Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Widescreen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2009 um 22:33 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Kannst Du mir sagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hubertl in Abschnitt Kannst Du mir sagen
Auf dieser Diskussionsseite herrscht Redefreiheit!

Hier kannst Du frei beitragen, egal ob signiert oder unsigniert, nett oder unfreundlich. Trollbeiträge werden ausdrücklich toleriert.

Aber versteh mich nicht falsch, versuch wenigstens nett zu sein und für die Signierung bin ich sicherlich auch dankbar. Wer mir kritisches schreibt muss allerdings auch mit einer Antwort rechnen. Alles was Du sagst, wird bestimmt gegen Dich verwendet werden. Diese Seite wird nur in Ausnahmefällen zensiert

Babel:
de Diese Benutzerin beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Benutzerin beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
ksh-3 Diese Benutzerin beherrscht Kölsch auf hohem Niveau.
Vorlage:User kö-3
Benutzer nach Sprache

Benutzerin:Widescreen/Vorlageneinbindung:Kritik

Wiederwahl? Nicht mit uns!
Die Sonne bringt es an den Tag.

Vorlage:Archiv Tabelle

Hochbegabung, Intelligenz und was ist eine Frage -?

Ich antworte Dir mal hier, auf Deinen Diskussionsseiten, da der Inhalt nicht zur Diskussion Hochbegabung [1] gehört. Sinnentnehmendes Lesen scheint bei Dir anscheinend nicht gewollt zu sein. Solltest Du es nicht können sind alle weiteren Aussagen so oder so hinfällig bzw. Du wirst sie eh nicht verstehen. Die Frage, die sich mir aufdrängt ist die, ob Du verstehst was ein Wikiartikel ist und um was es in der Diskussion dazu geht... Deine Antwort auf den Kommentar von M.ottenbruch und mir hast Du völlig schmerzfrei übergangen und dich in deinen eigenen philosophischen Ansichten gesonnt bzw. irgendwelche neue Fragen/Theorien in den Raum geworfen. Nichts gegen Diskussionsfreudigkeit oder Philosophierfreudigkeit, aber bitte an passender Stelle. Z.B. genau hier...

Eine Verbesserung von Artikeln hat nichts mit persönlicher Meinungsäußerung zu tun....

Persönlich graut es mir, wenn ich mir vorstelle, dass Personen ohne Sinn und Verstand psychometrische Tests anwenden. Die Aussage, dass ein Hauptschüler mit Intelligenzminderung sehr gute Noten hat und ein durchschnittlich intelligenter Gymnasiast nur mittelmäßige Noten hat zeigt, dass jmd. das Konzept Note, Schulformen und das Konstrukt Intelligenz nicht versteht. Trotz meines Versuchs den Sachverhalt zu erklären, scheint bei Dir wildes Fragenstellen im Vordergrund zu stehen. Dazu nochmals die Bitte es in entsprechenden Fachbüchern nachzulesen oder es bei WER-WEISS-WAS oder ähnlichen Foren einzustellen. Die Diskussionseite eines Wikiartikels ist der falsche Ort.

Leider bewahrheitet sich immer wieder, dass alle Menschen denken, dass Alltagspsychologie etwas mit der Wissenschaft Psychologie zu tun hat. Oder wie einst eine Friseurin in einer Show sagte: Mein Beruf hat ganz viel mit Psychologie zu tun. Na dann, herzlichen Glückwunsch.

Also, psychologisch ist Intelligenz klar umrissen und Hochbegabung klar definiert: Die Anwendung und Schlussfolgerungen von Intelligenzdiagnostik sollte in Hand von Psychologen sein. Denn wie eindrucksvoll gezeigt, verwechseln Laien häufig Intelligenz und Intelligenzdiagnostik bzw. sind der Ansicht es sei das Gleiche. Die Durchführung eines Tests kann fast jeder Mensch durchführen, aber wie gesagt die Anwendung und Interpretation sind Fragen des sog. diagnostischen Prozesses, der i.d.R., wenn überhaupt, nur von Psychologen beachtet wird. Wenn Du sagst der WIE gefällt Dir nicht, Frage ich mich warum Du ihn dann verwendest...

Fragen oder Items, wie sie in Tests genannt werden, folgen einer testtheoretischen Konstruktion. Dabei hat jede Frage eine sog. Itemschwierigkeit und eine sog. Trennschärfe... [Methodikveranstaltung im Psychologiestudium, Testkonstruktion und Klassische Testtheorie etc...] ... Daraus ergibt sich, dass Items unterschiedlicher Itemschwierigkeit in einem Test nur einen Punkt geben.

Wenn Du dich also für Intelligenzdiagnostik und Testkonstruktion interessierst, kann ich Dir nur empfehlen dich als Gasthörer an einer Uni einzuschreiben und die entsprechende Fachliteratur zu lesen. Dann können wir gerne auf einer sinnvollen Ebene über die Themen diskutieren. Beste Grüße --Bogeyfox 12:31, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Rachsüchtig?? <<== Der User dieser Seite hat Probleme beim sinnentnehmenden Lesen. Nehmen sie seine Kommentare also nicht zu ernst, er versteht nicht um was es geht und auch nicht was sie schreiben. --Bogeyfox 14:56, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Aber offensichtlich starkes Interesse. -- Widescreen ® 17:06, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur

