Zum Inhalt springen

Elisabeth Lutyens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2005 um 09:05 Uhr durch 141.48.161.119 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elisabeth Agnes Lutyens (*9. Juli 1906 in London, †14. April 1983) war eine britische Komponistin.

Lutyens ist die Tochter des Architekten Edwin Lutyens. Sie studierte in Paris und London, verdiente ihren Lebensunterhalt mit Kompositionen für Radio und Film und verwendete Ende der 1930er Jahre als eine der ersten in Großbritannien die Zwölftontechnik für ihre Kompositionen.