Zum Inhalt springen

Niphargus schellenbergi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2009 um 13:19 Uhr durch Regiomontanus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Höhlenflohkrebs
Systematik
Unterklasse: Ranzenkrebse (Peracarida)
Ordnung: Flohkrebse (Amphipoda)
Unterordnung: Gammaridea
Familie: Niphargidae
Gattung: Niphargus
Art: Höhlenflohkrebs
Wissenschaftlicher Name
Niphargus schellenbergi
Karaman 1932

Der Höhlenflohkrebs Niphargus schellenbergi ist eine von rund 300 Arten der Gattung Niphargus aus der Familie der Flohkrebse. Diese Arten leben im Grundwasser oder in Höhlen. Es handelt sich um blinde durchsichtig-weiße Krebse.

Höhlenflohkrebse der Gattung Niphargus kommen in Mittel-, West- und Südeuropa vor, in Nordeuropa nur dort, wo keine eiszeitliche Vergletscherung stattgefunden hat.

Merkmale

Niphargus schellenbergi besitzt auf dem Rücken des Telsons keine Stacheln, hat aber mehrere Stacheln und Borsten im Randbereich des Telsons. Die Hinterecke der dritten Epimerplatte ist rechtwinkelig und nicht abgerundet wie bei Niphargus aquilex oder Niphargus strouhali.