Zum Inhalt springen

Kunibert von Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2005 um 21:13 Uhr durch Historiograf (Diskussion | Beiträge) (bitte quellen nachweisen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kunibert von Köln (* um 600; † 12. November ca. 663 in Köln) neunter Bischof von Köln.

Kunibert wurde um das Jahr 600 an der Mosel geboren, bevor er um das Jahr 627 Bischof von Köln wurde war er Archidiakon in Trier gewesen. Nach seiner Wahl zum Bischof von Köln soll ihn eine Taube zur Grabstätte der heiligen Ursula geführt haben. Er ließ an der Stelle der heutigen Kuniberts Kirche einen Vorgängerbau errichten. Als Bischof von Köln war er einer der Berater von König Dagobert I., nach dem Tod Pipins wurde Kunibert Reichsverweser.

Kunibert von Köln wird als Heiliger verehrt, sein Gedenktag ist der überlieferte Todestag, der 12. November.


Vorgänger:
Remedius
Bischöfe von Köln Nachfolger:
Botandus