Zum Inhalt springen

Werner Persy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2009 um 22:56 Uhr durch Gregor Bert (Diskussion | Beiträge) (Ausstellungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 14. Juli 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm inkl. Relevanznachweis und URV-Ausschluß Eingangskontrolle 10:18, 14. Jul. 2009 (CEST)

Werner Persy (* 10. März 1924) ist ein deutscher Künstler, Maler und Grafiker. Er lebt und arbeitet in Trier. Im Jahr 2000 erhielt Werner Persy von seiner Heimatstadt Trier den Ramboux-Preis für sein Lebenswerk.

Leben

Nach dem Abitur 1942 wurde Werner Persy noch im selben Jahr zum Militärdienst bei der Luftwaffe eingezogen. 1945 bis 1951 absolvierte er ein Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Wilhelm Schmurr und Otto Pankok.

Seine Studienaufenthalte waren in Frankreich, Spanien, Italien, Israel, Griechenland, Hawaii und auf den Lofoten. Persy ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. und des Kunstvereins Limes. Seine Grafiken und Gemälde sind im Besitz von öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland, u.a. Kultusministerium Rheinland-Pfalz, Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kunstsammlung Göppingen, Staatsbibliothek Hamburg, Stadtbibliothek Trier Er führte größere Arbeiten an sakralen und öffentlichen Gebäuden im In- und Ausland, u.a. in Rom, Venedig, Berlin, Saarbrücken, Mainz, Trier, Bonn, München, Ottobrunn, Boppard, in der Schweiz und in den USA aus.

Ausstellungen

Neben zahlreiche Einzelausstellungen, in Trier, Saarbrücken, Mainz, München, Osnabrück, Bremen, Berlin, Oberhausen, Paderborn, Gladbeck, Jerusalem, Salzburg, Luxemburg, Gießen und Pirna nahm er an Gemeinschaftsausstellungen in Moskau und Podolsk (Russland), Bad Blankenburg und Daun teil.

  • 1976 Ausstellung im Artists House, Jerusalem;
  • 1978 Grafikpreis der Stadt Kirn / Rheinland-Pfalz;
  • 2000 Ramboux-Preis der Stadt Trier;
  • 2005 BBK-Kunstpreis Rheinland-Pfalz;
  • Galerie Selmer, mit Abbildungen von Werken Werner Persys [1]