Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren (→Hilfe:Signatur).
Neue Beiträge bitte unten anfügen, oder hier klicken! Du bist hier, weil ich Dir in letzter Zeit auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe? Dann antworte bitte auch dort, ich schaue wieder vorbei. |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Bevor die automatische Archivierung dieser Seite eingerichtet wurde, gab es Versionen, in denen erledigtes gelöscht wurde. Die jeweils letzten Stände vor derartigen Aufräumaktionen sind vom 20. März 2008, 2. Juli 2008 und 14. August 2008. |
Bzgl. des Artikels Çoban Köpeği
Hallo Anka! Ich wollte mich nur mal melden, weil ich eine von den Leuten bin, die den Artikel Çoban Köpeği erweitert hat. Als ich mich des Artikels angenommen habe, habe ich festgestellt, dass dort bezüglich der Rassenamen bereits ein ziemliches Chaos herrschte (Kangal einfach gleichgesetzt mit Çoban Köpeği, etc.). Ich habe versucht, dieses Chaos ein wenig zu beseitigen - im Endeffekt wurde es aber immer komplizierter, weil der Akbas, der Karabas und der Kars-Hund hinzukamen. Dass das eigentlich auch wieder nicht stimmt, weil nach dem Rassestandard der FCI der Kars-Hund und der Akbas gar nicht dazugehören, ist mir klar - aber einfach weglassen wollte ich diese Hunde auch nicht. ;-) Naja, ich hoffe, du findest eine bessere Lösung als ich - vielleicht wäre es wirklich nicht so schlecht, wenn jede Rasse einen eigenen Artikel bekommt. Allerdings würde ich dann immer darauf hinweisen, dass manche Rassen von der FCI unter dem Namen Çoban Köpeği geführt werden. Jedenfalls ist das Ganze nicht so einfach - es ist die Frage, ob man sich nach der FCI-Einteilung orientiert oder nicht (in der Türkei selbst schaut es wieder anders aus - dort ist nur der Kangal als Rasse anerkannt)? Mit besten Grüßen --Hullewulle 12:20, 15. Mär. 2008 (CET)
- Ja, das Thema ist nicht ohne! Grundproblem ist dabei: Was ist eine Hunderasse bzw. was für Hunde(-rassen) bekommen einen eigenen Artikel in der Wikipedia? (Dazu siehe Diskussion:Hunderasse.)
- „weil nach dem Rassestandard der FCI der Kars-Hund und der Akbas gar nicht dazugehören“ Warum nicht?
- „darauf hinweisen, dass manche Rassen von der FCI unter dem Namen Çoban Köpeği geführt werden“ Mit der Formulierung steckst Du voll drin in der Zwickmühle. Für die FCI ist Çoban Köpeği eine Rasse, nicht verschiedene Rassen unter einem Namen.
- „in der Türkei selbst schaut es wieder anders aus - dort ist nur der Kangal als Rasse anerkannt“ Hast Du dafür eine Quelle? Wer erkennt in der Türkei Rassen an?
- Hast Du eine Quelle, wo die Hunde so eingeteilt sind, wie es jetzt in der Wikipedia steht (Rasse Çoban Köpeği mit diesen Schlägen)?
- Ja, schaun wir mal, wie wir das hinbekommen. Vielleicht äußert sich ja jemand in der Diskussion oder hilft dann bei den neuen Seiten. Bestimmt hilfst Du ja auch weiter mit.
- Viele Grüße --Anka Friedrich 13:36, 15. Mär. 2008 (CET)
- Tja, das ist wirklich eine Zwickmühle. Also, bzgl. der Kangal-Zucht in der Türkei glaube ich mich erinnern zu können, in dem Buch "Der neue Kosmos-Hundeführer" von Eva-Maria Krämer gelesen zu haben, dass in der Türkei selbst nur der "Sivas Kangal" (benannt nach der Region Sivas) gezüchtet wird und die anderen "Rassen" (Akbas, Kars-Hund) nur regionale Schläge sind. Ich hatte das Buch allerdings von der Bücherei, also müsste ich es wieder ausborgen, damit ich dir das mit Gewissheit sagen kann.
- Meine Aussage, dass der Akbas und der Kars-Hund nicht im FCI-Standard sind, muss ich zurücknehmen - ich hab nämlich gerade den Rassestandard nochmals durchgelesen und dort steht "Farben: Alle Farben sind erlaubt". ;-) Achja, wegen dem "Hast Du eine Quelle, wo die Hunde so eingeteilt sind, wie es jetzt in der Wikipedia steht (Rasse Çoban Köpeği mit diesen Schlägen)": Also, das habe ich eigentlich ebenfalls so ungefähr vom Buch von Eva-Maria Krämer übernommen.
- Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! :-) --Hullewulle 16:48, 15. Mär. 2008 (CET)
zu Terminschutz --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 10:37, 27. Okt. 2008 (CET) siehe dort Anka ☺☻Wau! 23:12, 29. Okt. 2008 (CET)
Sectio
Hallo Anka,
Danke für den Link. Da auf meinem Computer leider der Ton nicht funktioniert, kann ich nicht beurteilen, inwieweit der Soundtrack zum Video passt. Grundsätzlich scheint das Video aber gelungen zu sein, so dass ich persönlich keine Einwände gegen eine Verlinkung habe, falls der Ton enzyklopädisch angemessen ist. Allerdings ist das soweit ich sehe auch eine bisher nicht diskutierte Grundsatzfrage, so dass es ev. sinnvoll wäre, das Ganze auch noch in WP:RM zur Diskussion zu stellen. Gruss, --Cú Faoil RM 20:04, 8. Apr. 2009 (CEST) PS: Clickern kann man sogar mit Katzen und Hühnern.
- Danke für Deine Antwort. Habe mir jetzt erst Sectio angesehen. Das ist komplett humanmedizinisch ausgerichtet. Außerdem gibt es (zu meinem Erstaunen) einen Weblink auf ein Video. Mein Link würde so aus meiner Sicht gar nicht passen, solange der Artikel nicht auch Säugetiere beinhaltet. Außerdem müßte ein wenig erklärt werden:
- was passiert da in dem Video (ich hatte zum Beispiel nicht kapiert, daß das der komplette Uterus war, der lag)
- warum wird längs und nicht quer geschnitten
- (und sicher noch einiges, was mir gar nicht auffällt in dem Video)
- Da wäre also - neben der reinen Frage der Verlinkung - noch einiges mehr zu klären. Mir ging es darum, ob Du weißt, wie prinzipiell mit derartigen Videos zu verfahren ist (es liegt ja nicht auf dem Server eines wiss. Instituts). Anka ☺☻Wau! 22:43, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Der Uterus ist beim Hund nicht rund, sondern Y-förmig. Bei der Sectio werden meist nur die beiden Hörner vorgelagert (im Video sehr schön zu sehen), da der mittlere Teil (mit Cervix) erstens proportional sehr klein ist und zweitens nur sehr selten überhaupt Welpen enthält.
- Der Längsschnitt wird durchgeführt, damit der Schnitt möglichst weit von den grossen Blutgefässen entfernt ist, die auf der entgegengesetzten Uterusseite einmünden. Bei einem Querschnitt bestünde eine erhöhte Gefahr von Blutungen durch die Verletzung grösserer Gefässe.
- Gruss, --Cú Faoil RM 01:02, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Da jetzt das Thema Sectio auf RM aufkam, habe ich dort mal meinen Senf dazugegeben. Die generelle Videofrage kann man ja dann nach diesem konkreten Fall immer noch stellen. Anka ☺☻Wau! 09:59, 28. Jun. 2009 (CEST)
Danke
Hallo Anka;
danke für deine Vereinfachung/Straffung der Referenzierung in Mozarts c-Moll-Konzert. Das ist eine sinnvolle Einsparung von Platz. Falls du Lust/Zeit hast, könntest du dir ja mal Rechtschreibung und Stilistik des Artikels kritisch anschauen. In diesen Dingen bin ich nicht 100%tig sattelfest. Gruß Wohltemperierter Autor 20:11, 22. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für die Lorbeeren, mir das zuzutrauen. Ich war nur per Zufall darauf gestoßen. Mal schaun… Anka ☺☻Wau! 20:15, 22. Jun. 2009 (CEST)
LA Hundespielzeug
Hallo Anka, ich halte inzwischen das gesamte LA-Verfahren für suboptimal... und habe auf Eurer Redaktionsseite eine kleine Meinungsäußerung dazu gepostet. Grüße, --Jocian (Disk.) 22:04, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Cú spricht mir dort aus dem Herzen. Anka ☺☻Wau! 23:37, 23. Jun. 2009 (CEST)
Hallo. Sieht aus, als ob bei der FCI die neuen Standards (noch) nicht übersetzt wurden und die alten Übersetzungen gelöscht wurden, weil sie nicht mehr gültig sind. Da könnte man mal system. suchen. Es kann aber sein, dass es später wieder de-Versionen gibt. Gruß vom Vorlagenbastler Cäsium137 (D.) 12:04, 27. Jun. 2009 (CEST)
