Johannes Petzold
Johannes Petzold (* 24. Oktober 1912 in Plauen, Vogtland; † 19. Mai 1985 in Eisenach) war ein deutscher Kirchenmusiker, Komponist mehrerer Gesangbuchlieder und Dozent an der Thüringer Kirchenmusikschule.
Leben, musikalisch
Johannes Petzold studiert in Leipzig 1932 – 1935 Pädagogik mit dem Hauptfach Musik und arbeitet anschließend als Volksschullehrer in kleinen Dörfern des Vogtlandes und Erzgebirges. Bereits während des Studiums kommt er in Kontakt zur Singbewegung und nimmt an Singwochen mit Alfred Stier und Hugo Distler teil. Die lebenslange Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friedrich Samuel Rothenberg beginnt im Herbst 1932 mit einer gemeinsamen Chorfahrt durch Sachsen.
Zunächst in seiner beruflichen Tätigkeit durch eine Tuberkuloseerkrankung eingeschränkt, ist er ab 1952 Kantor in Bad Berka / Thüringen. An der Franz-Liszt-Hochschule Weimar nimmt er als Gasthörer am Unterricht im Tonsatz bei Johann Cilensek teil und bildet sich im Orgelspiel weiter. 1957 wird ihm die Dienstbezeichnung Kirchenmusikdirektor verliehen. Im November 1961 erfolgt die Berufung an die Thüringer Kirchenmusikschule Eisenach als Dozent für Tonsatz, Musikgeschichte und Gehörbildung. Neben seiner Lehrtätigkeit übernimmt er zahlreiche Singdienste bei Singwochen, Chortreffen und Gemeindeveranstaltungen. 1977 geht er in den Ruhestand.
Johannes Petzold hat zahlreiche Melodien, Kanons, Chor- und Bläsersätze, Orgelvorspiele, Motetten und Kantaten komponiert. Sie sind größtenteils in Sammlungen enthalten, zum Beispiel in Liedblättern des Christlichen Sängerbundes. Evangelische, katholische und freikirchliche Gesangbücher in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Skandinavien enthalten seine Melodien. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Melodie zu Jochen Kleppers Adventslied „Die Nacht ist vorgedrungen“.
Werke (Auswahl)
- Gelobt sei deine Treu (Melodie 1937) Merseburger Verlag
- Die Nacht ist vorgedrungen (Melodie 1938) Bärenreiter Verlag
- Gott, weil er groß ist (Kanon 1942) Merseburger Verlag
- Der hat sein Leben am besten verbracht (Kanon 1946) Verlag Singende Gemeinde
- Dich, Schöpfer, lobt die ganze Welt (Melodie und Chorsatz 1947) Merseburger Verlag
- Unser täglich Brot (Kantate nach Texten von Arno Pötzsch 1951) Strube-Verlag
- Motetten aus Kirchenlied und Bibelwort Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1962
- Es kommt ein Schiff, geladen (Neun Variationen für die Orgel 1969, nicht veröffentlicht)
- Acht Chorverse für Tauf- und Segnungsgottesdienste und für den allgemeinen liturgischen Gebrauch (1973) Verlag Singende Gemeinde
- Herr, unser Herrscher (Melodie 1975) Strube-Verlag
- Sonnengesang (Kantate nach Franz von Assisi für Kinderchor, Solostimmen, Flöte und Orgel 1975) Strube-Verlag1992
- Stillung des Sturms (Motette 1975) Deutscher Verlag für Musik Leipzig
- Ist Gott für mich (Choralfantasie für Trompete, einstimmigen Chor und Orgel 1975) Loosmann-Musikverlag 2005
- Wie die Träumenden werden wir sein (Melodie 1985) Strube-Verlag
- Psalmlieder und -motetten, zusammengestellt von Hartmut Bietz Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1987 Strube-Verlag
Literatur
- Wolfgang Herbst (Hg.): Wer ist wer im Gesangbuch? Göttingen 2001 ISBN 3-525-50323-7 S. 239-241
- Gerhard Hahn und Jürgen Henkys (Hg.): Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch Heft 2 Göttingen 2001 ISBN 3-525-50321-0 S. 11-16, Heft 8 Göttingen 2003 ISBN 3-525-50331-8 S. 16-19, Heft 13 Göttingen 2007 ISBN 978-3-525-50337-9 S. 60-62 und 76-79
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petzold, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kirchenmusiker, Komponist und Dozent |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1912 |
GEBURTSORT | Plauen, Vogtland |
STERBEDATUM | 19. Mai 1985 |
STERBEORT | Eisenach |