Zum Inhalt springen

Wellington (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2005 um 08:39 Uhr durch Chile1853 (Diskussion | Beiträge) (Tourismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wellington ist eine sehr große Insel im Süden Chiles in der Region XII Magallanes (Region).

Geografie

Vom Festland getrennt wird die lange Insel von Messier Kanal. Die Insel liegt bereits im Bereich der antarktischen Eisdrift südlich des Baker-Kanals. Die Insel ist von zahlreichen Fjorden durchzogen und recht felsig besitzt kleinere Wälder..

  • Fläche: 6750 km²
  • höchste Erhebung 1463 m
  • bekannster Berg Monte Nuestra Señora mit 1046 m im Süden der Insel

Wichtigster Ort auf der Insel ist Puerto Eden, ansonsten ist die Insel praktisch unbewohnt. Der Ort liegt 373 km nördlich von Puerto Natales. Auf der Insel leben noch eine Reihe von Ureinwohnern vom Volk der Kaweskar.

Puerto Eden wurde am 26. Mai 1960 von einem Erdbeben der Stärke 7,0 getroffen.

Das Klima ist aufgrund der südliche Lage schon sehr polar.

Tourismus

Ein Großteil der Insel gehört zum Bernardo O'Higgins (Nationalpark). Die wenige Touristen, die die Insel besuchen, machen meist Wanderungen, Kajak- oder Trekking-Touren.