- Tja man(n) könnte, aber ich hab schon. ;) Gruß Anka ☺☻Wau! 12:08, 27. Jun. 2009 (CEST)
Weblink
Gut aufgepasst ([1]). Die Website war wohl kurzzeitig nicht erreichbar. Jetzt funktioniert der Link bei mir auch wieder. Grüße, --T.M.L.-KuTV 19:02, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Bin etwas unsicher, ob man diesen Link in dem speziellen Fall nicht als Quelle gelten lassen sollte. Natürlich wären weitere Quellen wünschenswert. Anka ☺☻Wau! 19:03, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Nach WP:Belege#Formatierung_von_Belegen und WP:Weblinks#Wo_k.C3.B6nnen_Weblinks_eingef.C3.BCgt_werden.3F ist ein Weblink kein Beleg, wenn er im Abschnitt "Weblinks" aufgelistet wird. Alternativ könnten 2-3 große Abschnitte des Artikels mit diesem Link als Referenz angegeben werden, wenn der Website-Text tatsächlich dafür herangezogen wurde. Ich würd' einfach mal Bene16 fragen und ihn auf diese Möglichkeit hinweisen. Hunde-Artikel sind ja eher dein Gebiet, so ist es besser, wenn du die Übersicht dort hast... --T.M.L.-KuTV 19:15, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn Du würdest, dann tu es doch bitte. Quellen sind Formsache. Anka ☺☻Wau! 19:16, 28. Jun. 2009 (CEST)
- done Grüße, --T.M.L.-KuTV 19:20, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Tja, so einfach geht das auch. Danke Anka ☺☻Wau! 19:22, 28. Jun. 2009 (CEST)
- done Grüße, --T.M.L.-KuTV 19:20, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn Du würdest, dann tu es doch bitte. Quellen sind Formsache. Anka ☺☻Wau! 19:16, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Nach WP:Belege#Formatierung_von_Belegen und WP:Weblinks#Wo_k.C3.B6nnen_Weblinks_eingef.C3.BCgt_werden.3F ist ein Weblink kein Beleg, wenn er im Abschnitt "Weblinks" aufgelistet wird. Alternativ könnten 2-3 große Abschnitte des Artikels mit diesem Link als Referenz angegeben werden, wenn der Website-Text tatsächlich dafür herangezogen wurde. Ich würd' einfach mal Bene16 fragen und ihn auf diese Möglichkeit hinweisen. Hunde-Artikel sind ja eher dein Gebiet, so ist es besser, wenn du die Übersicht dort hast... --T.M.L.-KuTV 19:15, 28. Jun. 2009 (CEST)
Wolf
Ich habe mir den Artikel Wolf durchgelesen und er gefällt mir sehr gut aber ich würde dich bitten ein bisschen zu rechachieren ob der Büffelwolf doch ausgestorben ist (ein sehr großes Streitthema),da ich nicht objektiv bin bitte ich dich es dir mal kurz anzuschauen.--Kohlendio 14:19, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Versuch objektiv zu sein. Anders ist Arbeit hier nicht möglich. Du kannst Deine Ansichten objektivieren, indem Du Fachliteratur liest. Ich muss allerdings gestehen, dass das eine harte Forderung an einen Zwölfjährigen ist. Zu fachlichen Fragen zum Thema Büffelwolf bin ich eine schlechte Ansprechpartnerin. Wende Dich Bitte an die Redaktion Biologie oder Mitarbeiter dort. Einige kennst Du ja schon. Ich gebe denen mal einen Tip. Gruß Anka ☺☻Wau! 14:30, 29. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Anka,
bisher habe ich nichts genaues über die geographische Herkunft des Hrvatski ovčar gefunden; in dem Literaturhinweis, den ich eingebaut habe, wird vage eine Vermutung ausgesprochen, wonach alle drei jugoslawischen Schäferhunde, (H.o.; Šarplaninac, Kraški ovčar) von einer von Albanern verwendeten Hunderasse abstammen, die die Slawen bei ihrer Ankunft auf dem Balkan dort vorgefunden hätten.
Diverse Internetseiten nennen Stjepan Romić als Züchter, der aus irgendwelchen Quellen erfahren haben will, die Kroaten hätten den H.o. bei ihrer Ankunft auf den Balkan schon mitgebracht; das hat er wohl in den 1930er Jahren publiziert, wo es auch massive Nationalitätenkonflikte in Jugoslawien gab, insofern ist das mit Vorsicht zu genießen. Zitierfähige Quellen dafür habe ich ohnehin nicht gefunden.
