Diskussion:Harrison Ford
Indiana Jones 4
Indiana Jones 4 ist derzeit auf Eis gelegt. 2006 kann der Film gar nicht mehr kommen - wahrscheinlich überhaupt nicht mehr. Sollte entfernt werden. --Sporty 12:09, 30. Jan 2005 (CET)
@Sporty: Indiana Jones kommt 99%ig. Und auf Eis gelegt ist derzeit nix, es gibt ein fertiges Drehbuch und es wird wohl in Kürze mit den Dreharbeiten begonnen. Also können wir vielleicht schon 2007 mit dem fertigen Film rechnen.--Pandora 3. Jul 2005 18:59 (CEST)
- Und nach einigem Nachrechnen kommen wir auf 2008 :) - John the Lemon 19:50, 12. Jan. 2009 (CET)
Nationalität der Eltern
Im Artikel ist die Rede von einem irischen Vater und einer russischen Mutter. In dem Buch "Harrison Ford, Hollywoods heimlicher Superstar" aus dem Bastei-Lübbe-Verlag aus dem Jahr 1989 wird von einer irischen Mutter und einem russischen Vater gesprochen. Was ist nun richtig?--Schumir 12:34, 7. Feb 2005 (CET)
Müsste man sich mal schlau machen. Aber Fords Vater hieß Christopher Ford. Wäre unwahrscheinlich, wenn er jüdisch gewesen wäre. --Holo 20. Okt 2005 09:21
Das mit den Eltern sollte richtig sein. In der englischen Wikipedia steht, dass die Großeltern mütterlicherseits jüdische Einwanderer aus Minsk waren, die dann in Brooklyn geheiratet haben. Die Großeltern väterlicherseits wiederum sind, irischer und deutscher Abstammung. Es stimmt also, dass Harrison Ford irischer und jüdischer Abstammung ist. Norman82-- 09:12, 17. Jun 2006 (CEST)
Abschnitt Trivia
Theater: Stimmt nicht wirklich, er hat zumindest als Student Theater gespielt. Diese früheren Erfahrungen waren für ihn sogar entscheidend, nach Kalifornien zu gehen und es dort als Schauspieler zu versuchen.
Quelle ist die deutsche Ford-Biographie von 2002 (oder 2003)
Ich werde mal gucken, ob ich das abändere. --Holo 20. Okt 2005 09:21
Harrison Fords Szene in E.T. wurde geschnitten. Quelle IMDB, Abschnitt Trivia. Satz ersatzlos gestrichen 13.12.2006, 217.83.38.240
Ist er denn Biologe? Das Taufrecht für neue Arten steht doch dem Entdecker und Erstbeschreiber zu. 217.228.105.170 17:35, 18. Dez. 2008 (CET)
Ein Rabbi im Wilden Westen?
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hab ich in o.g. Film einen sehr jungen Harrison Ford als raubeinigen Cowboy entdeckt, der Gene Wilder als frisch eingewanderten und arg gutgläubigen russischen Rabbiner durch den wilden Westen helfen muss - wobei die Rollen von gewieftem Schlitzohr und ungeschicktem Tölpel munter zwischen beiden hin und her wechseln. Kann sich noch jemand an diesen Film erinnern? War's am Ende die "Journey to Shiloh" von 1968?? Unter dem Stichwort Gene Wilder wird der Film leider gar nicht erwähnt.
kenn ich nicht. aber hab einfach im internet gesucht: Originaltitel frisco Kid und er hat da mitgespielt. aber von 1979. ob er erwähnt werden sollte? finde ich nicht, nur wenn es sein erster gewesen wäre vielleicht.--TORSTEN 02:08, 6. Jun 2006 (CEST)
- @ TORSTEN: Der Film steht inzwischen seit dem 24. März 06 in der Filmografie-Liste, und zwar (da Ford darin die zweite Hauptrolle spielt) mit mehr Recht als "Zabriski Point", in dessen veröffentlichter Form Ford überhaupt nicht auftaucht. Und ganz nebenbei bemerkt: das Argument "kenn ich nicht (und muss deshalb nicht erwähnt werden)" ist so ziemlich das komplette Gegenteil von dem, was die Enyzklopädie Wikipedia bezweckt: du darfst hier nämlich nicht nur mit deinem Wissen beitragen, sondern auch selbst etwas dazulernen...;-) 195.145.160.197 14:30, 6. Jun 2006 (CEST)
hallo
ach so. ich dachte nur da er ja in vielen Filmen mitspielte, gäbe es vielleicht andere, die mehr erfolg haben oder bekannter sind. das er da schon steht hab ich gar nicht gesehen. --TORSTEN 17:29, 6. Jun 2006 (CEST)
Oscar-Verleihungen
Ford war dort, glaube ich, in den 80ern mehrfach Moderator. Wenn jemand mehr darüber weiß, sollte man das mit einem Satz nachtragen. harry, 4.8.06
Harrison Ford und Koks?
In dem Artikel über "Star Wars" steht folgendes:
"Ein weiterer Grund für die lange Unterbrechung der Serie 1983 waren erhebliche Schwierigkeiten mit den Schauspielern. So berichten Teammitglieder, dass Harrison Ford und Billy Dee Williams mit ihrem Maskenbildner regelmäßig zu Kokspartys gegangen sein sollen, wo Lucas sie suchen musste. Aber erst nach der Trennung von seiner Frau Melissa Mathison gab es über den Drogenmissbrauch Fords öffentliche Schlagzeilen."
