Tokat
Tokat | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | ![]() | ||
Provinz (il): | Tokat | ||
Koordinaten: | |||
Höhe: | 623 m | ||
Telefonvorwahl: | (+90) 356 | ||
Postleitzahl: | 60 000 | ||
Kfz-Kennzeichen: | 60 | ||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) | |||
Bürgermeister: | Adnan Çiçek (AKP) | ||
Website: | |||
Landkreis Tokat | |||
Website (Kaymakam): |
Tokat (armenisch Եւդոկիա) ist die Hauptstadt der türkischen Provinz Tokat. Die Großstadt hat 127.988 Einwohner (2007) und liegt zwischen Sivas und Niksar im Tal des Yeşilırmak.
Geschichte
Tokat, das antike Eudoxia, ist eine anatolische Stadt mit langer Geschichte, beginnend mit den Hethitern im 2. Jahrtausend v. Chr. Es spielte jedoch im Altertum keine große Rolle, wichtig war nur seine Festung Dazimon. Wesentlich bedeutender war das benachbarte Comana Pontica. Im 11. Jahrhundert ging die Stadt von den Arzruniden über zu den Bagratiden. Vom 11.-13. Jahrhundert erlebte der Handel in Tokat seine Blüte. 1396 wurde das turkomanische Emirat Tokat osmanisch. Im 17. Jahrhundert verglich Evliya Çelebi den Wohlstand von Tokat mit Bursa und Aleppo. Im 19. Jahrhundert war Tokat eine der größten Städte der asiatischen Türkei. Der allmähliche politische und wirtschaftliche Niedergang begann mit dem gleichzeitigen Aufstieg der Nachbarstadt Sivas. Bis in das 20. Jahrhundert wanderten viele Bewohner nach Amerika oder Europa aus.
Bezirke
- Almus
- Artova
- Başçiftlik
- Erbaa
- Niksar
- Pazar
- Reşadiye
- Sulusaray
- Tokat
- Turhal
- Yeşilyurt
- Zile
Sehenswürdigkeiten
- Burg von Tokat: ursprünglich byzantinische Burg, von den Osmanen erneuert
- Historische Altstadt mit zahlreichen osmanischen Gebäuden
- Gök Medrese: seldschukischer Bau von 1275; hier befindet sich das Archäologische und Ethnographische Museum
- Ulu-Moschee, 1679 erneuert
- Taş Han: osmanische Karawanserei von 1631
- Hıdırlık-Brücke: seldschukische Brücke
- Ballıca-Höhle
- Sebastopolis: antike Stadt bei Artova
- Comana Pontica: antike Stadt bei Gümenek
- Niksar (antik Neocaesarea), frühere Hauptstadt der Danischmenden
In der Umgebung von Tokat gibt es eine Reihe prähistorischer Siedlungshügel (türkisch höyük):
- Maşat Höyük bei Yalınyazı
- Horoztepe
- Boyunpınar
- Bolus Aktepe
Küche
- Tokat Kebap
- Keşkek (Reis vermischt mit Honig, Käse und Walnüssen)
- Tokat Bati
- Tokat Yaprağı
- Tokat Çemeni
Bekannte Persönlichkeiten
- Krikor Balakian, armenischer Bischof
- Ugur Boral,Fußballspieler
- Ekin Deligöz, deutsche Politikerin
- Songül Karli, Sängerin
- Aziz Kocaoğlu, Bürgermeister von Izmir
- Mustafa Sabri, der 174. und vorletzte Scheichülislam des Osmanischen Reiches