Gruß, Aspiriniks 19:13, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Danke Dir. Deine Quelle ist nicht zufällig eine albanische? Deine Ausbeute bestätigt eigentlich nur unser Vorgehen, uns auf derartige Diskussionen nicht einzulassen. Es gibt neuere Rassen, bei denen klar ist, wann und wo sie entstanden sind und wo auf irgendeine Uraltgeschichte und den Nachweis dessen, das die Vorfahren doch eigentlich schon immer... verzichtet wird. Bei vielen Rassen, die sich auf eine lange Geschichte berufen, dagegen gibt es Zoff um die geografische oder gar nationale Herkunft. Das, was (meist) bei den FCI-Rassen klar ist, ist das Land, was den Standard betreut. Das ist per Definitionem Ursprungsland und fertig. Anka ☺☻Wau! 19:27, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Herr Finger gibt keine Quelle für seine Vermutung an. Euer Vorgehen ist natürlich sinnvoll, und falls mal jemand irgendeine Quelle für die "kroatische" Theorie findet und das unbedingt einbauen will, könnt Ihr darauf hinweisen, daß es auch für die "albanische" Theorie eine Quelle gibt. Daß man die tatsächliche Herkunft nicht herausfinden kann, ist wohl klar, da die Erwähnung eines Canis pastoralis croaticus (Lateinische Sprache für "Kroatischer Schäferhund", siehe http://www.kiseljak.de/hrvatski_ovcar.htm ) im Jahr 1374 genausogut eine ganz andere, womöglich längst ausgestorbene Hunderasse meinen kann, ohne Photo wird man das kaum feststellen können. Gruß, Aspiriniks 15:51, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Schau mal auf die letzen Änderungen beim Šarplaninac. Als ob Du es gewußt hättest... (Die Quelle ist doch echt toll, oder?)Anka ☺☻Wau! 23:55, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Offenbar war der Benutzer selbst dabei, als sich die Rasse im Laufe der Jahrhunderte entwickelte. Demnächst editiert jemand am Artikel Urknall herum mit der Begründung Ich heiße Johannes Heesters und war selbst dabei :-) Aspiriniks 15:48, 15. Jul. 2009 (CEST)
Mentorenkandidatur
Hi Anka, was machst du eigentlich, wenn einer deiner Mentees partout nicht über Kläffer, sondern über ein 100-Seelen-Kaff in Südusbekistan, eine Eisenbahnlinie, eine neue Kunstrichtung oder seine neugegründete Garagenfirma samt angeschlossener Website schreiben will? Grüße --Geos 21:56, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Meine Mentees haben über Kläffer zu schreiben und basta! ;) Mit der Frage habe ich gerechnet. Mit den Formalia bin ich meiner Meinung nach vertraut genug, um auch diese Mentees gut betreuen zu können. Ein Mentor muss ja nicht zwingend eine inhaltliche Betreuung übernehmen können, wenngleich das natürlich schöner ist. Dort, wo es Redaktionen, Portale oder Projekte gibt aber sich kein Fach-Mentor findet (oder es noch keinen gibt), werde ich den Mentee unterstützen, fachliche Ansprechpartner zu finden. Anka ☺☻Wau! 22:06, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Noch ne Frage (für das basta ;c)): Was würdest du denn bei dieser Artikelversion für Tips zur Verbesserung geben? --Geos 22:14, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Nachfrage: Gehts Dir um die Inhalte oder auch um die Art, wie ich den Mentee anpreche? (Sonst antworte ich Dir mit hingeworfenen Brocken zum Inhalt.) Anka ☺☻Wau! 22:34, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Zwangsweise um beides, aber bevorzugt um die Art --Geos 22:40, 6. Jul. 2009 (CEST)
- (Gehen wir mal davon aus, das ist nicht der erste Kontakt. Wichtig ist mir, den Mentee nicht mit allem zuzuballern, was mir auffällt, sondern mich auf Schwerpunkte zu konzentrieren. Vermuten wir einfach mal, der Artikelentwurf sah vorher noch schlimmer aus - hatte also vielleicht keine Einleitung. Ich habe die reale Situation jetzt nicht geprüft, daher eine gestellte) Hallo Jan, hey, das wird doch! Jetzt hat der Artikel schon 'ne Einleitung. Aber ich muss gestehen, ich weiß immer noch nicht so richtig, worum es bei Light Art Performance Photography geht. Versuch mal, das jemandem wie mir zu erklären, der davon wirklich noch nie was gehört hat. Ich kenn die ganzen Fachbegriffe aus Deinem Bereich nicht. Schön wäre, wenn Du dazu in der Einleitung von dem Stichpunktstil wegkommst, der liest sich nicht gut. Es reicht auch, wenn Du den zu erklärenden Begriff fett schreibst, mehr irrritiert dann nur den Leser - wo soll er denn zuerst hingucken? Versuch mal, Du bist auf einem guten Weg. Anka ☺☻Wau! 22:57, 6. Jul. 2009 (CEST) P.S. Deinen Artikel bitte nicht signieren, sondern nur Diskussionsseiten, siehe Hilfe:Signatur
- Zwangsweise um beides, aber bevorzugt um die Art --Geos 22:40, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Nachfrage: Gehts Dir um die Inhalte oder auch um die Art, wie ich den Mentee anpreche? (Sonst antworte ich Dir mit hingeworfenen Brocken zum Inhalt.) Anka ☺☻Wau! 22:34, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Noch ne Frage (für das basta ;c)): Was würdest du denn bei dieser Artikelversion für Tips zur Verbesserung geben? --Geos 22:14, 6. Jul. 2009 (CEST)