Exzessives Schreien im Säuglingsalter ist lesenswert - während der Kandidatur war ich gerade offline und möchte deshalb Dir und Mesenchym hiermit zur wohlverdienten Auszeichnung des Artikels gratulieren. Ein sehr wertvoller Beitrag zu Wikipedia, und die Ergänzungen, die auf der Diskussionsseite stehen - insbesondere auch die Fragen und Antworten während der Lesenswert-Kandidatur erhöhen den Wert nur noch mehr. Ein großer, fundierter Arikel zu einem schwierigen Thema mit lauter offenen Fragen. --Carolin 11:53, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke! Dein Beitrag sollte aber auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Ich finde, Du hast durch Deine kritisches Hinterfragen, eine Menge beigetragen. -- Widescreen ® 12:01, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde diese Auszeichnung verfrüht. Der Artikel sublimiert Säuglingskoliken. Das ist falsch.
Die Säuglingskoliken entspricht ein Schreien von weniger als drei Stunden am Tag, also definitiv nicht exzessives Schreien.
Das Phänomenen ist vorhanden, dazu gehören verhärteter aufgeblähter Bauch und der Abgang von Darmwinden. Lediglich die Ursache ist nicht klar. Zusätzlich weiss man, dass Jungen mehr betroffen sind als Mädchen, und gestillte Kinder mehr als mit Flasche gefütterte Kinder. Ferner ist klar, dass es nach dem vierten Lebensmonat aufhört.
Was mir ferner nicht klar ist, wo eigentlich die Unterschiede bestehen sollen zwischen diesem Artikel und dem Artikel Regulationsstörungen im Säuglingsalter. Auf jeden Fall hat auch dieser Artikel mit Dreimonatskoliken nichts zu tun. – Simplicius 17:25, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ach ja, das alte Thema. Dreimonatskoliken im engeren Sinne gibt es halt nicht. Die seltenen körperliche Ursache wird heute wohl auf Flatulenzen, Laktoseunverträglichkeit und ähnliches zurückgeführt, aber regelhafte Koliken, in den ersten drei Monaten, die nachgewiesen wären, gibt es wohl nicht. Wohl aber ein regelhaftes Schreien zwischen 2 Wo. und drei Monaten. Darum ist die Bezeichnung aufgrund der Vermutungen von Wessels wohl falsch. Aus diesem Grund wird "Dreimonatskolik" auch nicht mehr verwendet, zumindest nicht regelhaft. Du weißt ja wie das mit Begriffen ist. Die Hauptursache für das Schreien, wird heute wohl in Beziehungsstörungen gesehen. Da das Schreien heute überwiegend auf Beziehungsstörungen zurückgeführt wird, wird das eszessive Schreien unter die Regulationsstörungen eingeordnet. Außer natürlich in den seltenen Fällen, glaub 4-10 % in denen eine körperliche Ursache nachgewiesen werden kann. -- Widescreen ® 17:36, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich spreche die ganze Zeit nicht von exzessivem Schreien.
Und die Zuordnung exzessives Schreien auf Dreimonatskolik ist auch falsch. – Simplicius 02:47, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, es gibt aber diese Koliken offenbar nicht. Aus dem Artikel:

"Das Wort „Kolik“ leitet sich aus dem griechischen Wort „Kolon“ ab, das im medizinischen Sprachgebrauch den Darm bezeichnet, und impliziert eine Störung des Magen-Darm-Traktes als Ursache exzessiven Schreiens. Diese Vermutung konnte jedoch im Verlauf der folgenden Jahrzehnte nicht gesichert werden, so dass der Terminus „Dreimonatskolik“ von einigen Autoren als eine mögliche Fehlbezeichnung verstanden wird.[5] Weitere in der medizinischen Literatur und Umgangssprache verwendete Bezeichnungen exzessiven Schreiens sind Säuglingskolik, Trimenonkolik, Schreibaby oder auch Schreikind." Daher wir das Phänomen auch als Exzess. Schr. bezeichnet, richtigerweise nicht, oder nur verallgemeinert, als Dreimonatskolik. -- Widescreen ® 11:37, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Entsperrt

Siehe hier. Bitte suche Dir mal heute/morgen eine andere, ruhigere Ecke bei Wikipedia, OK? Ich habe mich heute abend eh' schon und Kopf und Kragen geschrieben. Gruß Martin Bahmann 22:26, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Sehr mutig! Björn ist ja offiziell eh noch gesperrt, darum denke ich, wird es da keine weiteren Konflikte geben. Ich nehme aber mal seine BS von meiner Bl. Vielleicht hilft das. Vielleicht schauen auch mal Admins mit einem kritischen Blick auf die Beiträge des Benutzers. -- Widescreen ® 22:53, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Es gibt ein Ergebnis: HaeB hat nichts weiter geprüft: CU.
Die Pöbeleien sind bezüglich des Ursachers her wohl auch so offensichtlich.
Eventuell sollte man gegen Björn mal ein Sperrverfahren starten.
Simplicius 02:42, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre eine Maßnahme. Andererseits ist BB ja schon mit, wie ich finde, viel schlimmeren Dingen durchgekommen. Ich wäre auch mal wieder zum Abschuss frei gegeben, wenn ich nun ein BS stelle. -- Widescreen ® 11:40, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Sperrverfahren sind meist unsinnig und gegen Leute wie Björn sind sie doppelt unsinnig. Der macht hier überwiegend seine Arbeit und tankt seine Selbstbestätigung bei Wikipedia. Was soll es bringen, ihn rauszuwerfen? Die persönlichen Anfeindungen, die er ablässt, sind verschmerzbar, haben sogar einen beachtlichen Unterhaltungswert. Erzieherisch wirken bringt bei ihm gar nichts, da er bezüglich seines Verhaltens Scheuklappen anhat. Er glaubt ja tatsächlich und wirklich, seine Unverschämtheiten fielen unter die Meinungsfreiheit und dies beinhalte die Erlaubnis, auch beleidigende "Meinungen" abzusondern. Und er ist aus vollstem Herzen von der Bösartigkeit von Simplicius, Brummfuss oder Dir überzeugt. Du wirst also keinerlei Verhaltensänderung bei ihm bewirken können, da er so hoffnungslos verblendet ist, sein Verhalten für o.k. zu halten. Da er zudem die Neigung zur übersteigerten Selbstdarstellung hat, wird er euch nicht aus dem Weg gehen können, muss er doch alle Welt von eurer Bösartigkeit überzeugen und die Wikipedia vor euch retten, muass sich vor aller Welt als Guter produzieren. Also beachtet ihn einfach nicht und nehmt ihm sein Märtyrergehabe, indem ihr seine Ausfälligkeiten nur mit einem "Ja, ja Björn :-) " quittiert. --79.247.4.163 21:18, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, ist eine Möglichkeit. Das Grundübel ist aber, dass BB hier praktisch jeden beleidigen kann, mit Ausnahme einiger Admins. Das ist nicht mit Folklore zu verteidigen. Ich kann nicht irgendeinem Admin vorwerfen, dass er hier herumbeleidigt, und dann gleichzeitig sagen: "Ja, ja Björn". Entweder alle oder keiner. Nur die besagten Admins haben sich halt meist besser im Griff, und wissen auch oft, was sie sich hier herausnehmen dürfen. Das mit der Trollerei ist halt kein Spaß, dass ist ein ernsthafter Job mit viel Verantwortung. ;-) -- Widescreen ® 00:10, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vorsicht Widescreen