In seiner Biography steht davon jedoch nichts? Ich habe ein wenig gegooglet und nicht darüber gefunden. Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Ich wüsste auch gerne warum man dies in seiner Biography ausgelassen hat, ein so wichtiger Aspekt sollte wenigstens ein paar Zeilen erhalten. mfg
- Ich bin Cutter und habe mal vor etlichen Jahren ein Seminar beim Cutter von "Die Rückkehr der Jedi-Ritter", Sean Barton, mitgemacht. Der erzählte auch von den den Alkohol-Problemen von Carrie Fisher und daß sie ständig deswegen im Film sitzen oder sich irgendwo festhalten mußte (ist dann ja auch verfilmt worden) und davon, daß Billy Dee Williams und Ford immer wieder Drogenprobleme gehabt haben. Vielleicht hat der Autor der Zeilen dasselbe Seminar wie ich besucht oder es hat sich halt herumgesprochen. So was kriegen am Set ja üblicherweise ne Menge Leute mit.
- Was den "wichtigen Aspekt" angeht, kann ich Dir als Profi nur sagen: Ich will nicht ausschließen, daß es bekannte Schauspieler ohne Drogen- oder Alkoholprobleme gibt. Nur ist mir noch keiner begegnet. Den Vogel schoß für mich privat eine prominente Mittsiebzigerin ab, die sich in meinem Beisein beschwerte, daß ihr Dealer ihr schlechten Stoff verkauft habe. (zufällig mitlesende Staatsanwälte: Das ist alles tief im 20. Jahrhundert und längst verjährt.) Für Schauspieler ist dies eher ein "üblicher" Aspekt. 84.62.143.84 02:14, 3. Jun. 2007 (CEST)
Der erfolgreichste Schauspieler aller Zeiten
Stimmt diese Aussage noch, das seine Filme in der Summe die höchsten Einschaltquoten erzielt haben? Ich gebe zu bedenken, das Orlando Bloom in der "Herr der Ringe" Trilogie und der "Fluch der Karibik" Trilogie mitgespielt hat. Dazu noch "Troja" und andere Filme. Schaut man sich die Summe der Einspielergebnisse der Filme Herr der Ringe I, II, III, Fluch der Karibik I, II und Troja an, die hier in Wikipedia unter Erfolgreichste Filme stehen, dann kommen die zusammen bereits auf weit über 5 Mrd. Dollar. Und jetzt noch der dritte Teil von Fluch der Karibik. Vielleicht kann dies von jemandem überprüft werden.--Homssa 08:43, 29. Mai 2007 (CEST)
Was absolute Zahlen angeht ist Bloom wahrscheinlich vorne, aber wenn du dir die Liste der erfolgreichsten Filme inflationsbereinigt anschaust, dann ist Ford erfolgreicher.
also ich hab schon vor einiger zeit mal gelesen das harrison ford derjenige ist der am meisten geld nach hollywood gebracht hat.in dem artikel den ich gelesen hatte waren es ein bischen über sechs milliarden dollar.wenn man allein an die star wars reihe, indiana jones, blade runner und auf der flucht denkt müsste harrison ford schon eher die nummer eins sein.das ist aber überhaupt ein sehr schlechter vergleich.denn damals konnte man noch nicht diese ekelhaft schlechten kinoaufnahmen runterladen und heute ist alles um einiges teurer.ich denk mal das mr. ford noch die nase vorn haben sollte.kann leider keine quellen angeben.das hatte ich einfach mal nebenbei aufgeschnappt. pinhead (nicht signierter Beitrag von 82.82.77.189 (Diskussion) 20:59 Uhr, 8. Mai 2008) --Crazy1880 22:50, 8. Mai 2008 (CEST)
Verbindung mit Calista Flockhart
Auf der Seite von Calista Flockhart steht, dass sie seit 2002 verlobt sind, hier nun etwas von 2003. Kann das jemand genauer eingrenzen und sagen was richtig ist? --Frazil 05. Nov 2007
Filmografie!
Wäre schön wenn jemand in der Filmografie alle TV Filme, Fernsehserien und Cameo Auftritte noch mit hinzufügt!
"Water to Wine" - Was soll das denn sein? Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt. Cameo-Auftritte zählen doch nicht.
Narbe
Weil die Seite gesperrt ist, können wir den folgenden Punkt nicht unter Erwähnenswertes eintragen. Vielleicht kann das einer der Berechtigten tun. Die Information mit dem Autounfall stammt vom Bonusmaterial der DVD Box:
- Die Narbe am Kinn von Harrison Ford hat er sich bei einem Autounfall in jungen Jahren zugezogen. Im Film Indiana Jones und der letzte Kreuzzug wird sie durch das Missgeschick von Indiana Jones beim ungeübten Umgang mit der Peitsche erklärt.
- Das steht so auch in der Biographie von nachzulesen. (B. Schulz, W. Loderhose: Harrison Ford – Hollywoods heimlicher Superstar. Bastei, Bergisch Gladbach 1989, ISBN 3-404-61177-2, S. 18 f.) Ob es hier allerdings wirklich erwähnenswert ist? Ich habe da ein wenig meine Zweifel. Die Erwähnung als Trivia im Artikel zu Indiana Jones III reicht doch eigentlich aus, oder? --xGCU NervousEnergy 16:49, 2. Jan. 2008 (CET)
Wegen inkompetentem Herumgeschraube am Autoradio während der Fahrt. Lernt man doch heute in der Grundschule. Dreadn 18:59, 2. Jan. 2008 (CET)
Brüno
Dort spielt er eben schon mit, was die IMDB auch bestätigt. Allerdings wohl nur als Kleinstrolle (Himself (uncredited)). Kann also ruhig draußen bleiben. Ich wollts nur gesagt haben ;) −zwutz »D'B'±« 22:09, 14. Jul. 2009 (CEST)