Gut, danke dir! Die erste nicht mehr gelöschte Version war übrigens diese, und heute sieht das ganze so aus. Grüße --Geos 23:02, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Feine Arbeit, der muss 'nen guten Mentor gehabt haben! Anka ☺☻Wau! 23:05, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Der Mentor sollte immer nur Tips geben und den Mentee zum Lernen bringen - und zum arbeiten, also selbst erstellen des Artikels (der Stolz auf den ersten A. ist nicht die unwesentlichste Erfahrung). Jan ist nicht mehr aktiv, "sein" Artikel ist drin, das wars dann auch, leider eine Erfahrung die man öfter macht. Aber, sollte er jemals wieder Lust auf Mitarbeit verspüren, dürfte er sich selbst zurechtfinden. Viel Spass und wenig Frust mit dem Job. --Geos 23:18, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Mein Auslöser für die Kandidatur war Julius K-9 und die zugehörige Disk. Ich hab teilweise gehörig in den Artikel eingegriffen, mehr als ich das wohl als Mentorin tun würde. Aber wahrscheinlich ist es auch als Mentorin gut, mal was vorzumachen, wenn es sonst ewiges Geschwätz gäb. Anka ☺☻Wau! 23:46, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Da hätte ich fast drauf wetten können, hatte ich am Rande mitbekommen ;c) --Geos 09:19, 7. Jul. 2009 (CEST)
- off topic ;): ...kann es sein, daß dieses foto den endgültigen ausschlag für deine kandidatur gab? lg, --NB/archiv MP-DB 04:42, 8. Jul. 2009 (CEST)
- :) Nö, aber ich hab es (inzwischen) gesehen. Falls Du das bist, verfügst Du doch bestimmt über genug persönliche ErfahrungTM für ein Co-Mentoring für den Fall meiner Wahl ;) Anka ☺☻Wau! 08:13, 8. Jul. 2009 (CEST)
- ...wird gemacht! --ulli purwin WP:MP • WP:PB 08:18, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Mein Auslöser für die Kandidatur war Julius K-9 und die zugehörige Disk. Ich hab teilweise gehörig in den Artikel eingegriffen, mehr als ich das wohl als Mentorin tun würde. Aber wahrscheinlich ist es auch als Mentorin gut, mal was vorzumachen, wenn es sonst ewiges Geschwätz gäb. Anka ☺☻Wau! 23:46, 6. Jul. 2009 (CEST)
- Der Mentor sollte immer nur Tips geben und den Mentee zum Lernen bringen - und zum arbeiten, also selbst erstellen des Artikels (der Stolz auf den ersten A. ist nicht die unwesentlichste Erfahrung). Jan ist nicht mehr aktiv, "sein" Artikel ist drin, das wars dann auch, leider eine Erfahrung die man öfter macht. Aber, sollte er jemals wieder Lust auf Mitarbeit verspüren, dürfte er sich selbst zurechtfinden. Viel Spass und wenig Frust mit dem Job. --Geos 23:18, 6. Jul. 2009 (CEST)
please, Anka:
...have a short look on that! lg, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 06:41, 8. Jul. 2009 (CEST)
- gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 08:26, 8. Jul. 2009 (CEST)
- ...als ein Mowgli-artig mit hunden aufgewachsener (eltern waren abwesend) hab ich da wohl eine eigene sichtweise... ich konnte noch nie ausdrücken, was ich eigentlich meine - mein pech! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 08:44, 8. Jul. 2009 (CEST)
Na, und dann schau mal, was der Kuebi da hat (siehe ein Abschnitt weiter unten, zweites Bild). Das passt doch perfekt! Anka ☺☻Wau! 13:03, 8. Jul. 2009 (CEST)
Bilder
Hallo Anka, kannst Du damit etwas anfangen: Datei:you&me2009_6725.jpg und Datei:you&me2009_6726.jpg. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 12:56, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Super! Das zweite Bild kommt wie gerufen. Siehe K9 und die dortige Disk. (oder auch hier gleich ein Abschnitt weiter oben). Warum lädst Du die Bilder nicht auf Commons? Anka ☺☻Wau! 13:01, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Hi Anka, Commons, ja mache ich heute abend. Hatte die Bilder zusammen mit diesen, eigentlich nur de-relevanten, hochgeladen. Gruß --Kuebi [∩ · Δ] 14:07, 8. Jul. 2009 (CEST)
Cão de Agua Português
hab dein "netten" komentar bei scherben erst grad gelesen, jetzt ist der hinweis auf den first dog ja doch drin ... sowas dabei ist es doch nach dir so "unrelevant"??? wohl doch nicht (nicht signierter Beitrag von 9of10 (Diskussion | Beiträge) 13:17, 8. Jul. 2009 (CEST))
- Ich gehe davon aus, dass Du Dich darauf beziehst. Schon zu dem Zeitpunkt habe ich gesagt, dass ich davon ausgehe, dass das relevant wird und Belege gefordert. Jetzt sind die Sachen in belegter Form im Artikel. Übrigens: Bitte signiere doch Deine Beiträge auf Diskussionsseiten. Siehe Hilfe:Signatur. Anka ☺☻Wau! 13:36, 8. Jul. 2009 (CEST)
Links: Hund, Wolf
Hi Anka ja, ich würde gerne zwei wissenschaftlich relevante Links in den Beiträgen Hund und Wolf anfügen. Leider finde ich bei beiden Artikeln kein "bearbeiten" link. Kannst Du helfen? Danke Fschwaerzler
Klar kann ich. Die Artikel werden beide leider oft verunstaltet oder mit Werbung vollgemüllt, weshalb sie für neue oder unangemeldete Benutzer gesperrt sind. Ich hatte Dich schon auf WP:WEB hingewiesen. Wenn Du meinst, dass Du Links hast, die weiterführende Infos zum Thema Wolf oder Haushund bieten, schreib sie hier. Schöner wäre natürlich, wenn Du die Dinge, die in den Links stehen, in den Artikel einarbeiten würdest und dann den Link als Quelle angeben würdest. OK, da beißt sich die Katze in den Schwanz: als neuer Benutzer kommst Du an die Artikel nicht dran. Die einfachste Möglichkeit wäre, Dich vorerst anderen Dingen hier zu widmen und zu warten, bis die Artikel für Dich offen sind (weil Du nicht mehr neu bist). Ansonsten schreib mir oder besser auf der Disk. zum Artikel. Übrigens: bitte unterschreib Deine Beiträge auf Diskussionsseiten, indem Du sie mit vier Tilden abschließt, siehe Hilfe:Signatur Anka ☺☻Wau! 12:36, 9. Jul. 2009 (CEST)
Also bin ich geduldig und versuche zu lernen :-) danke für die Erklärungen. Beide links haben definitiv keinen komerziellen Zweck sondern sind wissenschaftlich, ich denke, sie sind auch wertvoll für die wiki leser. cheers -- Fschwaerzler 13:23, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Es geht aber nicht darum, ob sie kommerziell sind oder nicht sondern darum, ob sie weiterführende Informationen zum Thema des Artikels liefern. Dabei ist "Thema des Artikels" ausgesprochen eng auszulegen. Weiterführende Informationen zum Wolf liefert also nur eine Seite, auf der etwas über den Wolf steht – nicht eine, auf der etwas steht, wie man an weitere Infos kommt oder was alles über den Wolf geforscht wird. Anka ☺☻Wau! 13:52, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, ich bin mir ziemlich sicher, dass die im Bild angegebene Rasse stimmt. Aber nur ziemlich. Schaust Du Dir das bitte mal an? Danke! Gruß, --3268zauber 17:35, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Ich kenne die Rasse nicht gut genug, um mich darauf einzulassen, sorry. Im Übrigen kannst Du aus einem Bild nicht die Rasse bestimmen, aber das ist ein anderes Thema und das war wohl auch nicht gemeint. Übrigens: ein schönes Foto! Anka ☺☻Wau! 17:49, 9. Jul. 2009 (CEST)
Der dargestellte Hund ist eindeutig ein Mastino Napoletano. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:08, 9. Jul. 2009 (CEST) Ein Rassebestimmungs-Service des Hundeportals wäre (Analog dem hier) gar keine so schlechte Idee. Rassebestimmungen nach Foto sind meistens relativ problemlos. Bestimmungen, welche Rassen hinter einem Mischling stecken, sind basierend nur auf dem Phänotyp hingegen aussichtslos. --Cú Faoil RM-RH 19:13, 9. Jul. 2009 (CEST) :Cú, ich hab mit Rassebestimmung Krümel gekackt und Du hast das doch sicher verstanden, oder? Es ist nur die Aussage möglich "sieht aus wie ein …" aber nicht die Aussage "ist ein …". Gruß Anka ☺☻Wau! 19:23, 9. Jul. 2009 (CEST) ::Ceci n’est pas une pipe ;-). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:08, 9. Jul. 2009 (CEST)
3268zauber, ich würde Dein Bild auch gern in die Infobox der Rasse stellen. Dafür ist aber das Plakat im Hintergrund zu dominant. Magst Du selbst einen Ausschnitt hochladen oder soll ich das tun? Anka ☺☻Wau! 19:27, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Anka, kannst Du, wenn Du möchtest, natürlich machen. Technische Möglichkeiten zum Nachbearbeiten von Bildern (einschl. Erstellung von Ausschnitten ...) habe ich selbst nicht. --3268zauber 12:21, 10. Jul. 2009 (CEST)
- OK, mach ich. Aber vielleicht ist ja – denn einen Rechner scheinst Du ja zu haben – Gimp, eine freie Software, mit der ich viel arbeite, auch ein Tip für Dich. Anka ☺☻Wau! 12:40, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Zufrieden? Anka ☺☻Wau! 12:52, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Schön geworden. --3268zauber 13:00, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Zufrieden? Anka ☺☻Wau! 12:52, 10. Jul. 2009 (CEST)
Studer

Hallo Anka, vielleicht kannst Du ja dieses Bild im Artikel Urrasse verwenden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:48, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Danke, habs eingebaut, hättst Du aber auch gekonnt. Eigentlich hat der Mann nen eigenen Artikel verdient. Anka ☺☻Wau! 19:55, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Ist am Entstehen: Benutzer:Cú Faoil/Theo. --Cú Faoil RM-RH 20:13, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Und da wär er jetzt: Theophil Studer. --Cú Faoil RM-RH 21:21, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Sehr schön geworden. Hat der Mann sich mit Korallen und ihrer Systematik beschäftigt? Prüf mal die Links auf den Artikel, dann siehst Du den Grund für meine Frage. Vielleicht können Dir ja die Bios noch weiterhelfen. Anka ☺☻Wau! 10:09, 11. Jul. 2009 (CEST)
Moin
Anka unser Gespräch auf dem Stammtisch gestern, wo gehts denn zur Abstimmung? Der Pathfinder zeigt nix an. Gruß --Pittimann besuch mich 11:01, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Danke der Nachfrage, da gehts lang. Gruß Anka ☺☻Wau! 11:33, 12. Jul. 2009 (CEST)
- Danke :) Anka ☺☻Wau! 11:52, 12. Jul. 2009 (CEST)
Fotoänderung Großer Münsterländer
Hallo Anka,
ich wollte kurz anmerken, dass ich bei der Überarbeitung des Artikels Großer Münsterländer zwei Fotos eingestellt hatte, sollte einen im Text vorkommenden Hinweis untermauern und zwar die Größen-Variabilität der Rasse.