Die heilige Inquisition zieht übers Diderot_Land. Brummi und Simpl hat es schon erwischt. Die Meute jagt alles, die Krieger scheuen sogar nicht davor zurück, Minderjährige in den Krieg zu schicken. Also bitte Kopf einziehen! --84.174.110.212 01:40, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Da zeigt der Verein mal, was für eine Power er hat. Faschismus? Nein! Schließlich ist die WP ja auch kein Staatengefüge. Also bleibt als Ausrede lediglich, dass Menschen fehlbar sind. Und wie fehlbar! Beängstigend welche Stasiqualitäten hier gezeigt werden. Wenn das nicht so traurig wäre, könnte man das als schönes Beispiel dafür nehmen, wie armseelig hier einige auf Kritik reagieren. Arme Geister, die nicht durch geistige Kraft, sondern nur durch Sperrknöpfe reagieren können. Arme Wikipedia. -- Widescreen ® 04:34, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, vorsicht

Mensch Widescreen,

ich kann deinen Ärger ja nachvollziehen, aber du schlägst heute Nacht etwas über die Strenge. Du weist bestimmt genau, dass weder die SP noch das AP formell berechtigt sind. Leg dich doch einch mal schlafen und morgen gehts mit mehr Ruhe weiter. Is nur ein unvebindlicher, aber nett gemeinter Rat, bevor die Aktionen noch als Verstoss gegen BNS ausgelegt werden.

Gute Nacht, --Мемнон335дон.э. Disk. 04:22, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Betreffs des SP habe ich Recht! (Siehe auch Ulitz Beitrag auf er Bücherwurm-Seite)

Tja, selbst wenn Du recht haben solltest, warum sollte ich auf die Regeln pochen, wenn Admins hier die Regeln nach belieben brechen können. Erkläre mir das mal. -- Widescreen ® 04:34, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Widescreen. Memnon335bc hat recht. Über die ganze Angelegenheit ist sicherlich noch nicht das letzte Wort gesprochen, aber was Du machst ist hektischer Aktionismus, der nicht sachdienlich ist. Gruß, Stefan64 04:41, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Sperre ist auch nicht sachdienlich. Ich wusste nicht, dass jetzt schon Kinder in den Krieg geschickt werden! -- Widescreen ® 04:44, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kinder in den Krieg geschickt? Schalte bitte mal für ein paar Stunden den Rechner aus, bevor Du noch mehr Blödsinn schreibst. Stefan64 04:51, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mache ich jetzt sowieso, denn ich bin eigentlich sehr müde. Aber recht habe ich. Wie so oft. Denk mal drüber nach! -- Widescreen ® 04:52, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

SPP Brummfuss

Hi widescreen, ich haette Deine SPP wieder eingesetzt (die Regel habe ich ja inzwischen wieder entfernt), aber die war so lieblos gemacht, dass haette die unnoetigen, aber wohl notwendigen Diskussionen noch laenger geworden werden. Daran habe ich aber kein Interesse, diese Diskussionen sind so schon langweilig genug, deshalb habe ich es zur Schonung meiner Nerven sein gelassen. Fossa?! ± 05:16, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zur Info

[2] - wenn Du irgendwas mit mir zu klären hast, schick mir einfach wieder eine mail. Gruß Martin Bahmann 11:17, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

"He, lass bitte die Ratten aus dem Spiel. das sind intelligente und sehr soziale Tiere die diesen Ruf nichtz verdienen ;-) Gruß Martin Bahmann (A) 23:46, 4. Jul. 2009 (CEST)"
Sorry Bahmann, Ratten? Da gibts nix zu klären. Halte Dich einfach von mir fern. Wenn de was sinnvolles machen willst, dann guck Dir die neuste Staffel von DSDS an. -- Widescreen ® 11:22, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, ich möchte Dich nicht "zensieren", nur eine weitere Eskalation vermeiden, da die Situation momentan ohnehin angespannt ist, Gruß,--HansCastorp 19:54, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Thema! -- Widescreen ® 19:55, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

moin

moin Widescreen, ich habe hier eine vm bezüglich dieses edits beendet. mir ist bewusst, dass es dieses wochenende aus gegebenem anlass viel betrieb in den lokalen (de.WP) metadiskussionen gibt aber bitte handel dir nicht unnötig eine sperre durch missverständliche zusammenfassungszeilenkommentare ein, gruß und dank --Jan eissfeldt 21:45, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es gab mal eine Zeit, da haben GS, Nina, Pjacobi, Rtc usw. einen runnig Gag gehabt. Sie haben Beiträge, die sie nicht mochten, "einen echten Widescreen" genannt, oder dergleichen. Jetzt rate mal, wie lange sie dafür gesperrt wurden. Ihr müsst euch schon entscheiden, was ein PA ist und was nicht. Wenn Tobnu Simplicius eine Ratte nennt, oder eine Schmeißfliege ist das keiner, warum ist dann so ein harmloser Kommentar einer?
Aber ein nett gemeinter Rat. Könntest Du jetzt bitte Tobnu für ein zwei Monate sperren. Ich wäre Dir sehr verbunden! Gruß -- Widescreen ® 21:49, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
der kontext "einen echten Widescreen" verändert natürlich die perspektive aber du kannst nicht unterstellen, dass er dem jeweils abarbeitenden administrator bekannt ist. ich stimme abseitig dieses kontextes Tsor zu, der keinen PA sah. gleichwohl scheinen die meinungen diesbezüglich auseinanderzugehen, sonst wäre die vm ja nicht aufgelaufen.
eine einheitliche linie bezüglich der wertung von strittigen edits gibt es nicht. dazu müsste ein katalog erstellt und der community zur abstimmung als verbindliches regelwerk vorgelegt werden. gleiches gilt für die abarbeitungsmodalitäten der einzelnen konflikbezogenen instrumente, die die community bereithält.
warum sollte eine gleichsetzung von tieren und accounts in einem projekt zur erstellung einer enzyklopädie kein angriff sein? gruß --Jan eissfeldt 22:03, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Aber so ne Ratte oder Schmeißfliege, da brauchts keinen Katalog, keine Abstimmung. Findest Du nicht? -- Widescreen ® 22:07, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


