich erstmal zurückziehen. Bei Fragen rund um Wasserball stehe ich aber trotzdem immer zur Verfügung und werde mich auch immer bei Fragen hier melden und antworten. Wenns geht kann man das ja auch mit einführen: "Fragen rund ums Schwimmen, WABA, Synchron und Springen." Sowas wie WP:Auskunft eben, aber halt für Wasserzeug... Schade, aber das ist der beste Weg. Wenn sich jemand findet, kann man ja auch mit Wikinews enger zusammenarbeiten und Ereignisse dort dokumentieren und hierher verlinken. -- Joschy 16:37, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Schön, dass Du mit mir einer Meinung bist und vielen Dank für Dein Engagement im Wasserball-Bereich. Ich werde das Portal dann in die Portalschließung stellen. Fragen zum Thema Schwimmsport, Wasserball, etc. stellt man am besten in Portal Diskussion:Schwimmen. Ich glaube, es wird auch gerade an einer zentralen Auskunfts-Weiterleitungsstelle gearbeitet, damit Benutzer und Mitarbeiter schnell die entsprechenden Fachleute finden. Ich trage Dich mal hier als Experten zum Thema Wasserball ein. --Thomas Gerstner 19:10, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Joschy, ich habe das Portal nach Benutzer:Joschy/Portal:Wasserball verschoben, damit Du Dir noch eine Sicherung machen kannst. Ich bitte Dich, das Portal (inklusive der drei Unterseiten) danach per SLA selbst zu löschen. --Thomas Gerstner 19:06, 30. Sep. 2007 (CEST)
Stammtisch
Hallo, vielleicht hast du Lust mal bei Wikipedia:Chemnitz-Zwickau vorbeizuschauen, da wir ausnahmsweise mal in Zwickau sind. --Kolossos 20:13, 8. Okt. 2007 (CEST)
Erfolge der Wasserfreunde Spandau 04
Hallo Joschy, in Deiner Tabelle mit den Erfolgen der Wasserfreunde Spandau 04 habe ich einen Fehler entdeckt, den ich nicht beseitigen kann. Bei Supercup steht dort "Deutzscher" statt "Deutscher". Das war's schon. --Torwartfehler 20:49, 13. Feb. 2008 (CET)
Blauzeug
Hallo Joschy, gibt's ne Quelle, für das, was zu bezüglich des Blauzeugs bei der Lw im Artikel Uniform (Bundeswehr) schreibst? Falls ja, kannst du den Absatz unter Quellenangabe wieder hinzufügen. Soweit ich als Marinierter aber weiß, ist das "Blauzeug" einfach nur der Dienstanzug. Und dazu passt das, was da stand, nicht. --King 13:34, 11. Mai 2008 (CEST)
- HI! Der Absatz war ursprünglich nicht von mir! Also "Blauzeug " ist eigentlich alles, was blau ist. So direkt abgrenzen, kann man das glaub ich nicht. Hab jedenfalls da noch nicht so was gehört. Der Absatz stimmt aber so, wie er steht. Das ist der normale Dienstanzug GF. Hab den Absatz geändert. Steht ja alles in der ZDv 37/10. -- Joschy 13:08, 13. Mai 2008 (CEST)
- Hi Joschy! Wie ich sehe, bist du ebenfalls Offizieranwärter. Du weißt also, wie wichtig klare Sprache ist. Und "kurzärmlig ist nicht nach ZDv" ist keine klare Sprache, sondern (schlechter) Kasernenhofton: Selbstverständlich ist es auch für euch Lw-Soldaten erlaubt, das "Diensthemd, kurzer Ärmel" (resp. Dienstbluse) zu tragen. Sowohl mit als auch ohne "Langbinder, blau". Das ist dann aber nicht mehr der "Dienstanzug, Grundform", sondern eine "Abwandlung der Grundform", nämlich die Abwandlung A4. Das kurze Hemd mit Jackett zu tragen ist nun eine Kombination, die tatsächlich nicht erlaubt ist. Es würde aber auch keiner bemerken... Noch kurz ein Wort zum Mantel: Natürlich kann man den Mantel befehlen, allerdings ist es weitaus häufiger, dass du den Mantel selbstständig anziehst, einfach weil dir kalt ist. Und das ist natürlich erlaubt, solange nichts anderes befohlen wird. Kameradschaftliche Grüße nach "Fürsty", --King 15:03, 19. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia-Tag Dresden
Hallo Joschy,
ich möchte dich auf diesem Wege recht herzlich zum vierten Wikipedia-Tag nach Dresden einladen. Der Tag besteht aus einem Seminarteil, bei welchem älteren Bürgern erste Schritte zum Lesen von Wikipedia beigebracht werden. Am Abend treffen wir uns in der Dresdner Neustadt zu einem gemütlichen Austausch. Solltest du Lust haben, zu unterstützen oder einfach nur mit Wikipedianern aus dem Raum Dresden und Gästen zu plaudern, schreib dich bitte in die Seminarliste und/oder die Treffensliste ein und beobachte die Seite.
Weitere Ideen und Vorschläge erwünscht, Fragenbeantwortung gern, liebe Grüße dir, Conny 12:30, 15. Nov. 2008 (CET).
- Leider kann ich nicht teilnehmen. -- Joschy
Problem mit deiner Datei
Hallo Joschy,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:4-2-System-Wasserball.PNG - Probleme: Urheber
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Joschy) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:11, 19. Jul. 2009 (CEST)