Das jetzt als Rasseprotrait genutzte Bild zeigt einen Großen Münsterländer mit einem Stockmaß von 61 cm und 29kg Gewicht, das zweite (hochformatige Foto) zeigt ein Exemplar mit einem Stockmaß von 66cm und 41kg Körpergewicht. Auf die unterschiedlichen Zuchstämme wurde im Artikel einegangen. Ich habe lediglich gestern keine entsprechende Bildunterschrift mehr kriiert. Hälst Du das Foto für zuwenig aussagekräftig?
Mit freundlichen Grüßen
Mr.BBL
- Wenn man die Bilder nicht nebeneinanderstellt und mit einer entsprechenden Bildunterschrift versieht, wird das meiner Meinung nach für den Leser kaum deutlich. Ich habe auch das ursprüngliche Bild in die Infobox wieder eingesetzt, da es den Hund besser von der Seite zeigt. Wenn Du der Meinung bist, das die Bilder das verdeutlichen (ich bin da nicht sicher, ob das wirklich für die Leser erkennbar ist), stell sie mit entsprechendem Text dazu neben- oder untereinander.
Noch eine Bitte: Du hast den Passus mit der Mannschärfe in den Abschnitt Wesen eingefügt. Zum einen ist der Begriff kaum noch gebräuchlich und wird - gerade vor dem Hintergrund der Debatte um sogenannte Kampfhunde - oft fehlgedeutet, zum anderen denke ich nicht, das er wichtig ist für das Verständnis des Wesens der Rasse. Daher halte ich es für sinnvoll, eine andere Formulierung zu finden. Außerdem sind Deine Ergänzungen zum Wesen nicht mit den nötigen Quellenangaben versehen. Bitte ergänze auch Deine anderen Literaturangaben noch (ISBN, Erscheinungsjahr). Beiträge auf Diskussionsseite bitte immer signieren (→ Hilfe:Signatur). Wenn Du Hilfe brauchst, gibt Bescheid. Gruß Anka ☺☻Wau! 22:13, 12. Jul. 2009 (CEST)
Willkommen
im Team. Viel Freude und Erfolg mit Deinen Mentees. Gruß --Pittimann besuch mich 10:04, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Danke, freu mich drauf. Anka ☺☻Wau! 10:06, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Auch von mir herzliche Gratualtion zur Wahl :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:37, 14. Jul. 2009 (CEST)
Mentee Robirobson
Hallo Robirobson, dieser Bereich ist für dich reserviert, hier kannst du mir schreiben - klicke auf Bearbeiten an dieser Überschrift. Anka ☺☻Wau! 14:35, 14. Jul. 2009 (CEST)
Hello. Sie sind mein Mentor. habe fragen zur Einträge erstellen. ich glaube ich bin richtig hier. Robirobson 14:36, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Klar bist Du hier richtig. Schön, dass du dich für das Mentorenprogramm entschieden hast. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es dir zunächst um Gernhardt-Eilert-Knorr geht? Anka ☺☻Wau! 14:38, 14. Jul. 2009 (CEST)
Ja. Die Texte wurde von GEK selbst erstellt. Ausser Robert Gernhardt natürlich da er leider gestorben ist. also Pit Knorr und Bernd Eilert. Die Meldung zu meinem Beitrag war bemängelt wegen unsachlichkeit glaube ich.
Robirobson 14:43, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Der Beitrag sieht leider wirklich noch nicht wie ein Artikel in einer Enzyklopädie aus. Mein Vorschlag: wir nehmen ihn dort wieder raus und schieben ihn an einen Ort, wo Du ihn (gern mit meiner Hilfe) in Ruhe soweit vorbereiten kannst, dass er dann hoffentlich keinen Löschantrag wieder bekommt. Bist Du damit einverstanden? Dann würde ich das einfach übernehmen und Dir hier Bescheid geben, wie wir weitermachen. Die Löschdiskussion wäre damit (vorläufig) erledigt, aber es sieht auch normalerweise kein (aussenstehender) Leser mehr den Beitrag (bis er dann fertig ist). Anka ☺☻Wau! 14:48, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Also zum Sandbox? Hört sich gut an. und vielen Dank. wie gesagt die Künstler selbst haben dies Beitrag erfasst. Also haben die ein künstleriche einstellung. Ihre Hilfe ist gewünscht.
