Sade (Adelsgeschlecht)
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen (dort auch Hinweise zur Abarbeitung dieses Wartungsbausteins). Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! |

Das Haus Sade war und ist eine Grafenfamilie aus der Provence. Die Mitglieder der Familie hatten im Laufe der Jahrhunderte zusätzlich zu ihrer Funktion als Lehensherren (u.a. von Mazan) alle möglichen Positionen im Hochadel und im hohen Klerus von Frankreich inne, z.B. Bischof, Abt, Richter, usw. Ein fortlaufender Stammbaum existiert ab dem Raimond de Sade.[1]
Der Name ist seit dem 12. Jhd. in Avignon bezeugt, u.a. in den Varianten Sado, Sadone, Sazo, Sauza.[1] Louis de Sade baute 1177 erstmals die Brücke Saint-Bénézet in Avignon.[2][1] Der ältere Paul de Sade empfing 1316 den Papst Johannes XXII. bei seiner Ankunft im Exil in Avignon.[1] Hugues III. de Sade war 1373 Ratsherr in Avignon.[1] Der ältere Jean de Sade war Ratgeber des Ludwig II. von Anjou, Doktor der Rechte, 1406 Oberrichter der Provence. Jean wurde im 15. Jhd. geadelt, wodurch fortan die gesamte Familie adelig war.[1] Der älteste Elzéar de Sade war Schildknappe und Mundschenk von Papst Benedikt XIII.. Kaiser Sigismund ehrte ihn für die Verdienste seines Hauses mit der Erlaubnis, den kaiserlichen Doppeladler in seinem Familienwappen führen zu dürfen.[1] Der jüngere Jean de Sade war erster Präsident der Rechnungskammer und Reichssiegelbewahrer.[1]
Jean-Baptiste de Sade war Oberst der päpstlichen Kavallerie in Venaissin. Das Amt wurde bis zu Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade vererbt. Gaspard-François de Sade war Landvogt der Stadt Avignon war der erste de Sade, der den Titel Marquis verwendete.[1] Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade (1702 - 1767) war französischer Botschafter in Rußland, Großbritannien und Köln. Jacques-François-Paul-Aldonce de Sade, genannt Abbé de Sade (1705 - 1778), war ein Petrarca-Forscher und rekonstruierte die Familiengeschichte.[1]
Donatien-Alphonse-François de Sade (1740 - 1814) war ein Aktivist der Französischen Revolution. Er schrieb Bücher, in denen er eine atheistische, materialistische, revolutionäre und amoralische Aufklärungs-Philosophie mit sadistischer Pornographie mischte, und machte sich damit unbeliebt.
Während vier Generationen seiner Nachfahren versuchten, Donatien-Alphonse-François de Sade totzuschweigen, öffnete Xavier Henri Marie de Sade erstmals das Familienarchiv für Forscher (z.B. Gilbert Lely, Maurice Lever[3]), nahm wieder den Titel Marquis an und versuchte, seinen Familiennamen auf Weinflaschen zu vermarkten.[4] 1814 - 1983 besaß die Familie das Schloss Condé.
Stammliste
Raimond de Sade.[1]
- Paul de Sade (Enkelsohn des oberen, 14. Jhd.)[1]
- Hugues II. de Sade a) ∞ 1325 Laura de Noves (1310 - 1348).[1]
- 3. Paul de Sade
- Audebert de Sade
- Hugues III. de Sade (14. Jhd., auch Hugonin oder Hugues der Jüngere)[1]
- 1. Jean de Sade
- 2. Elzéar de Sade
- Girard de Sade[1]
- 1. Etienne de Sade
- Guillaume de Sade
- Gabrielle de Sade ∞ um 1550 Jacques de Beaune de Samblançay
- Charlotte de Beaune (16. Jhd.)
- Joachim (der Jüngere) de Sade (- 1538)[1]
- 1. François (starb als Kind)
- 2. Jean de Sade (*8.11. 1522).[1]
- Balthazar de Sade ∞ 1600 Diane de Baroncelli-Javon[1]
- 1. Côme de Sade ∞ 1669 Elisabeth Louet de Nogaret de Calvisson[1]
- 1. Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade (1702 - 1767) ∞ 1733 Marie-Eléonore de Maillé de Carman (*1712)[6]
- 1. Caroline-Laure de Sade (1737 - 1739)
- 2. Donatien-Alphonse-François de Sade (1740 - 1814) ∞ 1763 Renée Pélagie de Montreuil
- 1. Louis-Marie de Sade (27.8. 1767 - 9.6. 1809)
- 2. Donatien-Claude de Sade, (27.6. 1769 - 10. Mai 1847) ∞ Louise-Gabrielle-Laure de Sade (*6.6.1772, aus der Linie des Balthazar, s.o.)[1].
