Raumschiffe und Raumstationen im Star-Trek-Universum
Die Enterprise bzw. USS Enterprise ist eines von mehreren fiktiven Raumschiffen aus verschiedenen Science-Fiction-Serien im Star-Trek-Universum:
- S.S. Enterprise – Personentransporter, nicht namentlich erwähnt
- S.S. Enterprise NX-01 – Das Schiff von Jonathan Archer aus Star Trek: Enterprise.
- U.S.S. Enterprise NCC-1701 – Das Schiff von James T. Kirk aus Raumschiff Enterprise (sowie den Kinofilmen Star Trek I, Star Trek II und Star Trek III)
- U.S.S. Enterprise NCC-1701-A – Der (bauähnliche) Nachfolger der NCC-1701 aus Star Trek IV, Star Trek V und Star Trek VI
- U.S.S. Enterprise NCC-1701-B – Ein Schiff der Excelsior-Klasse Star Trek VII
- U.S.S. Enterprise NCC-1701-C – Ein Schiff der Ambassador-Klasse, das unter Captain Rachel Garret bei der Verteidigung eines klingonischen Außenpostens zerstört wurde
- U.S.S. Enterprise NCC-1701-D – Das Schiff von Jean-Luc Picard aus Das nächste Jahrhundert und Star Trek VII. Ein Schiff der Galaxy-Klasse.
- U.S.S. Enterprise NCC-1701-E – Der Nachfolger der NCC-1701-D aus den Kinofilmen Star Trek VIII, Star Trek IX und Star Trek X. Ein Schiff der Sovereign-Klasse
- U.S.S. Enterprise NCC-1701-J - Sternenflottenraumschiff des 26. Jahrhunderts. Zu sehen im Kampf gegen die "Sphere Builders" in der 3. Staffel der U.S. Fernsehserie Star Trek: Enterprise
Bis auf das erste Schiff aus der Fernsehserie Star Trek: Enterprise teilen sich alle Schiffe sowohl das Prefix USS (United Space Ship, das heißt Raumschiff der Vereinigten Föderation der Planeten) als auch die Registriernummer NCC-1701, die für die Nachfolgeschiffe um einen Buchstaben ergänzt wird. Auch wenn das Prefix USS offiziell nicht (mehr) mit dem für Kriegsschiffe der US-Navy in Verbindung gebracht werden soll, so ist doch anzunehmen, dass ursprünglich eine Anlehnung an die Tradition gleichnamiger US-amerikanischer Schiffe gewollt war.
Aufgrund einer Initiative von Fans der ursprünglichen Fernsehserie benannte die NASA den ersten Prototyp einer Space-Shuttle-Raumfähre nach dem Schiff aus der Fernsehserie. In späteren Serien taucht diese Raumfähre als Vorgänger in einer langen Linie von Schiffen mit dem Namen Enterprise auf – unter anderem im Vorspann von Star Trek: Enterprise.
S.S. Enterprise
Personentransporter der Declaration-Klasse. Das Schiff war in Star Trek I: Der Film auf einem der Bilder zu sehen, die vergangene Schiffe mit dem Namen Enterprise enthielten. Ursprünglich ist das Schiff ein früher Entwurf für die Enterprise der Originalserie gewesen.
Das Schiff war zwischen 2123 und 2165 im Dienst.
Enterprise (NX-01)
Die Enterprise (NX-Klasse, auch ENTERPRISE-Klasse genannt) mit der Registriernummer NX-01 ist das Raumschiff von Jonathan Archer aus der Fernsehserie Star Trek: Enterprise und das erste irdische Raumschiff (im Star-Trek-Universum) mit Warp-5-Antrieb.
Das Schiff wurde 2151 in Dienst gestellt.
USS Enterprise (NCC-1701)
Die USS Enterprise (Constitution-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701 ist das Raumschiff von James T. Kirk aus der Fernsehserie Raumschiff Enterprise (sowie der Zeichentrick-Fortsetzung Die Enterprise). Nach einem Umbau kam das Schiff auch in den Kinofilmen Star Trek I: Der Film sowie Star Trek II: Der Zorn des Khan vor, sowie in einer Folge von Star Trek: Deep Space Nine, bevor es in Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock zerstört wurde.
Das Schiff wurde 2245 in Dienst gestellt und 2285 zerstört. Vor Kirk hatten zuerst Robert April und dann Christopher Pike das Kommando, in der Zeit danach auch Spock und Willard Decker.