--Robirobson 14:55, 14. Jul. 2009 (CEST)
- So, der Artikel ist jetzt Benutzer:Robirobson/Gernhardt-Eilert-Knorr. Das ist dein „privater Bereich“, in dem normalerweise niemand editieren wird solange du nicht darum bittest. Siehe dazu Hilfe:Benutzerseiten. (Während du das liest, schreibe ich gleich hier weiter, wollte nur, dass du das schonmal siehst) Anka ☺☻Wau! 15:08, 14. Jul. 2009 (CEST)
- In Ordnung. ich schaue gleich hin.
--Robirobson 15:14, 14. Jul. 2009 (CEST)
Zunächst ist aber eine Frage zu klären, bevor es mit dem Artikel weitergehen kann: Wenn ich dich richtig verstehe, stammt der Artikel nicht von dir. Das geht so dann eigentlich nicht. Schau mal hin, was du mit dem speichern versichert hast (siehst du jederzeit wieder, wenn du einen Beitrag verfasst, also auch, wenn du hier antwortest): du hast versichert, das du das geschrieben hast und der Beitrag frei von Rechten dritter ist. Selbst wenn du - was du hier nicht outen solltest - einer der beiden bist, hat der andere, falls ihr das zusammen geschrieben habt, ja Rechte an dem Text. Aber auch das lässt sich klären. Wie, steht in Wikipedia:Urheberrechte beachten#Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Artikeln. Bitte leite das entsprechend in die Wege, bei Fragen stehe ich dir zur Verfügung. Anka ☺☻Wau! 15:17, 14. Jul. 2009 (CEST)
- na gut. Ich bin in Kontakt mit Peter Knorr. Er ist auf Mallorca. Glücklich wird er nicht aber es ist schon richtig die Urheberrecht sachen erst zu klären. Da ich diese Sache studiern muss sollen wir, vielleicht doch warten. Ich kann aber weiter hin in meine bereich weiterhin arbeiten da es sowieso nicht veröffentlicht wird.
Die Artikel stamm nicht von mir. Es wurde von Peter Knorr und Bernd Eilert erfasst. Für die Feier, 30 Jahre Titanic wollten Sie hier in wikipedia die eintrag für die GEK gruppe erstellen da es nicht existiert. Eigentlich habe ich nur Artikeln bearbeitet aber nie erstellt. Na gut. Ich werde die Formularen weiterleiten und machen wie in die Textvorlagen su sehen ist. Back to the drawing board. Ich melde ich mich wieder wenn die red tape erledigt ist. Vielen Dank. --Robirobson 15:39, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Solange keine Freigabe von den beiden vorliegt ist – so leid mir das tut – von einer Urheberrechtsverletzung auszugehen. Ich könnte jetzt Deinen Artikel als mögliche Urheberrechtsverletzung kennzeichnen und müsste das, da ich um diese weiß, auch tun. Da du aber versicherst, im Auftrag der beiden zu handeln, schlage ich folgenden Kompromiss vor: Du erklärst auf der Diskussionsseite noch einmal kurz die Sachlage und versicherst, dass die Freigabe an das Support-Team gesendet wird. Dann hat der Artikel (hoffentlich) eine „Schonfrist“. Auch im Benutzernamensraum (→ Hilfe:Namensräume) (kurz BNR genannt) dürfen keine Urheberrechtsverletzungen (URV) stattfinden. Anka ☺☻Wau! 15:55, 14. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, zunächst Entschuldigung, dass ich mich hier einmische.Ich habe als "normaler" User, der auch mal Fehler macht, die Löschdiskussion für den Artikel mitverfolgt und auch einen Kommentar dazu geschrieben. Jetzt habe ich mir den neuen Entwurf im BNR von Robirobson angesehen. Mir fallen da die Abschnittsüberschriften auf; für mich sind sie etwas unverständlich. Vielleicht wäre da eine Erläuterung sinnvoll? Viele Grüße--Günter Rehorst 14:13, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Aus meiner Sicht ist der Artikel noch lange nicht da, wo er hin muss. Ein Punkt, da gebe ich Dir völlig Recht, ist die Gliederung. Wie Du oben siehst, sind wir aber erstmal dabei, ein paar grundsätzliche Dinge zu klären, ehe wir zum Inhalt kommen können. Aber trotzdem Danke für Deine Hinweise. Kannst ja die Entwicklung gern mitverfolgen. Anka ☺☻Wau! 14:27, 15. Jul. 2009 (CEST)
Mentee Elwie
Hallo Elwie, hier kannst du mir schreiben. Klick an der Überschrift auf Bearbeiten. Anka ☺☻Wau! 20:51, 16. Jul. 2009 (CEST)