Zum Inhalt springen

Justine Henin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2005 um 21:08 Uhr durch 62.47.214.107 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Justine Henin-Hardenne anhören/? (* 1. Juni 1982 in Lüttich, Belgien) ist eine Tennisspielerin. Vor ihrer Hochzeit 2002 mit Pierre-Yves Hardenne war sie unter ihrem Mädchennamen Justine Henin bekannt.

Sie startete ihre professionelle Tenniskarriere 1999 und erreichte regelmäßig die letzten Runden bei großen Turnieren. Im Jahr 2003 gewann sie mit den French Open ihren ersten Grand-Slam-Titel. Sie besiegte im Endspiel ihre Landsfrau Kim Clijsters. Drei Monate später konnte sie auch die US Open gewinnen, im Finale schlug sie wieder Kim Clijsters. Im Oktober 2003 wurde sie zum ersten Mal die Nummer 1 im Damentennis. Sie übernahm die Spitzenposition wiederum von Kim Clijsters.

Im Januar 2004 siegte sie bei den Australian Open, wobei sie erneut Clijsters bezwang. Durch eine Viruserrankung geschwächt schied sie früh bei den French Open aus und konnte ihren Titel nicht verteidigen. Nach einer längeren Pause kehrte sie erst zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen wieder auf die Tennisbühne zurück und besiegte im Finale Amélie Mauresmo und gewann damit die Goldmedaille.

Beim letzten Grand Slam im Jahr 2004 scheidet Henin-Hardenne schon in der vierten Runde aus und verliert ihre Führung in der Weltrangliste. Zu Beginn der Saison 2005 verletzt sich die dreimalige Grand-Slam-Siegerin am Knie und kann keinen ihrer Titel, inklusive den der Australian Open, verteidigen. Ihr Comeback feiert sie im März selben Jahres beim Turnier in Miami, wo sie im Viertelfinale an Wimbledon-Siegerin Maria Scharapowa scheitert. Doch mit Siegen bei den Turnieren von Charleston, Warschau und Berlinfeiert sie ein glenzendes Comeback. Mit 3 Turniersiegen hintereinander auf Sand ist sie eine der größten Anwerterinnen auf den Sieg bei den French Open in Paris. Sie bestätigt ihre Favoritenrolle und gewinnt ihren 4. Grand Slam - Titel, mit Siegen u.a. über die US-Open Siegerin Svetlana Kuznetsova, die Weltrangliste Zweite und Wimbledon Siegerin Maria Sharapova und im Finale gegen die French-Open Siegerin aus dem Jahr 2005 [[Mary Pierce]