(bk²)ja, ich bin der ansicht, das es dazu keines katalogs bedarf aber das läuft deinem einwand:
"Ihr müsst euch schon entscheiden, was ein PA ist und was nicht."
doppelt zuwider. 1) ist das nicht die sache von "ihr" sondern eine angelegenheit, die die community betrifft und als solche von ihr zu regeln ist. 2) kann eine angemahnte inkonsistenz bei der abarbeitung verschiedener fälle wie anders besser aus deiner sicht behoben werden als durch von der community festgesetzte maßnahmen, die nur umzusetzen wären? oder geht es dir hierbei nicht um gleiche maßstäbe für alle fälle? gruß --Jan eissfeldt 22:15, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Darauf komme ich später noch einmal zu sprechen. Wenn so einem Kommentar einen derart klaren Regelverstoß ausmacht, und ich möchte betonen, heftigen Regelverstoß, dann ist es doch auch kein Problem, die Regeln auf Tobnu anzuwenden. Du kannst ihn sperren. Ich bin seit etwa fünf Jahren dabei! Bei dem Wiederholungsfall einen Monat. Du bist Admin, sperr ihn. Dafür hat Dich die Community gewählt. -- Widescreen ® 22:20, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
pardon, für die schleppenden antworten. ich hatte noch ne zweite vm-ansprache offen.
regelversto?: jo, zu ahnden: jo, jetzt zu ahnden: nein, denn die community hat im intro:
"Diese Seite dient dazu, um auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen."
definiert und ich achte die beschlüsse der community auch in diesem fall. wenn ich im zuge unseres gesprächs richtig gesucht habe, beziehst du dich auf einen edit von gestern (falls nicht, bitte korregieren). den link zum von dir aufgezeigten wiederholungsfall konnte ich ad hoc nicht ausgraben, aber wenn es sich um gehäufte ausfälle handelt gibt es community-instrumente die diese größeren themenkomplexe auch nachträglich aufarbeiten können. das ist dir bekannt, gruß --Jan eissfeldt 22:29, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na, ist gerade mal 24 Stunden her. Aber ich kann Dich da durchaus verstehen. Es ist immer schlecht, sich hier mit den falschen Admins anzulegen. Aber ich bin sicher, dass Du nun das Problem, was ich habe sehr gut nachvollziehen kannst. -- Widescreen ® 22:34, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
24 h sind bei wp eine ewigkeit Widescreen. dies ist ein Wiki und keine erziehungsanstalt in der sich einzelne hinstellen und anderen usern ihre position aufoktruieren sollten. das mit dem problem ist mir nicht einsichtig, was für eins sollte ich jetzt aus welchen gründen haben?, gruß --Jan eissfeldt 22:40, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ne Wiki. Das ist die mit Abstand schlechteste Ausrede, von der ich je gehört habe. Nur ein Beispiel: Brummfuss wurde, nach Aussage von Bücherwürmlein, wegen insgesamt projektschädigenden Verhaltens gesperrt, die aktuelle Sache ist also nur ein Vorwand gewesen. Es geht also doch. Wenn man will. 24 Stunden sind eine lange Zeit, vor allem dann, wenn man versucht sich vor seiner Verantwortung allen Benutzern gegenüber zu drücken. Aber ich möchte mich nicht mit Dir streiten. Du hast recht, mit Deiner Warnung. Danke dafür. Nur, wer möchte, kann mich auch vollkommen grundlos sperren. Und Du würdest Beleidigungen die gegen Simplicius oder gegen mich ausgesprochen werden auch nicht ahnden, wenn sie von richtiger Stelle kämen und ein paar Stunden her sind. Sorry, aber so siehts wohl aus. Nett gemeint auf jeden Fall. -- Widescreen ® 22:47, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
wir schreiben an dem punkt bezüglich zeit aneinander vorbei. ich beziehe mich auf die zeitspanne meldung => abarbeitung, du auf sachverhalt => meldung. darin scheint die differenz eher zu liegen. zeitnahe abarbeitung von hinweisen (LA,SLA,VM,SSP,URV,Blackspam, etc.) ist projektservice (eben die aufgabe der administratoren). für die aufarbeitung komplexer sachverhalte, wie sie von dir mit wiederholungsfällen angeführt wurden, ist die vm (imho) nicht das vorgesehene mittel. unstrittig dürfte aber sein, dass die vorhandenen instrumente defizitär sind, gruß --Jan eissfeldt 22:58, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, wie Du meinst. Danke aber für die Warnung. -- Widescreen ® 23:05, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

BW-AP

Bitte nicht über jedes Stöckchen springen; lass andere auch zu Wort kommen, sonst entsteht in diesem AP der Eindruck mangelnder Ernsthaftigkeit. --Zipferlak 09:40, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, ich finde es sehr ernsthaft einmal über die Strukturelle Gewalt hier zu debattieren. Vor allem dort wo sie eindeutig zum Tragen kommt. Ich bin auch tatsächlich dafür BW die Knöppe zu entziehen. Wem schadet es denn? Ich fordere hingegen nicht, was gerne übersehen wird, dass BW gesperrt wird. Vorzugsweise unbeschränkt. Das überlasse ich denen, die Auseinandersetzungen scheuen, und nur beleidigen können. Die können sich halt auch nicht anders wehren. -- Widescreen ® 12:14, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lass bitte gut sein

Ein De-Admin bringt nichts, da hat Fossa recht. Das Verfahren würde nicht nach Gründen entschieden sondern nach Feindbildern. Du siehst ja, wie manche hier am Rad drehen - auch Du bist nicht ganz frei davon. Zudem: Nicht nur Brummfuss ist Opfer, BW ist es auch. Er wurde in seiner Gutmütigkeit und Unerfahrenheit instrumentalisiert. Lasse ihm die Chance, daraus zu lernen. Jugend darf auch mal eine Dummheit machen, das ist nicht schlimm. Schlimm wäre nur, wenn kein Lerneffekt einträte. --79.247.46.140 21:02, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich befürchte eher, dass dieses Beispiel Schule macht. Jeder, der ein wenig denken kann, wird nun wissen, wie man sich in den Verein sperren kann. Darum ist die härteste Maßnahme noch zu gut. Ich glaube nicht, dass der Deadmin geg. BW durchkommt. Aber es gibt eine Menge Benutzer, die eben gegen derartig junge Raufbolde sind. Vielleicht wird es doch eine echte Lehre werden. -- Widescreen ® 21:08, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Raufbold ist BW nun sicher nicht, das von Pjacobi angesprochene virtuelle Flaschendrehen trifft es eher. --20% 22:52, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na, Flaschendrehen klingt auch eher nach jugendlichem Leichtsinn.
  • Die Entscheidung ist, nach Rückversicherung bei einigen mir persönlich nahestehenden Wikipedianern, selbstständig gefallen. Für diese Entscheidung bin ohnehin ich verantwortlich, so oder so. --buecherwuermlein (A) 14:00, 5. Jul. 2009 (CEST)

