Zum Inhalt springen

Langzeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2005 um 19:58 Uhr durch 84.56.239.94 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vergleich von Langzeichen und Kurzzeichen (rot: beiden Systemen Gemeinsames, grün: Langzeichen, lila: Kurzzeichen)

Langzeichen werden auf Deutsch traditionelle, nicht-vereinfachte chinesische Schriftzeichen genannt, wie sie bis heute in Taiwan, in der Sonderverwaltungszone Hongkong und von vielen Überseechinesen verwendet werden. In der Volksrepublik China wurden seit den 50er Jahren Schriftzeichen in mehreren Schritten vereinfacht. Diese vereinfachten Schriftzeichen ("Kurzzeichen", Chinesisch jiǎntǐzì 简体字/簡體字) werden heute in der VR China und in Singapur verwendet. In Taiwan werden die "Langzeichen" zhèngtǐzì 正體字 (Standard-Zeichen) genannt, in der Volksrepublik China fántǐzì 繁体字 (komplizierte Zeichen).

Siehe Kurzzeichen für eine Diskussion der Vor- und Nachteile der beiden Zeichenarten.

Auch in Japan wurden chinesische Zeichen vereinfacht, doch nicht in so großem Ausmaß wie in der VR China und nicht auf gleiche Art und Weise.

Tabelle

LangzeichenKurzzeichen
齿