Desloch
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 43′ N, 7° 38′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Kreuznach | |
Verbandsgemeinde: | Meisenheim | |
Höhe: | 285 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,37 km2 | |
Einwohner: | 382 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55592 | |
Vorwahl: | 06753 | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 33 024 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Obertor 13 55590 Meisenheim | |
Ortsbürgermeister: | Udo Reidenbach |
Desloch ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Meisenheim im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geografie
Das Straßendorf liegt drei Kilometer nordwestlich von Meisenheim am Glan am nördlichen Rand des Nordpfälzer Berglandes. Im Süden befindet sich Breitenheim, im Südwesten Jeckenbach, im Norden Lauschied und nordöstlich liegt Raumbach.
Geschichte
Desloch wurde im Jahr 1184 erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Desloch besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[1]
Wappen
Die Blasonierung des Wappen lautet: Gespalten von Schwarz und Gold über einem Dreiberg in vertauschten Farben, darin vorne ein schwarzer, hinten ein goldener fünffstrahliger Stern. Oben zwei einander zugewandte Löwen, einen fünfstrahligen Stern in der Mitte in vertauschten Farben haltend. Vorne der Löwe gold, rotbewehrt und gekrönt, hinten der Löwe rot, blaubewehrt und gekrönt. Der rote Löwe erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit zu den Wild- und Rheingrafen, der goldene Löwe an die zu Pfalz-Zweibrücken.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Osten verläuft die Bundesstraße 420. In Staudernheim ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.
DSL ist flächendeckend verfügbar mit bis zu 1000 kbit/s.