Zum Inhalt springen

Honiggurami

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2005 um 23:45 Uhr durch Ralf5000 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Honiggurami
Systematik
Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Überordnung: Echte Knochenfische (Teleostei)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Labyrinth- oder Kletterfische (Anabantoidei)
Familie: Guramis (Osphronemidae)
Gattung: Colisa
Art: Honiggurami (Colisa chuna)

Der Honiggurami (Colisa chuna) ist ein asiatischer Labyrinthfisch, der gerne als Aquarienfisch in Süßwasserbecken gehalten wird (bei ca. 25°C). Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom nordöstlichen Indien bis nach Bangladesch.

Die Männchen sind leuchtend orange gefärbt und an der Unterseite schwarz. Die Weibchen sind recht farblos.

Zucht

Honigguramis bauen bei guter Haltung Schaumnester im Aquarium. Die Jungen kann man nach dem Freischwimmen (nach ca. 2 Tagen) in ein Aufzuchtbecken überführen und mit kleinstem Futter aufziehen.

Die Haltung der Fische ist nicht schwer, auch für Anfänger kein Problem. Die Vergesellschaftung mit anderen Labyrinthfischen ist gut möglich. Empfohlen wird, nicht zu viele Männchen zu halten.