- 1. René de Sade (27.7.1809 - 1820)
- 2. Laure-Emilie de Sade (16.11. 1810 - 25.4. 1875) ∞ 13.10. 1840 Gaston de Graindorge d'Orgeville, Baron du Mesnil-Durand.
- 3. Alphonse-Ignace de Sade (16.6. 1812 - 1890) ∞ Anne-Henriette de Cholet (16.7. 1817 - 18.3. 1895)
- 1. Henriette Marie Laure de Sade (9.4. 1843 - 7.11. 1893)
- 2. Hugues-Louis-Charles de Sade (2. August 1845 - 9.12. 1925) ∞ 25.8. 1877 Marie-Augustine (oder Marguerite) Janson de Couet (17.1. 1856 - 1915)
- 1. Edith Laure Marie de Sade (5.5. 1878 - 20.4. 1882)
- 2. Yvonne Henriette Marie de Sade (*5.7. 1880)
- 3. Elzear Victor Marie de Sade (27.2. 1885 - 30.10. 1914)
- 4. Bernard Georges Marie de Sade (7. April 1891 - 23.12. 1933) ∞ 22.10. 1917 Jeanne de Sarrazin (5.1. 1893 - 22.2. 1987)
- 1. Gilberte de Sade (28.3. 1920 - 23.12. 1933)
- 2. Elzear de Sade (1921 - 23.12. 1933)
- 3. Xavier Henri Marie de Sade ∞ Rose-Marie Meslay
- Thibault de Sade[3]
- 3. Laure-Marie-Charlotte de Sade (1859-1936) ∞ 6.2. 1879 Adhéaume, Comte de Chévigné
- 1. Marie-Thérèse de Chévigné ∞ Maurice Bischoffsheim
- 1. Marie-Laure Bischoffsheim (31.10. 1902 - 29.1. 1970) ∞ Charles, Vicomte de Noailles
- 4. Gabrielle Pelagie Mathilde de Sade (4.9. 1814 - 29.4.1875)
- 5. Auguste de Sade (9.10.1815 - 10.5. 1868) ∞ Charlotte Germaine de Maussion (1818 - 1876)
- 1. Valentine de Sade (1847 - 18.9. 1922)
- 2. Laure de Sade (31.5. 1859 - 15.10. 1936) ∞ Adheaume de Chevigne (1847 - 1911)
- 3. Madeleine Laure de Sade (17.4. 1771 - 18.1. 1844)
- 3. Marie-Françoise (1746-1746)
- 2. Richard-Jean-Louis de Sade (*1703)
- 3. Jacques-François-Paul-Aldonce de Sade, genannt Abbé de Sade (1705 - 1778)
- 4. Jean-Baptiste-Henri-Victor de Sade
- 5. Antoine-Félix-Toussaint de Sade (starb als Kleinkind)
- 6. Gabrielle-Laure de Sade (*1700)
- 7. Anne-Marie-Lucrèce de Sade (*1702)
- 8. Gabrielle-Eléonore de Sade
- 9. Marguerite-Félicité de Sade
- 10. Henriette-Victoire de Sade ∞ 1733 Ignaz, Marquis de Villeneuve
- 1. Mme. de Raousset
- 2. Julie
- 3. Henriette de Martignan
- Jean-Baptiste de Sade
- Joseph-Marie de Sade (gest. 1700)
- Jean-Louis de Sade
- 3. Richard de Sade
- 4. Sohn (14.7.1633-19.12.1707)
- 2. Richard de Sade
- 3. Catherine de Sade
- Pierre de Sade
- Jacques de Sade
- Joannet de Sade
- Philippe de Sade
- Augière de Sade ∞ Bertrand Milsondi
- Ermessende de Sade
- Marguerite de Sade
- Garsende oder Garsenète de Sade, heiratete dreimal
- b) ∞ 1348 Verdaine de Trentelivres[1]
- 1. Baudet (Stammherr der Nebenlinie der Herren von Saumane, die im 16. Jhd. mit Joachim (dem Älteren) de Sade ausstarb)
Weblinks
Fußnoten
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Gilbert Lely, Leben und Werk des Marquis de Sade, 2001 Albatros, S. 7-13
- ↑ Maurice Lever, Marquis de Sade, Europa-Verlag, 1995 Wien, S. 14
- ↑ a b Maurice Lever, Marquis de Sade, Europa-Verlag, 1995 Wien, S. 11
- ↑ http://www.nytimes.com/1989/01/18/garden/can-a-champagne-redeem-de-sade.html
- ↑ Gilbert Lely, Leben und Werk des Marquis de Sade, 2001 Albatros, S. 18ff
- ↑ Gilbert Lely, Leben und Werk des Marquis de Sade, 2001 Albatros, S. 17