Klingt nicht nach Flaschendrehen, sondern eher, und dass ist die für BW positivste Bewertung, nach gezielter Aufhetze durch ihm "nahestehende Wikipedianer." Aber he, im Internetcafé im Allgäu, so aus der Entfernung, kann man doch darüber schmunzeln, was man hier für ein Chaos angerichtet hat. Genau so wie in der Vereinszentrale! Dort lacht man dann darüber, wie sehr man Brummfuss wieder einen ausgewischt hat. Lustig hahaha *schnorchel* hahaha. Wenn ich in seiner Nähe gestanden hätte, als er die Sperre gesetzt hat, hätte es da eher einen kleinen Disput gegeben. -- Widescreen ® 23:21, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Weil ich's gerad sehe: warst Du noch nie im IRC? Solche Absprachen laufen hier eher nicht über die Stammtische und auch eher nicht telefonisch. Grüße --20% 00:41, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer:Trollfix stillglegt, 6 Stunden für diese Konto

Ich habe deine Socke Benutzer:Trollfix gerade stillgelegt. Das führen von Socken z.B. für solche Wiederherstellungen entspricht nicht den unter Wikipedia:Sockenpuppe beschriebenen Vereinbarungen.

Dein Konto Widescreen habe ich aus gleichem Grund für 6 Stunden gesperrt. Sollte das Konto Benutzer:Trollfix nicht dir zuzuordnen sein und die Selbstbeschreibung falsch reicht eine kurze Notiz.--LKD 17:10, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Beide Konten sind wieder entsperrt, Begründung siehe hier. --ThePeter 21:17, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Super nett! -- Widescreen ® 21:18, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

2 Prozent

Kuckst Du zB da >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:2PROZENT.GIF ... fz JaHn 00:49, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nette These. Aber kämpfen ist was anderes als diskutieren. Diskutieren tut nicht weh. Es hilft sogar dabei, Kämpfe zu vermindern. Wenn 100% der Menschen anfangen würden, miteinander zu reden, bräuchte man keine 2% die aufhören zu kämpfen! Oder habe ich Dich, wie sooft missverstanden? -- Widescreen ® 02:52, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wie innen, so außen. Oder um s mit den Worten des ollen Onkel Doktors aus Kalifornien (Arthur Janov) zu sagen: „Die primäre Realität ist immer die innere Realität.“ Der Kampf fängt nämlich in uns selbst an. Und spiegelt sich wider in den Gedanken (Gedanken sind die Kinder der Gefühle – die waren zuerst da, die Gefühle) die wir denken und womöglich auch ausdrücken bzw veröffentlichen. Mindestens 90 Prozent davon sind überflüssig und betreffen Sachen, die niemals real werden. Meinte sinngemäß mein Banker vor einiger Zeit zu mir. Demnach könnte einer meinen, er müsse einfach nur die überflüssigen und unrealen Gedanken aussortieren und seine Aufmerksamkeit gezielt auf die übrigen zehn Prozent richten. Doch (wiederum Janov): „Neurose ist aus einem Guß.“ Deshalb ist es, so, wie ich es sehe, besser, diesen Fluß der Gedanken, diesen inneren Dialog anzuhalten, zu stoppen, zu unterbrechen. Zumindest ab und zu. Damit einer nicht irgendwann auf einmal womöglich im roten Bereich dreht. Schönen Sonntag! Erst mal. fz JaHn 11:54, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
??? Was n nu schon wieder passiert? fz JaHn 23:42, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kennst Du doch! -- Widescreen ® 08:26, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Jaaa ... kenn ich. Nur: Warum wurdest Du auf eigenen Wunsch gesperrt? Um wem zuvorzukommen? Um diesem bzw dieser den Spaß zu verderben? Um ihm bzw ihr den Wind aus den Segeln zu nehmen? Das könnte ich, irgendwie, nachvollziehen. Von wegen mentales Aikido. Die Energie des Gegners für sich ausnutzen und so. Sich die quasi zunutze machen. Das geht nämlich. fz JaHn 22:57, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Also Björn hat zu mir gesagt, gesagt hat er "Giftspritze" und dass er hofft, dass ich der nächste bin, der gesperrt wird. Das übliche halt. Er hat dafür übrigens keine Sperre bekommen. Same procedure as every day, Jahn. -- Widescreen ® 23:00, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das übliche. Ja. Na und? Drauf geschissen. fz JaHn 23:08, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist sowieso nur noch ein Witz was hier geschieht. -- Widescreen ® 23:11, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Community-mäßig meinst Du. Oder? fz JaHn 23:14, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, die Community ist soweit ganz in Ordnung. Aber halte Dich bloß von den Aktivitäten des Vereins, schwierigen Artikelthemen und Dingen fern, die eben nicht so gut laufen, dann ist alles in Butter. Und ja niemals bezweifeln, dass ein Admin immer die richtige Enscheidung trifft. Das ist das allerwichtigste. Wenn man sagt, dass war aber nicht so gut, hat man schon verloren. -- Widescreen ® 23:24, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ach, Widescreen, das sind doch nur Details. Details der Community. Und eben mit der scheint mir was ganz und gar tutti completto nicht in Ordnung zu sein. Etwas allem zugrundeliegendes ist da, so, wie ich es sehe ... Banane. fz JaHn 00:30, 14. Jul. 2009 (CEST) PS Andernfalls wäre es geradezu unmöglich gewesen, die von mir geliebte, und in gewissem Sinne heroische, BZ, hier, bei WIKIPEDIA, für immer und ewig zu sperren. fz JaHn 00:37, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das lieber Jahn, sehe ich jetzt übrigens auch so! Das mit BZ meine ich. Tutto Completti nicht in Ordnung. Details lassen sich normalerweise ja auch ausbessern. Letztendlich. N8 -- Widescreen ® 00:41, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Genau. So wird s gemacht: N8. Wir abeiten dran. Unterbewußt. Sweet Dreams !!! fz JaHn 00:49, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