USS Enterprise (NCC-1701-A)
Die USS Enterprise (New Constitution-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701-A ist der nahezu identische Nachfolger der NCC-1701, die im Film Star Trek III zerstört wurde. Während Ihrer Konstruktion hörte sie auf den Namen USS Yorktown, wurde jedoch zu Ehren der Enterprise-Besatzung umbenannt. (Dies ist eine Anspielung auf die Anfänge der Serie, denn in der Planungsphase der ersten Star Trek Staffel in den 1960ern sollte das Raumschiff noch "Yorktown" heissen und wurde erst später in "Enterprise" umbenannt.)
Das Schiff wurde 2286 (am Ende von Star Trek IV) in Dienst gestellt und kam außerdem in Star Trek V: Am Rande des Universums sowie in Star Trek VI: Das unentdeckte Land vor, wobei es im letzten Film außer Dienst gestellt wurde.
USS Enterprise (NCC-1701-B)
Die USS Enterprise (Excelsior-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701-B ist im Science-Fiction-Film Star Trek: Treffen der Generationen das Schiff von Captain John Harriman.
Das Schiff wurde auf der Antares Werft gefertigt und 2294 in Dienst gestellt, wobei es kurz nach der Indienststellung zu einem schweren Unfall in einem temporalen Nexus kam, bei dem Captain James T. Kirk verloren ging.
Gilt als im Einsatz vermisst. Gerüchteweise heisst es jedoch, Paramount hätte ein Ende für das Schiff in Generations geplant gehabt, dies wäre jedoch neben der Zerstörung der Enterprise-D zu teuer gewesen. Andere Gerüchte besagen, das die Enterprise-B von von den Borg zerstört wurde, als diese ihr Transwarpnetzwerk testeten.
USS Enterprise (NCC-1701-C)
Die USS Enterprise (Ambassador-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701-C, soweit aus der Fernsehserie bekannt, wurde von Captain Rachel Garret kommandiert. Die NCC-1701-C wird 2344 bei der Verteidigung eines klingonischen Außenpostens gegen vier Zerstörer der D`deridex Klasse der Romulaner auf Narendra III (Folge der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert: Die alte Enterprise) zerstört, sicherte aber dadurch den Friedensprozess zwischen der Vereinigten Föderation der Planeten und den Klingonen. Die Enterprise C wurde auf der McKinley Station im Orbit der Erde gebaut.
USS Enterprise (NCC-1701-D)
Die USS Enterprise (Galaxy-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701-D wurde von Jean-Luc Picard aus der Fernsehserie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, dem Pilotfilm zu Star Trek: Deep Space Nine und dem Kinofilm Star Trek: Treffen der Generationen, in dem die Maschinensektion nach einem direkten Treffer durch einen Warpkernbruch zerstört wurde und die Untertassensektion auf dem Planeten Veridian III notlanden konnte, kommandiert. Zwischenzeitlich stand die NCC-1701-D auch unter dem Kommando von Commander William Thomas Riker, der während des Borg Zwischenfalls bei Wolf 359, zum Captain ernannt wurde. Captain Edward Jellico hatte das Kommando während einer geheimen Mission von Jean-Luc Picard inne. Die Enterprise D wurde auf der Raumschiffwerft Utopia Planitia gebaut.
Sie war von 2363 bis 2371 im Dienst.
USS Enterprise (NCC-1701-E)
Die USS Enterprise (Sovereign-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701-E steht unter dem Kommando von Jean-Luc Picard aus den Kinofilmen Star Trek: Der Erste Kontakt, Der Aufstand und Nemesis.
Das Schiff der Sovereign-Klasse ist das sechste Raumschiff mit dem Namen USS Enterprise. Es wurde bei Sternzeit 49827.5 (28.10.2372) in der San Francisco Raumflottenwerft vom Stapel gelassen.
Die Enterprise-E ist das technisch fortschrittlichste Schiff der Flotte und hat wie die USS Voyager neurale Gelpacks anstatt der alten Isolinearen Schaltkreise.
Das Schiff ist für eine Standardmission von 5 Jahren ausgelegt und wurde gleichermaßen für Forschung und taktische Zwecke konstruiert. Nach 18 Jahren muss das Schiff standardmässig generalüberholt werden.
Nach der Begegnung mit der Scimitar, einem remanischen Warbird, musste sie allerdings aufgrund der dabei erlittenen schweren Schäden an der Untertasse, schon frühzeitig wieder zum Dock.