Zum Inhalt springen

Bromethen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2009 um 12:29 Uhr durch Rjh (Diskussion | Beiträge) (Gewinnung und Darstellung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Name Bromethen
Andere Namen
  • Vinylbromid
  • Vinylbromür
  • Monobromethylen
  • R 1140B1
  • Bromethylen
Summenformel BrC2H3
Kurzbeschreibung

hochentzündliches, farbloses Gas mit angenehmem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 593-60-2
PubChem 11641
Wikidata Q421041
Eigenschaften
Molare Masse 106,95 g·mol-1
Aggregatzustand

gasförmig

Dichte

1,527 kg·m-3[1]

Schmelzpunkt

-138 °C[1]

Siedepunkt

15,7 °C[1]

Dampfdruck

1,193 bar (20 °C)[1]

Löslichkeit

Nur geringfügig löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bromethen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen ungesättigten Halogenkohlenwasserstoffe und organischen Bromverbindungen.

Geschichte

Bromethen wurde 1835 von Regnault entdeckt und zum ersten mal beschrieben.

Gewinnung und Darstellung

Bromethen kann durch Reaktion von Ethin und Bromwasserstoffsäure mithilfe von Quecksilber(II)-bromid gewonnen werden, wobei auch 1,1-Dibromethan entsteht.

Weiterhin kann es durch Reaktion von Ethylidenbromid mit 1,2-Dibromethan dargestellt werden (die beide bei der Reaktion von Ethen mit Brom entstehen) und anschliessende Reduktion mit Kalilauge dargestellt werden.

Eigenschaften

Bromethen ist chemisch instabil und kann spontan (unter Lichteinfluß) polymerisieren, es kommt deshalb in Druckgasflaschen in verflüssigter Form zum Teil versetzt mit Stabilisatoren in den Handel. Es nur geringfügig löslich in Wasser, jedoch löslich in Alkohol, Aceton, Benzen, Ether und Chloroform.[2]

Verwendung

Bromethen wird als flammhemmendes Copolymer bei der Polymerisation von synthetischer Fasern verwendet (z.B. von Polyvinylbromid) und als Alkylierungreagenz bei organischen Synthesen.

Sicherheitshinweise

Bromethen ist als krebserzeugend nach Kategorie 2A eingestuft. Die Dämpfe von Bromethen können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Zündtemperatur 500 °C) bilden.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 593-60-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  2. a b MSDS