gelb

Gelbe Karte in einem Handballspiel

Hi Widescreen, musst Du nun gerade in der Sperrprüfung einen Editwar führen?--Pacogo7 04:00, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Warum bekommt PDD nicht Gelb? Ernsthaft! Der hat angefangen. Was soll diese Unverschämtheit einfach Beiträge von mir zurückzusetzen?`Und jetzt kommst Du noch und gibst mir "Gelb"! Warums sperrst Du nicht PDD? Adminzirkus! -- Widescreen ® 11:49, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Sperrprüfung ist nicht für Beiträge in diesem Stil vorgesehen. Dort sollen Argumente zur Sache vorgetragen werden, gerade um jede Form von Zirkus zu vermeiden. Das ist der plausible Grund von PDD, das zu revertieren. - Und das zu einem Editwar zu eskalieren bringt nix. Da schon gar nicht. Grüße--Pacogo7 11:59, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast du recht, aber wo sollte ich besser anbringen, dass viele Admins, lieber den Sperrknopf betätigen, als andere Lösungen zu suchen als in der SP? Das ist doch auch gerade Thema auf der VM? Was wo zu stehen hat, ist eigentlich auch nicht Aufgabe von Admins. Ihr macht das nur zu eurer Aufgabe. -- Widescreen ® 12:42, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Zu sagen, dass Admins nur die "Sperrknöpfe" benutzen, weil sie sie haben (sonst habe das Adminsein ja gar keinen Sinn) halte ich für Dein gutes Recht. - Dein Adminbild ist bei mir angekommen: Viele Admins (so höre ich von Dir raus) behandeln ihre Sperrmöglichkeiten wie Kartoffeln in dem Satz: "Jetzt sind die Kartoffeln da, jetzt müssen sie auch gegessen werden!" - Deine Ansicht ist, dass sie es sich (meist) zu einfach machen. In einer Trouble-Situation (wie bei Judith Butler etwa der Ausdruck Gender trouble benutzt wird) vermitteln sie nicht geschickt und mit einer Art von natürlicher Autorität, sondern sperren (wie man das etwa bei Michel Foucault nachlesen kann) einfach weg. Ist das so in etwa Deine Auffassung oder habe ich Dich falsch verstanden? Jedenfalls beste Grüße--Pacogo7 17:25, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist oftmals leider richtig. Der Sinn ist bei Dir angekommen, aber nicht bei anderen, an der Diskussion beteiligten. Da er rev. wurde. Schade. -- Widescreen ® 18:11, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Deine allgemeine Ansicht zu den Admins solltest Du nicht unbedingt an einer Stelle unterbringen, wo es um einen speziellen Fall geht, der gerade beraten wird. Auch wenn die allgemeine Adminaussage gerade auf die anwesenden Admins zutreffen sollte, führt das in dem konkreten Fall nicht weiter. Es fehlen die sperrprüfungsbezogenen Argumente.--Pacogo7 18:55, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du hast recht, Danke. -- Widescreen ® 19:27, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Verknüpfung (engl. "Connection" ... siehe da >>> Zitat) ist das Zauberwort, Widescreen. Wie s der olle Goethe, angeblich, mal formuliert haben soll: „Willst du im Unendlichen dich finden, mußt du teilen und verbinden.“ Oder so ähnlich. :o) fz JaHn 01:06, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Widescreen, zwar teile ich einige Deiner Ansichten, finde aber Du steigerst Dich da IMHO obszessiv in etwas hinein, der Streit mit Admins und Andersdenkenden wird bei Dir zum Selbstzweck. Bitte besinne Dich doch [3] auf den eigentlichen Zweck des Projektes. Bitte keinen Streitkindergarten ! Gruß --Die Winterreise 08:39, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe Revertkommentar! Und lies den Thread von Anfang an. -- Widescreen ® 08:42, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mitgelesen, ist einfach nur noch quälend, dass Du kein Ende finden kannst. Brummfuss ist entperrt, Reiner Stoppok ist für ein paar läppische Tage gesperrt, weil er die WP Artikelanlage (Pädiokratie) für reine Satirezwecke missbraucht hat. Und Bücherwürmlein ist in Urlaub, da muss man diese Scheiße nicht wochenlang durckauen und machtreten und nachtreten und nachtreten an welcher Stelle immer es auch geht. Und an eine Sperrprüfung eine zweite dranhängen. Wieviel Zeit muss ein erwachsener Mensch haben um so viel sinnlos herum zu streiten? Wie wäre es mal damit, einen guten Artikel zu schreiben und diese Metascheisse einfach ein paar Wochen ruhen zu lassen ? Es nervt nur noch, und zwar bis zum Anschlag, bei aller Sympathie für den Diderot Club. Das ist doch ein Verhalten, das an Quengeleien in Forum von Kids erinnert. --80.187.105.85 10:04, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zur Info: Ich habe Reiner gestern wegen des Kindersoldaten in der Anmerkung auf auf der VM gemeldet. Kann es sein, dass du diese Anmerkung übersehen hast?[4] --Erzbischof 13:43, 13. Jul. 2009 (CEST)--Erzbischof 13:43, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, ich kenne diese Version. Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, dass eine deeskalierende Haltung gar nicht erst solche Auswüchse zulassen würde. Mein derzeitiges Lieblingsbeispiel ist ja Tobnu, der keine Sek. Sperre für die Beleidigung eines Mitarbeiters als feige und rattig bekommen hat. Ob es ratsam ist, Jugendliche an die Knöpfe zu lassen? Da gibt es durchaus noch ein paar härtere Admins als jetzt Bücherwürmlein. Aber die lassen sich nicht für derartige Spielchen missbrauchen, sondern entscheiden wenigstens in eigener Verantwortung, was für einen Mist sie hier bauen. -- Widescreen ® 19:43, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

"Playing Wikipedia" - Eine Anleitung für Fortgeschrittene und Admins

Du hast selbstverständlich hieb- und stichfeste Belege für deine implizite Behauptung, Bücherwürmlein hätte sich hier für Spielchen missbrauchen lassen und nicht in eigener Verantwortung entschieden - oder wirfst du solche Anspielungen einfach mal in den Raum und hoffst, dass sie dadurch Wahrheit werden, wenn man sie nur oft genug wiederholt? --Elian Φ 21:13, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

