Zum Inhalt springen

Diskussion:Sommersonnenwende

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2005 um 15:14 Uhr durch Idler (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.139.99.57 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Brummfuss wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Brummfuss in Abschnitt Überschneidungen Mittsommer und Mittsommerfest

Dieser Nicht-Artikel landet bei Google auf Platz zwei und hat deshalb schon fast 1000 Besucher gesehen. --Kurt Jansson 21:15, 20. Jun 2003 (CEST)

Hab jetzt ein paar Sachen ergänzt, bin aber auch nicht wirklich Experte auf dem Gebiet :-) Mithilfe ist erbeten. --Warp 23:56, 20. Jun 2003 (CEST)
Klasse, hab ihn jetzt von der Hauptseite aus verlinkt. Das motiviert vielleicht andere ... --Kurt Jansson 00:51, 21. Jun 2003 (CEST)

Verhältnis Tag Nacht

Im Laufe des Jahres verändern sich die Längen von Tag und Nacht für jeden einzelnen Tag. So scheint es an einem Tag des Jahres die Sonne für 9:13 Stunden, am nächsten Tag für 9:15 Stunden.

Kann jemand angeben, wie sich die Änderung von Tag und Nacht verhält? Nimmt der Zeitunterschied in der (zeitlichen) Nähe einer anstehenden Sonnenwende so gut wie komplett ab? ist dann ein Sonnen-Tag zum nächsten vielleicht nur noch 30 Sekunden länger (dementsprechend die Nachtperiode 30 Sekunden kürzer)? Danke, --Abdull 14:40, 9. Jan 2005 (CET)

In Äquatornähe oder an einem der Pole? ;-) Aber mal ne andere Frage: Wie ist das eigentlich auf der Nord-Südhalbkugel? ist auf der Südlichen Hemisphäre dieser Begriff auch geläufig? wird er dort engegengesetzt benutzt? --84.190.126.94 18:22, 30. Apr 2005 (CEST)
na gut erst lesen dann schreiben ;-) --84.190.126.94 18:23, 30. Apr 2005 (CEST)

Überschneidungen Mittsommer und Mittsommerfest

Die Inhalte von Johannistag und Sommersonnenwende überschneiden sich zum Teil. Ich möchte vorschlagen, diese Inhalte neu zu sortieren.

Folgende Begriffe werden z.Zt. auf Johannistag weitergeleitet:

  • Mittsommerfest
  • Johannestag
  • Johannesfest
  • Sommerweihnacht

Folgende Begriffe werden z.Zt. auf Sommersonnenwende weitergeleitet

  • Mittsommer
  • Mittsommernacht
  • Sommeranfang
  • Midsommar
  • Sommersonnwende

Man könnte z.B. unter Mittsommer einfach eine Liste erstellen, wofür dieser Begriff verwendet wird (und die Begriffe Mittsommernacht und -tag mit dieser Filterseite verknüpfen). Dann könnte man den Johannistag den christlichen Aspekt beheimaten, unter Sommersonnenwende die Astronomie abhandeln und aus Mittsommerfest einen allgemeinen Artikel über verschiedene Mittsommer-Bräuche machen.

Einsprüche? Zustimmung? Weitere Vorschläge? Sonst leg ich demnächst mal einfach los... Gruß, --Revontuli 23:46, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Tja, da mein Johanni als Kulturgut von Kulturbanause benutzer:Wst nach Johannistag redirigiert wurde (selbstredend ohne den Inhalt weiter zu tragen), bin ich schon dafür, eine BKL zu machen - wenn gleich ich mir nicht im Klaren bin, wer all diese Begriffe füllen soll. --Miss Information 22:38, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten