Zum Inhalt springen

Kloster Pontigny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2005 um 13:50 Uhr durch Ralf Gartner (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ehemalige Zisterzienserabtei von Pontigny liegt in dem kleinen Ort Pontigny, etwa 21 km nordöstlich von Auxerre im Departement Yonne in der Region Burgund in Frankreich.

Es ist eines der vier Primarabteien die von Cîteaux aus gegründet wurden. Das gotische Mönchskloster wurde 1114 unter Abt Hugo von Macon aufgebaut.

Im Lauf der Geschichte war sie des öfteren Zufluchtsort, unter anderem 1164 für Thomas Becket, den Erzbischof von Canterbury. Später (1240) fand hier auch Edmund Rich Unterkunft.

Im 20. Jahrhundert versammelte hier Paul Desjardins jährlich Intellektuelle bei den "Dekaden von Pontigny".

Persönlichkeiten


Das Kloster ist ein Ausgangspunkt für die bekannte Pilgerreise Santiago de Compostela