He, das ist doch schon eine deutliche Verbesserung, vor kurzem waren es noch Telefonate mit Marcus, die zur Sperre geführt haben... </sarcasm> —mnh·· 21:40, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Elian, sorry, ich habe bis grad noch mit nem Kumpel telefoniert. Beziehungsscheiß! Lass es mich so formulieren: Ich habe eine Aussage von BW, dass er sich in der Entscheidung Brummfuss zu sperren, von anderen Benutzern hat beeinflussen lassen. [5] (s. Amberg) Hieb- und stichfeste Belege für interpretierbare Begriffe, wie "Spielchen", kann es nicht geben. Die einen würden "Spielchen" sagen, die anderen vielleicht "Rat einholen." Das es da nicht um reale Sperrgründe ging, sondern eher um Wikimachtpolitik, ist nur eine logische Schlussfolgerung. Auf jeden Fall sehe ich Bücherwürmlein nicht als einen bösen Benutzerfressenden Admin an. Da gibt es ganz andere. Obwohl auch BW unter Beweis gestellt hat, dass er die Knöpfe besitzt. Wenn ein sechzehnjähriger anfängt Benutzer einfach so zu sperren, obwohl der niemals vorher so was gemacht hat, dann denke ich nicht: "Oh! Da hat er endlich sein wahres Gesicht gezeigt." So halt. -- Widescreen ® 22:40, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Der treffendere Link ist wohl hier. Da ich davon ausgehe, dass die Rückversicherer älter sind und über ein entsprechendes Urteilsvermögen verfügen, kann man m. E. die Rückversicherung à la "Mach et, Otze Würmlein!" durchaus als "Spielchen" betrachten. Jeder halbwegs Verantwortungsbewusste hätte ihm von einer derart unsinnig begründeten Sperre dringend abraten müssen. --Amberg 00:57, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, habe ich wohl den falschen Link genommen. Aber den von Dir meine ich auch. Man könnte jetzt natürlich spekulieren, wer im Raum Köln die "Hintermänner" waren. Aber das wäre müssig. BW hat jedenfalls keine Lust, die ganze Schuld auf sich allein zu nehmen. Verständlich. Lieber weise ich noch mal darauf hin, wer, zumindest letztes Wochenende die Wikipedia gerockt hat! Keine Kritiker, keine Fossas, nicht mal Widescreens, es waren Admins. -- Widescreen ® 07:22, 14. Jul. 2009 (CEST) P.S. Mach et Otze! :-)Beantworten
Wir haben hier zum einen die Aussage von Bücherwürmlein [6]
„Die Entscheidung ist, nach Rückversicherung bei einigen mir persönlich nahestehenden Wikipedianern, selbstständig gefallen. Für diese Entscheidung bin ohnehin ich verantwortlich, so oder so.“
Wir wissen, dass der Sperrbegründung echte Inhalte fehlten.
Danach fuhr Bücherwürmlein in den Urlaub („so oder so“, ja ja), den Rest sollten oder wollten dann andere machen.– Simplicius
Dafür hätte ich jetzt aber wirklich gerne mal einen Difflink ;-) -- Widescreen ® 20:39, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia WP:KPA, oder doch?

Achtung , selbstverständlich distanziere ich mich von meinem Mitstreiter!

   * Sperrender Administrator: Complex
   * Sperrgrund: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar
   * Beginn der Sperre: 14:12, 16. Jul. 2009
   * Ende der Sperre: 16:12, 16. Jul. 2009
   * IP-Adresse: 92.227.149.23
   * Sperre betrifft: 92.227.149.23 
   * Block-ID: #393475 

LKD; PeeCee; Complex und weitere haben alle ein Problem mit der ofiziellen amtlichen Zeitrechnung und dem ofiziellen amtlichen Zeitpunkt der Geburt Jesus Christi. (Lemma Josephspfennig)

Und darum distanziere ich ich mich von all meinen Gedanken bezüglich der Wikipedia. Lustig Lustig wenn wir nach ofiziellen amtlichen Kalender nicht im Jahr 2009 nach Cristi Geburt leben würden! Und darum distanziere ich ich mich von der Edel-Pre$$tituierten Wikipedia! --92.227.149.253 15:07, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten




Edel-Pre$$tituierte Wikipedia

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APeeCee&diff=62268126&oldid=62267872

14:12, 16. Jul. 2009 Complex (Änderungen von 92.227.149.23 rückgängig gemacht und letzte Version von PeeCee wiederhergestellt)

Complex löscht für PeeCee

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ALKD&diff=62268096&oldid=62267926

14:11, 16. Jul. 2009 Complex (Änderungen von 92.227.149.23 rückgängig gemacht und letzte Version von LKD wiederhergestellt)

Complex löscht für LKD

  * Sperrender Administrator: Complex
  * Sperrgrund: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar
  * Beginn der Sperre: 14:12, 16. Jul. 2009
  * Ende der Sperre: 16:12, 16. Jul. 2009
  * IP-Adresse: 92.227.149.23
  * Sperre betrifft: 92.227.149.23 

Complex sperrt

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/92.227.149.23


http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AComplex&diff=62271190&oldid=62271155

(Wer findet folgendes lustig? "Ja, aber bitte nicht weitersagen, dass wir von den Illuminaten sind. --Complex 15:26, 16. Jul. 2009 (CEST)")

15:45, 16. Jul. 2009 PeeCee (Änderungen von 92.227.139.232 rückgängig gemacht und letzte Version von Complex wiederhergestellt)

PeeCee löscht für Complex

   *  Sperrender Administrator: LKD
   * Sperrgrund: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar
   * Beginn der Sperre: 15:45, 16. Jul. 2009
   * Ende der Sperre: 17:45, 16. Jul. 2009
   * IP-Adresse: 92.227.139.232
   * Sperre betrifft: 92.227.139.232 

LKD sperrt wegen einem Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/92.227.139.232


Wunderbar?!

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ALKD&diff=62272443&oldid=62272441

16:28, 16. Jul. 2009 LKD (Änderungen von 92.227.152.20 rückgängig gemacht und letzte Version von Complex wiederhergestellt)

LKD "reinigt" Eigene Seite


   * Sperrender Administrator: LKD
   * Sperrgrund: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar
   * Beginn der Sperre: 16:28, 16. Jul. 2009
   * Ende der Sperre: 18:28, 16. Jul. 2009
   * IP-Adresse: 92.227.152.20
   * Sperre betrifft: 92.227.152.20 

LKD sperrt wegen diesem einem Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/92.227.152.20

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/92.227.152.20

mfg --92.227.153.166 16:45, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Beschwerden fremder IPs

