Konspiration
Mit Konspiration bezeichnet man die geheime politische Zusammenarbeit, besonders wenn man den zerstörerischen Charakter dieser Tätigkeit andeuten will, im Unterschied zu politischer Untergrundtätigkeit. Eine ausführliche Betrachtung zur geheimer Zusammenarbeit findet man unter '''Verschwörung'''.
Für die Tätigkeit des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in den Konzentrationslagern und in kommunistischen Untergrundorganisationen wie etwa die Rote Kapelle wie dann später auch im Bereich des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR wurde das Wort konspirativ freilich neutral gebraucht. Zur Arbeit dieser Behörde gehörte konspirative Tätigkeit genauso wie Geheimdiensttätigkeiten. Sehr gebräuchlich war vor allem das Adjektiv in der Prägung "konspirative Wohnung".
Heute verbindet sich mit dem Begriff der Konspiration durch die Stasi besonders der heimtückische Versuch, das Selbstvertrauen einer Person zu zerstören, indem man ihren Freundeskreis oder auch den Ehepartner für Spitzeltätigkeit anwirbt und indem man gezielt berufliche Misserfolge herstellt.