6 S. Tsor und Achates haben etwas gegen Beschwerden wildfremder IPs auf meiner Seite. es geht wohl um irgendeine Benutzersperre oder dergleichen. Da ich immer gesperrt werde, wenn da sowas dabei ist, setzte ich das mal als Link ein. Wer es sich angucken möchte, der tue sich keinen Zwang an. -- Widescreen ® 18:29, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Habschon. Coole Sache. Demnach ham wa 2012 nu auch schon hinter uns. fz JaHn 18:34, 16. Jul. 2009 (CEST) PS Übrigens erinnert mich diese Angelegenheit an nen Spruch von der von mir geliebten, hier, bei WIKIPEDIA, für immer und ewig gesperrten, in gewisser Weise heroischen, BZ. Sie meinte nämlich mal, sinngemäß: Nix is sichtbarer als das Ausradierte. Jawoll. fz JaHn 18:41, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Na, weiß nicht, ob BZ da wirklich recht hatte. Glaube kaum, dass es da so viele Benutzer gibt, die meine Versionshistorie durchforsten, um nach versteckten Mitteilungen von IPs zu Fahnden. Wie auch immer?! -- Widescreen ® 19:06, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kannst du deine eigene Schallplatte eigentlich noch hören. Hier ist mal was neues: Jeder ausser dir wäre hierfür gesperrt worden. Nur falls du dich mal wieder irgendwo offiziell diesbezüglich beklagst. BTW: Das was du da anprangerst, nämlich Mobbing durch PDD, macht besagte ach so böse behandelte IP übrigens selber und du unterstützt sie darin. Das moralische Eis, auf dem du dich wähnst, hat seinen Schmelzpunkt schon längst überschritten. --84.57.122.91 20:00, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sieh Dir besser mal die Def. von Mobbing an. So ne Löschprüfung ist oft auch ne nette Sache. Einen LA auf so eine Seite zu stellen, ist zwar auch nicht nett, es entspricht aber wenigstens den Regeln. Diese Aktion war Mobbing. In einem Strafprozess gibts es dafür schon mal 4-5 Stellige Beträge. -- Widescreen ® 20:04, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Für tagelanges hinterhergeschleiche und verächtlichmachen auch. Inwiefern Beihilfe auch belangbar ist müsste sich rausstellen. Tatsache aber ist, dass du da keinen Deut besser bist. --84.57.122.91 20:06, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das stimmt! Da muss ich Dir recht geben. Ich bin für meine Sperrpraxis Benutzern gegenüber wirklich berüchtigt, wenn nicht verrucht. -- Widescreen ® 20:13, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry Ihr Revert aber eine Erklärung wäre schon noch nötig. Oder? --92.229.220.58 20:23, 16. Jul. 2009 (CEST) Und das hat nichts mit Mobbing oder hinterhergeschleiche zu tun. Im übrigen wenn die Herren von der Adminpedia die Diskussion sperren, bleibt nur das Gespräch mit den Sperrern welche sich dann möglicherweise nicht wohl fühlen.--92.229.220.58 20:30, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, aber bitte mit etwas weniger Tamtam. Das liest sich eh kein Mensch durch. Besser kurz und bündig und mit Schmackes. -- Widescreen ® 20:31, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Definition des Zeitpunkt der buchhalterischen Kontoeröffnung "Wenn Joseph zu Christi Geburt einen einzigen Pfennig angelegt hätte, ..." [7] war angeblich ungenau meinte Benutzer:PeeCee [8] und darum dürften im Lemma Josephspfennig fehlerhafte Zahlen und sehr selten benutzte Zahlwörter wie Sextilliarden verwendet werden. Buchhalterisch genaue Zahlen seien darum unmöglich zu berechnen, so log PeeCee.

Im Disput mit der gehobenen Adminpedia ging es dann nur noch um die Frage, ob seitens der Führung der Wikipedia der offizielle amtliche Kalender mit der offiziellen amtlichen Zeitrechnung (welcher nun mal auf einen vor jahrhunderten berechneten Zeitpunkt von Christi Geburt basiert) anerkannt wird.

PS: Der Rundungsfehler, "gerade zu Beginn der Verzinsung wichtigen Rundungsfehler" [9] ist gemäß Logik der Adminpedia, dass Zinsen auf einen Pfennig niemals ausgezahlt oder gutgeschrieben würden und so der Saldo ewig bei einem Pfennig verharren würde. Nur diese Konsequenz fand sich im Lemma Josephspfennig nicht. [10] --92.229.220.58 21:48, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Schauen wir mal was PeeCee noch tut! Aber hier tönt SibFreak "auch im Lichte des „Ausrastens“ der IP weiter oben" , ein Herr der nicht antwortet löscht und seine Seiten sperrt und da seh ich nicht viel Redlichkeit. --92.229.220.58 23:26, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaub im Artikel Jesus gelesen zu haben, dass der Geb. Jesu vier Jahre zu spät berechnet wurde. Dass die meisten Wissenschaftler glauben, das Geburtsjahr Jesu sei vier Jahre früher gewesen. Dies seien aber sowieso alles nur Schätzungen. Müssig, von allen Seiten, sich darüber zu streiten, und dann noch die Zinseszinsen von Aktienkapital auszurechnen. Na ja, aber Diskussionen müssen möglich sein, ohne dass eine Person sämtlicher Kompetenzen beraubt wird, um am Ende gesperrt zu werden. -- Widescreen ® 00:00, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lass das.

Du hast nicht über Löschanträge zu entscheiden. --Björn 21:52, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Doch, wenn es sich dabei um offensichtliche Unsinnsanträge handelt, darf man sie lt. WP:LAE entfernen. -- Widescreen ® 21:53, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Und wenn der andere ihn dann wieder einfügt, bleibt er drin. Weil offensichtlich kein Konsens in punkto "Unsinn" besteht. --Björn 21:57, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wo steht das? Es geht um offensichtliche Scherzanträge. Da gibt es kaum Spielraum zur Diskussion. -- Widescreen ® 21:59, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das entscheidest eben *nicht* Du. Es besteht kein Konsesn, also ist hier gar nichts "offensichtlich". --Björn 21:59, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Aber in LAE steht, dass man offenkundige Scherzanträge rückgängig machen kann! Da steht auch, dass das jeder kann. Wo also liegt das Problem? -- Widescreen ® 22:02, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole mich jetzt nicht noch einmal. Wenn Du es nicht kapierst − offensichtlich nicht kapieren willst − ist das Dein Problem. --Björn 22:03, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ähm?! Ok!? -- Widescreen ® 22:04, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kannst Du mir sagen

was Dir da eingefallen ist? Das verwirrt mich schon ein bisserl! --Hubertl 22:33, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten